HUSKI WR 360 5 min Fahrzeit abgesoffen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
bong
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.09 - 13:40
Wohnort: 36323 WAllersdorf

HUSKI WR 360 5 min Fahrzeit abgesoffen

Beitrag von bong »

Hallo ich habe eine Huski Wr 360 Bj. 1995

Ich habe einen neuen Zylinder und einen neuen Kolben eingebaut.
Jetzt habe ich das Problem das mir nach 5 min Fahrzeit die Huski abgesoffen ist. ( Zündkerze ist auch neu ).
( Zündkerze so nass das sie kein Funke mehr hat ).

wenn ich die Kerze wieder gereinigt habe, läuft die Huski wieder, aber leider nur ca. 5 min.

gestern habe ich den vergaser ausgebaut und gründlichts gereinigt ( Bremsenreiniger und Druckluft ).

Was mir auch noch aufgefallen ist, der Funke bei ausgebauter Kerze ist sehr schwach.

Hat jemand schon mal den selben Fall gehabt?
Meine vermutung ist das entweder der Funke zu schwach ist oder der Vergaser zu fett anreichert.
Bzw. das etwas mit meinem Öl nicht stimmt
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Was mir auch noch aufgefallen ist, der Funke bei ausgebauter Kerze ist sehr schwach.
Was man hier immer wieder mal liest ist, dass die Zündung muckt.
Der @huskybrenner hat das schon öfters erwähnt.

Sespri
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Jup, wie sespri schon sagt... Wenn der Funken nicht passt, mal eine neue Zündspule testen. Kostet nur 55 Euro. Geht schon, wenn man sonst die ET-Preise bei Husqvarna vergleicht ^^
Das ist anscheinend ne Kinderkrankheit bei den 360ern...
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
bong
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.09 - 13:40
Wohnort: 36323 WAllersdorf

Beitrag von bong »

Ich habe schon eine zweite zündspule versucht.

Leider ohne erfolg!!!
DON_PEDRO

Beitrag von DON_PEDRO »

bong hat geschrieben:Ich habe schon eine zweite zündspule versucht.

Leider ohne erfolg!!!
Zündkabel und Stecker auch mit ersetzt?
Da könnte auch die Fehlerursache sein ;-)
Schwacher Funke, hört sich komisch an?!?! Nebestrom hast Du nicht??
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Frag doch den @Huskybrenner

Ich meinte es war jeweils von der Statorwicklung die Rede. Alterungbedingte Windungssschlüsse und dadurch weniger Leistung, oder so....

Sespri
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

schau auch mal ob dein düsenschlag ausgeschlagen ist,dann rauchen auch die kerzen ab,kannst beim enduroversand bestellen.95 hat ja noch den dello mit 266 düsenstock.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
gsxr.1000
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 28.02.08 - 18:10
Motorrad: 701
Wohnort: Feldatal

Beitrag von gsxr.1000 »

Servus,
eine Zündspule zum Testen könnte ich dir mal geben, falls du das nochmal probieren möchtest.
bong
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.09 - 13:40
Wohnort: 36323 WAllersdorf

Beitrag von bong »

Hallo,
ich habe auch schon Zündspule und Zündkabel erneuert.
Ich werde heute mal Lima ausbauen.
Mal schauen ob ich da was finde.......
Der Motor hat immer die selbe temp. wenn sie aus geht!!!!!!!!.
bong
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.09 - 13:40
Wohnort: 36323 WAllersdorf

Beitrag von bong »

Hallo wegen dem Düsenschlag.
Wie kann ich das überprüfen.
Hat jemand ein Bild.
bong
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.09 - 13:40
Wohnort: 36323 WAllersdorf

Beitrag von bong »

So ich habe heute die Lima ausgebaut und ich habe sie auch durchgemessen.

Alle Messwerte sind i.O.

Was mir heute noch aufgefallen ist, sie läuft im stand extrem fett also sehr starke Rauchbildung.
Gebe ich dann einen gasstoß ( so ca. halbgas ) geht sie aus und die Kerze ist nass ( dann auch kein Funke ).

Jetzt habe ich versucht den Vergaser so einzusellen das die Huski nicht qualmt wie ein Schornstein, leider ohne erfolg.

Ps. Ich hatte gestern den Vergaser komplett gereinigt, denke nicht das es durch verschmutzung kommt.
Düsennadel ist in der 2 Kerbe von unten.
bong
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.09 - 13:40
Wohnort: 36323 WAllersdorf

Beitrag von bong »

http://img190.imageshack.us/i/cimg1338.jpg/

sieht so eine gute Membrane aus ?

Bei mir sind auf der Konsole nur die membrane ohne den anschlag ( Metall )

kann das mein problem sein?
Benutzeravatar
gsxr.1000
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 28.02.08 - 18:10
Motorrad: 701
Wohnort: Feldatal

Beitrag von gsxr.1000 »

Die Anschlagbleche sind nicht umsonst da.
Der Membranblock ist so konzipiert das die Membrane nicht zu weit aufgehen!
Es gibt natürlich auch welche ohne Anschlag.
Warum hast du sie nicht dran?
bong
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.09 - 13:40
Wohnort: 36323 WAllersdorf

Beitrag von bong »

Nein bei mir ist nur die Konsole und die 2 Membranen sonst nichts.

Komisch :?:
Benutzeravatar
gsxr.1000
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 28.02.08 - 18:10
Motorrad: 701
Wohnort: Feldatal

Beitrag von gsxr.1000 »

Könnte sein das die Membrane zu weit auf gehen und dann nicht mehr schnell genug schließen können.
Hab noch einen Membranblock von der 250er soweit ich mich erinnere war das der gleiche.
Da müßte ich aber nochmal nach schauen die Tage. ;-)
bong
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.09 - 13:40
Wohnort: 36323 WAllersdorf

Beitrag von bong »

Das wäre natürlich super dann besuche ich dich mal und ich probiere es aus.

MFG
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Also das auf dem Bild ist also NICHT dein Membranblock, oder?

Dann ist es schon in Ordnung. Bei meiner WR360 ist auch kein Metallanschlag der Membrane vorhanden und laut Explosionszeichnung gibts da auch keinen Anschlag.
Also Problem wo anders suchen ^^

PS: Es ist nicht unbedingt ein Metallanschlag nötig. Als ich bei meiner 125er mal Boyesen verbaut hab, musste man auch den Anschlag weg lassen. Ist halt von Membran zu Membran verschieden.
Bei der 360 wird halt schon von Werk aus keiner verbaut sein.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
bong
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.09 - 13:40
Wohnort: 36323 WAllersdorf

Beitrag von bong »

Habe das Problem gefunden.
Ich habe gestern den vergaser von meinem Kumpel eingebaut.
Huski läuft.
Ich danke allen die versucht haben mir helfen.

MFG
Antworten