SMR 570 - Ventile einstellen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von Raddimann »

Soderle,

habe heute meine SMR 570 zum ersten Mal teilzerlegt und wollte das Ventilspiel einstellen...

Wie zum Henker kann ich den Ventildeckel der Auslaßventile lösen, ohne, dass ich die Schrauben zerstöre? Macht ihr das mit nem Ringschlüssel oder wie?

Wie hoch ist das Anzugsmoment der Kontermuttern der Ventilschrauben? Oder macht ihr das mit Handkraft?

Die Einlassventile haben viel zu viel Spiel, allerdings, ohne die Auslassventile einstellen zu können, hab ich davon erstmal die Finger gelassen.

Kann mir jemand mal kurz beschreiben, wie ich die Chose bewerkstellige und was besonders zu beachten ist?

Das WHB hab ich bereits gewälzt, aber damit kann man ja nun eher wenig anfangen...
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Leute, lasst mich nicht hängen. Wie komme ich am besten an diese Schrauben und wie fest zieht ihr die Kontermuttern?
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Du musst die Kühler los schrauben und dann ist es halt ein ziemliches gefuddel ;-)

Hast vermutlich auch so nen vierkant oben oder :lol: den ham wir mit ner Zange festgehalten und dann ohne Drehmo die Muttern angezogen, Drehmo ist natürlich besser aber ich hab nicht so nen kleinen, also "Handfest"


Grüße
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Es geht auch ohne Kühlerdemontage, wenn auch nicht so sensationell.

Mit Verlängerungen, Gelenk und schmaler Nuss von vorne am Rahmenrohr vorbei. Blöd zu beschreiben, aber es geht. Irgend eine Lücke findet sich immer....

Kontermutter mit Ringschlüssel (zwecks Gefühl nicht mit der Gabelseite) handfest anziehen reicht völlig. Kann sein, dass es sich ein paar Mal verschiebt wenn man ungeübt ist.

Einlass eher satt einstellen, Auslass eher "locker".

Viel Erfolg

Sespri
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

danke, wird schon gehen. Muss ich mir nur mal ne ordentliche Verlängerung holen...

Drehmo hab ich sogar gekauft
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

also mit ner kleinen ratsche komme ich gut an die ventildeckel hin. die ventile werden mit 8Nm angezogen.
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Welche Größe hat denn der Vierkant oben? Hab ihn gestern nicht ausgemessen beim Einstellen, weil das Augenmaß sagte das ich son lüttes Ding nicht besitze. Habs nun mit ner Zange festgehalten, aber die feine schwedische Art ist das natürlich nicht.

Sieht kleiner aus als 6 :?: :roll: :!:
Benutzeravatar
Cäsar
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 08.05.12 - 17:38

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von Cäsar »

Habe meine Ventile gestern eingestellt (SMR 570 BJ 04). Das Spiel war zu groß und habe somit die Einlassventile auf 0,1mm Sattes Spiel eingestellt und den Auslass auf 0,15mm. Das Motorrad klackert jetzt nach dem einstellen. Denke es kommt von den Ventilen. Habe es aber doch passend eingestellt? Das Spiel war davor aufjedenfall zu locker aber da hat es nicht geklackert. Kann es sein das Sie jetzt zu fest sind und auf anschlag schlagen?

Danke schonmal im vorraus für die Hilfe
Gruß Max
--->Husqvarna SMR 570
--->EX Husqvarna 444 SE
--->EX Husqvarna R 52 S
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von Huskytuller »

Cäsar hat geschrieben:Kann es sein das Sie jetzt zu fest sind und auf anschlag schlagen?
Interessante Formulierung ... :kratz:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Cäsar
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 08.05.12 - 17:38

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von Cäsar »

Also sprich das spiel ist zu klein und die Ventile werden auf anschlag hinausgedrückt. Kann das sein? Ich muss sagen das des moped läuft aber das klckern hört sich nicht gesund an und ist aufgetreten nach dem ventile einstellen.
--->Husqvarna SMR 570
--->EX Husqvarna 444 SE
--->EX Husqvarna R 52 S
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von sespri »

Hast Du das Spiel nochmals kontrolliert NACHDEM du die Ventile eingestellt hast?

Bei den beengten Platzverhältnissen gut möglich, dass du beim Kontern der Mutter zuviel gegengehalten hast und somit das Spiel wieder vergrössert hast...

Die andere Möglichkeit ist die, dass du die Geschichte so eng eingestellt hast, dass die Ventile im betriebswarmen Zustand nicht mehr schliessen und "zischen"....nur müssen sie dafür schon sehr grob eng eingestellt sein....
Benutzeravatar
Cäsar
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 08.05.12 - 17:38

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von Cäsar »

nach dem ich die Muttern gekontert habe, habe ich es nochmal kontrolliert. Die Lehre lässt sich bei jewiligem Spiel satt durchziehen.
--->Husqvarna SMR 570
--->EX Husqvarna 444 SE
--->EX Husqvarna R 52 S
Benutzeravatar
Cäsar
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 08.05.12 - 17:38

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von Cäsar »

Weis keiner was das sein könnte? Sollte ich mit dem klackern weiterfahren? oder einfach nochmal alles aufschrauben und nachkontrollieren?
--->Husqvarna SMR 570
--->EX Husqvarna 444 SE
--->EX Husqvarna R 52 S
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von sespri »

Fakt ist, dass Ventile nur bei zu grossem Spiel klackern.

Frage ist, ob das Geräusch nicht schon vorher da war und Du das jetzt mit der Einstellerei in Verbindung bringst.

Solltest Du die Frage verneinen können, würde ich nochmals nachsehen. Was sein könnte ist, dass die Ventile nicht ganz entlastet waren. Das zu grosse Spiel spricht eigentlich dagegen, so gesehen war die Nocke schon am richtigen Ort. Hast Du so Käppchen auf den Ventilen, die ein Einschlagen des Schaftes verhindern? Ist dir so eins vom Ventil gerutscht? Nur, wenn ja, dann müsste es nicht klappern sondern hämmern und die Steuerzeiten wären so daneben, dass die Kiste vermutlich gar nicht mehr laufen würde. Oder irgendwie verkantet beim Einstellen, hast du den Motor nach der Einstellung nochmals von Hand durchgedreht und dann nochmals geprüft?

Wir waren bei der Einstellerei nicht dabei, so gesehen bleiben nur Vermutungen. Aber die Deckel runternehmen ist das kleinste Übel. Solltest du wirklich einen Bock geschossen haben ist jetzt die beste Gelegenheit nochmals nachzusehen bevor dir alles um die Ohren fliegt.

Sespri
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von Huskytuller »

sespri hat geschrieben:Fakt ist, dass Ventile nur bei zu grossem Spiel klackern. Sespri
Käse ... :zzz:
Die Ventile 'klackern' bei jedem Spiel - außer bei "gar keinem" ... :keks:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von Chefkoch »

Huskytuller hat geschrieben:
sespri hat geschrieben:Fakt ist, dass Ventile nur bei zu grossem Spiel klackern. Sespri
Käse ... :zzz:
Die Ventile 'klackern' bei jedem Spiel - außer bei "gar keinem" ... :keks:
Käse ist was du glaubst, Tuller ;-)

Auf jeden Fall nochmals aufmachen und kontrollieren ob sich ev. eine Kontermutter gelöst hat oder ein Gewinde überdreht ist.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von sespri »

Chefkoch hat geschrieben:
Huskytuller hat geschrieben:
sespri hat geschrieben:Fakt ist, dass Ventile nur bei zu grossem Spiel klackern. Sespri
Käse ... :zzz:
Die Ventile 'klackern' bei jedem Spiel - außer bei "gar keinem" ... :keks:
Käse ist was du glaubst, Tuller ;-)
Ich habe es schon lange aufgegeben Spitzfindigkeiten gewisser Forenmitglieder zu kommentieren...
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von Huskytuller »

Zeigt mir EINEN Dino, bei dem die Ventile nicht "klackern" ... Bild
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von Gangbang »

Ist nunmal nicht ganz unwichtig die normalen Betriebsgeräusche eines Ventiltriebes von einem ungesunden Klappern zu unterscheiden. Die Ventile werden nunmal über Kipphebel angesteuert, da ist ein erhöhter Lärmpegel völlig normal. Generell kann man aber trotzdem sagen, dass die "Ventile" nur bei zu großem Spiel klappern. Hier geht es nun einmal nur um die nicht normalen Geräusche. Davon abgesehen einen Tip an den Fragesteller.... Fahr auf keinen Fall weiter. Kontrollier das Ventilspiel und schau, dass du dir ganz sicher bist, dass es richtig eingestellt hast. Das Ventilspiel wird nicht viel zu klein sein, sonst würde die Kiste nicht mehr laufen. Trotzdem musst du es jetzt richtig einstellen.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: SMR 570 - Ventile einstellen

Beitrag von Huskyschrauber »

Bei mir hats erst auch derbe geklackert. Hatte auch erst eine gelöste Kontermutter im Verdacht....konnte aber nichts finden. Hab mal die Kipphebelbrücke runter genommen...soweit auch alles OK (hier auch mal uf die Rollen der Kipphebel linsen).

Habe dann ein loses Kettenrad an der Nockenwelle ausmachen können....entweder war nicht alles Ölfrei oder das Loctite nicht mehr gut als ich den Kram montiert habe....hätte böse ins Auge gehen können.

Aber man weiß normal schon wie sein Motor im normalzustand klappert....da fällt einem dann sowas schon auf.

Ergo: Wenn du an den Ventilen nichts findest...alles runter. Woher kommste denn? Evtl. kann die jemand aus der Gegend helfen.
Antworten