AHK sinnvoll?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Sicher kann man es auch ohne lernen, und das Gefühl fürs Bremsen und Kupplung einschleifen wird man sich auch antrainieren müssen, aber mit AHK geht es um einiges besser. Man vermeidet einfach das Gestempel, welches einem ziemlich die Kurve vermasselt. Außerdem bringt es einen jedesmal ausm Konzept und die Konzentration ist erstmal dahin.

Ich habe es auch ohne gelernt, habe sie mir dann aber dennoch gegönnt (Suter) und es nie bereut. In der Neuen habe ich sie jetzt auch drin (STM) und muss erstmal sehen, da bisher wetterbedingt nicht viel ging. Und 800- 1000€ muss man dafür auch nicht unbedingt hinlegen. Habe die STM beim Zupin für 550€ bekommen, waren im Angebot. Dafür, meine ich, lohnt es sich allemal. Und für ne Husky bekommste sie inner Bucht noch um Einiges günstiger...

Also, absoluter Kauftip...
ARKAIN
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 30.05.06 - 22:29

Beitrag von ARKAIN »

hmm, für 550 € wäre ich sogar nicht abgeneigt sie einfach nur zu probieren, ma schaun was der dealer anbieten kann

andere frage: kennt einer das problem das es mit rechtskurven richtig gut geht, obs nu anbremsen is oder hart rausbeschleunigen, aber bei linkskurven man einfach nen komisches gefühl hat beim driften oder das bike in ganz engen kehren umlegen auch schwerer fällt
vieleicht stell ich mich auch einfach zu blöd an :roll:


mfg Christoph
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Geh' ma' zum Bschüchater ... :idea: :-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
ARKAIN
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 30.05.06 - 22:29

Beitrag von ARKAIN »

Tuller du kennst doch sicher einen, lass ma telefonnummer rüberwachsen 8-)

mfg Christoph, der rechtskurven fährt
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Was für ein Mopped hast Du denn ?

450 o. 510, BJ. 04-06 ?

Da gibts hier grad eine Suter : http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=25056
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Arkain: Ist völlig normal. Das geht mit zunehmender Übung von selbst weg. Man darf sich nur nicht drauf versteifen.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

haha ich bin ein pro... xD:D mir fallen linkskurven voll leicht...
aber rechts... naja... ichw eiß net xD:D:D

ich glaub ich brauch auch n Bschüchater...
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

ich auch^^ in die rechten kann ich driften, aber aus den linken komm ich besser raus..... :roll:
Benutzeravatar
tenne3
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 09.02.04 - 20:47
Wohnort: Korbach

Beitrag von tenne3 »

Ich konnte anfangs auch immer zu einer Seite besser driften...Das gibt sich mit der Zeit. Zur AHK: Ich werde nicht mehr ohne fahren!

mfg tenne
ARKAIN
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 30.05.06 - 22:29

Beitrag von ARKAIN »

ich bin nun doch etwas beruhigt das ich nich zum Bschüchater muss :-?

AHK wird verbaut, das steht wohl fest, nur muss ich schauen das mein Händler sie günstig hergibt

mfg Christoph
Benutzeravatar
karl anal
HVA-Brenner
Beiträge: 307
Registriert: 19.09.09 - 13:51
Wohnort: croatien

Beitrag von karl anal »

clausde hat geschrieben:wer behauptet ich laber Sch**** der kann sich mal hinten anstellen und wenn wieder auf die Fresse Termin ist einen ab hohlen :btrick:
aaahahahha
also claus ich mag dich immer mehr und mehr
hehehehe

apropro AHK
welche wolltest du dir denn kaufen
mir zb. wurde ausschlieslig zur STM geraten, wie sieht es mit anderen fabrikaten aus, was fuer erfahrungen wurden gemacht(ich fahre selber STM)
ich wollte eine frau die kocht wie meine mutter, gekriegt habe ich eine frau die trinkt wie mein vater
Benutzeravatar
tenne3
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 09.02.04 - 20:47
Wohnort: Korbach

Beitrag von tenne3 »

Fahre seit ein paar Jahren Suther...Funktioniert wunderbar. Musste allerdings noch eine zusätzliche Kupplungsfeder kaufen, weil die mitgeliefete verstärkte Kupplungsfeder für die RR nicht ausreichte.

mfg tenne
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Was die Verarbeitungsqualität angeht, ist die STM noch ein Stück feiner als die ohnehin schon hervorragende Suter. Die Suter ist etwas einfacher aufgebaut und auch der Einbau ist dadurch minimal einfacher, da die Antihoppingfunktion bereits vormontiert ist. Das ist sie bei der STM nicht. Da hilft es schonmal wenn man das eine oder andere Mal ne Kupplung zerlegt hatte.

Was die Funktion angeht, werde ich voraussichtlich morgen mal testen und dann Genaueres berichten. Aber generell dürfte sich das nicht viel nehmen, da das Prinzip der beiden identisch ist. Subjektiv meine ich, dass die Bedienkraft der STM etwas über der Suter liegt. Das hat wiederum nur eingeschränkte Aussagekraft, da es von einer stärkeren Hauptfeder kommen kann, oder dadurch, dass die Suter inner 510er von der Hymec betätigt wurde, die STM nun in der RMZ aber von nem Seilzug...
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Jepp, STM ist funtioniert genauso unauffällig wie Suter...
ARKAIN
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 30.05.06 - 22:29

Beitrag von ARKAIN »

STM muss noch warten, jetzt kam spontan die Inspektionsleuchte im Auto zum Vorschein (Keilriemen etc.), fühlte sich wohl vernachlässigt der gute IBIZA und will au ma in die Werkstatt :-?
Danke auch für die vielen Tips, die werdsch mir zu Herzen nehmen
Tenne3, 120 Km sind kein Problem, habsch doch den Anhänger :D

MfG Christoph, der immer noch rechts rum fährt
Antworten