Einstellungssache offen WRE 07

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
jup06
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 27.11.07 - 16:16

Einstellungssache offen WRE 07

Beitrag von jup06 »

Hi,

hab meine WRE offen mit den Racing Kit Teilen und WRE Krümmer von 2000.
Zieht richtig schön durch nur gibts ein kleines Problem. Wenn ich das Gas halte also (z.b 80 km/h halten will) dann stottert die Kiste. Oder gerade in der Stadt is das ätzend (mit 30 oder 50). Hab schon probiert die HD zu wechseln zwischen 165 , 162 , 160 nur geringer Unterschied spürbar. Nadelstellung ist wie orginal 2 Raste von oben. Was muss ich verändern, damit die "Lastbereich" ohne stottern läuft.


mfg
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Re: Einstellungssache offen WRE 07

Beitrag von Two-stroker »

jup06 hat geschrieben:Hi,

hab meine WRE offen mit den Racing Kit Teilen und WRE Krümmer von 2000.
Zieht richtig schön durch nur gibts ein kleines Problem. Wenn ich das Gas halte also (z.b 80 km/h halten will) dann stottert die Kiste. Oder gerade in der Stadt is das ätzend (mit 30 oder 50). Hab schon probiert die HD zu wechseln zwischen 165 , 162 , 160 nur geringer Unterschied spürbar. Nadelstellung ist wie orginal 2 Raste von oben. Was muss ich verändern, damit die "Lastbereich" ohne stottern läuft.


mfg
garnichts, das ist eigentlich normal. Nagut, was verstehst du unter stottern? son richtiges ruckeln oder son bub bub bub bub bub....? :lol:

mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
jup06
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 27.11.07 - 16:16

Beitrag von jup06 »

das ist ungefähr so (vllt en schlechtes bsp) wie wenn die karre schon lange nicht mehr gelaufen ist und man losfährt dann qualmt die ja ohne ende und sauft so en bissle ab so is des halt nur ohne qualm. ich mach mal en video und stells rein.

je höher die Drehzahl umso weniger wird das stottern


mfg
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Da gibts verschiedene Meinungen dazu.

Meine Meinung: Bei diesen Motoren völlig normal, da diese nicht zum Gas halten sondern zum Lastwechsel gebaut wurden.

Andere Leute sagen das ist nicht normal und "muss" mit verschiedensten Bedüsungsversuchen minimiert werden.

Es ist m.M.n. beim 2-Takter ein normales Phänomen, man kann es aber durch Feineinstellung des Vergasers sicherlich minimieren.

Kaputt gehen kann dadurch natürlich nichts.

Mir war das aber wurscht, man lernt damit zu fahren. ;-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Hareu1986
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.09 - 22:19
Wohnort: 56588

Beitrag von Hareu1986 »

Hallo,

schau mal ob dein Licht heller und dunkler wird wenn du die Blinker einschaltest, oder eventuell auch ob dann das stottern weniger wird...

... da bin ich momentan dran, daher bekomme ich sie momentan auch nicht optimal abgestimmt da die Zündspannung zusammenbricht :-?
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Sei mir nicht bös, aber das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn was zu da erzählst. :lol:
Warum sollte bei einem sonst tadellos laufenden Moped "plötzlich" wenn man das Gas hält die Zündspannung zusammenbrechen und was hat die Zündspannung fehlertechnisch gesehen -ausser symphtomatisch bei einem defekten Spannungsregler- mit der Lichtanlage zu tun??

Da ist reine Vergaserfeinabstimmung gefragt, mehr nicht.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Hareu1986
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.09 - 22:19
Wohnort: 56588

Beitrag von Hareu1986 »

@acdc
Weil das bei mir so ist ;-) Hab´ mich die ganze Zeit gewundert warum das Moped sich nicht richtig abstimmen lässt (hatte vor 8Jahren die 2001er SM die war Perfekt ohne jegliches Stottern abgestimmt).

Hab´ das mit einem Multimeter überprüft... du fährst volle Power, Bordspannung um 14V, bremst runter und hältst eine Gasstellung. Das geht dann eine Zeit (etwa 10Sekunden) gut, auf einmal geht die Spannung runter und die Kiste stottert noch mehr. Ich nehme an das der Spannungsregler einen weg hat und die Batterie es schafft die 10Sekunden als Puffer zu agieren...

Wenn ich mehr Zeit hätte wär´s lange in Ordnung und ich hätte mich mal zum Feintuning an den Vergaser begeben, aber naja :roll:




P.S.: Hab´gerade gesehen du verkaufst das Teil... würde ich an deiner Stelle nicht machen wenn es irgendwie möglich ist. Hab´ mittlerweile Auto und "richtiges" Motorrad aber die Husky hat mir total gefehlt, so dass ich mir letztes Jahr wieder eine geholt hab´ :D War auch ein absolutes Schnäppchen... 3200€ > Neu mit 0km ! :shock: War eine für den Verkäufer missglückte Auktion bei Ebay :twisted:
Benutzeravatar
jup06
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 27.11.07 - 16:16

Beitrag von jup06 »

So hab mal en kleiner Video gemacht,
ich denke man kann dort das Stottern hören.

http://www.youtube.com/watch?v=O2jd9_g-3JQ

MFG
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Hört sich meiner Meinung nach nach einem defekten Kolbennadellager an. Ich meine das Pfeiffen beim Gaswegnehmen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
jup06
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 27.11.07 - 16:16

Beitrag von jup06 »

Lass mal das pfeifen ausm Spiel ;-) Das is das wo wir uns in nem anderen
Thread schon drüber unterhalten haben. Das hat sie schon seit dem 1 km und mittlerweile 17100 ohne Probs.
Jetzt gehts ums stottern.


MFG
Hareu1986
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.09 - 22:19
Wohnort: 56588

Beitrag von Hareu1986 »

Hallo,

teste mal wie schon erwähnt die Spannung die an der Batterie anliegt wenn sie stottert... so ähnlich hört sich das bei mir auch an!

Wenn es das nicht ist, den Vergaser mal richtig abstimmen wie acdc meint. 165er Düse würde ich so lassen, die ist vorrangig nur für den Vollastbereich.
Benutzeravatar
jup06
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 27.11.07 - 16:16

Beitrag von jup06 »

Hab das was du geschrieben hast mit Blinker an und Licht an probiert macht aber am stottern nichts. Hab auch noch zusätzlich die Hupe gedrückt hat auch nix verändert. Also sollte es sich eigentlich nur um die passende Einstellung des Vergasers handeln. Nur was am besten verändern !?! :-)


MFG
Hareu1986
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.09 - 22:19
Wohnort: 56588

Beitrag von Hareu1986 »

Kommt drauf an in welchem Breich das liegt.

Hauptdüse kannst du auf jeden Fall in Ruhe lassen.

Die Gemischraube würde ich Versuchsweise mal 1/4 bis 1/2 reindrehen.

Ansonsten ist hier auch eine einigermaßene Anleitung zu finden.

http://www.2takt.net/technik/vergasersetup.php


Eventuell kann auch noch eine 32er LLD genutzt werden, habe ich aber noch nicht probiert.... leider keine Zeit :-?
Benutzeravatar
jup06
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 27.11.07 - 16:16

Beitrag von jup06 »

Also Gemischschraube reindrehen bzw rausdrehn bringt nix.
Is doch komisch das Husqvarna diese Teile so verkauft obwohl
die Kiste damit eigentlich garned so sauber läuft :evil:

MFG
Hareu1986
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.09 - 22:19
Wohnort: 56588

Beitrag von Hareu1986 »

Hmm,

muss doch mal sehen das ich mich dem Thema mal annehme.

- Hast du mal die Spannung an der Batterie im Betrieb gemessen, nicht das die doch noch irgendwie Huddel mit´m Strom hat.

- Wie alt ist die Zündkerze? Ansonsten würde ein Wechsel auf Iridium eh´ nicht schaden.

- Was fährst du für ´nen Sprit?

- Was für ein Öl?

- Wann hast du den Luftfilter zum letzten Mal gereinigt? Das Öl verklebt mit der Zeit...


Mit der Zeit werde ich bei mir wohl mal eine 32er LLD probieren (ich denke das es wegen der Schmierung beim Gas zu drehen aber sinnvoller wäre den Schieberausschnitt zu erweitern und die LLD zu belassen... so wüsste man aber wenigstens ob der Ansatz stimmt).
Antworten