Kühlwasser

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Don hat geschrieben:
Oder spielst du auf etwaigen Korrosionsschutz an? :roll:
zum Beispiel... :wwwi:
huskydriver222

Beitrag von huskydriver222 »

ja aber die kalk ablagerungen? die machen dir ncihts aus?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Die hast du doch sowieso drin, Wasser ist immer dabei.
Alle paar Jahre mal mit Kalklöser durch und gut is'.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
huskydriver222

Beitrag von huskydriver222 »

ja das is natürlich auch ne lebenseinstellung :DD

warum suchst du eig einen gebrauchten schrott-krümmer :D?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

zum Herrichten ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
huskydriver222

Beitrag von huskydriver222 »

achso na dann viel glück/erfolg bei deiner suche :D
Benutzeravatar
Jiggy-Jig
HVA-Driftkönig
Beiträge: 874
Registriert: 07.03.08 - 21:31
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jiggy-Jig »

Mal eben ne andere Frage, aber zum Thema Kühlung: Wie heiß werden bei euch die Kühler wenn ihr ne große Runde gedreht habt und der Motor richtig heiß ist?


wollte keinen neuen Thread eröffnen
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

huskydriver222 hat geschrieben:das stimmt so nich ganz bei den "älteren ist sie neben dem krümmer und bei den neueren ist sie neberm luftfilder :D
da im ersten beitrag steht husky Bj 2010 gehe ich davon aus das du sie nicht auf ne mechanische ölpumpe umrüsten willst...
huskydriver222

Beitrag von huskydriver222 »

da gehst du richtig davon aus :D
Benutzeravatar
Jiggy-Jig
HVA-Driftkönig
Beiträge: 874
Registriert: 07.03.08 - 21:31
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jiggy-Jig »

Jiggy-Jig hat geschrieben:Mal eben ne andere Frage, aber zum Thema Kühlung: Wie heiß werden bei euch die Kühler wenn ihr ne große Runde gedreht habt und der Motor richtig heiß ist?


wollte keinen neuen Thread eröffnen
hat keiner von euch mal an die kühler gepackt wenn ihr gefahren seit?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Jiggy-Jig hat geschrieben:
Jiggy-Jig hat geschrieben:Mal eben ne andere Frage, aber zum Thema Kühlung: Wie heiß werden bei euch die Kühler wenn ihr ne große Runde gedreht habt und der Motor richtig heiß ist?


wollte keinen neuen Thread eröffnen
hat keiner von euch mal an die kühler gepackt wenn ihr gefahren seit?
Noch nie beim Pinkeln mit Schwung die Klobrille runtersausen lassen?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Jiggy-Jig
HVA-Driftkönig
Beiträge: 874
Registriert: 07.03.08 - 21:31
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jiggy-Jig »

ich mein nicht während ihr gefahren seit... sondern danach xD Ne aber mal ernsthaft: Werden die knallheiß oder nur lauwarm?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Kommt auf die äußeren Einflüsse an. Wenn ich ein paar Stunden mit der Husky "im großen Sandkasten spielen" geh und es ist knallheiß draußen, wird der Kühler auch sackheiß. Wenn es kalt draußen ist und ich fahre überland, kann man schon kurz hinfassen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Jiggy-Jig
HVA-Driftkönig
Beiträge: 874
Registriert: 07.03.08 - 21:31
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jiggy-Jig »

Hab am Wochenende ne größere Tour gemacht und bin im Gelände gefahren, danach war mein Kühler aber nur lauwarm, konnte den locker mit meiner Hand anfassen. Hab aber erst vor kurzem neues Kühlwasser nachgefüllt und die Kühlrippen werden locker bedeckt. Die Temperaturanzeige hat nix angezeigt, aber ich bin mit ziemlich sicher dass sie noch funktioniert.
WRE Man
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.07.08 - 08:54

Beitrag von WRE Man »

Zu der Sache mit nur Leitungswasser fahren, halt ich net viel davon, weil es geht ja net nur drum den Kühler von Frost zu schützen, des Glysantin hat ja auch eine Schmierwirkung----->Also is scho sinnvoll[/quote]
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

WRE Man hat geschrieben:Zu der Sache mit nur Leitungswasser fahren, halt ich net viel davon, weil es geht ja net nur drum den Kühler von Frost zu schützen, des Glysantin hat ja auch eine Schmierwirkung----->Also is scho sinnvoll
nicht machen immer Frostschutz drauf machen wegen Rost ;-)


~
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
C++oder
HVA-Brenner
Beiträge: 325
Registriert: 23.07.09 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von C++oder »

huskydriver222 hat geschrieben:ist die ölpumpe nicht auf der anderen seite ??
Was zum fick... :?:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

was willst du überhaupt????
hast du iein problem?? willst den fred hier zummüllen??

xD:D:D


außerdem wurde das problem schon geklärt wenn dus genau durchliest...
Benutzeravatar
CaptainHero
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 11.02.10 - 11:30
Wohnort: Hechingen

Beitrag von CaptainHero »

Jiggy-Jig hat geschrieben:Hab am Wochenende ne größere Tour gemacht und bin im Gelände gefahren, danach war mein Kühler aber nur lauwarm, konnte den locker mit meiner Hand anfassen. Hab aber erst vor kurzem neues Kühlwasser nachgefüllt und die Kühlrippen werden locker bedeckt. Die Temperaturanzeige hat nix angezeigt, aber ich bin mit ziemlich sicher dass sie noch funktioniert.
is bei mir auch so. mein kühler wird immer nur lauwarm. ich hab ebenfalss vor kurzem neues kühlwasser rein :|
ich hab mal noch ne frage und zwar blinkt meine temperaturleuchte während der fahrt manchmal kurz auf. also nich mal ne sekunde lang. will mir mein moped damit iwas sagen :lol:?
me109

Beitrag von me109 »

WRE Man hat geschrieben:Zu der Sache mit nur Leitungswasser fahren, halt ich net viel davon, weil es geht ja net nur drum den Kühler von Frost zu schützen, des Glysantin hat ja auch eine Schmierwirkung----->Also is scho sinnvoll
[/quote]

an sämtlichen fahrzeugen die ich bis dato in der hand hatte hab ich nur leitungswasser reingeschüttet und da war schon einiges dabei, auto, motorrad, lkw, stapler, flugzeugmotoren, bagger, traktoren usw. und siehe da die laufen alle noch oder glaubst das leitungswasser wird in verbindung mit frostschutz zu ner hochabrassiven flüssigkeit??? wohl kaum....
destiliertes wasser mag seine vorteile haben, ist aber aus meiner sicht unnötig... es funktionert auch so gut genug

allerdings muss ich dem claus recht geben. auffüllen NUR MIT FROSTSCHUTZ sonst kommt das böse erwachen im winter ala "von wegen ich hab ja genügend frostschutz drin....."
Antworten