Also bevor der Bob jetzt lange überlegt weil in dem geposteten Thread gar nicht drin steht was für ein Spanner in der alten Dual verbaut ist, löse ich das Rätsel mal auf:
Der Spanner wird von einer Spiralfeder die aus einem flachen aufgewickelten Blechstreifen besteht, gespannt. Der Spanner hat keine Raster und fährt daher automatisch komplett aus, wenn man ihn ausbaut. Die einzige Möglichkeit, zu prüfen wie weit der Spanner tatsächlich im eingebauten zustand ausfährt, ist die kleine Spannschraube mit einem Schraubendreher zu fixieren, das ganze gut fest zu halten und den Spanner dann vorsichtig ausbauen, ohne dass sich der Schraubendreher dabei dreht. Aber wirklich 100%-ig aussagekräftig ist diese Methode nicht... Wenn es auf der Steuerkettenseite klackert, lieber weg mit der alten Kette, so teuer ist ne neue schließlich auch nicht!
Steuerkette: 92,86€
Steuerkettenspanner: 31,88€
Ventildeckeldichtungen: 2x 1,30€
Dichtung Kettenspanner: 0,92€
Wapu Dichtung: 2,53€
macht mit 6,50€ Versand 133,27€ bei husqvarna-online.de
Hier noch ein Foto von so ner Feder und von meinem alten Spanner, den ich spaßeshalber mal geöffnet habe:
von links nach rechts: Bolzen - Führungshülse - Spannschraube - Gehäuse mit Feder
P.S.: Ich finde es sehr sehr schade dass in so vielen Threads einfach nur kommentarlos ein Link gepostet wird und der Fragesteller dann mit dem Verweis auf die Sufu allein gelassen wird. Wenn alle sich so verhalten würden, würde bald niemand mehr in Foren etwas schreiben...