SM 510 oder Husaberg FS 650

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Hauke_11
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 03.05.05 - 16:54

SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von Hauke_11 »

Hallo Leute,
ich weiß, dass es das falsche Forum für Husaberg Fragen ist, aber ich schwanke zwischen der SM 510 und der FS 650. Die SM 510 bin ich probegefahren, war super, wolte ich auch kaufen. Dann war ich aber beim Husaberg Händler und der hat gesagt, dass Husqvarna probleme mit dem Motorgehäuse hat (s. Kickstater) und dass die Ölwechselintervalle bei der FS 650 bei 15 Betriebsstunden und nicht bei 5 Betriebsstunden liegen, wie es beiu der SM 510 angegeben ist. Außerden meinte er, dass er sich nicht vorstellen könne, dass die abgegebenen 122,5 kg stimmen und er auch nicht glaubt, dass die SM 510 offen mit 58 oder 60 PS eingetragen zulassungsfähig wären.
Natürlich weiß ich, dass er seine FS verkaufen will, aber er hat fachlich einen besseren Eindruck auf mich hinterlassen als der Husqvarna Händler.
Was meint Ihr denn zu der Thematik.
Ich will eine Sumo wie die 510, jedoch auch die zuverlassigste und wartungsfreundlichste.
Montag oder Dienstag kann ich wohl mal die FS 610 (60PS, 112 kg) probefahren.
Danke Für Eure Antworten
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von Thomas_Mayr »

Husaberg sind auch geil ohne Ende...

Und Familie verbindet ... Husaberg sind seehr eng verwandt mit Husqvarna.

Aber die 510er ist definitiv das haltbarere Motorrad von den beiden würde ich mal so sagen.
Wenn du dich zwischen den beiden entscheidest, solltest du ganz allein nach Popogefühl gehen.
Das Mopped auf dem du dich wohler fühlst sollte deine erste Wahl sein.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Gast

Re: SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von Gast »

-Solche Probleme gab es nie! das einzige was es letztes Jahr gab waren abgerissene Ventile, das aber auch nur bei den Kisten die im Renneinsatz waren und dort bis zum letzen geprügelt wurden! Supermoto Bsp.: Anti Hopping Kupplung, gänge werden zum Drift gnadenlos runtergetreten-> Motor Überdreht, Ventile rissen ab! Im Straßeneinsatz kann und wird das NIE passieren! ganz davon abgesehen das die Ventile zu den 05er Modellen um 5zehntel Verstärkt wurden...
-Ölwechsel bei der 510er Nach 1000km dann alle 5000km!
bei Renneinsatz natürlich öfter!  erst nach 15h Ölwechsel macht wohl nur einer der am falschen ende Sparen will...
-meine 450er SMR 05` hat komplett Vollgetankt mit 9,5 Liter Spirt 128,0 kg (geeichte Waage)
-Die Husqvarna SMR 510 kann ohne Probleme Offen Zugelassen werden! Brief mit Offener Leistung wird ja mitgeliefert...  ::)
-Husaberg kann soweit ich weiß nur mit 17PS eingetragen gefahren werden! (oder 200-300Euro Aufpreis für die Offene Leistung)
Hauke_11
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 03.05.05 - 16:54

Re: SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von Hauke_11 »

Erst mal Danke für Eure Antworten.
Ölwechselintervalle alle 1500 - 2500 ist total ok für mich (natürlich auch das erste nach ca. 1000km). Dioe Ventile bekomme ich bestimmt nicht geschrottet ;). Und das es keine Probleme mit den Motorgehäuse gab beruhigt mich sehr. Eigentlich will ich die SM510. Nur wenn bei der Probefahrt mit der FS650 etwas vollkommen unerwartet überzeugendes passiert, dann wird es wohl doch die FS650 werden.
Ja, der Husaberg-Händler will für die Eintragung einer 2-Mann Zulassung und die offene Leistung 200-300 Euronen zusätzlich haben. Er bietet mir das 2004er Modell in der Force Edition incl. Eintragungen zu 7900,- an. Also 200 weniger als mein Husqvarna Händler für die SM510 (2005) haben will (8095,-). Ist ja auch ein Argument. Dafür kann man schon einige Ölwechsel machen  ;).
Ich werde mal berichten wenn ich die FS650 gefahren bin.
Gruß,
Hauke
Hauke_11
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 03.05.05 - 16:54

Re: SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von Hauke_11 »

Hallo allerseits,
ich bin heute die Husaberg FS 650 2004 probegefahren. Die Probefahrt mit der SM 510R war schon letzte Woche Mittwoch. Leider liegen die Händler so weit auseinander, dass ich  nicht die selbe Strecke fahren konnte. Aus meiner Sicht kann man die Beiden Sumos wie folgt beschreiben:

510 ist laufruhiger (fast keine Vibrationen)
510 ist kleiner übersetzt
510 hat zu großen Unterschied in der Abstufung zwischen 1. und 2. Gang
510 hat geringe Endgeschwindigkeit (ca. 150 km/h)
650 hat mehr Dampf (Beschleunigung u. Endgeschwindigkeit, geht bei 100 im 3ten auf's Hinterrad)
510 ist schöner (geschmackssache)
650 hat die stärkere Vorderradbremse (6 Kolben Sattel)
510-Fahrwerk war besser abgestimmt

Fazit:
650 ist schwehrer zu beherrschen/kontrollieren, könnte man als brutaler bezeichnen.
510 ist leichter im Handling und komfortabler, könnte man als gutmütiger bezeichnen.

Ich persönlich tendiere mehr zur FS 650, da ich keine Rennen fahren will, wo das leichtere Handling Zeitvorteile schafft, sondern meist Landstraße fahre, wo die "brutalität" für mich eine Herausfoderung ist, die es gilt beherrschen zu lernen.
Benutzeravatar
Crushcaspar
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 14.05.05 - 15:50
Wohnort: 08289 Schneeberg

Re: SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von Crushcaspar »

Ich habe im Moment ganz genau das gleiche Problem!!!


Ich kann mich nicht entscheiden!!!

Genau wie Hauke, entweder die 510 oder die Husa FS 650:

Interessant sind ja mal die Gewicht - Leistungs- Vergleiche:

Husa:   112kg->65PS->0,58 PS / kg

Husky:  122kg->60PS->0,49 PS / kg

Das ist schon alles sehr satt und schaut gut aus, aber:

Viel wichtiger ist doch die Übersetzung, oder???

Muss ehrlich sagen, dass mir 150km/h auf einer SuMo reichen. Mehr will man doch gar nicht.

Mal eine Frage, die hier noch offen ist:

Wie sind die Wartungsintervalle bei der Husa???

Bei der Husky sind es ja:

nach 1000km -> dann alle 5000km


Würde mich über eine Entscheidungshilfe und Tips sehr freuen. Vielen Dank schon mal...

cu markus
Husqvarna SM 510 R

EZ: 05/05
Hauke_11
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 03.05.05 - 16:54

Re: SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von Hauke_11 »

Hallo Markus,
Husqvarne gibt 2 unterschiedliche Ölwechselintervalle an. Für Sprot/Rennbetrieb erst 3, dann alle 5 Betriebsstunden und für Straßeneinsatz erst 1000 und dann 5000, 10000, usw.

Husaberg macht keine Unterschiede bei dem Betrieb. Erster Wechsel nach 3 Betriebsstunden, dann alle 15 Betriebsstunden (FS 650 E 2004).

Du solltest aber nicht nur die Ölwechselintervalle betrachten, sondertn alle Schmier- und Wartungsintervalle. Dazu kannst Du die Betriebsanleitungen auf den homepages runterladen.
Benutzeravatar
Crushcaspar
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 14.05.05 - 15:50
Wohnort: 08289 Schneeberg

Re: SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von Crushcaspar »

@hauke

Danke erstmal.

Ich habe gestern die SM510R neu gekauft für einen Top Preis von 7400€ cash. Da konnt ich nicht nein sagen!!!

Die Husaberg hätte ich minimal für 8500€ bekommen und das war mir dann doch im Vergleich etwas fett.

Nochmal zum Öl:

Die Berg hat ja nur ein Liter Öl drinne, da ist das ja kein Problem aller 1000km mal die Suppe für 10min zu wechseln. Kostet ausserdem net die Welt.

Warum habe ich die 510 gekauft:

-Top Handling
-Top Preis
-sehr gute Basis
-auch im Winter auf der Kartbahn zu bewegen
-Wartungsintervalle im Rahmen
-nicht zu brutal, also noch fahrbar
-gute Ersatzteilfähigeit
-Händler in der Nähe

...ja, und vom Rest werde ich mich die nächsten km überzeugen ;D
Husqvarna SM 510 R

EZ: 05/05
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Re: SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von rumpie »

@ Crushcaspar

7400 für die 510? Guter Preis und vor allem gut zu wissen. Bei welchem Händler warst du da? Hab jetzt mit zwei in meiner Nähe verbittert gehandelt. Aber lagen beide zwischen 7700 und 7900.

Gruß

rumpie
Benutzeravatar
Crushcaspar
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 14.05.05 - 15:50
Wohnort: 08289 Schneeberg

Re: SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von Crushcaspar »

Hmm,

sehe eben du bist ja auch aus der Nähe. Ich sage mal Glauchau. Die hatten da mal so eine Aktion, hatten wohl mehrere SM 510 bevorratet und dadurch den tollen Preis erreicht.

Momentan bist du mit 7800€ aber auch sehr sehr gut beraten!!!
Husqvarna SM 510 R

EZ: 05/05
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Re: SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von rumpie »

Nun gut,

beim Lorenz in GC war ich auch schon. Hab ich halt Pech gehabt. Werde nächste Woche wahrscheinlich zuschlagen. Bin nun schon drei Wochen ohne Motorrad und mir gehts echt beschissen ....  :'(
Gast

Re: SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von Gast »

Kraft in Cainsdorf, ist auch nicht so weit weg von Euch. Schade dass die Husqvarna-Motorrad-Sparte nix mit der Husqvarna-Motorgeräte-Sparte zu tun hat, sonst hätte ich da "Vitamin B" ...  :-[
Benutzeravatar
Crushcaspar
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 14.05.05 - 15:50
Wohnort: 08289 Schneeberg

Re: SM 510 oder Husaberg FS 650

Beitrag von Crushcaspar »

@ande

Ne Kettensäge bräuchten wir auch manchmal ;)
Husqvarna SM 510 R

EZ: 05/05
Antworten