Welche SM 125?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Ich hab das Video jetzt fast ganz angeschaut. Wo bitte "presst" du den Hobel? Du fährst doch total motorschonend ^^
Entweder du drehst die wirklich nie in den Reso oder die neuen Huskys gehen so kacke ^^ Das hört man so gut wie gar nicht, wenn da der Kick kommt.

Oder kommt das so schlecht rüber?

BTW: Welche Kamera hast du da genommen und wie hast du es hingekriegt, dass man da so gut wie gar keine Windgeräusche hört? Ziemlich gutes Video :-)
Muss heuer auch mal ein kleines Onboard-Video mit meiner 125er machen :-)
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Ich bin des Ding eigentlich immer "relativ motorschonend" gefahren, das stimmt - zumindest hinsichtlich high-end-ausdreh-Aktionen.
Der Kick kommt nicht wirklich gut rüber, aber ne 125er beschert mir auch kein Kopfnicken mehr, wenn ich sie über 6tkm offen gefahren bin.
Auch wenn's Mitfahrer gelegentlich doch in Richtung Heck gezogen hat.:lol:
Ist ja auch nur der 28er Gaser. :D

Meine Kamera ist ne kleine, relativ neue Sony Cybershot, die hat so wie's aussieht nen gut gedämmtes Mikro.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
SACHS
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 21.02.10 - 16:35
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von SACHS »

acdc-rocker ich mag deine videos ;-)

aber liegt daran das dann "Fehlermeldungen" kommen, weil der Vergaser dann nicht mehr elektrisch ist oder was?
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Die Fehlermeldungen kommen generell, wenn der Steuereinheit (es ist nicht nur eine einfache CDI verbaut, sondern eine wesentlich vielseitigere Kiste) ein Messwert (Schieberstellung am Gaser, also TPS-Sensor oder auch Ölpumpe, Auslasssteuerung usw.) nicht passt oder ganz fehlt.

Diese Kiste berechnet z.B. anhand der Schieberstellung und der Motordrehzahl wie viel Öl die Pumpe pumpen soll, wenn einer der beiden Werte fehlt oder unrealistisch ist kackt sie logischerweise rum.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Beispielsweise auch wenn das verkackte Potentiometer festklemmt weils angerostet ist und dann durchgehend auf Vollgas steht, was bei Standgas irgendwie nicht sein kann :D
Benutzeravatar
SACHS
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 21.02.10 - 16:35
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von SACHS »

Oha, das hört sich alles sehr sehr kompliziert an. Ich kenn mich sehr gut mit 2 Taktern aus aber mit sowas hörts dann auch auf. Aber wenn das auf deinen Videos ja der original Vergaser ist, langt mir das schon vollkommend aus :-)
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Das wird es bestimmt.
Ich persönlich finde, dass der Originalgaser mit offenem Krümmer so die obere Grenze der Alltagstauglichkeit (hinsichtlich Verbrauch, Komfort beim Tanken und Motorcharakteristik) festlegt.

Alles drüber ist meiner Meinung nach Wochenend- oder Rennstreckenspielzeug.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
SACHS
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 21.02.10 - 16:35
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von SACHS »

Ja, ich glaube 25 PS reichen auch erst mal aus. Ob Rennstrecke oder Alltag.

Aber noch ne Frage: Haben die andren 125er Generell auch so viel Elektronik oder ist das nur bei Husqvarna?
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Was meinst du mit "anderen 125ern"? Die ganzen 4-Takt-Rotzkübel haben sicher nicht so viel Elektronik drin weil die auch ohne hochkomplizierte Steuerungen die erforderlichen Abgsanormen einhalten.

Bei den anderen 125er 2Taktern könnt ichs mir vorstellen. Aber gibt ja eh nur mehr die Aprilia RS und SX, oder?

Und halt dann noch die Huskys... (von den ganzen Wettbewerbs-125ern wie EXC, EC, WR und so mal abgesehen)

@ Rocker
Hmm ok.. Ist klar dass einem ne 125er nicht gerade die Arme lang zieht aber ich finde meine kleine durchaus amüsant :-)
Mal sehen, wie sich meine 360 so macht. Da kann ich noch nix zu sagen *g*
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
SACHS
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 21.02.10 - 16:35
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von SACHS »

Achso ok
Antworten