SM610S Aussetzer mit Iridiumzündkerze?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
bob_der_meister
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 19.01.10 - 16:48
Wohnort: Amberg-Sulzbach

SM610S Aussetzer mit Iridiumzündkerze?

Beitrag von bob_der_meister »

Halli Hallo, hab mir nun endlich ne Husky SM610S Bj 2000 organisiert und bin vollauf zufrieden :-P . Hab ihr gleich auch ne Iridiumkerze gegen das Teillastruckeln besorgt, aber jetzt nach 50km mit der neuen Kerze hab ich immer Fehlzündungen im Teillastbereich, Aussetzer und ausm Auspuff schießts ständig!? Bei Vollgas gibts keine Probleme.
Iridiumkerze ist ne CR7EIX von NGK, ist die richtig? :roll:
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

NGK CR8EIX ;-)

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

7er kannste aber auch drin lassen original hat die zündkerze auch nen 7er wärmewert
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

düsennadelstellung prüfen?
Benutzeravatar
bob_der_meister
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 19.01.10 - 16:48
Wohnort: Amberg-Sulzbach

Beitrag von bob_der_meister »

was sagt der wärmewert aus? anfangs hats ja funktioniert, nur nach 50km hats zum bocken angefangen, wahrscheinlich wegen der wärme. die CR7EIX war eig bei dem händler schon bei der kategorie für die 2000er SMS..
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Kerze mal festziehen?!
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Wiki ;-)

Wärmewert

Der Wärmewert wird im Typencode als Zahl angegeben. Dieser Wert steht für die maximale Betriebstemperatur, die sich durch die Eigenschaft der Kerze einstellt, Wärme aus dem Brennraum aufzunehmen und abzuführen. Die Wärmezufuhr an der Zündkerze im Brennraum ist dabei vom jeweiligen Motortyp abhängig.

Der Wärmewert ist von elementarer Bedeutung, da eine Mindesttemperatur von etwa 400 °C nach dem Start des Motors so schnell wie möglich erreicht werden muss, damit die Zündkerze Rückstände auf dem Isolator „freibrennen“ kann, um so ein „Verrußen“ und damit einhergehende Zündungsaussetzer zu vermeiden (Freibrenngrenze). Andererseits darf jedoch an keinem Punkt der Kerze eine Höchsttemperatur von ca. 900 °C (Glühzündungsbereich) überschritten werden, da der Motor sonst zu Selbstzündungen neigt, was sich durch Klopfen des Motors äußern würde. Daraus ergibt sich, dass der Wärmewert stets an die Wärmeentwicklung im Brennraum des Motors angepasst sein muss, damit sich an der Kerze die korrekte Betriebstemperatur einstellt.

Die Kennzahlen der Wärmewerte sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Bosch, BERU und Champion (Handelsmarke von ACDelco), verwenden hohe Kennzahlen für „heiße“ Zündkerzen, NGK und Denso hingegen niedrige; die Kennzahlen sind zwischen den Herstellern also nicht übertragbar. Aus diesem Grund geben die Hersteller in Tabellen bzw. auf ihren Webseiten den korrekten Wärmewert für die gängigen Fahrzeuge an. Veränderungen an der Verbrennung, wie durch Tuning-Maßnahmen (z. B. Verdichtung erhöhen) oder alternative Kraftstoffe (z. B. Autogas) verändern auch die Verbrennungstemperatur und damit den erforderlichen Wärmewert der Zündkerze. Manche Hersteller stellen auch diese Informationen zur Verfügung.

Eine „kalte“ Zündkerze führt möglichst viel Wärme über den Isolator und die Elektrode ab. Dabei ist der Keramikisolator kürzer als bei einer vergleichsweise „heißen“ Zündkerze, was zu einer niedrigeren Wärmeaufnahme und einer stärkeren Wärmeabfuhr über das Kerzengewinde führt. Verbundelektroden verbessern die Wärmeabfuhr weiterhin, beispielsweise durch eine Nickel-Elektrode mit einem gut wärmeleitenden Kupferkern. Eine „kalte“ Zündkerze gehört daher tendenziell zu einem leistungsstarken Motor mit hohem Wärmeeintrag in das Material der Zündkerze. Eine „heiße“ Zündkerze stellt das Erreichen der Freibrenntemperatur zuverlässig sicher und findet sich in niedrig belasteten Motoren. Ein längerer Isolatorfuß sorgt für die Wärmeaufnahme in die Kerze bei geringerer Wärmeabfuhr über das Kerzengewinde.
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Was hattest du vorher für ne Kerze drin? Ich mein die hat auch nen 7er Wert oder?
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3185
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Mach doch mal wieder die originale C7E rein, um zu sehen, ob die Fehlzündungen wirklich von der Iridiumkerze kommen.
Könnte ja auch nur Zufall sein.
Bei der Gelegenheit kannst du auch das Zündkabel und den Kerzenstecker überprüfen, evtl. ist was lose.
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

[quote="<a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a>-Sport"].
....Bei der Gelegenheit kannst du auch das Zündkabel und den Kerzenstecker überprüfen, evtl. ist was lose.[/quote]
:zust:
und das Ansauggummi mal untersuchen !
denke die zieht Falschluft ;-)

*
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
DasBrot
HVA-Brenner
Beiträge: 412
Registriert: 02.04.10 - 13:11

Beitrag von DasBrot »

mein flansch zwischen vergaser und zylinder ist leicht porrös, weshalb die minimal luft zieht. bei mir macht das allerdings nur 200-300 rpm aus.
dankt dem lieben team, das mich hübsch vergrault hat, weil ich anfänger bin...
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

clausde hat geschrieben:[quote="<a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank"><a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a></a>-Sport"].
....Bei der Gelegenheit kannst du auch das Zündkabel und den Kerzenstecker überprüfen, evtl. ist was lose.
:zust:
und das Ansauggummi mal untersuchen !
denke die zieht Falschluft ;-)
[/quote]
(auch hintenrum ;-) )
- den Auspuff mal auf Undichtigkeiten untersuchen !

~
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
bob_der_meister
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 19.01.10 - 16:48
Wohnort: Amberg-Sulzbach

Beitrag von bob_der_meister »

ansauggummi is auch leicht porös ja, aber fahr jetzt wieder mit der orginalen c7e, die haut ja problemlos hin (bis aufs übliche teillastruckeln halt).
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3185
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Hmm, komisch.
Vielleicht ist die neue Iridiumkerze nicht ganz ok.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Benutzeravatar
Dennis_89
HVA-Brenner
Beiträge: 316
Registriert: 01.12.10 - 01:55
Wohnort: bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis_89 »

Ich kann das ganze spiel nur bestätigen!! mit der iridium die fehlzündungen zuvor mit der normalen gar nix! würde das problem gerne lösen!
Suche Sitzbank für die Dual
Gabelbrücke SMR + Hülsen evtl achse

Verkaufe: Dual original gabel komplett dicht
original ESD doppelrohrauspuff
Benutzeravatar
Gerd_90
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 16.04.11 - 11:04
Motorrad: LT 610
Wohnort: Babenhausen(HESSEN)

Beitrag von Gerd_90 »

ich fahr auch ne irridium kertze in meiner 610er und hab keine prob.
:D

Grüße
Husky LT 610
Honda Hornet 900
Yamaha SR 500

;-)
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Was meindt du mit Fehlzündung bei Teillast??
Knallts da aus´m Auspuff oder hat sie da Aussetzer beim Beschleunigen?
Bei Aussetzer mal Düsennadel tiefer hängen.
Gegen Knallen im Schiebebetrieb kannst du ja mal die CO-Schraube fetter stellen.
Benutzeravatar
Dennis_89
HVA-Brenner
Beiträge: 316
Registriert: 01.12.10 - 01:55
Wohnort: bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis_89 »

danke für deine antwort bin selber drauf gekommen =) die knaller waren nur wenn man vom gas ging... co2 schraube verstellt nun macht sie kein knaller mehr... aber danke!
Suche Sitzbank für die Dual
Gabelbrücke SMR + Hülsen evtl achse

Verkaufe: Dual original gabel komplett dicht
original ESD doppelrohrauspuff
Antworten