Erfahrungen mit Auspuffanlagen für SMR 510 06

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

R4PT0R
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 03.05.10 - 21:59
Wohnort: Siegen

Erfahrungen mit Auspuffanlagen für SMR 510 06

Beitrag von R4PT0R »

Hi ich hab mir jetzt auch eine Husqvarna zugelegt :D
Jetzt suche ich noch eine passende Auspuffanlage für das Motorrad über die Suchfunktion hab ich leider nichts wirklich passendes gefunden.
Ich hab mich mal im Netz umgeschaut und auch folgende Anlagen gefunden und wollte Fragen ob schon einer Erfahrungen mit denen hat was Klang und Leistung angeht.
1. Doma ESD
2. GPR "halbkomplett Anlage" da steht allerdings nur Bj 04- passt der auch auf das Modell 06?
3.MIVV Komplettanlage da steht allerdings bei das sie für dieTE 510 ist passt die dan auch auf die SMR?
4. Arrow Aluminium ESD?
Schon mal vielen Dank
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Nimm die MIVV Anlage. Was an die TE/TC passt, passt auch für die SMR.
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

Devil doppel Anlage, beste wo gibt :twisted: :twisted:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Remus

Beitrag von poifei »

Remus Komplettanlage, is auch nicht zu teuer und wird auch immer wieder bei E-bay angeboten.
Meine 06er SMR hat mit dieser eine Leistung von 56,8PS und 58Nm
Einzig die Lautstärke mach vieleicht Probleme.

MfG.Toni
DaMarv
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 01.07.08 - 22:40
Kontaktdaten:

Beitrag von DaMarv »

Sind die Sebring/Remus nicht bekannt dafür schwer zu sein ?
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Remus

Beitrag von Roadrunner »

poifei hat geschrieben: Meine 06er SMR hat mit dieser eine Leistung von 56,8PS und 58Nm
Die erste Anlage von der ich höre/lese, die leistungsmindernd ist... :shock: :lol:

btw

Der Bemme hat Recht - die Devil DR-Anlage ist die beste, aber auch mit Abstand die teuerste...
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Re: Remus

Beitrag von Bemme#11 »

Roadrunner hat geschrieben:
poifei hat geschrieben: Meine 06er SMR hat mit dieser eine Leistung von 56,8PS und 58Nm
Die erste Anlage von der ich höre/lese, die leistungsmindernd ist... :shock: :lol:

btw

Der Bemme hat Recht - die Devil DR-Anlage ist die beste, aber auch mit Abstand die teuerste...
geht noch n (ganzes)Stück teurer ;-)
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Jo, die Grenzen nach oben sind immer offen.
Aber im handelsüblichen Bereich, sag ich mal... denn mehr als 2000 € gibt Otto Normal nie nich für ne Anlage aus... wenn überhaupt. ;-)
Benutzeravatar
Basher_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 19.02.08 - 00:04
Wohnort: Blankenfelde

Beitrag von Basher_01 »

Hab an meiner 510 SMR (Bj. 2007) eine Akra (für 450/510 Bj. 2005) und bin mit Gewicht, Leistung und klang sehr zufrieden. Gab beim Kauf gleich zwei verschieden db-Killer dazu. Ganz ohne soll sie 101 db haben. Etwas zu laut, für Straße und auch Strecke. Hab den Topf für 290€ zum Messepreis bekommen.
kingz
Moderator
Beiträge: 2041
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Re: Remus

Beitrag von kingz »

Roadrunner hat geschrieben:
poifei hat geschrieben: Meine 06er SMR hat mit dieser eine Leistung von 56,8PS und 58Nm
Die erste Anlage von der ich höre/lese, die leistungsmindernd ist... :shock: :lol:
leistungsmindernd? :roll: glaubst ja wohl nich ernsthaft dass eine 510er original wirklich 60 ps am rad hat. maximal an der kw vllt.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Natürlich an der Kw - seit wann wird die Nennleistung denn an der Hinterachse angegeben ?
Kann man machen, ist aber nicht üblich.

- Und wo hat er geschrieben, dass das die an der Hinterachse gemessene Leistung war ? :roll:
kingz
Moderator
Beiträge: 2041
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

weil die leistung an der kw kein schwein juckt...zumindest wenn du sie extra auf m prüfstand hast ;-)
hab mit meiner wrp komplettanlage auch "nur" ~ 57,XX ps am hinterrad
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

kingz hat geschrieben:weil die leistung an der kw kein schwein juckt...

Was ne Logik... Bild
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Ist aber so, oder fährst du auf deiner Kurbelwelle spazieren?
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

:roll:

Dann erzähl mir doch einmal, warum durchweg alle Hersteller die Motorleistung und nicht die am Hinterrad angeben ?

Egal wie man das sehen will - alle Leistungsangaben beziehen sich allgemein hin auf das kraftabgebende Aggregat. Ob man das nun gut finden will oder nicht.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Weil sich das besser verkauft, ist aber im Grunde wenig Aussagekräftig!
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Gut, soweit stimme ich dir zu.

Doch es ist nunmal leider so, dass wenn eine genormte Leistungsangabe gemacht werden soll, dies nach DIN, SAE, JIS oder ISO vorgenommen wird und die Umgebungsparameter genau vorgegebenen Werten entsprechen müssen.

Auf Prüfständen verwendet man daher Korrekturfaktoren um die gemessene Leistung auf eine genormte umzurechnen.

Aber am Ende gehe ich mal davon aus, dass wenn mir jemand eine Leistungsangabe macht, die an der Kw gemessen ist. Für sowas wurden Normen eingeführt, sonst kommt man da zu sehr durcheinander.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Klar, nur diese Normen werden auch von den Firmen gemacht! Das man aber über das gleiche sprechen muss um vergleichen zu können ist absolut richtig!

In unserem Fall, als Anwender macht Hinterradleistung allerdings mehr Sinn! Denk alleine mal drüber nach das es unterschiedliche Wege der Leistungsübertragung gibt(Kardan, Kette, Riemen), die von Haus aus unterschiedliche Wirkungsgrade haben und vor allem wie die Wartung den Wirkungsgrad jedes dieser Systeme beeinflusst!
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Bah - du ziehst die Kreise jetzt wirklich zu weit ! Bild

In unserem Fall reden wir hauptsächlich von kettengetriebenen Eintöpfen. Riemen und Kardan kommen entweder leistungs- oder gewichtstechnisch in Gummikühen oder Choppern und dergleichen vor.

Mal ganz vereinfacht: Wenn mir jetzt z.B. ein HVA- oder Bergtreiber was von 55-70 PS erzählt (wohlgemerkt handelsübliche Kw-PS), dann weiß ich damit was anzufangen und kann mir im übertragenen Sinne auch von der am Hinterrad wirksamen Leistung eine Vorstellung machen.

Im umgekehrten Fall kommt es allerdings daher zu Konfusion, weil man es gewohnt ist von Normleistung zu reden und es kommt zu Unstimmigkeiten wie hier im thread - "wie, was... ne 510 mit offener Anlage und nur 57,... PS ?"

Hätte er hingegen gleich gesagt, dass das Teil mit der Anlage rund 65 PS drückt, wäre alles klar gewesen.

- Comprendido ? 8-)
kingz
Moderator
Beiträge: 2041
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

felro hat geschrieben:Ist aber so, oder fährst du auf deiner Kurbelwelle spazieren?
Eben...wenn ich extra auf m Prüfstand bin, interessiert mich die Leistung am Hinterrad.
Antworten