Kupplungsschaden
Moderator: Moderatoren
Kupplungsschaden
Hallo,
habe bei meiner letzten Durchsicht bei Händler erfahren das meine Kupplung kleine haarrisse hat und die federn eingelaufen sind. das war vor cirka. 500km!
nun hab ich immer mehr problem beim Schalten und wenn ich an der Ampel länger mit gezogener Kupplung im 1. gang stehen. geht der motor mit einem rucken spontan aus.
Es ist eine te 610e Bj. 98
der Mech sagte muss nen neuen Kupplungskorbund so weiter haben. habe jetzt jemanden der das mit mir machen kann aber weiß nicht wie genau?
Öl ablassen, seitendeckel ab, kupplung abmontieren und neue rauf?
is das so einfach? oder muss ich mich da auf größe arbeiten einstellen? vielleich noch spezialwerkzeug?
wie ihr seht weiß ich nicht so genau was da auf mich wartet? hab zwar das WHB, aber sorichtig trau ich mich noch nicht ran an die Sache!
so eine kupplung kostet laut händler immerhin 280eus
wat sagt ihr?
MfG Hibe
habe bei meiner letzten Durchsicht bei Händler erfahren das meine Kupplung kleine haarrisse hat und die federn eingelaufen sind. das war vor cirka. 500km!
nun hab ich immer mehr problem beim Schalten und wenn ich an der Ampel länger mit gezogener Kupplung im 1. gang stehen. geht der motor mit einem rucken spontan aus.
Es ist eine te 610e Bj. 98
der Mech sagte muss nen neuen Kupplungskorbund so weiter haben. habe jetzt jemanden der das mit mir machen kann aber weiß nicht wie genau?
Öl ablassen, seitendeckel ab, kupplung abmontieren und neue rauf?
is das so einfach? oder muss ich mich da auf größe arbeiten einstellen? vielleich noch spezialwerkzeug?
wie ihr seht weiß ich nicht so genau was da auf mich wartet? hab zwar das WHB, aber sorichtig trau ich mich noch nicht ran an die Sache!
so eine kupplung kostet laut händler immerhin 280eus
wat sagt ihr?
MfG Hibe
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsschaden
lerning by doing.... ;), so fängt jeder mal an :)
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
- Papa_La_Pap
- HVA-Brenner
- Beiträge: 430
- Registriert: 02.11.03 - 17:44
- Wohnort: 25474 Ellerbek
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsschaden
Moin,
so schwer ist das wirklich nicht. Öl ablassen, Schalthebel abbauen, Seitendeckel ab, Kupplungsfedern raus, Kupplungsscheiben und Reibscheiben raus, Ausrücklager raus, inneren Korb abnehmen und dann den Kupplungskorb ab.
Vergess aber nicht dir gleich neue Dichtungen mit zubestellen.
so schwer ist das wirklich nicht. Öl ablassen, Schalthebel abbauen, Seitendeckel ab, Kupplungsfedern raus, Kupplungsscheiben und Reibscheiben raus, Ausrücklager raus, inneren Korb abnehmen und dann den Kupplungskorb ab.
Vergess aber nicht dir gleich neue Dichtungen mit zubestellen.
[url=http://www.quadundcross.de]XF-QUAD & CROSS[/url]
[url=http://www.endurofuntours.de]Enduro Fun Tours[/url]
[url=http://www.twowheel.de]Husqvarna in Hamburg[/url]
[url=http://www.endurofuntours.de]Enduro Fun Tours[/url]
[url=http://www.twowheel.de]Husqvarna in Hamburg[/url]
Re: Kupplungsschaden
vielen dank erstmal für die Antworten.
na ja hab ja nicht gerade viel Werkzeug und so das ist meine größte sorge.
schalthebel meinst wohl den Bremshebel oder?
und das geht alles so einfach ohne spezialwerkzeug raus?
dichtungen sind gerade bei der 800euro reparatur gemacht worden. und das war mir einfach zuviel um dann auch noch die Kupplung machen zu lassen. deshalb hab ich gewartet bis Kupplung ganz in arsch ist ;)
besteht eigentlich die möglichkeit die Kupplung im Netz günstiger zu kriegen oder brauch ich da gar keine großen anstallten zu machen?
MfG Hibe
na ja hab ja nicht gerade viel Werkzeug und so das ist meine größte sorge.
schalthebel meinst wohl den Bremshebel oder?
und das geht alles so einfach ohne spezialwerkzeug raus?
dichtungen sind gerade bei der 800euro reparatur gemacht worden. und das war mir einfach zuviel um dann auch noch die Kupplung machen zu lassen. deshalb hab ich gewartet bis Kupplung ganz in arsch ist ;)
besteht eigentlich die möglichkeit die Kupplung im Netz günstiger zu kriegen oder brauch ich da gar keine großen anstallten zu machen?
MfG Hibe
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsschaden
Nee nee ... da meint er schon den Schalthebel auf der linken Motorseite. Dass ist nämlich wo die Kupplung sitzt.
Und so einfach ist dass mit der neuen Kupplung auch nicht.
Wenn du nur wenig Erfahrung hast, solltest du das nicht einfach so anfangen... die Gefahr ist zu groß dass du größeren Schaden anrichtest wenn es nicht richtig ist (Riss im Gehäuse, Getriebeschaden, etc.). In dem Fall brings zum Händler oder lad nen Kumpel ein der Schrauben kann und guck zu oder mach es selbst um etwas zu lernen.
Für gewöhnlich wird der Kupplungskorb erneuert, der ist auf der Grundplatte aufgenietet.
Die Nieten kann man sehr einfach ausbohren. Allerdings solltest du vorsichtig sein, so dass du nicht die Grundplatte beschädigst.
Neue Nieten einsetzen und festschlagen geht auch einfach wenn man weiss was man macht.
Dazu brauchst du nur nen Hammer und einen Treibdorn damit du nicht den neuen Korb zerdepperst.
Hast du dir das Handbuch schon herunter geladen? Da kannst du dir haarklein anschauen wie es gemacht wird.
Das Spezialwerkzeug um den Kupplungskorb festzuhalten, damit du die Zentralmutter lösen kannst, brauchst du nicht unbedingt. Das kannst du dir auch aus einer alten Reibscheibe, einer Belagscheibe und nem Stück Blech selbst bauen (einfach alles verschrauben damit sich wenn das eingelegt ist nichts verdrehen kann).
Gruß
Thomas
Und so einfach ist dass mit der neuen Kupplung auch nicht.
Wenn du nur wenig Erfahrung hast, solltest du das nicht einfach so anfangen... die Gefahr ist zu groß dass du größeren Schaden anrichtest wenn es nicht richtig ist (Riss im Gehäuse, Getriebeschaden, etc.). In dem Fall brings zum Händler oder lad nen Kumpel ein der Schrauben kann und guck zu oder mach es selbst um etwas zu lernen.
Für gewöhnlich wird der Kupplungskorb erneuert, der ist auf der Grundplatte aufgenietet.
Die Nieten kann man sehr einfach ausbohren. Allerdings solltest du vorsichtig sein, so dass du nicht die Grundplatte beschädigst.
Neue Nieten einsetzen und festschlagen geht auch einfach wenn man weiss was man macht.
Dazu brauchst du nur nen Hammer und einen Treibdorn damit du nicht den neuen Korb zerdepperst.
Hast du dir das Handbuch schon herunter geladen? Da kannst du dir haarklein anschauen wie es gemacht wird.
Das Spezialwerkzeug um den Kupplungskorb festzuhalten, damit du die Zentralmutter lösen kannst, brauchst du nicht unbedingt. Das kannst du dir auch aus einer alten Reibscheibe, einer Belagscheibe und nem Stück Blech selbst bauen (einfach alles verschrauben damit sich wenn das eingelegt ist nichts verdrehen kann).
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Kupplungsschaden
Hi Thomas,
lebst Du eigentlich noch übern Teich oder bist Du wieder hier?
Könnten uns mal wieder beim Brenner treffen, allerdings glaubt der mir langsam nicht mehr das ich vorbei kommen aber es kommt halt immer etwas dazwischen zB. Vater werden! ;D
Deiner Kupplungsbeschreibung ist natürlich wieder nichts hinzuzufügen!
Gruß Frank
lebst Du eigentlich noch übern Teich oder bist Du wieder hier?
Könnten uns mal wieder beim Brenner treffen, allerdings glaubt der mir langsam nicht mehr das ich vorbei kommen aber es kommt halt immer etwas dazwischen zB. Vater werden! ;D
Deiner Kupplungsbeschreibung ist natürlich wieder nichts hinzuzufügen!
Gruß Frank
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsschaden
Nee ... bin immer noch im Land der begrenzten Unmöglichkeiten.
Wird wohl auch noch ne Weile sein ...
Deutschland sieht echt Mau aus mit Jobs die gut bezahlen wie hier.
Plus, ich bin immer noch nicht fertig mit meiner CR ;) ohne die komm ich nicht Heim.
Wenn ich endlich die Räder drauf hab, kommt als nächstes vielleicht bischen Motortuning... Tassinari Membrane und gaaaaanz vielleicht besorg ich mir noch nen zweiten Zylinder und Kolben den ich bei nem SUUUUUUPERgeheimen Spezi bearbeiten lassen werd. Weil 500cc Zweitakt allein reicht ja noch nicht *ggg*
Wird wohl auch noch ne Weile sein ...
Deutschland sieht echt Mau aus mit Jobs die gut bezahlen wie hier.
Plus, ich bin immer noch nicht fertig mit meiner CR ;) ohne die komm ich nicht Heim.
Wenn ich endlich die Räder drauf hab, kommt als nächstes vielleicht bischen Motortuning... Tassinari Membrane und gaaaaanz vielleicht besorg ich mir noch nen zweiten Zylinder und Kolben den ich bei nem SUUUUUUPERgeheimen Spezi bearbeiten lassen werd. Weil 500cc Zweitakt allein reicht ja noch nicht *ggg*
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Kupplungsschaden
Moin!
Nur 'ne ganz kurze Zwischenfrage:
Es geht hier doch um eine TE 610e!?
Ich habe eine Bj. 99...
Und letzte Woche die Kupplung 'runter genommen...
Die sitzt -wenn ich drauf sitze- hinter dem rechten Seitendeckel mit dem Bremshebel und dem Kickstarter davor!!!
Und da ist nix aber auch garnix genietet sondern alles geschraubt...
Gibt es da wirklich so krasse Unterschiede zu dem 98er Modell? :o
Viele Grüße aus dem Norden...
Kai
Husky rockt...
Nur 'ne ganz kurze Zwischenfrage:
Es geht hier doch um eine TE 610e!?
Ich habe eine Bj. 99...
Und letzte Woche die Kupplung 'runter genommen...
Die sitzt -wenn ich drauf sitze- hinter dem rechten Seitendeckel mit dem Bremshebel und dem Kickstarter davor!!!
Und da ist nix aber auch garnix genietet sondern alles geschraubt...
Gibt es da wirklich so krasse Unterschiede zu dem 98er Modell? :o
Viele Grüße aus dem Norden...
Kai
Husky rockt...
...nicht am Rand, sondern mitten durch...
- Papa_La_Pap
- HVA-Brenner
- Beiträge: 430
- Registriert: 02.11.03 - 17:44
- Wohnort: 25474 Ellerbek
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsschaden
OK, das kleine "e" haben wir wohl übersehen. Dann ist die Kupplung wohl auf der anderen Seite.
Und aus meiner Erfahrung heraus würde ich es dann auf jeden Fall von einer Fachwerkstatt machen lassen. Denn gerade bei der E ist das Material der Seitendeckel usw.arschweich. Einmal zufest geschraubt und das Gusszeugs ist hin.
Gerade wenn Du über keine Erfahrung verfügst und kein vernümpftiges Werkzeug zur Verfügung hast machst du schnell mehr kaputt als heil.
Und soweit ich das in Erinnerung habe, ist auch der Kupplungskorb der "E" aufgenietet. Bin mir aber nicht 100% sicher.
Und aus meiner Erfahrung heraus würde ich es dann auf jeden Fall von einer Fachwerkstatt machen lassen. Denn gerade bei der E ist das Material der Seitendeckel usw.arschweich. Einmal zufest geschraubt und das Gusszeugs ist hin.
Gerade wenn Du über keine Erfahrung verfügst und kein vernümpftiges Werkzeug zur Verfügung hast machst du schnell mehr kaputt als heil.
Und soweit ich das in Erinnerung habe, ist auch der Kupplungskorb der "E" aufgenietet. Bin mir aber nicht 100% sicher.
[url=http://www.quadundcross.de]XF-QUAD & CROSS[/url]
[url=http://www.endurofuntours.de]Enduro Fun Tours[/url]
[url=http://www.twowheel.de]Husqvarna in Hamburg[/url]
[url=http://www.endurofuntours.de]Enduro Fun Tours[/url]
[url=http://www.twowheel.de]Husqvarna in Hamburg[/url]
Re: Kupplungsschaden
Ich wollt's nur kurz angemerkt haben...
Mit der Weichheit des Materials hat La_Pap absolut recht!
Ich hab's zusammen mit einem wirklich fachkundigen Menschen gemacht und: Erstmal eins der Gewindestücke von dem Inntenteil des Kupplungskorbes beim Gegenhalten abgebrochen!
Kostet schöööne 150 Euronen...
Mit den Nieten: Müsst' ich mir nochmal angucken...
Der Korb liegt hier jetzt gerade nicht auf meinem Schreibtisch...
Husky rockt...
Mit der Weichheit des Materials hat La_Pap absolut recht!
Ich hab's zusammen mit einem wirklich fachkundigen Menschen gemacht und: Erstmal eins der Gewindestücke von dem Inntenteil des Kupplungskorbes beim Gegenhalten abgebrochen!
Kostet schöööne 150 Euronen...
Mit den Nieten: Müsst' ich mir nochmal angucken...
Der Korb liegt hier jetzt gerade nicht auf meinem Schreibtisch...
Husky rockt...
...nicht am Rand, sondern mitten durch...
Re: Kupplungsschaden
gut das Kai 83 gefragt hat, hätte mich ganz schön gewundert.
wenn der Kupplungskorb auf der linken seite sitzten würde denn im WHB is er ja auch auf der rechten seite. das ist auch nichts mit Nieten zu sehen. nur 6Schrauben und die federn.
muss ich zum ausbauen der kupplung das kupplungsgestänge auf der linken seite also die Stange die von oben rein geht und die kupplung ein und aus rückt entfernen oder kann die drin bleiben?
das mit den gehäusehälften und den schrauben, da kann doch unter der beachtung der Drehmomente nicht viel schief gehen oder?
Nochmal ne Frage zu den Kosten, krieg ich die im internet viel günstiger, die komplette Kupplung oder lieber gleich beim händler des vertrauens bestellen.
MfG Hibe
wenn der Kupplungskorb auf der linken seite sitzten würde denn im WHB is er ja auch auf der rechten seite. das ist auch nichts mit Nieten zu sehen. nur 6Schrauben und die federn.
muss ich zum ausbauen der kupplung das kupplungsgestänge auf der linken seite also die Stange die von oben rein geht und die kupplung ein und aus rückt entfernen oder kann die drin bleiben?
das mit den gehäusehälften und den schrauben, da kann doch unter der beachtung der Drehmomente nicht viel schief gehen oder?
Nochmal ne Frage zu den Kosten, krieg ich die im internet viel günstiger, die komplette Kupplung oder lieber gleich beim händler des vertrauens bestellen.
MfG Hibe
Re: Kupplungsschaden
Moin!
Also nach zwei Wochen ohne Zeit für's Motorrad nochmal mein Stand der Dinge:
Gestern schon mal so die Teile studiert und überlegt wie man den Korb dann mit neuem Innenteil und neuen Druckfedern wieder zusammen baut... Was seh' ich da bei den "Dämpfungsfedern", die in den Korb eingelassen sind!?
Bei drei oder vieren sind die Unterlegscheiben komplett oder fast komplett weg gearbeitet... Die Federn haben dadurch natürlich ein fettes Spiel und werden somit auch der eigentlich Grund für die Geräuschentwicklung im Leerlauf aus meinem Seitendeckel sein... Verdammte Kacke!
Wie oben schon erwähnt, ist bei der 610e im Kupplungsbereich (leider) wirklich nix genietet sondern zusammengepresst...
Das heißt man hat keine Möglichkeit den Korb nur zum Teil wieder instand zu setzen: Man brauch das ganze Teil neu!
Ich schwanke zwischen der Freude, das warscheinlich "eigentliche Problem" doch noch gefunden zu haben und Abkotzen wegen der Kohle für den neuen Korb...
Außerdem kann das mit der (angeblichen) Laufleistung von 5500 km bei meiner Kiste wohl nicht mehr wirklich hin hauen... >:(
Gepflegt ist sie ja... Aber das...
So einen Verschleiß kann ich mir da eigentlich nicht vorstellen... :-/
Oder is euch da irgendwas bekannt?
Naja... Hibe wie sieht's bei Dir aus?
Also nach zwei Wochen ohne Zeit für's Motorrad nochmal mein Stand der Dinge:
Gestern schon mal so die Teile studiert und überlegt wie man den Korb dann mit neuem Innenteil und neuen Druckfedern wieder zusammen baut... Was seh' ich da bei den "Dämpfungsfedern", die in den Korb eingelassen sind!?
Bei drei oder vieren sind die Unterlegscheiben komplett oder fast komplett weg gearbeitet... Die Federn haben dadurch natürlich ein fettes Spiel und werden somit auch der eigentlich Grund für die Geräuschentwicklung im Leerlauf aus meinem Seitendeckel sein... Verdammte Kacke!
Wie oben schon erwähnt, ist bei der 610e im Kupplungsbereich (leider) wirklich nix genietet sondern zusammengepresst...
Das heißt man hat keine Möglichkeit den Korb nur zum Teil wieder instand zu setzen: Man brauch das ganze Teil neu!
Ich schwanke zwischen der Freude, das warscheinlich "eigentliche Problem" doch noch gefunden zu haben und Abkotzen wegen der Kohle für den neuen Korb...
Außerdem kann das mit der (angeblichen) Laufleistung von 5500 km bei meiner Kiste wohl nicht mehr wirklich hin hauen... >:(
Gepflegt ist sie ja... Aber das...
So einen Verschleiß kann ich mir da eigentlich nicht vorstellen... :-/
Oder is euch da irgendwas bekannt?
Naja... Hibe wie sieht's bei Dir aus?
...nicht am Rand, sondern mitten durch...
Re: Kupplungsschaden
tja,
der werkstadtmech hat mir jetzt nen neuen korb bestellt. mit neuer Dichtung ca 240euro!
aber wat soll man machen!?
na ja hab noch nicht weiter reingeguckt! hab jetzt mit nem kumpel zum 3juni in seiner garage verabredet! wollen dann aufmachen und schauen. hab die übelzten Sorgen das ich mehr brauch an teilen als nur den Korb.
naja werd berichten wenns wat neues gibt
MfG Hibe
der werkstadtmech hat mir jetzt nen neuen korb bestellt. mit neuer Dichtung ca 240euro!
aber wat soll man machen!?
na ja hab noch nicht weiter reingeguckt! hab jetzt mit nem kumpel zum 3juni in seiner garage verabredet! wollen dann aufmachen und schauen. hab die übelzten Sorgen das ich mehr brauch an teilen als nur den Korb.
naja werd berichten wenns wat neues gibt
MfG Hibe
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsschaden
hmmm ... das ist aber blöd mit dem Kupplungskorb und dem weichen Gehäuse.
Da hätte ich aber den Husky Ingenieuren etwas mehr zugetraut. Immerhin kostet die Dual im Prinzip das gleiche was die Sportmodelle kosten ... sollte also die gleich Qualität sein.
Ich habe den Motor von meiner WR360 schonmal komplett zerlegt und nicht ein einziges von den Gewinden war schlecht, oder hat sich zerlegt beim Zusammenbau.
Super Material für das Gehäuse und alle anderen Teile.
Und natürlich ist der KuluKorb genietet, was die ganze Geschichte auch wieder etwas günstiger macht wenn es mal repariert werden muss.
Ich hoff dass eure Teile danach aber dann wieder für viele tausend km wieder laufen.
Da hätte ich aber den Husky Ingenieuren etwas mehr zugetraut. Immerhin kostet die Dual im Prinzip das gleiche was die Sportmodelle kosten ... sollte also die gleich Qualität sein.
Ich habe den Motor von meiner WR360 schonmal komplett zerlegt und nicht ein einziges von den Gewinden war schlecht, oder hat sich zerlegt beim Zusammenbau.
Super Material für das Gehäuse und alle anderen Teile.
Und natürlich ist der KuluKorb genietet, was die ganze Geschichte auch wieder etwas günstiger macht wenn es mal repariert werden muss.
Ich hoff dass eure Teile danach aber dann wieder für viele tausend km wieder laufen.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Kupplungsschaden
tja ich glaub das wird woll garnichts mehr!
mein händler hat mich gerade angerufen und meinete er hat ein Fehler gemacht! der Korb mit angenietetem zahnkranz kostet 530euro und nicht 250euro. das wäre wohl das ende von meine husky und mir! werd sie wohl verkaufen müssen!
musste jetzt schon anderthalbmonate ohne sie um die 250 zusammen zu sparen und sie zu schonen!
und dann so was ich mag nicht mehr!
mein letzter funken Hoffnung lieght jetzt darin das ich doch nicht den ganzen korb brauche. werd dann am Freitag entscheiden.
MfG Hibe
mein händler hat mich gerade angerufen und meinete er hat ein Fehler gemacht! der Korb mit angenietetem zahnkranz kostet 530euro und nicht 250euro. das wäre wohl das ende von meine husky und mir! werd sie wohl verkaufen müssen!
musste jetzt schon anderthalbmonate ohne sie um die 250 zusammen zu sparen und sie zu schonen!
und dann so was ich mag nicht mehr!
mein letzter funken Hoffnung lieght jetzt darin das ich doch nicht den ganzen korb brauche. werd dann am Freitag entscheiden.
MfG Hibe
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsschaden
530,- son scheißß !!!
Datt iss ja rischtisch deuer
ich ken da ein, iss netter Laden und der iss echt innordnung, muss ich nur raussuchen, dauert vielleicht nen tach... den sach ich mal nummer durch, der hatt viel gebrauchtes zu liegen und die Preise stümmen och noch ;).
Datt iss ja rischtisch deuer
ich ken da ein, iss netter Laden und der iss echt innordnung, muss ich nur raussuchen, dauert vielleicht nen tach... den sach ich mal nummer durch, der hatt viel gebrauchtes zu liegen und die Preise stümmen och noch ;).
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Re: Kupplungsschaden
Hi Hibe
Vieleicht solltest Du mal den Mechaniker wechseln
Was genau ist den jetzt eigentlich an der Kupplung defekt?
Ein Satz Federn bekommst Du für 19,95€
Die Reibscheiben liegen so um die 80€ un die Stahlscheiben 32,95€
Die Kupplungsnabe (das Teil was im Kupplungskorb sitzt wo die Scheiben drauf kommen) liegt neu bei 64€
und wenn dein Korb genietet ist brauchst Du auch nur den auszutauschen ( vorausgesetzt Du hast jemand der dir das Ding aufnieten kann) was der Korb kostet weis ich jetzt leider nicht genau aber auf jeden fall keine 530€ !!! ??? (ein Racingkupplungskorb kostet mit Nieten um die 150€)
Und das, daß ganze Gelumb nach 5500 km schon hin sein soll kann ich mir nicht vorstellen.
Wo sollen sich den diese Haarisse befinden?
Ansonsten gib es bei Endurobunker Gebrauchtteile einfach mal nachfragen oder verschiedene Händler mal abtelefonieren wer was Gebrauchtes hat.
Vieleicht solltest Du mal den Mechaniker wechseln
Was genau ist den jetzt eigentlich an der Kupplung defekt?
Ein Satz Federn bekommst Du für 19,95€
Die Reibscheiben liegen so um die 80€ un die Stahlscheiben 32,95€
Die Kupplungsnabe (das Teil was im Kupplungskorb sitzt wo die Scheiben drauf kommen) liegt neu bei 64€
und wenn dein Korb genietet ist brauchst Du auch nur den auszutauschen ( vorausgesetzt Du hast jemand der dir das Ding aufnieten kann) was der Korb kostet weis ich jetzt leider nicht genau aber auf jeden fall keine 530€ !!! ??? (ein Racingkupplungskorb kostet mit Nieten um die 150€)
Und das, daß ganze Gelumb nach 5500 km schon hin sein soll kann ich mir nicht vorstellen.
Wo sollen sich den diese Haarisse befinden?
Ansonsten gib es bei Endurobunker Gebrauchtteile einfach mal nachfragen oder verschiedene Händler mal abtelefonieren wer was Gebrauchtes hat.
Gruß Steff
Re: Kupplungsschaden
na ja es sind knapp 12000km. aber trotzdem!
der mech sagt ich brauch das alles was zusammen genietet ist. also den korb und vorallem das ritzel welches die Kraft vom Kickstarter überträgt. das soll wohl kaputt sein.
so genau weiß ich das selber aber nicht da ich erst am Freitag zeit habe und werkzeug und kumpel der mit mir zusammen das auseinander baut und dann werde ich mich entscheiden.
hab mir gerade die Site von endurobunker angeguckt macht nen guten eindruck.
mein Händler des Vertrauens ist der einzige der weit und breit Husky vertreibt. die anderen Händler können mir auch nur die teile über den Händler besorgen.
Bin für jeden tipp wo ich die teile so günstig wie möglich bekommen kann dankbar.
gebrauchtteile wollte ich eignetlich nicht unbedingt aber ma schaun.
nieten ist das denn schwer? könnte ich ja den sonst bei Händler machen lassen oder?
OK meld mich dann Freitag abend!
MfG Hibe
der mech sagt ich brauch das alles was zusammen genietet ist. also den korb und vorallem das ritzel welches die Kraft vom Kickstarter überträgt. das soll wohl kaputt sein.
so genau weiß ich das selber aber nicht da ich erst am Freitag zeit habe und werkzeug und kumpel der mit mir zusammen das auseinander baut und dann werde ich mich entscheiden.
hab mir gerade die Site von endurobunker angeguckt macht nen guten eindruck.
mein Händler des Vertrauens ist der einzige der weit und breit Husky vertreibt. die anderen Händler können mir auch nur die teile über den Händler besorgen.
Bin für jeden tipp wo ich die teile so günstig wie möglich bekommen kann dankbar.
gebrauchtteile wollte ich eignetlich nicht unbedingt aber ma schaun.
nieten ist das denn schwer? könnte ich ja den sonst bei Händler machen lassen oder?
OK meld mich dann Freitag abend!
MfG Hibe
Re: Kupplungsschaden
Moin!
Also ich bin ja immer noch der Meinung:
Der ist zusammengepresst und kann somit nur komplett ausgetauscht werden...
Zur Klärung hab ich mal ein paar Pics von dem Teil, von dem hier die Rede ist gemacht:
http://mitglied.lycos.de/kai83/Vorderseite_Korb.JPG
http://mitglied.lycos.de/kai83/Hinterseite_Korb.JPG
http://mitglied.lycos.de/kai83/Seitlich ... n_Korb.JPG
Und das hier ist mein Problem: http://mitglied.lycos.de/kai83/Mein_Problem.JPG
Zum Teil komplett verschlissene Unterlegscheiben an den Dämpfungsfedern, was bei mir warscheinlich zu dem unschönen Rasseln aus dem Seitendeckel geführt hat...
Naja, dann bitte ich mal um eine rege Diskussion, ob man das Teil zerlegen kann oder nicht!
Auf jeden Fall gibt es, laut meinem Husky-Händler, den Korb für die TE 610e nicht einzeln...
Grüße
Kai
Also ich bin ja immer noch der Meinung:
Der ist zusammengepresst und kann somit nur komplett ausgetauscht werden...
Zur Klärung hab ich mal ein paar Pics von dem Teil, von dem hier die Rede ist gemacht:
http://mitglied.lycos.de/kai83/Vorderseite_Korb.JPG
http://mitglied.lycos.de/kai83/Hinterseite_Korb.JPG
http://mitglied.lycos.de/kai83/Seitlich ... n_Korb.JPG
Und das hier ist mein Problem: http://mitglied.lycos.de/kai83/Mein_Problem.JPG
Zum Teil komplett verschlissene Unterlegscheiben an den Dämpfungsfedern, was bei mir warscheinlich zu dem unschönen Rasseln aus dem Seitendeckel geführt hat...
Naja, dann bitte ich mal um eine rege Diskussion, ob man das Teil zerlegen kann oder nicht!
Auf jeden Fall gibt es, laut meinem Husky-Händler, den Korb für die TE 610e nicht einzeln...
Grüße
Kai
...nicht am Rand, sondern mitten durch...
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsschaden
Also ich denke dass man das schon zerlegen kann. Frage ist, ob es die Einzelteile gibt, oder die Körbe von der normalen TE passen.
Wenn du das Teil eh verschrotten musst, kannst du es ja mal riskieren die drei Nieten aufzubohren ... dann wird sich ja zeigen was geht.
Was zusammen geht, geht auch wieder auseinander.
Gruß
Thomas
Wenn du das Teil eh verschrotten musst, kannst du es ja mal riskieren die drei Nieten aufzubohren ... dann wird sich ja zeigen was geht.
Was zusammen geht, geht auch wieder auseinander.
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."