Geschwindigkeitsindex

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Schiffi
HVA-Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: 12.01.09 - 21:14
Wohnort: Loiching

Geschwindigkeitsindex

Beitrag von Schiffi »

Hallo,

meine SM 610 IE hat in den Fahrzeugpapieren vorne einen 120/70/17 58W und hinten ein 160/60/17 66W eingetragen.
Der Geschwindigkeitsindex W geht bis 270 KM/h nur werde ich das mit meiner 610er nie erreichen ;-)

Darf ich da jetzt vorne einen 120/70/17 58H und hinten einen 150/60/17 66H fahren ohne dass ich den eintragen muss?

Da zumal das Motorrad nur mit 145 KM/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist.
Der H Reifen wäre um knapp 20€ günstiger...
Oder stimmt das dann mit der Traglast nicht mehr überein (kann ich mir fast nicht vorstellen ;-) )

M.f.G.

Schiffi

In der Suchfunktion bin ich nicht fünig geworden
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Traglast ist ja die Gleiche, folglich keine Änderung... ;-)

H reicht bis 210 km/h, geht auch locker.

Unser Gesetzgeber verlangt eine Abdeckung bis zur möglichen V-max. und der max. Achslast laut Hersteller. Meines Wissens wird das in der BRD auch so gehandhabt.

Was fahrtechnisch noch dazukommt ist, dass der W Bereich nur für den Stammtisch taugt. Darum ist ein "biederer" Tourenreifen für unsere leichten Mühle in der Regel besser als ein "Hightech-Racing-Reifen". Der hat auch seine Berechtigung, aber nicht auf einer Supermoto. Bei der Homologation einer Maschine nimmt der Hersteller oftmals einen Reifen der gerade im Angebot ist weil der Markt für diese Dimensionen grösser ist. Der Ideale für eine Supermoto ist er nicht unbedingt. Mein Wunschreifen wäre ein 150km/h Ding welches bereits bei 80km/h klebrige Fäden zieht....

Sespri
Antworten