Polizeikontrolle / Straßenzulassung

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Hauke_11
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 03.05.05 - 16:54

Polizeikontrolle / Straßenzulassung

Beitrag von Hauke_11 »

Hallo Leute,
ich habe da mal eine grundsätzliche Frage zu der Legalität einer vom Händler zugelassenen SM 510. Ich bin sie letzte Woche Probegefahren, alles im Originalzustand. Zuvor bin ich verschiedene Supermotos anderer Hersteller probegefahren. Mir ist sofort aufgefallen, dass die SM510 viel lauter ist. Ich weiß nicht wie laut ein Motorrad heute sein darf (89dB?) aber das war bestimmt lauter als erlaubt. Meine Frage: Was passiert, wenn ich damit in eine Verkehrskontrolle komme, die grün-weißen nachmessen und sich herausstellt, dass sie zu laut ist?
1. Muss ich dann etwas ändern (original ESD zustopfen???)?
2. Fahre ich dann ohne Zulassung, also auch ohne Versicherungsschutz?

Wäre nett, wenn Ihr mir mal die Rechtslage erklären könntet. Danke.

Gruß,
Hauke
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Polizeikontrolle / Straßenzulassung

Beitrag von Huskybrenner »

Soweit ich weiß, biste als Fahrer selbst dafür verantwortlich.

Also wie üblich in Deutschland auf jeden Fall der Oberarsch.
Also leiser machen und Punkte kassieren. Die können Dich auch an der Weiterfahrt hindern.
Die Willkür der Behörden und die Unwissenheit der Grünröcke haben mich veranlasst mittlerweile bei einer Kontrolle rechts zu blinken und links weiterzufahren.  >:(
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Polizeikontrolle / Straßenzulassung

Beitrag von sespri »

Also hier in der Schweiz ist es genau gleich. Bei der Probefahrt im letzten Nov.hatte ich auch das Gefühl das Ding ist verdammt laut.
Aber wenn Du in die Polizeikontrolle gerätst bist Du verantwortlich. Ist auch bei uns so.
Wenn Du aber denen die Maschine hinstellst und es ist wirklich alles Original dann muss sich der Händler auch erklären.
So passiert Anfangs der 80er Jahre mit der Marke Aspes Hopi
125. Affenstarker Motor (Kollege hatte so eine Maschine) alle waren neidisch, bis sich herausstellte, dass der Händler die Crossversion in den Handel bebracht hat ;D ;D ;D  
Original volle Leistung aber auch original voller Lärm. Kunden haben sich gewehrt und dem Händler ist die Typengenehmigung
entzogen worden :'(  :)

Gruss Sespri
Hauke_11
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 03.05.05 - 16:54

Re: Polizeikontrolle / Straßenzulassung

Beitrag von Hauke_11 »

O.k. So habe ich das bis jetzt auch verstanden: Ich als Fahrer bin verantwortlich. Aber wie kann ein Händler so etwas zugelassen bekommen, wenn es doch die Originalausstattung mit Straßenzulassung ist?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Polizeikontrolle / Straßenzulassung

Beitrag von sespri »

Wie das geht?

Da wird für die Typengenehmigung, also quasi für das Urgestein,eine Maschine vorbereitet. Da heisst es z.B. bei der Vorbeifahrtsmessung im 3.Gang zwischen zwei Messpunkten darf ein gewisser Lärmpegel nicht überschritten werden.
Dafür wird die Getriebeübersetzung im 3.Gang etwas länger gemacht, der leisteste und der grösste noch erlaubte Reifen montiert (grosser Umfang=weniger Drehzahl am Ende des Messpunktes ;) auf 3 bar oder mehr gepumpt, die Kette so straff wie möglich gespannt und mit Fett zugekleistert damit ja nichts raschelt = wieder ein 1/2 dB, Tank randvoll damit nichts vibriert.
alles wird mit Schaumstoff unterlegt, vielleicht wurde der Termin absichtlich im den Winter verlegt, dann liegt erfahrungsgemäss Schnee am Streckenrand dämpft auch noch ein bisschen (kein Witz) und der vielen Dinge mehr. Und dann erreicht man vielleicht mit Müh und Not die Grenzwerte, aber mit der Praxis hat das nicht mehr viel zu tun. So hast Du dann die Zulassung und Du hast gar nicht mal so viel gemacht oder wenn, wie willst Du das nachweisen? :-X :-X  
Zu guter Letzt man kennt sich von früher und man fachsimpelt und jammert wie schwer heute Motorräder zu verkaufen sind und plötzlich hast Du auf dem Messstreifen wieder ein 1/2 dB weniger, komisch nicht ;) ;) ;)
Also da gibt es tausend Tricks, von heutigen elektronischen Steuergeräten, die man passend programmieren kann, ganz zu schweigen.

Sespri
 
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Re: Polizeikontrolle / Straßenzulassung

Beitrag von rumpie »

@Hauke_11

Grundsätzlich kann dir nichts passieren, solange du ein Fahrzeug in Betrieb nimmst, an dem keine Veränderungen vorgenommen wurden, die die Betriebserlaubnis erlöschen lassen würden. In Deutschland liegt eine Ordnungwidrigkeit nach der StVZO wegen Erlöschens der Betriebserlaubnis (neben 2 anderen Alternativen) nur dann vor, wenn sich das Abgas-/Geräuschverhalten infolge von Änderungen verschlechtert.

Kuckst du hier:

§ 19 II Nr. 3 StVZO

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht ... index.html

Das heißt, du musst entweder einen nicht zugelassenen Auspuff ranmachen oder in den Originalauspuff zumindest ein Loch hinein bohren oder sowas. Wenn dein Händler das gemacht hat, dann bist du dran, wenn du damit fährst. Fahren mit durchgerosteten Auspuff ist z.B. auch ordnungswidrig, genügt aber nicht für ein Erlöschen der BE. Selbst wenn es ein tatsächliches Vorbeifahrgeräusch von 100dB gibt und dein Motorrad hat damit eine BE oder EG-Typgenehmigung bekommen (und die hat es, wenn es einen deutschen Fahrzeugbrief hat), dann soll dir das egal sein können. Ein Erlöschen der BE allein wirkt sich meines Wissens nicht auf den Versicherungsschutz aus. Die Fälle der Leistungsfreiheit sind in den AKB § 2b genannt, die jedem Versicherungsvertrag beiliegen. Aber all das ist nur theoretischer Natur, solange der Auspuff original ist. Rechtlich bist du dann auf der sicheren Seite. Ärger kann es natürlich schon geben, wenn das hohe Standgeräusch die Polizei veranlasst, dein Motorrad zum Gutachter zu schaffen. Jedoch sollte das mit etwas Argumentationsgeschick und der Beherzigung des Prinzips Wald - reinrufen - rausschallen nicht passieren.
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: Polizeikontrolle / Straßenzulassung

Beitrag von DeanSMR »

Servus,

hatte den Zweifel auch vor kurzem, bevor ich meine 510er gekauft hab, aber folgendes:

Die Typgenehmigung lässt sich nicht der Händler, sondern der Hersteller geben.
Husqvarna täte also gut daran, seine Fahrzeuge so auszuliefern, damit alle (!) die Werte auch einhalten, denn fällt ein Fahrzeug durch, müssen alle anderen u.U. aus dem Verkehr genommen werden, sprich sie verlieren die Typgenehmigung.

Mein Händler hat schon mal nachgemessen und die eingetragenen Werte wurden eingehalten

Wie es schon gesagt wurde, können trotzdem die Grünen ertsmal dicke Backen machen und nachmessen.

Bisher haben bei mir noch nicht mal die Omas geschimpft, beim durchfahren ihrer idyllischen Ortschaften  ;) (Ich muß dazusagen, daß man sich auch in manchen Situationen, z.B. bei Ortsdurchfahrten, einfach am Riemen reißen kann, das Mopped mit niederer Drehzahl durchrollen lässt, das geht normal keinem auf den Keks und gehört für mich zum Anstand. Auf freier Landstrasse wird dann selten ein Grüner auf einen warten. Gut, im pubertierendem Alter scheißt man noch auf Anstand und post gerne in der Stadt mit seinem krassen Gerät vor den Chicks, aber dann darf ich auch die Auseinandersetzung mit der Polizei nicht fürchten  :))

Gruß DeanSMR
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: Polizeikontrolle / Straßenzulassung

Beitrag von stolli »

also ich hab von nem fall gehört das ein junge seine 510er beim händler krach neu abgeholt hat und auf dem nachhauseweg von der grün-weißen rennleitung angehalten wurde. die haben ihm dann natürlich auch prombt wegen zu laut ne anzeige geschrieben und das motorrad ein gezogen. der junge natürlich direkt zum händler und dann ging der spaß los.
ein paar tage später ist der junge + händler+ anwalt+ gutachter bei der polizei vorgefahren haben die messung (diesmal richtig) wiederholt. und ratet mal was rausgekommen is?
richtig die grünen waren zu blöd zum messen.
haben jetzt beide enhaufen ärger am hals und werden sicher niemehr en zu lautes zweirat anhalten.
die sache is nich mir passiert aber meinem händler mit einem seiner kunden.
mit dieser geschichte beruhigte er mich als ich danach fragte ob meine neue 450er mit dieser lautstärke überhaupt auf der straße zulässig ist!!!
so denn
gruß stolli
Benutzeravatar
Gluecksbaer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 620
Registriert: 20.07.02 - 19:35
Wohnort: 53604 Bad Honnef
Kontaktdaten:

Re: Polizeikontrolle / Straßenzulassung

Beitrag von Gluecksbaer »

Nette Geschichte, verlassen würde ich mich darauf aber nicht!!!

Gruß  ;)
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Antworten