"der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
Moderator: Moderatoren
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
Für mich hört sich das nach falschem Öl an. :(
Hast Du zu dickes Öl (früher nannte man das Sommeröl) drin, wird das erst mit höheren Ölthemperaturen dünnflüssig und dann kann die Kupplung auch sauber trennen.
Also alle Symptome die Du beschreibst deuten darauf hin. Zudem trennt das dickflüssige Öl natürlich auch nicht so gut bei tiefen Themperaturen - und die haben wir ja im Moment noch.
Prüf mal was für eine Soße Dir der Vorbesitzer da mitgegeben hat und wechsel vielleicht nochmal das Öl.
Du kannst es auch folgendermaßen testen: Lass die Mühle mal ne längere Zeit richtig gut im Stand warmlaufen. Wenn Du dann die Kupplung ziehst und einen Gang einlegst, solltest Du einen Unterschied bemerken. Gehts nun leicht, weißt Du Bescheid. :D
Sonst wüsste ich auch keinen Grund warum Deine Kupplung von nun auf gleich nicht mehr trennen sollte. :)
Gruß
Martin
Hast Du zu dickes Öl (früher nannte man das Sommeröl) drin, wird das erst mit höheren Ölthemperaturen dünnflüssig und dann kann die Kupplung auch sauber trennen.
Also alle Symptome die Du beschreibst deuten darauf hin. Zudem trennt das dickflüssige Öl natürlich auch nicht so gut bei tiefen Themperaturen - und die haben wir ja im Moment noch.
Prüf mal was für eine Soße Dir der Vorbesitzer da mitgegeben hat und wechsel vielleicht nochmal das Öl.
Du kannst es auch folgendermaßen testen: Lass die Mühle mal ne längere Zeit richtig gut im Stand warmlaufen. Wenn Du dann die Kupplung ziehst und einen Gang einlegst, solltest Du einen Unterschied bemerken. Gehts nun leicht, weißt Du Bescheid. :D
Sonst wüsste ich auch keinen Grund warum Deine Kupplung von nun auf gleich nicht mehr trennen sollte. :)
Gruß
Martin
Gruß
Martin
History will teach us nothing
Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Martin
History will teach us nothing
Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
ich glaub kaum das des öl zu dick ist und die kupplung deshalb nicht trennt, da es sich um 10w40 handelt. zupin selbst empfiehlt ja 20w50, allerding auch minerarlisch, was aber eher daran liegt, dass die gute nicht über ölfilter verfügt das die gebundenen schwebeteilchen auffängt.
ich leg die einfach nochmal auf die seite und schau dann nochmal wies ausschaut, wenn die dann wieder trennt, dann liegt wohl am öl, was allerdings dieses mechanische geräuch auslöst würde mich schon interessieren... ;D
mfg creal
ich leg die einfach nochmal auf die seite und schau dann nochmal wies ausschaut, wenn die dann wieder trennt, dann liegt wohl am öl, was allerdings dieses mechanische geräuch auslöst würde mich schon interessieren... ;D
mfg creal
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
Hi creal
Also mit 10W40 liegst Du auf jeden fall schon mal richtig, selbst wenn Du jetzt ein minderwertigeres Öl verwendet hättest sollte die Kupplung sich zumindesten mal ziehen lassen.
Wenn Du mit stehend Motor ein mechanisches Geräusch hörst beim ziehen wird dir wohl leider nichts anderes übrig bleiben als die Kupplung mal aus zu bauen und der Sache auf den Grund zu gehen.
Die mindestmaße der Scheiben findest Du im Werkstatthandbuch, allerdings verschleißt ja eine Kupplung nicht von heute auf morgen, wenn sie bisher einwandfrei funktionierte glaube ich eher nicht an einen Verschleiss der Scheiben.
Also mit 10W40 liegst Du auf jeden fall schon mal richtig, selbst wenn Du jetzt ein minderwertigeres Öl verwendet hättest sollte die Kupplung sich zumindesten mal ziehen lassen.
Wenn Du mit stehend Motor ein mechanisches Geräusch hörst beim ziehen wird dir wohl leider nichts anderes übrig bleiben als die Kupplung mal aus zu bauen und der Sache auf den Grund zu gehen.
Die mindestmaße der Scheiben findest Du im Werkstatthandbuch, allerdings verschleißt ja eine Kupplung nicht von heute auf morgen, wenn sie bisher einwandfrei funktionierte glaube ich eher nicht an einen Verschleiss der Scheiben.
Gruß Steff
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
tja, sieht wohl ganz so aus, wobei ich glaube, dass des geräusch net aus dem bereich der kupplung kommt...sonder eher irgendwo vom hebelarm der kupplung oberhalb des motorblocks...nunja...
jedenfalls bewegt sich beim betätigen brav die druckplatte, nur trennt sich dann nicht. wenn ich die maschine dann allerdings seitlich hinlege, so dass sich die kupplung nicht mehr im ölbad befindet, danach denn höchsten gang einlege, die kupplung zieh und dann auch noch am rad drehe, bewegt sich kurz der kolben und nach einer halben drehnung trennt die kupplung dann plötzlich ???
edit: wo order ich am besten die dichtungen für den großen und den kleinen kupplungsdeckel, moto-rumpf, zupin oder wo anders?
mfg creal
jedenfalls bewegt sich beim betätigen brav die druckplatte, nur trennt sich dann nicht. wenn ich die maschine dann allerdings seitlich hinlege, so dass sich die kupplung nicht mehr im ölbad befindet, danach denn höchsten gang einlege, die kupplung zieh und dann auch noch am rad drehe, bewegt sich kurz der kolben und nach einer halben drehnung trennt die kupplung dann plötzlich ???
edit: wo order ich am besten die dichtungen für den großen und den kleinen kupplungsdeckel, moto-rumpf, zupin oder wo anders?
mfg creal
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
Ähh HÄÄÄÄÄ ??? ??? ??? ???
irgendwie hab ich da jetzt so gar nix kappiert
beschreib das doch nochmal genauer
Also wenn Du das Möpi im Stand schaltest mußt du es immer etwas hin und her bewegen um weiter schalten zu können, egal ob die Kupplung funktioniert oder nicht. Rad drehen nützt nix um die Funktin der Kupplung zu überprüfen denn du kannst das Ding ohne Kupplung schalten
irgendwie hab ich da jetzt so gar nix kappiert
beschreib das doch nochmal genauer
Also wenn Du das Möpi im Stand schaltest mußt du es immer etwas hin und her bewegen um weiter schalten zu können, egal ob die Kupplung funktioniert oder nicht. Rad drehen nützt nix um die Funktin der Kupplung zu überprüfen denn du kannst das Ding ohne Kupplung schalten
Gruß Steff
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
das ist mir klar, es soll ja auch leute geben die bei richtig last gerne ohne kupplung hochschalten (gibts ja glaubenskriege drum ;))...
ich meine allerdings: gang rein, motorrad bewegen und feststellen das gang drin ist (kolben bewegt sich), danach kupplungshebel ziehn und wieder bewegen und feststellen das sich der kolben nicht bewegt (kupplung trennt).
folgendes hab ich bemerkt: gang rein, kupplunghebel betätigen und schieben. kolben bewegt sich trotz alle dem ALLERDINGS nur bis das hinterrad sich ca. zu 1/4 gedreht hat, danach plötzlich nicht mehr (kupplung trennt). je nachdem welchen gang ich dann drin hab lässt sie sich dann mit gezogener kupplung schwerer oder leichter bewegen, wobei das eher normal sein dürfte.
vielleicht funktioniert ja auch alles wieder und der schock sitz nurnoch tief, dass die kupplung einmal nicht trennte und die gute ruckartig den dienst quitierte ;D
das geräusch, habe ich festgestellt, tritt übrigens nur für kurze zeit in einer bestimmten kupplungshebelstellung auf und auch nur wenn du den hebel schneller ziehst, könnte das also nur das geräusch vom trennen sein? wenn ich die sache nämlich langsam angeh (nicht übertrieben langsam, sonder eher so wie nen gelangweilter chopperfahrer ^^) dann ist praktisch nichts zu hören.
edit: mal was ganz anderes, wie fest bzw. strammmuss ne fühlerlehre beim einstellen des ventilspieles zwischen elefantenfüsschen und dem ventilanfang sitzen, damit das spiel korrekt ist? ich hab zwar den vorschlag bekommen das gefühl dafür mit hilfe einer bügelmessschraube zu "erlernen", allerdings verfüge ich über keine und im netz sind die erklärungen dazu auch so unterschiedlich wie tag und nacht. jedenfalls hab ich das dann so gehandhabt das die 10er bei den einlassventilen sauber reinpasste und die 15er (da ich keine größen zwischen der 0.10 und der 0.15 habe) nicht mehr bzw. so gut wie nicht mehr (hatte sich mit gewallt bis zu nem drittel reinkriegen lassen, danach hat sich die lehre festgesessen) zwischen passte. das gleiche bei den auslassventilen mit ner 15er und ner 20er lehre wiederhohlt. für meinen geschmack war das ventilspiel bei kalten motor dann aber doch nen bisschen zu laut (wobei ich vorher keins wahrgenommen habe [habe allerdings auch zuvor nie drauf geachtet]). ich habe gerade eben auch mal eine methode OHNE lehren ausprobiert, die 10er lehre hab ich dann auch bei den einlassventilen gerade noch so reinbekommen, aber die saß da für meinen geschmack doch mächtig stramm drin :-/ ...
mfg creal
ich meine allerdings: gang rein, motorrad bewegen und feststellen das gang drin ist (kolben bewegt sich), danach kupplungshebel ziehn und wieder bewegen und feststellen das sich der kolben nicht bewegt (kupplung trennt).
folgendes hab ich bemerkt: gang rein, kupplunghebel betätigen und schieben. kolben bewegt sich trotz alle dem ALLERDINGS nur bis das hinterrad sich ca. zu 1/4 gedreht hat, danach plötzlich nicht mehr (kupplung trennt). je nachdem welchen gang ich dann drin hab lässt sie sich dann mit gezogener kupplung schwerer oder leichter bewegen, wobei das eher normal sein dürfte.
vielleicht funktioniert ja auch alles wieder und der schock sitz nurnoch tief, dass die kupplung einmal nicht trennte und die gute ruckartig den dienst quitierte ;D
das geräusch, habe ich festgestellt, tritt übrigens nur für kurze zeit in einer bestimmten kupplungshebelstellung auf und auch nur wenn du den hebel schneller ziehst, könnte das also nur das geräusch vom trennen sein? wenn ich die sache nämlich langsam angeh (nicht übertrieben langsam, sonder eher so wie nen gelangweilter chopperfahrer ^^) dann ist praktisch nichts zu hören.
edit: mal was ganz anderes, wie fest bzw. strammmuss ne fühlerlehre beim einstellen des ventilspieles zwischen elefantenfüsschen und dem ventilanfang sitzen, damit das spiel korrekt ist? ich hab zwar den vorschlag bekommen das gefühl dafür mit hilfe einer bügelmessschraube zu "erlernen", allerdings verfüge ich über keine und im netz sind die erklärungen dazu auch so unterschiedlich wie tag und nacht. jedenfalls hab ich das dann so gehandhabt das die 10er bei den einlassventilen sauber reinpasste und die 15er (da ich keine größen zwischen der 0.10 und der 0.15 habe) nicht mehr bzw. so gut wie nicht mehr (hatte sich mit gewallt bis zu nem drittel reinkriegen lassen, danach hat sich die lehre festgesessen) zwischen passte. das gleiche bei den auslassventilen mit ner 15er und ner 20er lehre wiederhohlt. für meinen geschmack war das ventilspiel bei kalten motor dann aber doch nen bisschen zu laut (wobei ich vorher keins wahrgenommen habe [habe allerdings auch zuvor nie drauf geachtet]). ich habe gerade eben auch mal eine methode OHNE lehren ausprobiert, die 10er lehre hab ich dann auch bei den einlassventilen gerade noch so reinbekommen, aber die saß da für meinen geschmack doch mächtig stramm drin :-/ ...
mfg creal
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
[quote]
folgendes hab ich bemerkt: gang rein, kupplunghebel betätigen und schieben. kolben bewegt sich trotz alle dem ALLERDINGS nur bis das hinterrad sich ca. zu 1/4 gedreht hat, danach plötzlich nicht mehr (kupplung trennt). je nachdem welchen gang ich dann drin hab lässt sie sich dann mit gezogener kupplung schwerer oder leichter bewegen, wobei das eher normal sein dürfte.
Alles bestens das hört sich sehr normal an.
Die Schraube so anziehen das du beim rausziehen der Fühlerlehre einen leichten widerstand spürst.(leichtes schleifgeräusch) wenn Du die Schraube gekontert hast Lehre noch mal reinschieben, das sollte ohne Gewalt gehen und auch dabei ein leichter Wiederstand zu spüren sein.(aber nicht verkanten sonst hast Du natürlich Wiederstand obwohl das Spiel vielleicht zu groß ist)
Nimm doch einfach mal ne große Schraube mit Mutter, da hast Du an der Kante noch Platz um ne Lehre einzusetzen und kannst mal testen ist zwar keine Bügelschraube aber besser als nix.
folgendes hab ich bemerkt: gang rein, kupplunghebel betätigen und schieben. kolben bewegt sich trotz alle dem ALLERDINGS nur bis das hinterrad sich ca. zu 1/4 gedreht hat, danach plötzlich nicht mehr (kupplung trennt). je nachdem welchen gang ich dann drin hab lässt sie sich dann mit gezogener kupplung schwerer oder leichter bewegen, wobei das eher normal sein dürfte.
Alles bestens das hört sich sehr normal an.
Die Schraube so anziehen das du beim rausziehen der Fühlerlehre einen leichten widerstand spürst.(leichtes schleifgeräusch) wenn Du die Schraube gekontert hast Lehre noch mal reinschieben, das sollte ohne Gewalt gehen und auch dabei ein leichter Wiederstand zu spüren sein.(aber nicht verkanten sonst hast Du natürlich Wiederstand obwohl das Spiel vielleicht zu groß ist)
Nimm doch einfach mal ne große Schraube mit Mutter, da hast Du an der Kante noch Platz um ne Lehre einzusetzen und kannst mal testen ist zwar keine Bügelschraube aber besser als nix.
Gruß Steff
- williMeier
- HVA-Gott
- Beiträge: 1631
- Registriert: 21.02.04 - 23:18
- Wohnort: 26197 Großenkneten
- Kontaktdaten:
Re:
bei meiner cr war dann das getriebe im popo. ca 500 oivielleicht funktioniert ja auch alles wieder und der schock sitz nurnoch tief, dass die kupplung einmal nicht trennte und die gute ruckartig den dienst quitierte
kannste noch alle gänge schalten? auch leerlauf?
der motor muß wohl raus und auf... :'(
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
@steff.c: wenn du mir jetzt noch sagen würdest, dass das geräusch was ich bei einer bestimmten kupplungshebelstellung hör (is ungefähr der punkt wo die kupplung zu trennen beginnt, also wo ein höherer widerstand beim ziehn des hebels spürbar ist, danach gehts wieder ohne laute weiter [wohlgemerkt bei nicht laufendem motor]) normal ist, dann wäre alles in ordnung ;D
edit:
@willimeier: bei mir lassen sich alle gänge, sowie auch der leerlauf prima schalten... :)
edit2:
@steff.c: das mit der bügelmessschraube hat ja vorallem den hintergrund, dass ich damit nachprüfen kann, ob das erfühlte spiel auch laut der messschraube stimmt. damit würde ich dann auch sehr genau den widerstand kennen und genau da is mein problem :( ...naja wird schon werden ;D
edit3 *gg*:
wie schauts eigentlich bei kaltem motor mit der lautstärke des ventilspiels aus, dass wäre ja nen relativ gutes indiz dafür ob es zu groß oder zu klein, sprich ob es zu laut oder zu leise ist...
mfg creal
edit:
@willimeier: bei mir lassen sich alle gänge, sowie auch der leerlauf prima schalten... :)
edit2:
@steff.c: das mit der bügelmessschraube hat ja vorallem den hintergrund, dass ich damit nachprüfen kann, ob das erfühlte spiel auch laut der messschraube stimmt. damit würde ich dann auch sehr genau den widerstand kennen und genau da is mein problem :( ...naja wird schon werden ;D
edit3 *gg*:
wie schauts eigentlich bei kaltem motor mit der lautstärke des ventilspiels aus, dass wäre ja nen relativ gutes indiz dafür ob es zu groß oder zu klein, sprich ob es zu laut oder zu leise ist...
mfg creal
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
irgendjemand der für mich auf die schnelle ne antwort auf meine fragen aus dem post hiervor hat....will morgen nämlich im dreck spielen ;D
btw: nochmal was zum geräusch bei der kupplung...es hört sich ungefähr so an, als würde man nen deckel von einer farbdose nehmen, außerdem tritt dieses geräusch nur kurz bei der bestimmten Hebelstellung auf und dann auch nur beim ziehen, NICHT beim loslassen wenn der punkt wieder durchwandert wird! (also vielleicht durch das trennen der scheiben untereinander hervorgerufen??? ).
mfg creal
btw: nochmal was zum geräusch bei der kupplung...es hört sich ungefähr so an, als würde man nen deckel von einer farbdose nehmen, außerdem tritt dieses geräusch nur kurz bei der bestimmten Hebelstellung auf und dann auch nur beim ziehen, NICHT beim loslassen wenn der punkt wieder durchwandert wird! (also vielleicht durch das trennen der scheiben untereinander hervorgerufen??? ).
mfg creal
- williMeier
- HVA-Gott
- Beiträge: 1631
- Registriert: 21.02.04 - 23:18
- Wohnort: 26197 Großenkneten
- Kontaktdaten:
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
mach doch einfach mal die kupplung auf und kuck da rein.
is wenig arbeit und du weißt bescheid 8)
is wenig arbeit und du weißt bescheid 8)
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
Hi creal
also ob das mit dem Geräusch beim ziehen der Kupplung normal ist, kann ich per Ferndiagnose schlecht sagen.
Öl mal kräftig alles ein (Zug, Hebel usw.) ich denke mal das einfach nur ein knarren zu hören ist wenn die Kupplung auf Zug ist. Hab ich zwar bei mir nicht gehört, aber ich Schmiere nach jedem Ausritt in den Dreck und nach dem Waschen alles ab, und mein Kupplungszug ist noch recht neu, aber der alte hat schon mal beim ziehen geknarrt, würde mir mal da keinen Kopf machen außer es kommt wirklich laut aus dem Motorraum.
Ach ja das Ventilspiel ,, mann Du musst ein wahnsinn's Gehör haben ;D'' Also wenn mein Eintopf rappelt hör ich da keine Ventile mehr. Verlass dich mal auf die Angabe deiner Fühlerlehre es sei den sie ist selbs gefeilt ;)
also ob das mit dem Geräusch beim ziehen der Kupplung normal ist, kann ich per Ferndiagnose schlecht sagen.
Öl mal kräftig alles ein (Zug, Hebel usw.) ich denke mal das einfach nur ein knarren zu hören ist wenn die Kupplung auf Zug ist. Hab ich zwar bei mir nicht gehört, aber ich Schmiere nach jedem Ausritt in den Dreck und nach dem Waschen alles ab, und mein Kupplungszug ist noch recht neu, aber der alte hat schon mal beim ziehen geknarrt, würde mir mal da keinen Kopf machen außer es kommt wirklich laut aus dem Motorraum.
Ach ja das Ventilspiel ,, mann Du musst ein wahnsinn's Gehör haben ;D'' Also wenn mein Eintopf rappelt hör ich da keine Ventile mehr. Verlass dich mal auf die Angabe deiner Fühlerlehre es sei den sie ist selbs gefeilt ;)
Gruß Steff
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
also von dem zug kommt es sicherlich nicht, eher vom bereich des hebelarms am motorblock...
ich hab die ventile jetzt so eingestellt das die lehre nur mit einem spürbaren wiederstand saugen hin und her zu schieben ist und dann noch mal mit wackeln an den kipphebel geschaut ob die sich dann auch noch minimal bewegen lassen, beim einlass weniger, beim auslass mehr, dann nochmal lehre rein und gut (wobei das bei dem rechten auslassventil aufgrund der enge nicht hinzubekommen war. einfach nen overkill mit elefantenfüsschen + platzmangel). ;D
wie sich das ganze anhört hab ich noch nicht festgestellt, glaube aber schon dass das spiel vorher viel zu groß war, hat gut geklappert, zwar nicht ganz so wie bei einem golf 2 aus dem freundeskreis, aber doch deutlich hörbar. erstmal muss ich die holde überhaupt angeschmissen bekommen, die sträubt sich in letzter zeit nämlich ganz schön (eigentlich immer übelst schlimm wenn die länger steht).
mfg creal
ich hab die ventile jetzt so eingestellt das die lehre nur mit einem spürbaren wiederstand saugen hin und her zu schieben ist und dann noch mal mit wackeln an den kipphebel geschaut ob die sich dann auch noch minimal bewegen lassen, beim einlass weniger, beim auslass mehr, dann nochmal lehre rein und gut (wobei das bei dem rechten auslassventil aufgrund der enge nicht hinzubekommen war. einfach nen overkill mit elefantenfüsschen + platzmangel). ;D
wie sich das ganze anhört hab ich noch nicht festgestellt, glaube aber schon dass das spiel vorher viel zu groß war, hat gut geklappert, zwar nicht ganz so wie bei einem golf 2 aus dem freundeskreis, aber doch deutlich hörbar. erstmal muss ich die holde überhaupt angeschmissen bekommen, die sträubt sich in letzter zeit nämlich ganz schön (eigentlich immer übelst schlimm wenn die länger steht).
mfg creal
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
tach allerseits...
ich habe jetzt vor kurzem eine ausfahrt mit der te unternommen und präsentiere hier nun mal die ergebnisse, um eure meinungen einzuhohlen ;D . ALSO, folgendes:
- die kupplung trennt sauber und in jeglichen lebenslage gut, sowohl kalt aus auch warm, wobei es warm schon besser ist
- der motor hört sich im leerlauf sauber an
- die maschine springt kalt und warm relativ gut an, wenn sie länger steht zickt sie allerdings ein wenig; auch geht die holde im kalten zustand im leerlauf ohne zusätzliches gasgeben aus (wohl zu niedriges standgas)
- die te plobt (insbesondere im kalten zustand) beim gaswegnehmen aus den pöten (ein ploppgeräusch, damit meine ich nicht das sie ausploppt!)
- trotz der tatsache, dass die kupplung super trennt, ist das geräusch aus dem motorraum, beim betätigen des kupplungshebels, nicht verschwunden
- bei eben dieser 2ten ausfahrt ist (insbesondere im kalten zustand) beim herausbeschleunigen im teillastbereich, ein klappern und rasseln aus dem motor zu hören. bei der ersten ausfahrt, vor meinen wartungsarbeiten, war nichts zu hören (nein ich habe keine schraube im brennraum verloren *gg*). ich vermutete zuerst es handele sich im die steuerkette, diese hat aber noch 10 ganze klicks, also noch weit von steuerkettenhimmel entfernt. nach längerem geplauder in anderen foren und das grübeln meinerseits, bin ich zu verschiedenen möglichkeiten gelangt: die geräuschkullisse ist normal für so nen großen 4 takt brummer, was ich selber nicht glaube, da mir bei meiner ersten fahrt nicht grundlegendes aufgefallen ist. dann kammen die lager ins gespräch und haben mich auch nachdenklich gestimmt, wobei vorallem das pleulager in den vordergrund meiner und anderer überlegungen geriet. nur fragte ich mich dann, wieso das geräusch so plötzlich nach den wartungsarbeiten auftrat und wieso auch nur etwas aus dem teillastbereich und auch nur dann beim beschleunigen zu hören ist, unten und obenrum aber alles völlig normal klingt? eine weitere idee war es, die antriebskette dafür verantwortlich zu machen, wobei ich allerdings glaube, dass dieses geräusch eher aus dem motorraum kommt. somit bin ich also erstmal zum entschluss gekommen, es hänge mit dem geräusch der kupplung zusammen, wobei ich mir nicht ganz erklären kann, in wie fern das so sein kann. denn letztendlich habe ich das geräusch beim kupplungshebelbetätigen erst nach meiner wartungarbeit wahrgenommen und dann auch erst das geräusch im motorraum bei der 2ten ausfahrt festgestellt. ehrlich gesagt bin ich momentan ein bisschen hilflos was das alles betrifft :( .
- im kalten zustand raucht die gute ein wenig, wobei anzumerken ist, dass der rauch nur aus dem rechten pott kommt !?!?!
- im warmen zustand, qualmt weißer rauch vorne direkt am zylinder raus, dort wo der krümmer in den kopf mündet, liegt wohl daran weil der krümmer dort nicht richtig fest sitzt
ansonsten zieht die gute von unten bis in den oberen drehzalbereich wie die hölle, ein leistungsloch ist nicht wahrzunehmen und auch das dauergrinsen ist schwer wieder aus dem gesicht zu bekommen ;D
mfg creal
ich habe jetzt vor kurzem eine ausfahrt mit der te unternommen und präsentiere hier nun mal die ergebnisse, um eure meinungen einzuhohlen ;D . ALSO, folgendes:
- die kupplung trennt sauber und in jeglichen lebenslage gut, sowohl kalt aus auch warm, wobei es warm schon besser ist
- der motor hört sich im leerlauf sauber an
- die maschine springt kalt und warm relativ gut an, wenn sie länger steht zickt sie allerdings ein wenig; auch geht die holde im kalten zustand im leerlauf ohne zusätzliches gasgeben aus (wohl zu niedriges standgas)
- die te plobt (insbesondere im kalten zustand) beim gaswegnehmen aus den pöten (ein ploppgeräusch, damit meine ich nicht das sie ausploppt!)
- trotz der tatsache, dass die kupplung super trennt, ist das geräusch aus dem motorraum, beim betätigen des kupplungshebels, nicht verschwunden
- bei eben dieser 2ten ausfahrt ist (insbesondere im kalten zustand) beim herausbeschleunigen im teillastbereich, ein klappern und rasseln aus dem motor zu hören. bei der ersten ausfahrt, vor meinen wartungsarbeiten, war nichts zu hören (nein ich habe keine schraube im brennraum verloren *gg*). ich vermutete zuerst es handele sich im die steuerkette, diese hat aber noch 10 ganze klicks, also noch weit von steuerkettenhimmel entfernt. nach längerem geplauder in anderen foren und das grübeln meinerseits, bin ich zu verschiedenen möglichkeiten gelangt: die geräuschkullisse ist normal für so nen großen 4 takt brummer, was ich selber nicht glaube, da mir bei meiner ersten fahrt nicht grundlegendes aufgefallen ist. dann kammen die lager ins gespräch und haben mich auch nachdenklich gestimmt, wobei vorallem das pleulager in den vordergrund meiner und anderer überlegungen geriet. nur fragte ich mich dann, wieso das geräusch so plötzlich nach den wartungsarbeiten auftrat und wieso auch nur etwas aus dem teillastbereich und auch nur dann beim beschleunigen zu hören ist, unten und obenrum aber alles völlig normal klingt? eine weitere idee war es, die antriebskette dafür verantwortlich zu machen, wobei ich allerdings glaube, dass dieses geräusch eher aus dem motorraum kommt. somit bin ich also erstmal zum entschluss gekommen, es hänge mit dem geräusch der kupplung zusammen, wobei ich mir nicht ganz erklären kann, in wie fern das so sein kann. denn letztendlich habe ich das geräusch beim kupplungshebelbetätigen erst nach meiner wartungarbeit wahrgenommen und dann auch erst das geräusch im motorraum bei der 2ten ausfahrt festgestellt. ehrlich gesagt bin ich momentan ein bisschen hilflos was das alles betrifft :( .
- im kalten zustand raucht die gute ein wenig, wobei anzumerken ist, dass der rauch nur aus dem rechten pott kommt !?!?!
- im warmen zustand, qualmt weißer rauch vorne direkt am zylinder raus, dort wo der krümmer in den kopf mündet, liegt wohl daran weil der krümmer dort nicht richtig fest sitzt
ansonsten zieht die gute von unten bis in den oberen drehzalbereich wie die hölle, ein leistungsloch ist nicht wahrzunehmen und auch das dauergrinsen ist schwer wieder aus dem gesicht zu bekommen ;D
mfg creal
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
Also wenn an meiner TE mal wieder die Krümmer losgerödelt sind, dann klappern die auch nur bei bestimmten Drehzahlen... ;)
Gruß
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
also wenns echt von den losen krümmern kommt, dann fress ich nen besen ;D ...sobalt ich genesen bin werde ich das mal ausprobieren...
mfg creal
mfg creal
Re: "der thread der unwissenden" aka hiiiilfe =)
ist das eigentlich normal, dass bei den beiden krümmerrohren nur die beiden oberen löcher zur befestigung genutzt werden, die beiden unterhalb der krümmerenden, die in den zylinder münden, allerdings so bleiben und ohne schraube ihr dasein fristen (zum befestigen anderer krümmer?) ???
mfg creal
mfg creal