Hallo allerseits,
ich habe gerade in einem anderen Beitrag gelesen, dass durch längere Wheeliefahrten ein Motorschaden durch "unterversorgung" des Motors mit Öl entstehen kann. Stimmt das wirklich? Ich darf nicht über mehrere hundert Meter auf dem Hinterrad fahren weil dann der Motor geschädigt wird? :-[ Ich dachte, dass die Ölpumpe immer ausreichend Druck erzeugt, so dass alles mindestens ausreichend geschmiert wird. ???
Motorschaden durch Wheeliefahrten???
Moderator: Moderatoren
Re: Motorschaden durch Wheeliefahrten???
DSie neueren Modelle haben 2 Ölpumpen, mit denen es keine Probleme mit längeren Wheelies gibt.
- Bustai
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 19.02.05 - 15:22
- Wohnort: 71706 Markgröningen
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden durch Wheeliefahrten???
aber nur die duals oder?
ausserdem was bringts, wenn das öl nach hinten "rutscht" und die pumpe nicx mehr ansaugen kann.. ???
ausserdem was bringts, wenn das öl nach hinten "rutscht" und die pumpe nicx mehr ansaugen kann.. ???
Re: Motorschaden durch Wheeliefahrten???
Selbst, wenn die Pumpe kein Öl mehr fördert, hast du bei normalen Drehzahlen immer noch genug Schmierung um einige Minuten ohne Schaden weiter zu fahren.
Im "Test" wurde mal ein Motor komplett ohne Öl, also trocken auf Höchstdrehzahl bis zum Ende geprügelt.... hat fast fünf Minuten gedauert...
Im "Test" wurde mal ein Motor komplett ohne Öl, also trocken auf Höchstdrehzahl bis zum Ende geprügelt.... hat fast fünf Minuten gedauert...
Gruß
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden durch Wheeliefahrten???
Was war denn das für ein Vollgastest ohne Öl???
Hab zwar auch schon mal spät nachts nach dem Motoreinbau nach einer Revision vergessen Öl einzufüllen :-[
Die TE lief zwar sauber im Standgas, nach ca. 1min klapperte sie aber doch etwas mehr als gewöhnlich und ging dann aus. Zum Glück lief sie nur einen Schwimmer lang, hat keinen Schaden genommen bin seither ca. 6000km gefahren...
Das mit dem Wheelieölmangel hab ich bisher auch nur von Ducatis gehört.
Hab zwar auch schon mal spät nachts nach dem Motoreinbau nach einer Revision vergessen Öl einzufüllen :-[
Die TE lief zwar sauber im Standgas, nach ca. 1min klapperte sie aber doch etwas mehr als gewöhnlich und ging dann aus. Zum Glück lief sie nur einen Schwimmer lang, hat keinen Schaden genommen bin seither ca. 6000km gefahren...
Das mit dem Wheelieölmangel hab ich bisher auch nur von Ducatis gehört.
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
- Papa_La_Pap
- HVA-Brenner
- Beiträge: 430
- Registriert: 02.11.03 - 17:44
- Wohnort: 25474 Ellerbek
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden durch Wheeliefahrten???
Kunde zum Mechaniker: " Am Öl kann es nicht gelegen haben. Es war gar keins drin." ;D ;D
[url=http://www.quadundcross.de]XF-QUAD & CROSS[/url]
[url=http://www.endurofuntours.de]Enduro Fun Tours[/url]
[url=http://www.twowheel.de]Husqvarna in Hamburg[/url]
[url=http://www.endurofuntours.de]Enduro Fun Tours[/url]
[url=http://www.twowheel.de]Husqvarna in Hamburg[/url]