kapitaler Motorschaden?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Hibe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 20.09.04 - 01:42
Wohnort: Stralsund

kapitaler Motorschaden?

Beitrag von Hibe »

Hallo,
musste meine te610e Bj. 98 zur werkstadt bringen da sie ne zeit lang nur sehr schwer ansprang und dann garnicht mehr. ???
mir war bewußt das die Steuerkette nicht mehr die neueste war aber kann dadurch ein kapitaler motorschaden entstehen. So lautete die Aussage des mechanikers als er mich heute anrief. er rechnet mit kosten im 1000-2000€ bereich? :'( ich kann mir das nicht so richtig vorstellen. vielleicht sind die ventile in mitleidenschaft gezogen worden aber kostet das dann so viel?

er sagt mir das der Steuerkettenspanner defekt sei und dadurch die Kette und alles drum herum also ritzel schleifer und so weiter total kaputt sein. Dann fragte er ob er weiter machen und den Motor auseinander nehmen soll um mir einen genauen kostenvoranschlag machen zu können. Ich habe gesagt das er es machen soll, weil schlimmer kann es ja nicht werden. ist das realistisch das da soviel kaputt gegangen ist?
leider traue ich mir es nicht zu das alleine zu machen, sonst hätte ich die Steuerkette ja sofort gewechselt,als ich merkte das die nicht in ordnung war.
habe das Motorrad nämlich erst seit September letzten jahres(endlich Husky jaaaaa ;D  )bin vielleicht max. 800km gefahren.
Hoffe nun das er sich irrt und es doch nicht so teuer wird. :'(

vielen dank schon mal im Voraus für eure meinungen und tips.

MfG Hibe
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: kapitaler Motorschaden?

Beitrag von altmaerker »

Hey Hibe,
also billig sind die Teile nicht, aber 2000,- Euro  :o sind doch übertrieben !!! wen die Ventile platt sind brauchst die natürlich neu das wären 4 Stück von denen eins 50 Euro kostet, dan müsste man schaun ob der Kolben durch die Einschläge der Ventile schaden genommen hat und den bekommt man für 160 Euros. Beide Steuerkettenschleifer kosten gut 50 Euro, die Steuerkette mit den beiden Zahnrädern kosten über 200 Euro. Dichtsatz und Siri kosten gut 100 Euros, Kurbelwellenlager wen der Motor schon mal auf ist würd ich auch neu machen... kosten beide Lager knapp 50 Euro. Den brauchst noch Motoröl und vielleicht noch kleinkram... . Also alleine Materialkosten sind gut 800 Euro nötig um die Maschine zum laufen zu bringen. Was ich noch nicht berechnet habe waren die arbeitsstunden... ich weiß auch nicht wie teuer die sind.... ???, aber ganz wichtig wen der Motor schon einmal auf ist sollte man schaun ob die Pleuelstange Radialspiel hat, den ist man da nachlässig wird es richtig teuer, den ein abgerissenes Pleuel heist Totalschaden.... den guggt die Pleuelstange aus dem Motor raus und den kanst den Motor in die Tonne koppen . gerade bei der TE ohne Ölpumpe muss man das prüfen und sollte diese Spiel haben kostet die instandsetzung alleine 200 Euro,
aber ich hoffe nix böses für Dich...
;)
Was noch recht günstig wäre, wen Du Dir bei ebay nen guten gebrauchten Motor kaufst, den die werden da so um die 800 Euros gehandelt.
Ich würde Dir den Motor abkaufen, wen Du magst.... :)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: kapitaler Motorschaden?

Beitrag von sespri »

Hi Hibe

Die Steuerkette verbindet die Kurbelwelle mit der Nockenwelle.
Wenn die sich längt, stimmen die Steuerzeiten nicht mehr.
D.h. wenn die Kurbelwelle auf OT (Oberer Totpunkt) steht, hinkt die Nockenwelle um den Betrag den sich die Kette gelängt hat hinterher. Folge: Die Ventile öffnen und schliessen sich nicht  zum vorgesehenen Zeitpunkt mit all den Folgen wie schlechtes Anspringen, Leistungsverlust usw.  
Wenn die Steuerkette überspringt passiert bei einem sog. Drosselmotor, also einem Motor der nicht auf Leistung gezüchtet wurde, nichts weiter als dass er stehen bleibt. Bei einem Hochleistungsmotor passiert im "güngstigsten" Fall dass das Ventil voll offen ist und der Kolben in der Aufwärtbewegung das Ventil berührt und es krummdrückt, schon teuer genug.
Der Supergau ist, wenn Du volle Kanne sprich hohe Drehzahl fährst und die Kette reisst, da ist alles möglich. Ventilteller die abreissen und im Kolbenboden steckenbleiben, Steuerketten die durch den Block schlagen, abgerissene Kolben die dir um die Ohren fliegen, krumme Pleuel, zerissene Motorgehäuse.... also da ist wirklich alles möglich, nicht zu unterschätzen.
Ich kenne die Huskypreise nicht, aber billig ist so ein Schaden wie Du ihn beschreibst im Normalfall nicht, es muss in der Regel viel demontiert werden um das Ganze sauber zu reparieren. Es ist häufig die Arbeitszeit die kostet, Teile natürlich auch.
Aber das mit dem möglichen Motorschaden stimmt leider schon, wie schon beschrieben, im Schlimmstenfall ist alles am A....


Gruss Sespri    
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: kapitaler Motorschaden?

Beitrag von sespri »

Hi Hibe

Nachtrag:

Während ich Dir die Antwort geschrieben habe, ist mir der Altmaerker zuvorgekommen ;D ;D
Wie Du siehst, wir sind beide Schrauber, ich natürlich der Bessere ;D ;D ;D ;D, aber Du siehst..... praktisch identische Antwort! Ausser das der Altmaerker die Preise offenbar besser kennt, ist beim Ihm auch scheinbar öfters was im Eimer.  ;D
Gut, er ist auch Azubi, pardon bald Geselle, da hört er natürlich nicht wenn sich was anbahnt, da braucht es schon die immense
jahrzehntelange Erfahrung die so eine Kapazität wie ich sie hat........ ;D ;D ;D ;D ;D ;D  
Hey Altmaerker was macht die Ausbildung, schon Muffensausen vor der Prüfung?? wünsch Dir übringesnsauf diesem Weg schon mal viel Erfolg bei der Sache. Ich denke, so wie Du dich privat in die Materie reinkniest packst Du das schon :) :) :) :)

Mit Schraubergruss

Sespri
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: kapitaler Motorschaden?

Beitrag von altmaerker »

Hey Sespri alter Sack *gg* ;D
oki ich muss Dir recht geben das Du die Jahre lange praxiserfahrung hast, aber ich mach an privaten Fahrzeugen, gerade an meiner 610er alles selber, und wen mir was ungewöhnliches auffällt such ich so lange den Fehler bis ich ihn habe da lasse ich keine anderen Klofinger an meine Maschine außer meine eigenden Griffel ;) ;D. Die Preise der Ersatzteile hab ich von der Rechnung vom letzten Jahr.... letztes Frühjahr hab ich meinen Motor für 1140 Euros instand gesetzt nur Material !!! und bis jetzt löft der Motor einwandfrei ohne mukken und Macken  ;), immer schön Ölwechsel und gut... . :D
Die Ausbildung ist fast beendet, bin im Prüfungsstress, die Theorie ist bestanden.... nächste und übernächste Woche sind den die Praktischen Prüfungen :P.
wen ich bestehe darf ich als Geselle in meiner Firma weiter arbeiten  :D
wie schauts den bei Dir sespri? alles senkrecht in der Hose ? *ggg* ;D
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: kapitaler Motorschaden?

Beitrag von sespri »

Sorry Hibe

Bin vom Thema abgewichen. Hast Du keine Schrauberkollegen die Dir helfen könnten?? Würde das Ganze sicher einiges billiger machen.
Wünsch Dir viel Erfolg welchen Weg Du auch einschlägst

Sespri
Hibe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 20.09.04 - 01:42
Wohnort: Stralsund

Re: kapitaler Motorschaden?

Beitrag von Hibe »

vielen dank schon mal für eure meinungen.

Tja hab da zwar einen der ahnung hat, aber ich habe nicht so das vertrauen. hat zwar seine Yamaha Vmax schon beliebige male komplett auseinander geschraubt aber naja. Der beste freund der Alko......
aber egal werd sehn was man mir für kostenvoranschlag macht.
kann mir nicht vorstellen das das wirklich so dramatisch ist weil sie ist zwar immer schwerer angesprungen aber sie lief  und vorallem habe ich keinen leistungsverlust gespürt. Das wundert mich ja so. Naja bin halt optimistisch wenns mehr als 800€ werden werd ich wohl verkaufen müssen.
habe für knapp 1000€ auf Sm-Räder umgebaut und naja 2600€ fürs bike bezahlt macht schon knapp 3600€ investition für lausige 800km "Spaß" .
werde den mechaniker bitten mir ein paar Pics zu machen und versuchen sie ins netz zu stellen. ma schaun
Benutzeravatar
TE61098
HVA-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 28.11.04 - 19:05
Wohnort: 38667 Bad Harzburg
Kontaktdaten:

Re: kapitaler Motorschaden?

Beitrag von TE61098 »

Habe intersse an der 610
was soll Sie den Kosten!!!!
Ein Reifen ohne ? ist kein Reifen
Hibe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 20.09.04 - 01:42
Wohnort: Stralsund

Re: kapitaler Motorschaden?

Beitrag von Hibe »

juhu, zum Glück machen auch Mechaniker mal "Fehler".
Hab heute meinen kostenvoranschlag gekriegt.
Sind doch "bloß" 730€, also noch genau in meiner Schmerzgrenze. Er sagte was von Steuerkettensatz neu,war ja klar, dann noch Kopfdichtung undlauter andere Dichtungen. Dazu neuer Luft- und Ölfilter und paar andere Kleinigkeiten die so zu einer Durchsicht gehören. Insgesammt finde ich ein guter preis. Und als extra gibt es die beseitigung des Teillast-ruckelns.
Tut mir leid verkauf das motorrad nicht.Das wäre zu schade.
OK, vielen dank nochmals für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Kai83
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 08.10.04 - 01:41
Wohnort: 29633 Munster
Kontaktdaten:

Re: kapitaler Motorschaden?

Beitrag von Kai83 »

Moin!
Das Teillast-Ruckeln von dem der Hibe da eben gesprochen hat!?
Worauf weist das hin? Und wie ist es zu beheben?
Steuerzeiten nicht korrekt?
Habe das bei meinen letzten Ausritten auch ab und zu auch bei meiner TE 610e von 1999 gemerkt...
Also sie springt sauberst an und macht sonst auch eigentlich keine Probleme...
Oder war auch die Leistung beim letzten Ausritt geringer!?
*überleg*

Naja wäre auf jeden Fall für jede Hilfe dankbar...
...nicht am Rand, sondern mitten durch...
Hibe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 20.09.04 - 01:42
Wohnort: Stralsund

Re: kapitaler Motorschaden?

Beitrag von Hibe »

Hallo,
das teilastruckeln ist ein allgemeines Problem. Es gibt ein Umrüstkit das du bei jeden Huskyhändler bekommst.
Es kommt ein anderer Keil rein um den Zündzeitpunkt etwas zu verstellen und dazu jenachdem noch eine andere Düsen in den Vergasser. Aber am besten du suchst mal bisschen im Forum, das Thema wurde schon öfters besprochen.

MfG Hibe
Benutzeravatar
Kai83
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 08.10.04 - 01:41
Wohnort: 29633 Munster
Kontaktdaten:

Re: kapitaler Motorschaden?

Beitrag von Kai83 »

Okay danke erstmal...

Zumindest erstmal kein Grund zur Sorge...

Husky rockt...
...nicht am Rand, sondern mitten durch...
Antworten