Vibrationen 610er Bauj. 2006

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Huskyator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 13.02.07 - 04:11
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Vibrationen 610er Bauj. 2006

Beitrag von Huskyator »

Heute morgen sind bei der Fahrt plötzlich starke Vibrationen aufgetreten. Kein metallisches klappern oder Rasseln zu hören. Habe mich dann mit 30Km/h noch zu meinem Ziel geschleppt. Bei über 3000U/min wurde es unerträglich. Hatte das Gefühl das es bei Schräglage schlimmer wurde. Hat jemand eine Idee :shock: :shock: Man könnte vermuten es ist etwas drehendes lose. Kpplung :?: oder Schwungrad etc.
Schon jemand Erfahrung gesammelt in dieser Richtung??
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-shop »

Eventuell ist nur eine Passfeder vom Ausgleichwellen Antrieb abgeschert, wäre nicht die erste 06'!
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
Huskyator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 13.02.07 - 04:11
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Huskyator »

Danke für die schnelle Antwort. Klingt ganz so wie ich mir das vorgestellt hatte.
Auf Seite 22 des Ersatzteilkataloges als Vorgelegewelle bezeichnet. Federkeil kann auf beiden Seiten ab-geschert sein. Welche Gehäuseseite ist wohl die wahrscheinlichere :?:
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-shop »

Ich tippe zu 99,9% auf rechts, also Antriebsseite :-?
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

@Huskyator: Bei einigen SM610 haben sich die Ausgleichswellen verdreht, weil die Mutter nicht fest genug angezogen waren, kannst du leicht checken, ich habs hier beschrieben:

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... l+eberhard

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Huskyator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 13.02.07 - 04:11
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Huskyator »

Huh, mein erstes Bild.

3070

Großes missverstehen :!: Ursache ist gar nicht die Ausgleichswelle, sondern das Ritzel auf der Kurbelwelle welches die Ausgleichswelle antreibt. Befestigungsmutter lose, Kurbelkeile zertrümmert. Denke es haben sich keine Bruchstücke im Motor verteilt. Kann ja zwischen Welle und Rad nicht raus, denke ich mal. Sieb war ohne Rückstände. Blöd Kupplung für umsonst ausgebaut. Ist den die Angabe Abzugsdrehmoment im WHB falsch, oder wurde das nur von den Apfelsinnenpflückern im Werk falsch gehandhabt :?:
Benutzeravatar
BerGaMont
HVA-Brenner
Beiträge: 499
Registriert: 02.04.08 - 15:46
Wohnort: HVL

Beitrag von BerGaMont »

Hi, also bei meiner hat sich das ähnlich angehört gehabt.... War im Endeffekt ein Kurbel und Pleuelagerschaden...
Wieviel hat sie gelaufen?
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Ist den die Angabe Abzugsdrehmoment im WHB falsch, oder wurde das nur von den Apfelsinnenpflückern im Werk falsch gehandhabt
Es sind die Apfelsinenpflücker ;-) :lol:. Wenn an der KW nix ausgebrochen ist: Mach nen neuen Keil rein und zieh die Mutter ordentlich an - fertig. Check auch mal die Mutter der Ausgleichswelle. Zum Anziehen kannst du den Primärantrieb mit einem Aluteil blockieren.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Huskyator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 13.02.07 - 04:11
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Huskyator »

Danke werde ich tun. Habe mir das Werkzeug zum anhalten des Kupplungskorbes besorgt ist wohl die eleganteste Lösung. Schöne Grüsse nach schwäbisch Bagdad
Antworten