Mikuni VS Keihin

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ltz08
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 26.08.07 - 20:37
Wohnort: Greifenstein / Rodenroth
Kontaktdaten:

Mikuni VS Keihin

Beitrag von Ltz08 »

Ich hab in meiner TE450 Bj. 04 den Mikuni drin.
Keine sauber Gasanahme, abruptes Absterben, nicht dosiert zu fahren!
Möchte jetzt auf Keihin FCR 41 umsteigen!
Ist ein Keihin FCR 41 immer gleich oder gibt es da unterschiede (Bj. Form usw)
Wo bekommen ich so ein teil her (in der Bucht stehen immer welche drin nur da einen "guten" zu bekommen ist sicherlich Glück)
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont

[color=green][size=117]BIS bald im Wald[/size][/color]
Nihil Baxter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 30.03.10 - 18:13
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Nihil Baxter »

Ganz ehrlich.........wenn du den TM oder TMR verbaut hast liegt's sicher nicht am Gaser selbst, der steht dem Keihin kaum nach, muss aber ordentlich abgestimmt sein.
Falls du 'ne Adresse brauchst wo man's günstig und ordentlich machen lassen kann schreib mir 'ne PN, dein letzter Vergaser-Fuzzi hatte es ja anscheinend nicht drauf ;-)

Die Keihins unterscheiden sich am Ansaugflansch.
Es gibt Modelle mit geschraubtem und welche mit fest angegossenem Flansch.
Je nachdem musst du evtl. etwas basteln bis das Ansauggummi ordentlich passt, bei den geschraubten gibt es halt 'nen Adapter der zu deinem Mopped passt.
AUsserdem gibt es noch die Version mit aussenligendem und die mit innenliegendem Pumpengestänge.
Offroad würd' ich zum innnenliegenden raten, bei Asphalt-Sumos ist's eigentlich egal.
Die aus der Bucht sind übrigens nicht schlecht, neue Düsen würd' ich eh grundsätzlich holen und das Gehäuse verschleisst eigentlich nicht.
'Ne Ultraschallreinigung sollte 'nen gebrauchter eh bekommen.
[url=http://www.bundeskampf.com/spende/269502][b][u]KLICK MICH!![/u][/b][/url]
[url=http://s1.directupload.net/file/d/2132/aayxenez_jpg.htm][img]http://s1.directupload.net/images/100417/temp/aayxenez.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

Du müsstest einen TMR41 drin haben. Was soll dir dann der Umbau auf FCR41 bringen? Im Prinzip der selbe Gaser ;-) :D
Sig´n... watt?

Husky SM610S
Benutzeravatar
Ltz08
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 26.08.07 - 20:37
Wohnort: Greifenstein / Rodenroth
Kontaktdaten:

Beitrag von Ltz08 »

yeapp, TMR41-23
Der Keihin soll ja viel besser ansprechen, besser zu dosieren sein usw.
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont

[color=green][size=117]BIS bald im Wald[/size][/color]
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Keine sauber Gasanahme, abruptes Absterben, nicht dosiert zu fahren!
Da ist lediglich etwas im argen. Schmutz, Verschleiß von Kleinteilen etc. Gleich einen neuen Vergaser kaufen, nur wegen Abstimmungsproblemen ist ein wenig überzogen. Oder kaufst du dir gleich ein neues Auto, wenn der Aschenbecher voll ist? ;-)

Hast an dem Vergaser schon etwas gemacht? Ging es vorher? Welche Düsen sind drin? Gereinigt? Falschluft ausgeschlossen? Schläuche ordentlich verlegt? -Du brauchst nur in einem der Be- u. Entlüftungsschläuche einen Knick drin haben oder das Ende verstopft haben, dann hast genau deine Symptome. Hatte ich selber schon.

Der TMR* ist ein Top Vergaser, hatte den in der 570er drin. Bis auf Leerlaufschwankungen, aber das ist eine andere Geschichte. Der nimmt das Gas super an, beschleunigt mörderisch ohne "Loch", zieht dir die Arme lang, egal in welchem Drehzahlbereich du den Hahn umlegst. Dabei ist er fein zu dosieren -bin mit der 570er auch auf sehr engen und schwierigen Enduroabschnitten super zurechtgekommen und das spricht für sich!

*edit: ich Hirsch hab FCR geschrieben und aber den TMR gemeint :roll:

Gruß
Steve
Zuletzt geändert von MX-Steve am 12.04.10 - 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

@HuskyMax: Im Prinzip sind Husky und KTM ja auch gleich. Oder?
Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

andigsxr hat geschrieben:@HuskyMax: Im Prinzip sind Husky und KTM ja auch gleich. Oder?
:lol: ...naja, auch nicht wirklich ne! ;-)
Ich weis schon was Du mir sagen willst, aber von Prinzip her sind es beides Flachschieber, rollengelagert. Klar den einen kannste bissl feiner einstellen, dosieren oder was auch immer. Ich will mich da auch nicht dran aufhängen jetzt und rumdiskutieren. Habe Bekannte die den Mikuni fahren und haben keine Beschwerden. Denke halt nur, bevor ich gleich den Gaser tausche würde ich schaun das ich den vernünftig ans laufen bekomme. Bzw. ich pers. lasse den einstellen.

Gruß, Hamx
Sig´n... watt?

Husky SM610S
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Ist ein Keihin FCR 41 immer gleich oder gibt es da unterschiede (Bj. Form usw)
Da gibbets wohl den normalen FCR41 und den FCR41MX wie er an der SM610 verbaut wurde. Das MX-Teil ist jedenfalls top, keine Wünsche offen.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Schnitzel Huber
HVA-Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 06.11.07 - 21:39
Wohnort: Sauerland u. Düsseldorf

Beitrag von Schnitzel Huber »

Servus,

der FCR MX ist meines Wissen nach die zahme Version des Keihin FCR. Man bekommt die FCR Vergaser nicht eingetragen.
Der mikuni tmr 41 als auch der Keihin FCR sind beide super Vergaser mit einem ähnlichen Leistungsspektrum.
Sollte dein Mikuni nicht so rund laufen liegt es sicherlich an deinen Düsen oder einer falschen Einstellung. Wenn der Mikuni richtig eingestellt ist wirste keinen Unterschied zum Keihin merken.

Mit besten Grüßen

euer Schnitzel Huber :D
If you think you can, you can. If you think you can't, you're right.
mco

Beitrag von mco »

Schnitzel Huber hat geschrieben:Servus,


Der mikuni tmr 41 als auch der Keihin FCR sind beide super Vergaser mit einem ähnlichen Leistungsspektrum.
Sollte dein Mikuni nicht so rund laufen liegt es sicherlich an deinen Düsen oder einer falschen Einstellung. Wenn der Mikuni richtig eingestellt ist wirste keinen Unterschied zum Keihin merken.

Mit besten Grüßen

euer Schnitzel Huber :D

So sieht es aus !!!

@Ltz08
Bedüse den TMR richtig, schau nach der Gemischregulierungsschraube und die Bude rennt. ;-)
Black Denim
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 23.09.09 - 18:11
Motorrad: TE610

Beitrag von Black Denim »

..hab auch den Mikuni in meiner TE450 verbaut und dieses Stottern kurz überm Leerlaufbereich nervt wirklich! Im kalten Zustand zieht sie sauber von ganz unten hoch, ist der Motor dann richtig warm ist dieses Stottern im Teillastbereich. Dann setzt der volle Dampf schlagartig ein, muss immer mit 2 Fingen auf dem Bremshebel abstützen, bei der kleinsten Bewegung haut die Luuzie voll rein. Nicht angenehm die Ruckelei. Deshalb suche ich auch einen Keihin, der ist ja nicht von ungefähr seit 2005 verbaut worden.
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Wieso probiert ihr es nicht mit singletaper nadeln bzw. ma überhaupt anders geformten Nadeln? Kann mir nicht vorstellen dass ein anderer Vergasser da irgendwas hilft
Antworten