hallo zusammen,
spiele grade mit dem gedanken eine te 610 zu kaufen.
habe mich voll und ganz in die te 610 verliebt und bin jetzt schon seit einiger zeit auf der suche nach einer.
ich würde sie hauptsächlich auf der straße einsetzen.
schwäbische alb rauf und runter, langstrecke ist nicht so mein ding, und das der husky sowiso nicht oder?
mir ist es im moment ziemlich egal ob die husky zur supermoto umgebaut wurde oder nicht. würde sie dann später auch selber umbauen wenns die kohle zulässt.
ich bin jetzt vor kurzem auf ein angebot gestoßen dass mir ziemlich zusagen würde, optisch und vorallem auch preislich:
http://mobile.de/SIDACvwEx2rz9M7YibXNay ... B11Lsearch
PublicJ1111678597A1LsearchPublicD1300IMotorbikeW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A2%81Y-t-vC
CCaMkRDSeVb_X_Y_x_yccrdsO~BSRA6C750D1300E11200D1994DKRADHinPublicA2A0A0A0C501D19
94A0/cgi-bin/da.pl?bereich=krad&top=2&id=11111111159544849&
ich kenne mich bei der technik der maschine noch nicht sehr aus, welche mängel kann ich bei der probefahrt erkennen und auf was sollte ich besonders achten?
nach was soll ich den verkäufer alles fragen?
sollte ich mich zwecks des beschränkten finanziellen rahmens lieber nach einer originalen 610 umschauen und diese nach und nach zur supermoto umbauen?
vielen dank für euren rat,
andi
Was ist Beim Kauf einer 94er te610 zu beachten?
Moderator: Moderatoren
Was ist Beim Kauf einer 94er te610 zu beachten?
Ein Zylinder- einmal Sch****; zwei Zylinder- zweimal Sch****; vier Zylinder- alles Sch****
Re: Was ist Beim Kauf einer 94er te610 zu beachten
ich kenne mich ja weiss gott nicht gut mit der technik und der mechanik im detail aus, aber ich denke mal, dass das einsatzgebiet für die gute alte te einfach falsch gewählt ist. grund dafür ist sicherlich neben dem eigentlich motorkonzept das fehlen der ölpumpe, wodurch bei längerer volllastfahrt oder bei dauerhaft gleichbleibender belastung die schmierung, z.b. des pleulagers, nicht mehr gewährleistet wird (daher auch der tolle husky satz: "fahre nie länger vollgas, als du auch die luft anhalten kannst." ...oder so ähnlich ;D). jedenfalls würde ich, wenn du dich in die te verliebt hast, eine 610 ab dem baujahr 99 kaufen, also eine, die eine ölpumpe besitzt.
leider funktioniert der link nicht so wirklich, auch nicht, wenn ich den nicht als link deklarierten rest da mit in die addressleiste kopiere, daher kann ich zur te dort nichts sagen, bis halt eben auf das von dir genannte bj.
btw: ganz vorsichtig würde ich bei maschinen sein, die nicht "artgerecht" bewegt wurden sind, also eine 610 alten baujahrs zum beispiel, die als supermoto missbraucht wurde. dass soll nicht heißen, dass man die auch gefühlvoll als supermoto einsetzen kann, aber ich glaube eher, dass viele davon restlos schrottgeknallt wurden sind. nach dem motto: "angasen bis es keinen morgen mehr gibt..." ^^
wie dem auch sei, ich wünsch dir viel glück bei deiner suche, vielleicht findest du "deine te610" und wirst mit der auch auf der straße (und natürlich bei passender wartung) ne menge spaß haben ;)
mfg creal
leider funktioniert der link nicht so wirklich, auch nicht, wenn ich den nicht als link deklarierten rest da mit in die addressleiste kopiere, daher kann ich zur te dort nichts sagen, bis halt eben auf das von dir genannte bj.
btw: ganz vorsichtig würde ich bei maschinen sein, die nicht "artgerecht" bewegt wurden sind, also eine 610 alten baujahrs zum beispiel, die als supermoto missbraucht wurde. dass soll nicht heißen, dass man die auch gefühlvoll als supermoto einsetzen kann, aber ich glaube eher, dass viele davon restlos schrottgeknallt wurden sind. nach dem motto: "angasen bis es keinen morgen mehr gibt..." ^^
wie dem auch sei, ich wünsch dir viel glück bei deiner suche, vielleicht findest du "deine te610" und wirst mit der auch auf der straße (und natürlich bei passender wartung) ne menge spaß haben ;)
mfg creal
Re: Was ist Beim Kauf einer 94er te610 zu beachten
Hi oondi
Wenn dein Finanzieller Rahmen bedingt ist würde ich mir gut überlegen ob es ne TE sein soll. Die TE ist eine Hardenduro und somit für's Gelände gebaut, das heist der Motor verträgt keine Vollgasorgien, und die Wartungsintervalle sind kurz.
Für jemand der gerne schraubt ist das kein Problem, wenn Du dich nach und nach mit der Technik vertraut machst wirst Du feststellen das die TE recht einfach gestrickt ist, aber die Teile halt doch recht teuer sind.
Leider funktioniert dein Link nicht.
Fragen kannst Du den Verkäufer alles, aber ob Du ne korekkte Antwort bekommst da würde ich mich nicht unbedingt drauf verlassen.
Wichtig ist auf jeden Fall mal die Km Leistung, wie wurden die Wartungsintervalle durchgeführt, was wurde am Fahrwerk und Motor schon erneuert, wieviele Vorbesitzer.
Sie sollte bei einer Probefahrt kalt und warm ordentlich anspringen, der Motor sollte in allen Drehzahlbereichen rund laufen (ist natürlich nicht leicht zu beurteilen wenn mann noch keine Husky gefahrten hat) das Ding schäppert rasselt und Vibriert, das muss so sein ;D aber der Motor sollte sich trotzdem gleichmässig anhöhren.
Viel Glück
Wenn dein Finanzieller Rahmen bedingt ist würde ich mir gut überlegen ob es ne TE sein soll. Die TE ist eine Hardenduro und somit für's Gelände gebaut, das heist der Motor verträgt keine Vollgasorgien, und die Wartungsintervalle sind kurz.
Für jemand der gerne schraubt ist das kein Problem, wenn Du dich nach und nach mit der Technik vertraut machst wirst Du feststellen das die TE recht einfach gestrickt ist, aber die Teile halt doch recht teuer sind.
Leider funktioniert dein Link nicht.
Fragen kannst Du den Verkäufer alles, aber ob Du ne korekkte Antwort bekommst da würde ich mich nicht unbedingt drauf verlassen.
Wichtig ist auf jeden Fall mal die Km Leistung, wie wurden die Wartungsintervalle durchgeführt, was wurde am Fahrwerk und Motor schon erneuert, wieviele Vorbesitzer.
Sie sollte bei einer Probefahrt kalt und warm ordentlich anspringen, der Motor sollte in allen Drehzahlbereichen rund laufen (ist natürlich nicht leicht zu beurteilen wenn mann noch keine Husky gefahrten hat) das Ding schäppert rasselt und Vibriert, das muss so sein ;D aber der Motor sollte sich trotzdem gleichmässig anhöhren.
Viel Glück
Gruß Steff
Re: Was ist Beim Kauf einer 94er te610 zu beachten
hi, danke für die infos.
bin jetzt stolzer besitzer einer te 610 BJ.94 :)
bervor ich mich für eine husky entschieden hab war ich mir durchaus über die kurzen wartungsintervalle, bzw. über die artgerechte haltung im klaren.
und ich hab mir auch schon gedacht dass es schwierig werden könnte eine te610 in passablem zustand für ca. 2500€ zu finden.
doch bis jetzt sieht es so aus als hätte ich keinen schlechten kauf gemacht.
der verkäufer war absoluter perfektionist und hat wirklich keine halben sachen gemacht.
er hat die husky 96 von einem bekannten mit erworben, 2001 komplett überholt und zur supermoto umgebaut, ab dem zeitpunkt wurde sie kaum mehr gefahren:
-komplett zerlegt, rahmen neu pulverbeschichtet
-alle lager, dichtungen, simmerringe etc. ersetzt
-neue kurbelwelle mit silberlagern eingebaut
-große bremsscheibe mit adapter
-felgen (excel) und naben
usw.
hab 2400€ bezahlt und noch ne riesen menge zubehör mitbekommen.
www.fotos.web.de/menschmaierle
naja, ich muss das gute stück jetzt gedrosselt eintragen lassen. ich halt euch mal auf dem laufenden ob sich die husky nicht doch noch als blender entpuppt.
greez, andi
bin jetzt stolzer besitzer einer te 610 BJ.94 :)
bervor ich mich für eine husky entschieden hab war ich mir durchaus über die kurzen wartungsintervalle, bzw. über die artgerechte haltung im klaren.
und ich hab mir auch schon gedacht dass es schwierig werden könnte eine te610 in passablem zustand für ca. 2500€ zu finden.
doch bis jetzt sieht es so aus als hätte ich keinen schlechten kauf gemacht.
der verkäufer war absoluter perfektionist und hat wirklich keine halben sachen gemacht.
er hat die husky 96 von einem bekannten mit erworben, 2001 komplett überholt und zur supermoto umgebaut, ab dem zeitpunkt wurde sie kaum mehr gefahren:
-komplett zerlegt, rahmen neu pulverbeschichtet
-alle lager, dichtungen, simmerringe etc. ersetzt
-neue kurbelwelle mit silberlagern eingebaut
-große bremsscheibe mit adapter
-felgen (excel) und naben
usw.
hab 2400€ bezahlt und noch ne riesen menge zubehör mitbekommen.
www.fotos.web.de/menschmaierle
naja, ich muss das gute stück jetzt gedrosselt eintragen lassen. ich halt euch mal auf dem laufenden ob sich die husky nicht doch noch als blender entpuppt.
greez, andi
Ein Zylinder- einmal Sch****; zwei Zylinder- zweimal Sch****; vier Zylinder- alles Sch****
Re: Was ist Beim Kauf einer 94er te610 zu beachten
also auf den Bildern sieht se schon ganz gut aus.
sin aber sehr klein.
wäre gut,wenn du größere hättest
sin aber sehr klein.
wäre gut,wenn du größere hättest
Re: Was ist Beim Kauf einer 94er te610 zu beachten
Hallo oondi
Also erstmal herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit der Maschine.
Zu deinen technischen Bedenken: Also ich vertrete in dieser Beziehnung eine andere Meinung als die meisten hier im Forum.
Klar ist eine Oelpumpe besser, aber wenn der Hersteller das ohne löst muss es funktionieren, sonst wäre es eine technische Fehlkonstruktion und das Teil müsste nach 500m festgehen Punkt, Aus, Fertig!
Zur "artgerechten Haltung": Kein Dauervollgas bin ich auch dafür, nur, wo ist das schon dauernd möglich? Am morgen früh um 2 Uhr auf der Autobahn? Dann bist Du mit so einem Mopped sowieso am falschen Ort. Also SUMO auf einer Bergstrecke?
Dort hast Du auch von Kurve zu Kurve laufend wechselnde Drehzahlen und dass Du nicht permanent im 1.Gang den Berg hochjaulst nehme ich doch schwer an. Und an alle die meinen im Gelände wird die Mechanik nicht strapaziert: Was ist mit den ruckweise wechselnden Drehzahlen bei Sprüngen und durchdrehenden Rädern?? Und wenn man die Kilometerleistung im Gelände anschaut auf wieviel kommt man dann hä!! Sieht auch nicht besser aus, oder. Also ruinieren kann man alles, das ist mir auch klar, aber das geht auch mit kalten Motor sofort auf Leistung oder vor der Kurve mit Höchstdrehzahl noch ein Gang runtergeknallt bis alles kreischt, an heissen Sommertagen wenn man spürt, dass die Maschine vielleicht mehr Mühe hat als sonst
trotzdem noch ausquetschen usw.
Also hab Spass mit der Maschine und wenn Du in sie hineinhorchst und dich an sie gewöhnst wirst Du lange damit fahren.
Gruss Sespri
Also erstmal herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit der Maschine.
Zu deinen technischen Bedenken: Also ich vertrete in dieser Beziehnung eine andere Meinung als die meisten hier im Forum.
Klar ist eine Oelpumpe besser, aber wenn der Hersteller das ohne löst muss es funktionieren, sonst wäre es eine technische Fehlkonstruktion und das Teil müsste nach 500m festgehen Punkt, Aus, Fertig!
Zur "artgerechten Haltung": Kein Dauervollgas bin ich auch dafür, nur, wo ist das schon dauernd möglich? Am morgen früh um 2 Uhr auf der Autobahn? Dann bist Du mit so einem Mopped sowieso am falschen Ort. Also SUMO auf einer Bergstrecke?
Dort hast Du auch von Kurve zu Kurve laufend wechselnde Drehzahlen und dass Du nicht permanent im 1.Gang den Berg hochjaulst nehme ich doch schwer an. Und an alle die meinen im Gelände wird die Mechanik nicht strapaziert: Was ist mit den ruckweise wechselnden Drehzahlen bei Sprüngen und durchdrehenden Rädern?? Und wenn man die Kilometerleistung im Gelände anschaut auf wieviel kommt man dann hä!! Sieht auch nicht besser aus, oder. Also ruinieren kann man alles, das ist mir auch klar, aber das geht auch mit kalten Motor sofort auf Leistung oder vor der Kurve mit Höchstdrehzahl noch ein Gang runtergeknallt bis alles kreischt, an heissen Sommertagen wenn man spürt, dass die Maschine vielleicht mehr Mühe hat als sonst
trotzdem noch ausquetschen usw.
Also hab Spass mit der Maschine und wenn Du in sie hineinhorchst und dich an sie gewöhnst wirst Du lange damit fahren.
Gruss Sespri