SM610S Gutachten Entdrosselung/Fahrzeugbriefkopie Lautstärke

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
GTI
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 11.08.10 - 21:24

SM610S Gutachten Entdrosselung/Fahrzeugbriefkopie Lautstärke

Beitrag von GTI »

Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine Husky gekauft. SM610S Bj. 99.
Die Maschine ist im Schein gedrosselt auf 24KW. "Drosselung durch DrosselPlatte Cagiva Kennz. 90339"

Ich darf aber offen fahren, und die Drossel ist sowieso nicht mehr drin :-) Würde jetzt gerne die offene Leistung eintragen lassen. Heute beim TÜV angerufen, die stellen sich ein bisschen dumm an...

Ich sollte mir bei einem Händler oder so die Daten besorgen. Weil man in den neuen Fahrzeugbriefen ja die "alte" durchgestrichene Leistung nicht mehr drinnen hat, sonst wärs einfacher hat er gesagt. JEtzt ist die Frage ob jemand so eine BEshceinigung hat? Evtl würde es ja auch langen wenn mir jemand seinen Brief+Schein scannt?!
Meine HSN/TSN ist 4099 00000000

Jetzt kommt direkt die nächste Frage: Die offene Leistung ist doch 46Ps?? Ich lese überall was anderes! Manschmal heisst es die is von Werk auf 46PS gedrosselt anderswo heisst es das sie komplett offen ohne jegliche Drossel 46 PS hat. In Mobile & Co habe ich einfach mal reingeschaut und da gibts zwischen 46, 48 und 56 PS eigentlich alles..... wohlgemerkt alles Bj 99-04.

Eine weitere Sache: Das Moped ist extrem laut. Denke hier wurde was am auspuff gemacht! Der Tüv´ler meinte noch am telefon das man das Fahrzeug für die entdrosselung vorführen muss und sie komplett gecheckt wird ob Sie im Betriebsfähigem Zustand ist -> Sch**** :-D
Jetzt habe ich zum Thema Lautstärke (Standgeräusch und Fahrgeräusch) hier im Forum auch schon etliche unterschiedliche angaben für ein und das selbe Moped gesehen.
Meine Hat z.B Standgeräusch: 87P und Fahrgeräusch: 77
hab hier schon postings von Leuten gesehen die was über 90dB eingetragen hatten.

Fragen über Fragen ...... :-)
vielen Dank für Antworten
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Beitrag von nobby »

Hallo,

hab eine SM 610 SM Bj. 06.
Bei der letzten Tüv-Prüfung fragte mich der Prüfer ob ich etwas am Auspuff gemacht hätte, weil sie sehr laut ist. Ich verneinte woraufhin er sein Messgerät
holte und nachmaß: bei 3900 1/min ergab sich ein Wert von 93 db, die
Messtoleranz liegt bei +- 5 db, also 88 db, was genau der Werksangabe
entspricht. Seitdem habe ich die Messbestätigung des TÜV immer bei mir.

Nobby
sumohältjung
GTI
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 11.08.10 - 21:24

Beitrag von GTI »

Wegen der Lautstärke werd ich wohl vorm TÜV Glaswolle reinstopfen.
aber das mit den 5dB Tolleranz ist schonmal nicht schlecht:-)

Weis jemand was genaues zu der Leistung? Ist es richtig , dass die SM610 Bj. 99 immer 46Ps hat? und die andren sachen die man so im netz findet Käse sind?
Husqvarna SM610S Bj. 99
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3221
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Fzg-Schein meiner TE610 2001:
2023
Vielleicht hilft es dir weiter, Motormässig ist ja alles gleich.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
GTI
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 11.08.10 - 21:24

Beitrag von GTI »

nehme ich dankend an:)
vllt ist ja auch noch einer da, der nen Brief von der genau gleichen Maschine einscannen könnte....

Es has sich auch schon jemand bei mir per PN gemeldet der wohl ein entsprechendes gutachten hat.
Ich sammel ersteinmal alles! hoff ich schaffs dann nächste woche auf den tüv:-)
Husqvarna SM610S Bj. 99
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Die alte DUAL hatte offen IMMER 46 PS eingetragen
GTI
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 11.08.10 - 21:24

Beitrag von GTI »

Ok, das mi den 46 PS is dann mal klar! Dafür geht sie aber echt ordentlich nach vrone;-)

Ne andere Sache:
Im Fahrzeugschein,hochgeladen von "Dual-Sport" ist als Stand/Fahrgeräusch 89/80 dB eingetragen! Im Scan eines Gutachten für die Entdrosselung das ich gerade geschickt bekommen habe aber 89/77.

Gibts hier noch mehr Unterschiede? Kann mal noch wer anders in seinen Schein schauen? Ich würd da nämlich gerne (logisch) so viel wie möglich eingetragen bekommen :)

und warum is das fahrgeräusch eigentlich leiser als im Stand? da muss der Motor doch höher drehen? Wie messen die Kollegen von der Rennleitung das Fahrgeräusch überhaupt? Nebenherlaufen stell ich mir grad geil vor :D:D oder messen die das einfach bei ner bestimmten Drehzahl?
Am steuerrohr is so ein aufkleber auf dem wohl was von dB und Drehzahl steht, kann man aber nichts mehr drauf erkennen, ist abgescheuert.

Grüße und schönes WE
Husqvarna SM610S Bj. 99
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3221
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Das Fahrgeräusch können die "Blauen" nicht so einfach messen.
Genau dafür ist das Standgeräusch da, wegen der einfachen nachprüfbarkeit.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Antworten