Hallo!
Da meine Frage übergreifend ist (Werkstatt und Rechtliches) poste ich einfach mal hier.
Hab mir im November eine Dino gekauft, Bj. 94.
Die stand beim Händler und er verkaufte sie in Komission - was auf dem Schild aber nicht ersichtlich war, welches am Mopped hing.
Auf der Rechnung später ja.
12.000 Kilometer, Motor aber frisch gemacht (500 Kilometer runter). Gemacht wurden Kolben, Pleuel, Kurbelwellenlager etc. Steht auch auf der Rechnung drauf. Alle Arbeiten wurden in dem Laden gemacht.
Ich habe als erstes einen Ölwechsel (inkl. beider Filter) gemacht, nach 250 Kilometern den nächsten und bin dann noch 120 Kilometer gefahren - Kurbelwellenlagerschaden...
Die Dino wurde artgerecht bewegt, d.h. ständig Lastwechsel und immer warm gefahren.
Frage 1: Wie lange halten die Kurbelwellenlager im Schnitt?
Kann das überhaupt sein, dass der Kram nach 800 Kilometer die Flügel streckt?
Frage 2: Wie sieht's mit Gewährleistung aus?
Muss der Verkäufer da nachbessern?
Kann man (er) überhaupt nachweisen ob der Schaden schon vorher da war?
Garantie wurde logischerweise ausgeschlossen.
Vielleicht hat ja schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kaputt und was jetzt?
Moderator: Moderatoren
Guckst du hier.
Autobild schreibt auch was nettes.
Das Problem an deiner Sache ist das Ding mit der Kommission - sieht also schlecht fuer dich aus ...
Autobild schreibt auch was nettes.
Das Problem an deiner Sache ist das Ding mit der Kommission - sieht also schlecht fuer dich aus ...
Für das Mopped muß er keine Garantie gewähren, ABER für die von ihm durchgeführte Motorrevision schon, würde ich meinen !
Gruß Roland
Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...

Auf die Haltbarkeit von irgendwelchen Lagern wird dir wohl kein Händler eine Garantie geben
. Ich würde versuchen, nur einen Teil der Reparaturkosten zu zahlen - rede mit dem Typen. Dir wird der Nachweis nicht gelingen, dass der Schaden schon vorher da war - wie soll das gehen ?
Gruß,
Eberhard

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Hi, meine TE610 bj 06 hat leider auch schon nen KW Lagerschaden hinter sich :(
Jedenfalls hab ich lange überlegt das machen zu lassen, hat auch fast 1000euro gekostet die Sache.
Der Händler muss!!! Auf die Arbeit die er verrichtet hat Garantie geben, in meinem "Vertrag" stand 12 Monate glaub ich. Das ist noch ein bisschen hin bis die rum sind... sie läuft aber rund.
Bei deinem Schaden steckt man manchmal einfach nicht drin, bei mir kams von heute auf Morgen. Während der fahrt wurde das Schergeräusch im Motor immer größer... also nach hause.
Schau von wann die Rechnungen sind und ob du irgendwo ne AGB finden kannst.
Jedenfalls hab ich lange überlegt das machen zu lassen, hat auch fast 1000euro gekostet die Sache.
Der Händler muss!!! Auf die Arbeit die er verrichtet hat Garantie geben, in meinem "Vertrag" stand 12 Monate glaub ich. Das ist noch ein bisschen hin bis die rum sind... sie läuft aber rund.
Bei deinem Schaden steckt man manchmal einfach nicht drin, bei mir kams von heute auf Morgen. Während der fahrt wurde das Schergeräusch im Motor immer größer... also nach hause.
Schau von wann die Rechnungen sind und ob du irgendwo ne AGB finden kannst.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
der Typ der auf der Rechnung Steht (Kaufvertrag) ist das auch der der als letzter Besitzer im Brief steht ???
wenn ja hast Pech (weil Vertrag unterschrieben), wenn nicht. hat der Händler evtl. Pech... denn er darf als Händler keine Sachen Privat verkaufen um die Garantie auszuschließen...
bräuchtest nen Anwalt der z.B. schaut ob das Geld nach dem Kauf in die FirmenKasse gewandert ist oder so...
wenn ja hast Pech (weil Vertrag unterschrieben), wenn nicht. hat der Händler evtl. Pech... denn er darf als Händler keine Sachen Privat verkaufen um die Garantie auszuschließen...
bräuchtest nen Anwalt der z.B. schaut ob das Geld nach dem Kauf in die FirmenKasse gewandert ist oder so...