Husqvarna TE 610 E (Dual) Robust ?
Moderator: Moderatoren
Husqvarna TE 610 E (Dual) Robust ?
Hey, ich wollte von euch wissen, wie robust/standfest/zuverlässig die TE 610 E ist. Baujahr : um 2004.
Hat jemand eine, wenn ja, wieviel km hat derjenige runter, was gab es in der Zeit zu reparieren ? (außer wartungsarbeiten)
Wie viel km schafft man mit der, bevor iwas größeres kaputt geht, wie sagen wir der motor, getriebe, eigentlich alles bis auf die Verschleisteile.
Vielen Dank für Antworten.
Hat jemand eine, wenn ja, wieviel km hat derjenige runter, was gab es in der Zeit zu reparieren ? (außer wartungsarbeiten)
Wie viel km schafft man mit der, bevor iwas größeres kaputt geht, wie sagen wir der motor, getriebe, eigentlich alles bis auf die Verschleisteile.
Vielen Dank für Antworten.
Der aktuelle Dual-Motor ist im Normalfall für 30TKM +- 10 TKM gut, meiner war nach 35TKM hin. Der alte Dual-Motor hat etwas weniger Leistung, müßte also eher mehr machen.Wie viel km schafft man mit der, bevor iwas größeres kaputt geht, wie sagen wir der motor, getriebe, eigentlich alles bis auf die Verschleisteile.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Okay, das hört sich doch schonmal nicht so schlecht an, da ich ja auf ca. bj. 2004 ziele.
Das mit dem Pleullager, n Kumpel hat mir erzählt, dass ein bestimmtes Baujahr genau damit häufiger Probleme hat, welches genau konnte er mir nicht mehr sagen. Mein Beileid dafür, allerdings kann ich hoffen, dass ne 2004er damit keine Probleme hat.
Wenn noch jemand Erfahrungen oder Wissenswertes preiszugeben hat, sage ich mal freundlich : immer her damit :)
Das mit dem Pleullager, n Kumpel hat mir erzählt, dass ein bestimmtes Baujahr genau damit häufiger Probleme hat, welches genau konnte er mir nicht mehr sagen. Mein Beileid dafür, allerdings kann ich hoffen, dass ne 2004er damit keine Probleme hat.
Wenn noch jemand Erfahrungen oder Wissenswertes preiszugeben hat, sage ich mal freundlich : immer her damit :)
du solltest eine 2006 kaufenKYL3R hat geschrieben:Okay, das hört sich doch schonmal nicht so schlecht an, da ich ja auf ca. bj. 2004 ziele....

~
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Weil er seine verkäuft --->Klick
TE 610E robust?
Hallo,
die TE610E ist absolut robust! Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen! Meine erste TE610E Baujahr 1998 lief ohne Probleme, bis sie mir geklaut wurde... Das sie so gut ist, wussten wohl auch die Langfinger
...
Meine zweite TE610E läuft bis heute tadellos. Laut meinem Händler, der immer den Service macht, sind die Dual-Modelle fast unkaputtbar. Liegt an dem großen Ölkreislauf mit zwei Ölpumpen und Ölfilter... Daher auch die langen Wartungsintervalle! Dafür sind es aber auch keine Wettbewerbsmaschinen - muss man nur wissen!
Wenn Du eine suchst, dann nimm doch meine! Steht gerade zum Verkauf:
Baujahr 2001, 12.200 km, original schwarz-silber, alles funktioniert, super original Sound, mit originalen Enduro-Rädern mit Pirelli Scorpion MT90 UND mit 17-Zoll-SuMo-Rädern mit ContiForceSM Reifen drauf! Sieht gut aus, alles funzt, ist angemeldet und die SuMo-Räder sind eingetragen! Sofort fahrfertig! Für 3.000 € ist sie Deine!
Bilder maile ich gerne zu!
Gruß
Andreas
die TE610E ist absolut robust! Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen! Meine erste TE610E Baujahr 1998 lief ohne Probleme, bis sie mir geklaut wurde... Das sie so gut ist, wussten wohl auch die Langfinger

Meine zweite TE610E läuft bis heute tadellos. Laut meinem Händler, der immer den Service macht, sind die Dual-Modelle fast unkaputtbar. Liegt an dem großen Ölkreislauf mit zwei Ölpumpen und Ölfilter... Daher auch die langen Wartungsintervalle! Dafür sind es aber auch keine Wettbewerbsmaschinen - muss man nur wissen!
Wenn Du eine suchst, dann nimm doch meine! Steht gerade zum Verkauf:
Baujahr 2001, 12.200 km, original schwarz-silber, alles funktioniert, super original Sound, mit originalen Enduro-Rädern mit Pirelli Scorpion MT90 UND mit 17-Zoll-SuMo-Rädern mit ContiForceSM Reifen drauf! Sieht gut aus, alles funzt, ist angemeldet und die SuMo-Räder sind eingetragen! Sofort fahrfertig! Für 3.000 € ist sie Deine!
Bilder maile ich gerne zu!
Gruß
Andreas
Hm, verlockend, aber ich suche etwas neueres, 2001 ist mir zu alt, auch wenn sie gut erhalten ist.
2004 oder 2005 sollte es schon sein.
Und es sollte ein Enduro sein, keine SM.
Ich bin auf die TE 510 gestoßen, da gibt es aber einen Gewaltigen Unterschied zur 610E oder ? :-D Oder sind die neueren Modelle, wie beispielsweise eine 2005er te 510 auch so robust ?
2004 oder 2005 sollte es schon sein.
Und es sollte ein Enduro sein, keine SM.
Ich bin auf die TE 510 gestoßen, da gibt es aber einen Gewaltigen Unterschied zur 610E oder ? :-D Oder sind die neueren Modelle, wie beispielsweise eine 2005er te 510 auch so robust ?
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 282
- Registriert: 27.01.08 - 11:25
Ab 2005 kannst du die Doppelnocker auch kaufen. Gibt mehrere die auf Eine 450er oder 510er mehr als 600 h gefahren haben.Ich bin auf die TE 510 gestoßen, da gibt es aber einen Gewaltigen Unterschied zur 610E oder ? :-D Oder sind die neueren Modelle, wie beispielsweise eine 2005er te 510 auch so robust ?
Meine TE 450 hat aktuell etwa 17-18000 km gelaufen (Tacho hat sich bei 12500 zerlegt), bis jetzt hat sie mich noch nie verlassen.
Gruß Schneckensucher