Leistungsdefizit - Eure Meinung?
Moderator: Moderatoren
Leistungsdefizit - Eure Meinung?
Tach-chen!
Kurz zur Vorgeschichte: Nach 4 Jahren SM610 bin ich vergangenes Jahr (gezwungener Maßen) auf eine SM610 i.e. incl. entfernter Lambdasonde umgestiegen. Nun zu meinem Problem.
Eine kurze Ausfahrt am Wochenende bestätigte vom Gefühl mal wieder das, was auch eine gemeinsame Ausfahrt mit einem Kollegen (SM610 Vergaser) ergab.
Aus irgend einem Grund fehlt es meiner Maschine gerade oben heraus deutlich an Leistung. Der Kollege beschleunigt mir def. davon, obwohl ich eher am Gas bin und auf den ersten Metern eigentlich aufhole. In Sachen Endgeschwindigkeit mit gequält knapp über 130km/h fehlen 10-15 km/h Endgeschwindigkeit zur Werksangabe und über 25km/h zu meiner alten Huski. Desweiteren muß man noch bedenken, daß meine alte Huski sogar einen Tick besser ging als die des Kollegen.
Ich weiß nicht, ob durch das Abklemmen der Lambdasonde das Gemisch oben herum derb daneben liegt (wenn denke ich eher zu fett), oder
ob dieses Problem mechanischer Natur sein könnte (z.B. Nockentrieb incl. Ventilspiel o.ä.). Das Ändern der Grundeinstellung für das Gemisch wurde nach dem Abklemmen vom Händler gemacht, was sich auch im halbwegs moderaten Verbrauch widerspiegelt.
Aus meiner Sicht wäre doch Aufgrund des Nichteinhaltens zugesicherter Eigenschaften eine Inanspruchnahme der Garantie oder dergleichen
nicht von der Hand zu weisen?! Wie dies dann aussähe, darüber könnte ja verhandelt werden. Wenn alle Stänge reißen wäre ja evtl. auch ein
gesponsorter Verbau von Leistungsteilen denkbar. Ab welcher Abweichung von den Sollwerten (Endgeschwindigkeit und/oder Leistung mit notfalls durchgeführter Prüfstandsmessung) denkt ihr wäre solch ein Vorgehen nutzbringend/sinnvoll?
Fakt ist: So herum zu fahren grenzt für mich schon fast an Quälerei für Mensch und Maschine (zumindest wenn man bedenkt wie die Vorgängermaschine ging).
CU
Kurz zur Vorgeschichte: Nach 4 Jahren SM610 bin ich vergangenes Jahr (gezwungener Maßen) auf eine SM610 i.e. incl. entfernter Lambdasonde umgestiegen. Nun zu meinem Problem.
Eine kurze Ausfahrt am Wochenende bestätigte vom Gefühl mal wieder das, was auch eine gemeinsame Ausfahrt mit einem Kollegen (SM610 Vergaser) ergab.
Aus irgend einem Grund fehlt es meiner Maschine gerade oben heraus deutlich an Leistung. Der Kollege beschleunigt mir def. davon, obwohl ich eher am Gas bin und auf den ersten Metern eigentlich aufhole. In Sachen Endgeschwindigkeit mit gequält knapp über 130km/h fehlen 10-15 km/h Endgeschwindigkeit zur Werksangabe und über 25km/h zu meiner alten Huski. Desweiteren muß man noch bedenken, daß meine alte Huski sogar einen Tick besser ging als die des Kollegen.
Ich weiß nicht, ob durch das Abklemmen der Lambdasonde das Gemisch oben herum derb daneben liegt (wenn denke ich eher zu fett), oder
ob dieses Problem mechanischer Natur sein könnte (z.B. Nockentrieb incl. Ventilspiel o.ä.). Das Ändern der Grundeinstellung für das Gemisch wurde nach dem Abklemmen vom Händler gemacht, was sich auch im halbwegs moderaten Verbrauch widerspiegelt.
Aus meiner Sicht wäre doch Aufgrund des Nichteinhaltens zugesicherter Eigenschaften eine Inanspruchnahme der Garantie oder dergleichen
nicht von der Hand zu weisen?! Wie dies dann aussähe, darüber könnte ja verhandelt werden. Wenn alle Stänge reißen wäre ja evtl. auch ein
gesponsorter Verbau von Leistungsteilen denkbar. Ab welcher Abweichung von den Sollwerten (Endgeschwindigkeit und/oder Leistung mit notfalls durchgeführter Prüfstandsmessung) denkt ihr wäre solch ein Vorgehen nutzbringend/sinnvoll?
Fakt ist: So herum zu fahren grenzt für mich schon fast an Quälerei für Mensch und Maschine (zumindest wenn man bedenkt wie die Vorgängermaschine ging).
CU
SM 610 Driver!
Hab das gleiche Problem. Machte auf nen 610SM eine Probefahrt und stellte fest, dass meine alte CCM 644 (Vergaser, Auspuff ohne Kat andere Bedüsung und Luffi) deutlich mehr Power auf´s Asphalt brachte. Um E3 zu erreichen müssen alle Hersteller arg in die Kiste greifen und ihre Strassenzugelassene Modelle werden immer mehr von Wettbewerbsmaschinen abweichen. Bleibt nur, fest zu halten auf dem was man hat ... oder zu versuchen die Neuen um zu basteln.
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Selbst Schuld. Wär dir beim Kauf einer 510 nicht passiert.
Nee, aber mal im Ernst - ein paar Fragen hätte ich dazu vorher noch:
1. Hast du das Bike gebraucht gekauft und vorher Probe gefahren ?
2. Ist die Einstellung nach enfernen der Lambda-S. auch korrekt erfolgt, oder wurde die einfach nur rausgeschmissen und danach erst eingestellt ?
siehe dazu auch: http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ht=#252101
Eines ist klar: 15 km/h weniger Spitzengeschw. als Tachowert gegenüber 145 km/h Werksangabe ist schon kein Pappenstiel mehr.
Ist das Fahrzeug allerdings gebraucht verkauft worden und der Händler(?) tritt nur als Vermittler im Vertrag auf, kannst du nur auf Kulanz spielen. Bei einem Privatkauf fällt das natürlich flach und du müsstest dich mit dem Verkäufer auseinander setzen.
Ist die Kiste neu gewesen, hast du natürlich 2 Jahre Werksgarantie, wenn es kein Grauimport ist und kannst eine Nachbesserung fordern (das kann im Zweifelsfall bis zum Wechsel der Maschine gehen).
Egal wie - die Kiste müsste ohne Tuningteile eigentlich lt. Tacho mind. ihre 160 bringen (hab keine Ahnung, was die 610 so im Durchschnitt an topspeed haben. Der Tacho zeigt gewöhnlich aber gut 10% mehr an).
P.S.
Der Gasanschlag ist aber schon raus oder - ?

Nee, aber mal im Ernst - ein paar Fragen hätte ich dazu vorher noch:
1. Hast du das Bike gebraucht gekauft und vorher Probe gefahren ?
2. Ist die Einstellung nach enfernen der Lambda-S. auch korrekt erfolgt, oder wurde die einfach nur rausgeschmissen und danach erst eingestellt ?
siehe dazu auch: http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ht=#252101
Eines ist klar: 15 km/h weniger Spitzengeschw. als Tachowert gegenüber 145 km/h Werksangabe ist schon kein Pappenstiel mehr.
Ist das Fahrzeug allerdings gebraucht verkauft worden und der Händler(?) tritt nur als Vermittler im Vertrag auf, kannst du nur auf Kulanz spielen. Bei einem Privatkauf fällt das natürlich flach und du müsstest dich mit dem Verkäufer auseinander setzen.
Ist die Kiste neu gewesen, hast du natürlich 2 Jahre Werksgarantie, wenn es kein Grauimport ist und kannst eine Nachbesserung fordern (das kann im Zweifelsfall bis zum Wechsel der Maschine gehen).
Egal wie - die Kiste müsste ohne Tuningteile eigentlich lt. Tacho mind. ihre 160 bringen (hab keine Ahnung, was die 610 so im Durchschnitt an topspeed haben. Der Tacho zeigt gewöhnlich aber gut 10% mehr an).
P.S.
Der Gasanschlag ist aber schon raus oder - ?
@Roadrunner
Für meine Einsatzzwecke ist die 610er (leider) einfach besser geeignet. Und da sich mein Händler manchmal etwas schwer mit nem Service tut...
Bike ist/war fabrikneu.
Vorher nix Probegefahren, weil laut Aussagen Einiger nicht um sovieles schlechter zu erwarten.
Lambdasonden-Prozedur: Mein Händler hat mir zumindest so wir hier im Forum beschrieben von der Prozedur erzählt.
Gasanschlag? Das war auch schon so ein Gedanke meinerseits. Man sieht aber leider von außen nicht, ob die Drosselklappe die vollen 90° öffnet. Hat eine offene 610er nen Gasanschlag?
CU
Für meine Einsatzzwecke ist die 610er (leider) einfach besser geeignet. Und da sich mein Händler manchmal etwas schwer mit nem Service tut...
Bike ist/war fabrikneu.
Vorher nix Probegefahren, weil laut Aussagen Einiger nicht um sovieles schlechter zu erwarten.
Lambdasonden-Prozedur: Mein Händler hat mir zumindest so wir hier im Forum beschrieben von der Prozedur erzählt.
Gasanschlag? Das war auch schon so ein Gedanke meinerseits. Man sieht aber leider von außen nicht, ob die Drosselklappe die vollen 90° öffnet. Hat eine offene 610er nen Gasanschlag?
CU
Zuletzt geändert von DJF am 08.06.10 - 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
SM 610 Driver!
hi
also meine beiden i.e. regeln mit der 6. drehzahlbedingt bei ca. 168km/h ab.(org.Übersetzung 15-45)
sie laufen auch besser als meine alte Vergaser 610er. (sms 2004)
ev. wurde sie nicht korrekt eingestellt. Werte müssen mit ibeat soft bei entf. Sonde korrigiert werden.
Unbedingt für mehr Luft sorgen.
mfg umbro
also meine beiden i.e. regeln mit der 6. drehzahlbedingt bei ca. 168km/h ab.(org.Übersetzung 15-45)
sie laufen auch besser als meine alte Vergaser 610er. (sms 2004)
ev. wurde sie nicht korrekt eingestellt. Werte müssen mit ibeat soft bei entf. Sonde korrigiert werden.
Unbedingt für mehr Luft sorgen.
mfg umbro
Husky SM510R
2x Husky SM610ie
2x Husky SM610ie
umbro hat geschrieben:hi
ev. wurde sie nicht korrekt eingestellt. Werte müssen mit ibeat soft bei entf. Sonde korrigiert werden.
Unbedingt für mehr Luft sorgen.
mfg umbro
So sieht es aus, mit dem entfernen der Sonde ist es nicht getan. Das Ganze muß wieder via Software auf die neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Wenn sie immer offen war, ist auch kein Gasanschlag verbaut. Dieser wird nur im Rahmen einer Drosselung eingesetzt.
mco
Isch weiß!!! Isch weiß!!!mco hat geschrieben:
So sieht es aus, mit dem entfernen der Sonde ist es nicht getan. Das Ganze muß wieder via Software auf die neuen Gegebenheiten angepasst werden.
mco
Wie eingangs schon geschrieben wurde mir versichert, daß die Justierung entsprechend gemacht wurde.
Ein erneutes Nachfragen diesbezüglich ergab die zornige Antwort, daß man da immer wieder nachstellen könne ohne weitere nennenswerte Verbesserungen zu erzielen.
Nach der letzten Durchsicht gabs sogar nen freundlichen Hinweis darauf, daß Leistung fehlt. Danke schön.
Da hab ich allerdings noch gehoft, daß sich mit der Zeit (Thema Einfahren) noch etwas ändert. Mittlerweile glaube ich aber kaum noch daran.
Die Frage ist, ob das Defizit als so groß bezeichent werden kann, daß man auf eine Nachbesserung bestehen kann ohne das das Thema mit dem Hinweis Serienstreuung abgetan wird.
Ich werde heute mal nen Test mit mehr Luft (Anheben des Luftfilterdeckels) starten.
CU
SM 610 Driver!
- 0xDEADBEEF
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 17.09.09 - 18:12
Also maximal 10% abweichung von den Werksangaben dürfen bei Autos sein, bei Mopeds wirds nicht anders sein. Allerdings nur wenn du nicht dranrumgebastelt hast.
Wenn bei der Durchsicht einer mit Garantie belegten maschine auffällt, das Leistung fehlt wieso mnimmt man die Maschine da überhaupt wieder mit? Ich hätte gleich reklamiert und einen auf Garantie gemacht.
Wenn bei der Durchsicht einer mit Garantie belegten maschine auffällt, das Leistung fehlt wieso mnimmt man die Maschine da überhaupt wieder mit? Ich hätte gleich reklamiert und einen auf Garantie gemacht.
Grundsätzlich Richtig, aber eine ellenlange Vorgeschichte läßt einen manchmal zu solchen Entscheidungen hinreißen. Außerdem hoffte ich ja wie gesagt das sich frisch nach der Einfahrphase noch etwas ändert.RSMN88 hat geschrieben: Wenn bei der Durchsicht einer mit Garantie belegten maschine auffällt, das Leistung fehlt wieso mnimmt man die Maschine da überhaupt wieder mit? Ich hätte gleich reklamiert und einen auf Garantie gemacht.
CU
SM 610 Driver!
ja wie viel schafft sie denn nun? aber schon mehr als 120 oder? ich denke du müsstest die mal richtig einstellen lassen, dann passt das mit der leistung auch...und dass es eben motoren gibt die etwas besser und manche etwas schlechter gehen liegt in der natur der sache. bei VW streuen die sauger-motoren sehr stark nach unten und die turbo-motoren haben meistens etwas mehr leistung als angegeben. will damit nicht sagen, dass bei dir alles i.O. ist, da gehört auf jeden fall was gemacht.DJF hat geschrieben: Aber selbst mit Hinlegen habsch glaube noch keine 140 gesehen!
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
- TobeStar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 624
- Registriert: 15.10.09 - 14:35
- Motorrad: WR & SMR
- Wohnort: Berlin
Ich behaupte einfach mal, dass du einen Gasanschlag drin hastDJF hat geschrieben:191cm0xDEADBEEF hat geschrieben:Hmm... Also ich hab an meiner SM610IE'08 noch garnix geändert und das Teil läuft locker 150, danach wirds etwas zäh. Wie groß bist du bzw. wieviel wiegst du?
80kg
Aber selbst mit Hinlegen habsch glaube noch keine 140 gesehen!

Meine ie ist über darüber gedrosselt und läuft laut Tacho im Sitzen etwas unter 130 und mit Reinlegen lief sie einmal Punkt 140. (1.74 m; 71 kg)
Wie weit kannst du denn etwa den Gashahn aufdrehen?
das müsste man aber sofort merken, ob man nen gasanschlag verbaut hat oder nicht. das ist ein unterschied wie tag und nacht, gerade im durchzug. und da er vorher ja ne offene gefahren ist, hätte er das sofort gemerkt.TobeStar hat geschrieben:Ich behaupte einfach mal, dass du einen Gasanschlag drin hastDJF hat geschrieben:191cm0xDEADBEEF hat geschrieben:Hmm... Also ich hab an meiner SM610IE'08 noch garnix geändert und das Teil läuft locker 150, danach wirds etwas zäh. Wie groß bist du bzw. wieviel wiegst du?
80kg
Aber selbst mit Hinlegen habsch glaube noch keine 140 gesehen!![]()
Meine ie ist über darüber gedrosselt und läuft laut Tacho im Sitzen etwas unter 130 und mit Reinlegen lief sie einmal Punkt 140. (1.74 m; 71 kg)
Wie weit kannst du denn etwa den Gashahn aufdrehen?
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Bring die Kiste wieder zum Händler und sag dem, dass er da nachbessern soll bis da bei Vollgas mind. 160 auf dem Tacho stehen. Schliesslich hast du ne Menge Geld dafür bezahlt und dafür kannst du ja wohl eine ordentlich laufende Maschine erwarten.
Einfahren ist nicht. Die muß zumindest die angegebene Leistung bringen - und das von Anfang an.
Falls er Mucken macht, gleich mal dezent auf den Rechtsweg verweisen.
Einfahren ist nicht. Die muß zumindest die angegebene Leistung bringen - und das von Anfang an.
Falls er Mucken macht, gleich mal dezent auf den Rechtsweg verweisen.
- TobeStar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 624
- Registriert: 15.10.09 - 14:35
- Motorrad: WR & SMR
- Wohnort: Berlin
Aber warum sollte die Maschine fast so durchziehen wie eine gut laufende Offene, aber am Ende langsamer sein als eine gedrosselte Maschine?AWeSomE hat geschrieben:das müsste man aber sofort merken, ob man nen gasanschlag verbaut hat oder nicht. das ist ein unterschied wie tag und nacht, gerade im durchzug. und da er vorher ja ne offene gefahren ist, hätte er das sofort gemerkt.TobeStar hat geschrieben:Ich behaupte einfach mal, dass du einen Gasanschlag drin hastDJF hat geschrieben:191cm0xDEADBEEF hat geschrieben:Hmm... Also ich hab an meiner SM610IE'08 noch garnix geändert und das Teil läuft locker 150, danach wirds etwas zäh. Wie groß bist du bzw. wieviel wiegst du?
80kg
Aber selbst mit Hinlegen habsch glaube noch keine 140 gesehen!![]()
Meine ie ist über darüber gedrosselt und läuft laut Tacho im Sitzen etwas unter 130 und mit Reinlegen lief sie einmal Punkt 140. (1.74 m; 71 kg)
Wie weit kannst du denn etwa den Gashahn aufdrehen?
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58