Kolbenklemmer?
Moderator: Moderatoren
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Das KTM Fläschchen ist (bis auf die Farbe) bisher das beste, meiner Meinung nach. Die Dosiertabelle ist für verschiedene Mischungen drauf und mit 250ml reicht sie für 12,5l bei 1:50 oder 10,0l bei 1:40, jedenfalls für gut einmal Volltanken.
Morgen lege ich sie mir zu. Und umsprühen kann man ja notfalls auch, wenn's einen zu arg aufregt.
Wegen der Tankstellen-Mischungen noch mal ein Nachtrag:
Ich halte davon nicht viel, aus drei Gründen: erstens kann man sich nicht darauf verlassen, an jeder Stelle fertige 2T Mischung anzutreffen, weil fast alle übrig gebliebenen 2Takter für die Straße Getrenntschmierung haben. Zweitens steht die Brühe aus letzterem Grund dann Monatelang in dem Kübel, was mir subjektiv einfach nicht gefällt, auch wenn die Mischung deshalb noch nicht schlechter werden muss. Und drittens, der m.E. wichtigste Grund: In den Mischungen ist billiges Motoröl. Und das kommt buchstäblich nicht in die Tüte bei einer Husqvarna. Also selber mischen.
Gruß,
Don
Morgen lege ich sie mir zu. Und umsprühen kann man ja notfalls auch, wenn's einen zu arg aufregt.

Wegen der Tankstellen-Mischungen noch mal ein Nachtrag:
Ich halte davon nicht viel, aus drei Gründen: erstens kann man sich nicht darauf verlassen, an jeder Stelle fertige 2T Mischung anzutreffen, weil fast alle übrig gebliebenen 2Takter für die Straße Getrenntschmierung haben. Zweitens steht die Brühe aus letzterem Grund dann Monatelang in dem Kübel, was mir subjektiv einfach nicht gefällt, auch wenn die Mischung deshalb noch nicht schlechter werden muss. Und drittens, der m.E. wichtigste Grund: In den Mischungen ist billiges Motoröl. Und das kommt buchstäblich nicht in die Tüte bei einer Husqvarna. Also selber mischen.
Gruß,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Ja aber dann musst du die Ölpumpe auch rausbauen, sonst läuft die trocken und geht irgendwann kaputt! Du kannst die Ölpumpe aber auch so umbauen, dass sie im Kreis läuft, wodurch sie halt nicht kaputt geht. (Dann musst du aber den Öltank drin lassen!!)bosshoss355hp hat geschrieben:Kann man ohne Probleme den Öltank rausbaun, wenn ich sie offen und mit nem 35 Gaser fahre ?

- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Oder du machst es ein wenig professioneller und nimmst das Zahnrädchen, welches die Ölpumpe antreibt, ab (so habe ich das gemacht). Da läuft nichts trocken, und alle Ölschläuche können einfach abgenommen werden.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
also Don das geht nciht!!!!!
der bosshoss hat nämlich ne 08er... also nix mit zanhrad
also boss dein größtes problem is eig die batterie... was eig auch kein problem is....
@cf1992
nja da hast du unrecht!!!!
das moped würde nicht laufen wenn die ölpumpe entweder ausgebaut oder trocken wäre!!! zumindest ist das bei den neuern eig so...
das mim kreislauf is ne gute idee hab cih auch so gemacht...
aber ohne öltank
man muss nur den dünneren schlauch der zum vergaser geht in dern dickeren schlauch der auch an der ölumpe steckt reinstecken dann vlt ncoh schlauchschelle dran... fertig
aber in den beiden shcläuchen sollte genügend öl vorhanden sein!!!
-> kein öltank
der bosshoss hat nämlich ne 08er... also nix mit zanhrad

also boss dein größtes problem is eig die batterie... was eig auch kein problem is....
@cf1992
nja da hast du unrecht!!!!
das moped würde nicht laufen wenn die ölpumpe entweder ausgebaut oder trocken wäre!!! zumindest ist das bei den neuern eig so...
das mim kreislauf is ne gute idee hab cih auch so gemacht...
aber ohne öltank
man muss nur den dünneren schlauch der zum vergaser geht in dern dickeren schlauch der auch an der ölumpe steckt reinstecken dann vlt ncoh schlauchschelle dran... fertig
aber in den beiden shcläuchen sollte genügend öl vorhanden sein!!!
-> kein öltank

- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Ok, danke ....
Dann mach ich den Öl tank raus, lass die Pumpe im Kreis laufen und fertig. Muss nur ne Halterung dafür bauen und ich brauch in meinem Ufo Heck nix mehr rum schnippeln . Und wenn er raus ist kann ich mir eine Flasche Öl reinlegen ....

einfach die beiden Schläuche verbinden und fertig, oder wie?
Dann mach ich den Öl tank raus, lass die Pumpe im Kreis laufen und fertig. Muss nur ne Halterung dafür bauen und ich brauch in meinem Ufo Heck nix mehr rum schnippeln . Und wenn er raus ist kann ich mir eine Flasche Öl reinlegen ....


einfach die beiden Schläuche verbinden und fertig, oder wie?
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
sagt acdc grad... schlacuh in schlauch stecken... is ja kein problem
:D zumindest hab ich das so verstanden...
aber du sollst an den Trottle position sensor am vergaser denken...
weiß zwar nit genau was das damit zu tun hat... oder hast du vor nen größeren vergaser einzubauen???

aber du sollst an den Trottle position sensor am vergaser denken...
weiß zwar nit genau was das damit zu tun hat... oder hast du vor nen größeren vergaser einzubauen???
Zuletzt geändert von Bieler_92 am 25.03.10 - 21:13, insgesamt 2-mal geändert.
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Der Motor-Aus-Fehler tritt nicht ein, jedoch würde mich das ewige ECU4 im Tacho extrem ankotzen, v.a. weil du dann nicht einmal den überlebenswichtigen Tageskilometerzähler siehst.
Da von der Elektronik 1. ein gewisser Grundwiderstand (der TPS wird etwas unter Spannung aufgesetzt, innen ist eine Feder) und 2. ein sich verändernder Widerstand gefordert wird (Schieberstellung Standgas und Drehzahl Vollast ist eben unrealistisch), kann man höchstwahrscheinlich auch nicht einfach einen Placebowiderstand einbauen.

Da von der Elektronik 1. ein gewisser Grundwiderstand (der TPS wird etwas unter Spannung aufgesetzt, innen ist eine Feder) und 2. ein sich verändernder Widerstand gefordert wird (Schieberstellung Standgas und Drehzahl Vollast ist eben unrealistisch), kann man höchstwahrscheinlich auch nicht einfach einen Placebowiderstand einbauen.
SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.