wann kolben wechseln?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

strachholz93
HVA-Brenner
Beiträge: 312
Registriert: 09.06.09 - 18:18
Wohnort: 93182 Duggendorf (Nähe Regensburg)

wann kolben wechseln?

Beitrag von strachholz93 »

servus burschn ;-)
ich hab in der sufu leider nichts gefunden darum mach ich mal nen neuen thread auf. wollt mal wissen wann man spätestens den kolben wechseln sollte. Um gleich die frage zu beantowrten welches moped ich hab oder so, ich hab noch keins aber schau mir morgen eine Hva an und wollt mal wissen bei welcher laufleistung ein neuer kolben rein sollte. (falls noch kein neuer drin is kann man ja noch wegen dem handeln ;-) )
danke schonmal

mfG
[quote="Huskybrenner"]"Is ´n grüner Roller von ATU gekauft"
"Ach so......nee, wir haben nur Röllchen für Rote und blaue Roller !"
" Echt ? Schade...tschüß.."[/quote]
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Angegeben werden ca. 10tkm.
Ist aber von so vielen Faktoren abhängig, dass man es nicht genau sagen kann.

Wann man genau den Kolben von deinem Moped wechseln muss siehst du wenn du ihn dir anschaust.
Ich würde keinen neuen Kolben einbauen wenn die Kiste nur gedrosselt ist und der bei 10tkm eh noch wie neu aussieht.
Also Sichtprüfung ist da entscheidend. ;-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
strachholz93
HVA-Brenner
Beiträge: 312
Registriert: 09.06.09 - 18:18
Wohnort: 93182 Duggendorf (Nähe Regensburg)

Beitrag von strachholz93 »

Also Sichtprüfung ist da entscheidend. ;-)
okay danke :D und woran erkenn ich das der kolben fertig ist? wie sieht er dann aus? also so typische anzeichen das der kolben runter ist. danke ;-)

mfG
[quote="Huskybrenner"]"Is ´n grüner Roller von ATU gekauft"
"Ach so......nee, wir haben nur Röllchen für Rote und blaue Roller !"
" Echt ? Schade...tschüß.."[/quote]
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

wie stark verrußt der is, riefen kratzer etc. ? sieht man die beschichtung nocht? ( wär gut ;-) ) sind die feinen rillen am kolben noch sichtbar ?!
einfach wie stark der schon eingelaufen ist ;-)
strachholz93
HVA-Brenner
Beiträge: 312
Registriert: 09.06.09 - 18:18
Wohnort: 93182 Duggendorf (Nähe Regensburg)

Beitrag von strachholz93 »

okay danke. ;-)
[quote="Huskybrenner"]"Is ´n grüner Roller von ATU gekauft"
"Ach so......nee, wir haben nur Röllchen für Rote und blaue Roller !"
" Echt ? Schade...tschüß.."[/quote]
Hareu1986
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.09 - 22:19
Wohnort: 56588

Beitrag von Hareu1986 »

Also meiner war damals bei meiner 2001er nach 24tkm und offener Leistung noch in Ordnung, da war ich immer ganz stolz drauf :D
tokiodrifter
HVA-Driftkönig
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.10 - 18:07
Wohnort: Oberasbach

Beitrag von tokiodrifter »

meine hat 18000 drauf, davon 2000 komplett offen gefahren,
hab bisher null Probleme...
Benutzeravatar
dasling
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.09 - 21:01

Beitrag von dasling »

meine hat 33.000km drauf und und erster koben noch drinnen einer der 2 vorbesitzer hat si eine zeit lang offen gefahren. hab den kolben aba noch nie angeschaut
ein Mensch hat 2 Augen, 2 Ohren, 2 Hände und 2 Füße!
warum sollte er dan 4 tackter fahren???
Mike@Huski
HVA-Brenner
Beiträge: 301
Registriert: 11.01.09 - 14:38

Beitrag von Mike@Huski »

Meiner hat 8000km drauf total offen+Gaser wird aber bald gewechselt weil die Rillen nicht mehr da sind muss aber sagen das ich ihn auch nur Warmfahre und sonst nicht schone :lol:

Sollte ich den Zylinder beschichten oder hat jemand erfahrung mit Nikasilhonen?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

kommt drauf an wie sehr der der zylinder eingefressen is... im normalfall reicht honen...

nur wenn der stark gefressen hat zB das man nicht mehr so honen kann das alle riefen draußen sind sollte man den neu beschichten lassen...
Husky18000

Beitrag von Husky18000 »

Hoi,

ich war vorgestern erst bei nem Händler und hab auch mal so gefragt wie sm im Kolöbenwechsel aussieht. Bin jez bei 15000km . Er sagte, er würde gar nicht wechseln, erst wenn die Lager usw. verreckenk und so, aber an sich der Kolben kann drin bleiben. N Kumpel hat seine 125er jez bei 44000 km überholne, lassen, dass da der Kolben raus musste is klar.

Aber nicht bei 10000.


Gruß
Gaskrank89
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 19.03.10 - 11:07
Wohnort: Kürten

Beitrag von Gaskrank89 »

Hab grad ma in meinen Auslass gekuckt...

Die kleine hat jetzt knapp über 15.000 runter.

Kolben ist mit tiefen Riefen übersäät. also man bleibt richtig mit dem Fingernagel drin hängen =*(

wollt jetzt neuen Kolben einbauen...

Welchen Kolben könnt ihr da empfehlen???? MfG
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

Gaskrank89 hat geschrieben:Hab grad ma in meinen Auslass gekuckt...

Die kleine hat jetzt knapp über 15.000 runter.

Kolben ist mit tiefen Riefen übersäät. also man bleibt richtig mit dem Fingernagel drin hängen =*(

wollt jetzt neuen Kolben einbauen...

Welchen Kolben könnt ihr da empfehlen???? MfG
Würd ich noch Honen lassen.. der misst den dann aus und verkauft dir den richtigen ;-)
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Und suche dir jemanden, der den Zylinder auch tatsächlich ausmisst und es nicht nur sagt, so dass du wie ich nach 500km völlig unerwartet den nächsten Fresser und über 400€ Schaden hast. (feiner Typ, oder? :wut: )
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Mike@Huski
HVA-Brenner
Beiträge: 301
Registriert: 11.01.09 - 14:38

Beitrag von Mike@Huski »

Ich hatte auch schon mal eine gehonten Zylinder nur kam der nach 500km wieder weg weil sie sich Riefen zog naja das Problem lag woanders deswegen wollte ich fragen wer so 8000 damit aufn Bukel hat.

Ich hab zwa keine Riefen das man hängen bleibt sondern Kreuzschliff ist vom Zylinder weg und Kolben ist auch schon glatt deswegen kommz er raus=> nach 10000 find ich das ok da ich ihr nichts schenke.

Im Crossern wird ja alle paar Stunden gewechselt die messen den Zylinder nicht aus oder?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Ist gerade interessant zu lesen, dass viele Moppeds auch ohne viel Aufhebens laufen.

Es betrifft generell ein Ratschlag den ich hier mal loswerden möchte.
Klar muss man Ventile einstellen (mein Lieblingsthema 8-) ) und die Kiste in Schuss halten.

Man muss aber auch eine einmal eingestellt Maschine in Ruhe lassen können und einfach mal fahren. Wenn ich manche Threads lese, wird auch oft im guter Absicht kaputtrepariert.

Also, rauf auf die Mühle und raus bei dem Wetter..... :lol:

Ich sitze leider noch bei der Arbeit.... :evil:

Sespri
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

mein is kaputt.. würd so gern fahrn :evil: :cry: :flenn: :kadw:
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Gaskrank89
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 19.03.10 - 11:07
Wohnort: Kürten

Beitrag von Gaskrank89 »

@Don Also ich glaub ich wär in dem Fall total eskaliert^^.

Denk ma werd den wenn ich Urlaub hab ausbauen und dann bei Moto Rumpf abgeben das der da mal bei kuckt hab den Hobel da auch gekauft denk mal der wird wissen was da am Gang ist^^

Wie lang denkt ihr könnte der noch halten oder Lieber Vorsicht als Nachsicht und Karre ersma still legen? mfg Tobi
Benutzeravatar
RandreR
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 11.02.10 - 20:03
Wohnort: Wolfhagen

Beitrag von RandreR »

Halten können die dinger ewig wenn mans ie gut pflegt gibt welche die fahren ihre 40 50 tausen damit mein händler meinte ich sollte ihn im winter mal wechseln jetzt bei 11000 km er meinte es wäre ein normales verschleißteil
Gaskrank89
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 19.03.10 - 11:07
Wohnort: Kürten

Beitrag von Gaskrank89 »

Grundsätzlich ist alles was sich bewegen kann ein Verschleißteil. weil bei bewegung Kräfte(reibung usw) auftreten^^
Antworten