Polradabzieher

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Polradabzieher

Beitrag von TheBock »

Hallo, habe ein Problem, undzwar bekomme ich das Polrad trotz passendem Abzieher nciht runter (Moped is ne 610er TE 1993) Habe schon alles versucht, heißmachen, Hammer auf die Schraube vom Abzieher, wenn diese unter zug steht, sogar den Schlaschrauber habe cih schon zur hilfe genommen.... einziges ergebniss: Schraube vom abzieher ist Krum -> muss ne neue besorgen.
Hat von euch vllt noch wer ne Idee, wie cih das vers**issene ding runterbekomme -.- bin am verzweifeln...

Gruß
Marcel
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

warm machen, Hammer auf die Schraube vom Abzieher, wenn diese unter zug steht

sollte normal gehen ?
vielleicht einfach unter Druck mal abwarten
(hatte so was schon mal und auf einmal nach einer Stunde Knacks ab)

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

Also warmmachen und hammer hab ich alles schon versucht... Das ding stand 2 tage unter vollspannung rum, bin dann damit zu nem Kumpel in die Werkstatt, da nochmal versucht, wie gesagt, einziges Ergebniss ne kaputte schraube... jetzt werde ich morgen ne neue besorgen, wenn alles klappt und das ding mal auf 110° anheizen, habe mich bisher nur bis 90° getraut, aber hilft ja alles nichts...
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

So, ich kämpfe immernoch mit meinem Polrad, gut, habe auch nicht viel Zeit gehabt zum basteln, aber das ding will nicht runter, beim letzten versuch hats mir jetzt die Kurbelwelle gespalten, ja, ihr lest richtig, das ding ist in der mitte außeinander gerissen, Abzieher, Polrad und Schraube sind heil, aber die Welle ist in vier Späne aufgesplissen. Ich will die welle jetzt erstmal wegfräsen udn dann ausbohren, so, dass die sich hoffentlich etwas zusammendrückt und ich das Polrad so abbekomme, was sagt ihr dazu?

Gruß
Marcel
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
ist es zufällig ein Zubehör Abzieher??? Habe den Fall schon erlebt, bei einem Händler der fast 1 Jahr ein Polrad von der Husky bekommen hat. Ein Bekannter von mir hat sich ein originalen Huskypolradabzieher geholt. Ist zwar erheblich teuerer, aber hatte eine andere Gewindestiegung (kürzeres Übersetzungsverhältnis) gehapt. Und siehe da, es war in kürzester Zeit runter.


Gruß Jockel


PS.: Polrad darf nicht über die Curie Themperatur erhitzt werden, ansonsten sind die Magnette hin.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

Hallo,
erstmal danke für die Antwort, ja, es ist ein zubehör abzieher, aber der hat durchaus feingewinde, also daran liegt es nicht, das Problem ist ja auch nicht, dass cih nciht genügend Kraft übertragen bekomme, sondern das es mir das Wellenende der Kurbelwelle, das aus dem Polrad herausschaut jetzt gespalten ist, die Welle ist im eimer, ist soweit ja kein Problem, war sowieso kaputt, ich muss nur das Polrad runterbekommen.

PS: Müssten doch Eisenmagneten dadrin sien, oder? Bei eisenmagneten liegt die Curie-Temperatur bei über 700°C, wenn mich nciht alles täuscht, also jenseits der WErte, in die ich beim Erhitzen kommen möchte^^

Gruß
Marcel
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

TheBock hat geschrieben:Hallo,
erstmal danke für die Antwort, ja, es ist ein zubehör abzieher, aber der hat durchaus feingewinde,
Das es ein Feingewinde hat ist mir klar, sonst ging ja gar nichts. Fragt sich nur was für eins. das gleiche Problem hatte dieser Händler auch.
also daran liegt es nicht, das Problem ist ja auch nicht, dass ich nicht genügend Kraft übertragen bekomme, sondern das es mir das Wellenende der Kurbelwelle, das aus dem Polrad herausschaut jetzt gespalten ist,
Kann mir nicht vorstellen das es vom Abzieher kommt. eher von den Maßnahemn die Du eingeleitet hast. Habe auch noch nicht gehört das eine Kurbelwelle, bei der Husky so zerstört wurde.
die Welle ist im eimer, ist soweit ja kein Problem, war sowieso kaputt, ich muss nur das Polrad runterbekommen.
Im schlimmsten Fall mit der Flex. Aber Achtung mit dem Stator. würde aber mal beim freundlichen Huskyhändler, mit original Werkzeug vorbei schauen.

PS: Müssten doch Eisenmagneten dadrin sien, oder? Bei eisenmagneten liegt die Curie-Temperatur bei über 700°C, wenn mich nicht alles täuscht, also jenseits der Werte, in die ich beim Erhitzen kommen möchte^^
Wollte auch nur drauf hinweisen, aber es soll auch Leute geben die solche Bauteile bis zur rotglut erhitzen.

Gruß
Marcel

Gruß Jockel

PS.: Schicke Dir aber noch eine PN.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
chicolini
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 25.02.03 - 17:14
Wohnort: Roßdorf

Beitrag von chicolini »

moin moin

muß da noch kurz meinen senf dazugeben, hatte gerade jetzt im winter das vergnügen, eine 570er zu demontieren, wo das polrad , sprich die mutter mit dem "schlagschrauber" versehentlich in die falsche richtung "gelöst" wurde...


grundsätzlich mußt du gar nicht so heiß machen, ein temperaturunterschied von 100 - 120 ° reicht da völlig aus..
es gibt für den maschinenbau die alte faustregel: pro 10mm durchmesser / 10° = 0,001mm änderung..

so hab ich´s mal verinnerlicht und bin bislang immer gut mit gefahren..

zurück zum eigentlichen:

ich hab ebenfalls ewig gebraucht, bis ich das polrad unten hatte und glaub mir, da hilft nur geduld und beharrlichkeit...

so bin ich vorgegangen:

- polrad mit rostlöser am konus eingeweicht
- gleitmetall ins abziehgewinde
- abzieher rein und bis auf den grund des gewindes runtergedreht
- abdrückschraube raus, gleitmetall drauf und retour
- heißluftfön geschnappt und angefangen außen am polrad ( WICHTIG ) zu erwärmen.
außen deshalb, damit die wärme langsam ins polrad einzieht und sich der konus nicht mit erwärmt, sonst bringts nämlich nix!

- temperatur so um die guten 100°, der konus ließe sich immer noch mit den blanken fingern anfassen..

- abzieher vorgespannt, was geht mit muskelkraft
stehen lassen bis sich das polrad abgekühlt hat

- die ganze prozedur von vorn, langsam erhitzen und nachspannen was geht.
ggf. paar kleine. leichte hammerschläge auf die abdrückschraube...

stehen lassen

abdrückschraube raus, rostlöser rein, gleitmetall ( geht auch kupferpaste ) auf die schraube und wieder rein damit

- erhitzen vorspannen, abkühlen, erhitzen, vorspannen, leichte hammerschlage...

bei mir hat´s dann irgendwann "knack" gemacht und ab war´s..

wenn´s bei dir so nciht kommt, geht immer noch die option schlagschrauber auf die abdrückschraube und vorwärts/rückwärts richtig mit schwung..

das ding kommt irgendwann, glaub´s mir

jeder konus gibt irgendwann nach, es sei denn er wäre verschweißt, aber dafür is DER kegel zu steil..

toi toi toi

gruß ole

Ps: wo kommstn her?
Frauchen macht das schon ...
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

Ja.... etwas mehr geduld wäre vieleicht angebracht gewesen, aber das mit dem heißmachen, nachziehen, abkühlen usw. hab cih so lange und oft versucht.... Jetzt is jedenfalls wie schon gesagt die Kurbelwelle komplett im eimer, und ich werde sie ausbohren, habe allerdings momentan nciht besonders viel zeit, 3 Wochen bis zum Abi, ich halte euch auf dem Laufenden, wenn scih was tut

Gruß
Marcel

PS: Ich komme aus dem schönen Vogelsberg, Homberg/Ohm
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

So, Polrad is unten, schweißounkt auf die gesplissene Welle gesetzt und dieser Hitzeunterschied hats anscheinend gelockert, danach ließ es sich relativ leicht abziehen

Gruß
Marcel
Antworten