Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.
es ist wichtig, daß jeder Geländefahrer über Erste-Hilfe-Maßnahmen bescheid weiß.
Deshalb habe ich, in Zusammenarbeit mit dem BRK Pegnitz, eine Anleitung erstellt:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Echt eine super Sache, was du da gemacht hast. Ich finds klasse, dass du dich da so engagierst und Neulingen so eine Internetseite bietest. Einfach Top!
Ich muss deiner Seite sowieso ein riesen Lohb aussprechen, schließlich hat sie mir schon bei vielen technischen Problemen weitergeholfen (erst letzte Woche wieder), aber die Erste Hilfe Abteilung ist echt eine spitze Idee.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
nein runter damit und Vitalwerte checken ! natürlich vorsichtig und stabilisierend
.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Theoretisch schon , aber wenn dir die Suppe aus dem Helm schon entgegenläuft. lass ihn lieber drauf. Das war leider mal traurige Realität eines Sonntags in der Fränkischen Schweiz...da musst du schnell handeln.
Und eine Woche drauf war ich als zweiter da, als einer seine 1200er GS Kuh im Wald versengt hat. Wenigstens ist dem nichts passiert und ich konnte schnell weiter fahren. Der erste aus obigem Beispiel ist übrigens noch am Ort weggestorben. Trotz dreier Mediziner, die dabei waren, kommt eben vor... Wenn die Gehirnsuppe schon entgegenläuft isses meistens zu spät.
Mit nachdenklichem Gruß, Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
ich war auch schon bei drei Unfällen mehr oder weniger als erster vor Ort
Gott sei Dank immer glimpflich verlaufen karren Schrott aber Fahrer nur leicht verletzt
ich hoffe das bleibt auch so
.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
1. Unfallstelle absichern und 2. das Unfallopfer in stabile Seitenlage bringen, danach 3. die 19222 wählen ist für jeden machbar, wenn man einigermaßen cool bleibt. Immer daran denken: Man kann nichts kaputt machen, wenn er stirbt, stirbt er, und wenn er's schafft, hast du ein Leben mit gerettet!
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Bei der Rufnummer des ärztlichen Notdienstes handelt es sich nicht um eine Notrufnummer im Sinne dieses Beitrags. Sie wird von den Kassenärztlichen Vereinigungen eingerichtet und vermittelt ärztliche Hilfe bei nicht akut lebensbedrohenden Erkrankungen, wenn beispielsweise der Hausarzt am Wochenende nicht erreichbar ist. Gleiches gilt für die Nummer 19222. Obwohl sie in einigen wenigen Gegenden Deutschlands noch für den Notruf des Rettungsdienstes vorgesehen ist, ist sie allgemein für geplante Krankentransporte eingerichtet und somit keine Notrufnummer.
Die 110 bzw die 112 ist die definitiv eindeutige Nummer für den Notfall und verbindet dich direkt mit der Rettungsleitstelle.
Für Leute deren Erste-Hilfe Kurs schon eine Weile her ist:
Ihr könnt euch im Auftrag von eurem Arbeitgeber auf Kosten der BG zum betrieblichen Ersthelfer ausbilden lassen => intensiver 2 Tageskurs
Don hat geschrieben:1. Unfallstelle absichern und 2. das Unfallopfer in stabile Seitenlage bringen, danach 3. die 19222 wählen ist für jeden machbar, wenn man einigermaßen cool bleibt. Immer daran denken: Man kann nichts kaputt machen, wenn er stirbt, stirbt er, und wenn er's schafft, hast du ein Leben mit gerettet!
ist alles klar, es gibt leute die können sowas nicht, wenn da überall blut ist. ich sags dir
Don hat geschrieben:Immer daran denken: Man kann nichts kaputt machen, wenn er stirbt, stirbt er, und wenn er's schafft, hast du ein Leben mit gerettet!
uiuiui damit wäre ich aber SEHR vorsichtig!!! Ein angebrochener Halswirbel/Rückgrat verletzung/o.ä. und man bewegt ihn falsch, schwuppdiwupp machts Knax und das wars dann!!!
Ich würde noch am Tel. mit dem Notarzt besprechen ob ich ihn anfassen soll oder wenn ich mir nicht sicher bin lieber liegenlassen! Aber wer weiss schon wie er handelt wenn da einer ohne Gesicht liegt und schreit. Offene Brüche sind auch für einen verträglichen Magen starker Tobak!!
Vielleicht könnte man die Anleitung noch etwas erweitern, durch einen Ablaufplan für Dummies mit Bildern.
- Unfallstelle sichern
- Passanten zur Hilfe hinzurufen
- Hilfe rufen oder Passanten befehlen Hilfe zu rufen (schon mal Zeit gespart)
- Unfallopfer ansprechen
Ansprechbar:
- Mit dem Unfallopfer ruhig reden, bei Bewusstsein halten
- Evtl. abschnürende Kleidungsteile lockern (Stiefel etc.)
- ...
- ...