sms 610 geht aus, E-Starter dreht durch
Moderator: Moderatoren
- PillePalle
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 26.01.10 - 10:06
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
sms 610 geht aus, E-Starter dreht durch
Hallo Leute.
War gerade eben in der Garage und wollte ein letztes mal mein neues Mopped durchchecken.
Gesagt getan, Motor angemacht und ein wenig laufen lassen. Ein paar kleine Gasstöße später, jedoch vor dem erreichen der Betriebstemp. geht meine kleine einfach aus. Ohne jedes Mechanische geräusch, so als ob die Zündung nicht funktionieren würde.
Beim erneuten startversuch dreht plötzlich der estarter durch mit einem ganz ekligen geräusch.
Erster Gedanke war bei mir Kolbenfresser! So hart sich das anhört bedenkt man dass ich die Maschine noch nie!!! ausgefahren bin.
Lichmaschinendeckel daraufhin abgeschraubt und versucht an der Kurbelwelle zu drehen.
Ging zunächst nur mit viel Kraftaufwand.
Kann jetzt zum einen daran liegen, dass der Kolben direkt am OT war, oder eine Kombination daraus und einem Kolbenfresser...
Nach dem ersten widerstand habe ich die Kurbelwelle einigemale gedreht ohne einen ungewöhnlich hohen widerstand zu spüren.
Also Deckel wieder druff und estarter betätigt spang beinahe an, bevor jedoch der Estarter wieder durchgedreht hat.
So mein Schluss ist jetzt eigentlich, Kolbenfresser, kein übler aber doch ein Fresser.
Denkbär wäre noch irgendein beschädigtes Zahnrad über welches der Estarter den Motor antreibt. Aber warum sollte der Motor dann urplötzlich ausgehen?
Was meint ihr dazu?
Hoffe ja dass es ein typisches Huskyprob ist und sich die Sache mit einigen Euros wieder erledigt hat.
Befürchten tu ich allerdings schlimmeres.
Achja falls es von bedeutung ist, habe kürzlich eine neue Kupplung eingebaut (Beläge und Reibscheiben).
DAnke schonmal für euere Hilfe, bin hier ja schon ein wenig am verzweifeln...
Gruß
Tobias
War gerade eben in der Garage und wollte ein letztes mal mein neues Mopped durchchecken.
Gesagt getan, Motor angemacht und ein wenig laufen lassen. Ein paar kleine Gasstöße später, jedoch vor dem erreichen der Betriebstemp. geht meine kleine einfach aus. Ohne jedes Mechanische geräusch, so als ob die Zündung nicht funktionieren würde.
Beim erneuten startversuch dreht plötzlich der estarter durch mit einem ganz ekligen geräusch.
Erster Gedanke war bei mir Kolbenfresser! So hart sich das anhört bedenkt man dass ich die Maschine noch nie!!! ausgefahren bin.
Lichmaschinendeckel daraufhin abgeschraubt und versucht an der Kurbelwelle zu drehen.
Ging zunächst nur mit viel Kraftaufwand.
Kann jetzt zum einen daran liegen, dass der Kolben direkt am OT war, oder eine Kombination daraus und einem Kolbenfresser...
Nach dem ersten widerstand habe ich die Kurbelwelle einigemale gedreht ohne einen ungewöhnlich hohen widerstand zu spüren.
Also Deckel wieder druff und estarter betätigt spang beinahe an, bevor jedoch der Estarter wieder durchgedreht hat.
So mein Schluss ist jetzt eigentlich, Kolbenfresser, kein übler aber doch ein Fresser.
Denkbär wäre noch irgendein beschädigtes Zahnrad über welches der Estarter den Motor antreibt. Aber warum sollte der Motor dann urplötzlich ausgehen?
Was meint ihr dazu?
Hoffe ja dass es ein typisches Huskyprob ist und sich die Sache mit einigen Euros wieder erledigt hat.
Befürchten tu ich allerdings schlimmeres.
Achja falls es von bedeutung ist, habe kürzlich eine neue Kupplung eingebaut (Beläge und Reibscheiben).
DAnke schonmal für euere Hilfe, bin hier ja schon ein wenig am verzweifeln...
Gruß
Tobias
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- PillePalle
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 26.01.10 - 10:06
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Huskyschrauber hat geschrieben:Ich würde eher mal auf nen kaputten Anlasserfreilauf tippen.
Das die Leute immer gleich vom schlimmsten ausgehen.....

normal ( bei den alten Dualen ein schwachpunkt )
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Dreht der Anlasser wirklich durch, oder rattert vielleicht nur das Relais, weil die Batterie zu schwach ist ?
Und zum Motor durchdrehen einfach mal die Kerze rausnehmen, dann gehts leichter...
Gruß Roland
Und zum Motor durchdrehen einfach mal die Kerze rausnehmen, dann gehts leichter...
Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...

- PillePalle
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 26.01.10 - 10:06
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
ROL4ND hat geschrieben:Dreht der Anlasser wirklich durch, oder rattert vielleicht nur das Relais, weil die Batterie zu schwach ist ?
Und zum Motor durchdrehen einfach mal die Kerze rausnehmen, dann gehts leichter...
Gruß Roland
Ich kann kompression schon von mechanischem widerstand unterscheiden...Genauso ist sicher dass es kein relais ist.
Nehm beizeiten mal den Anlasserfreilauf unter die Lupe, erscheint mir jetzt auch warscheinlicher. Und wenns das nicht ist mal weiter schaun.
Danke schonmal für die Antworten.
schließ mich meinen vorrednern an.
würde ebenfalls auf anlasserfreilauf tippen, is ja "nur" ein ekliges lager was hin und wieder mal den löffel abgibt..
bolß nicht versuchen, den motor zu starten ohne das vorher zu kontrollieren!
wenns klemmt, kann dir das die lagersitze ordentlich verschrantzen.
da dir die gute vorher mit einem mal ausgegangen ist, würde ich auch mal den einlegekeil für´s polrad genauer untersuchen, ggf ist dieser abgeschert und sie startet daher nicht..
aufgrund der von dir beschriebenen geräusche aber auf jeden fall den freilauf checken
toi toi toi
gruß ole
würde ebenfalls auf anlasserfreilauf tippen, is ja "nur" ein ekliges lager was hin und wieder mal den löffel abgibt..
bolß nicht versuchen, den motor zu starten ohne das vorher zu kontrollieren!
wenns klemmt, kann dir das die lagersitze ordentlich verschrantzen.
da dir die gute vorher mit einem mal ausgegangen ist, würde ich auch mal den einlegekeil für´s polrad genauer untersuchen, ggf ist dieser abgeschert und sie startet daher nicht..
aufgrund der von dir beschriebenen geräusche aber auf jeden fall den freilauf checken
toi toi toi
gruß ole
Frauchen macht das schon ...
- PillePalle
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 26.01.10 - 10:06
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Tach zusammen.
Muss den Thread leider nochmal nach oben holen.
Habe den Freilauf nun ausgebaut und nun stellt sich mir die Frage, wie ich nun erkenne ob er hinüber ist oder nicht.
Hab auch schon einen neuen hier rumfliegen, seh da allerdings keinen Unterschied. Meiner Meinung nach sieht alles soweit gut aus, oder reichen Kleinstschäden aus um das Starten zu verhindern?
Achja, den Motor habe ich einigemale Durchgedreht und hatte odentlich Kompression und hat keine komischen Geräusche gemacht
.
Wer schonmal einen kaputten Freilauf und kann mir helfen?
Danke,
PillePalle
Muss den Thread leider nochmal nach oben holen.
Habe den Freilauf nun ausgebaut und nun stellt sich mir die Frage, wie ich nun erkenne ob er hinüber ist oder nicht.
Hab auch schon einen neuen hier rumfliegen, seh da allerdings keinen Unterschied. Meiner Meinung nach sieht alles soweit gut aus, oder reichen Kleinstschäden aus um das Starten zu verhindern?
Achja, den Motor habe ich einigemale Durchgedreht und hatte odentlich Kompression und hat keine komischen Geräusche gemacht

Wer schonmal einen kaputten Freilauf und kann mir helfen?
Danke,
PillePalle
- smiler
- HVA-Gott
- Beiträge: 1500
- Registriert: 11.09.04 - 23:29
- Wohnort: 69123 Heidelberg
- Kontaktdaten:
wieviele km hat der motor?
als ich noch dual fuhr, war der freilauf bei 28.000 hinüber.
erkennen kann man das schon.
wenn du ihn ausgebaut hast und den innenring mit den ellipsen raus nimmst,
kannst du den verschleiß der lauflächen erkennen.
die ellipsen stellen sich dann beim starten nicht mehr richtig auf und somit kommt kein kraftschluß zu stande.
ergebniss: freilauf dreht durch. kann sich auch mal seltsam anhören.
eine weitere möglichkeit wäre das starterritzel, bzw, der magnetschalter.
wenn das ritzel nicht richtig einspurt mach das sehr eklige geräusche.
muß du ausprobieren
als ich noch dual fuhr, war der freilauf bei 28.000 hinüber.
erkennen kann man das schon.
wenn du ihn ausgebaut hast und den innenring mit den ellipsen raus nimmst,
kannst du den verschleiß der lauflächen erkennen.
die ellipsen stellen sich dann beim starten nicht mehr richtig auf und somit kommt kein kraftschluß zu stande.
ergebniss: freilauf dreht durch. kann sich auch mal seltsam anhören.
eine weitere möglichkeit wäre das starterritzel, bzw, der magnetschalter.
wenn das ritzel nicht richtig einspurt mach das sehr eklige geräusche.
muß du ausprobieren
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
- PillePalle
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 26.01.10 - 10:06
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- PillePalle
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 26.01.10 - 10:06
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Nabend miteinander.
Freilauf ist gewechsel und auch fast alle alle Zahnräder die den Anlasser bis zum Freilauf übertragen (bis auf das, welches durch den Sprengring gesichert ist).
Nun rutscht nichts mehr durch, allerdings kann der estarter den Motor auch nicht mehr durchdrehen. Kommt immer nur bis OT und dann ist Feierabend.
Also Zündkerze ausgebaut, und nochmals versucht.
Gleiche Symptome...Was auffällt ist allerdings, dass wenn man den Motor danach mit der Knarre an der Kurbelwelle durchdreht klemmt es kurz. Wenn man diesen Widerstand überwunden hat kann man den Motor beliebig oft durchdrehen ohne jeden Widerstand.
Was kann das sein?
Vermute dass es irgendetwas mit dem estarter zu tun hat, da es nur auftritt wenn man diesen betätigt. Aber im Prinzip hab ich keine Ahnung.
Zündfunke vorhanden, Zündkerze i.o..
Hoffe jemand kennt das Problem und dass es nichts teueres ist :(.
Danke für die Antworten,
PillePalle
Freilauf ist gewechsel und auch fast alle alle Zahnräder die den Anlasser bis zum Freilauf übertragen (bis auf das, welches durch den Sprengring gesichert ist).
Nun rutscht nichts mehr durch, allerdings kann der estarter den Motor auch nicht mehr durchdrehen. Kommt immer nur bis OT und dann ist Feierabend.
Also Zündkerze ausgebaut, und nochmals versucht.
Gleiche Symptome...Was auffällt ist allerdings, dass wenn man den Motor danach mit der Knarre an der Kurbelwelle durchdreht klemmt es kurz. Wenn man diesen Widerstand überwunden hat kann man den Motor beliebig oft durchdrehen ohne jeden Widerstand.
Was kann das sein?
Vermute dass es irgendetwas mit dem estarter zu tun hat, da es nur auftritt wenn man diesen betätigt. Aber im Prinzip hab ich keine Ahnung.
Zündfunke vorhanden, Zündkerze i.o..
Hoffe jemand kennt das Problem und dass es nichts teueres ist :(.
Danke für die Antworten,
PillePalle
- PillePalle
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 26.01.10 - 10:06
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Der Kollege hier hat ein ähnliches Problem:
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... +blockiert
Habe heut den Motor vom Luftfilter abwärts bis zum Ansaugstutzen weiter zerlegt und siehe da, auch mein Vergaser saß nicht richtig auf dem Stutzen...
Tu mir allerdings schwehr zu glauben dass es daran liegt...
Bitte helft mir! Mein neues Mopped steht in der Garage und ich bin noch nicht einmal damit gefahren
.[/url]
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... +blockiert
Habe heut den Motor vom Luftfilter abwärts bis zum Ansaugstutzen weiter zerlegt und siehe da, auch mein Vergaser saß nicht richtig auf dem Stutzen...
Tu mir allerdings schwehr zu glauben dass es daran liegt...
Bitte helft mir! Mein neues Mopped steht in der Garage und ich bin noch nicht einmal damit gefahren

@PillePalle
Mal eine Frage, kennst Du niemanden in deiner Gegend der Ahnung von der Schrauberei hat? Ich meine nur, bevor Du dich in Sachen verrennst die vielleicht nichts mit der Sache zu tun haben. Zusammen findet man vielleicht die Lösung die vor der Nase liegt.
Sagst ja selber, dass Du von der Schrauberei nicht viel Ahnung hast. Ist ja keine Schande, aber irgendwie planlos auf Verdacht rumschrauben ist halt immer mit Risiko verbunden. Und übers Forum Tipps zusammenzuklauben kann zum Erfolg führen, aber der Schuss, jeden Ratschlag auf Verdacht umsetzen zu wollen, kann auch nach hinten
losgehen.
Was sagt eigentlich der Verkäufer dazu...
Ich mein, solange hast Du die Mühle ja noch nicht und wie Du selber sagst bist Du noch keinen Meter gefahren.
Kann`s ja irgendwie auch nicht sein, oder...?
Sespri
Mal eine Frage, kennst Du niemanden in deiner Gegend der Ahnung von der Schrauberei hat? Ich meine nur, bevor Du dich in Sachen verrennst die vielleicht nichts mit der Sache zu tun haben. Zusammen findet man vielleicht die Lösung die vor der Nase liegt.
Sagst ja selber, dass Du von der Schrauberei nicht viel Ahnung hast. Ist ja keine Schande, aber irgendwie planlos auf Verdacht rumschrauben ist halt immer mit Risiko verbunden. Und übers Forum Tipps zusammenzuklauben kann zum Erfolg führen, aber der Schuss, jeden Ratschlag auf Verdacht umsetzen zu wollen, kann auch nach hinten
losgehen.
Was sagt eigentlich der Verkäufer dazu...


Ich mein, solange hast Du die Mühle ja noch nicht und wie Du selber sagst bist Du noch keinen Meter gefahren.
Kann`s ja irgendwie auch nicht sein, oder...?
Sespri
- PillePalle
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 26.01.10 - 10:06
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
@ sespri
Welche Lösung liegt denn vor der Nase?
Kenne keinen der sich speziell mit Huskys gut auskennt...sind halt nicht allzu verbreitet.
Jetzt bin ich allerdings an einem Punkt an dem ich nur Mutmaßungen anstellen kann, deswegen stelle ich schließlich die Fragen.
. Muss den A... sowieso nochmal anrufen weil der noch einige mir versprochene Teile bei sich hat. Werd das Thema dann mit ansprechen.
@Benzi
Wollt erstmal den Estarter und die Anlasszahnräder ausschließen, bevor ich an den Motor gehe...bin eher Optimist was sowas anbelangt. Hoffe ist nichts wildes.
Hab mal weiter gesucht und werde nun noch das letzte Anlasszahnrad austauschen und dem estarter zusätzliche Masse geben...nur für den Fall.
Aber zunächst muss ich auf die verschlissenen Gummiteile warten...gerade bestellung Aufgegeben.
Gruß
PillePalle
sespri hat geschrieben:@PillePalle
Mal eine Frage, kennst Du niemanden in deiner Gegend der Ahnung von der Schrauberei hat? Ich meine nur, bevor Du dich in Sachen verrennst die vielleicht nichts mit der Sache zu tun haben. Zusammen findet man vielleicht die Lösung die vor der Nase liegt.
Welche Lösung liegt denn vor der Nase?
Kenne keinen der sich speziell mit Huskys gut auskennt...sind halt nicht allzu verbreitet.
Hmm? Meinte eig. dass ich keine Ahnung von diesem speziellen Problem habe...aber okSagst ja selber, dass Du von der Schrauberei nicht viel Ahnung hast.
Will ich ja nicht...das einzige was ich bisher gemacht habe, ist den Freilauf zu wechseln und einige angrenzende Zahnräder weil ich die rumfliegen hatte.Und übers Forum Tipps zusammenzuklauben kann zum Erfolg führen, aber der Schuss, jeden Ratschlag auf Verdacht umsetzen zu wollen, kann auch nach hinten
Jetzt bin ich allerdings an einem Punkt an dem ich nur Mutmaßungen anstellen kann, deswegen stelle ich schließlich die Fragen.
Gute FrageWas sagt eigentlich der Verkäufer dazu...

@Benzi
Wollt erstmal den Estarter und die Anlasszahnräder ausschließen, bevor ich an den Motor gehe...bin eher Optimist was sowas anbelangt. Hoffe ist nichts wildes.
Hab mal weiter gesucht und werde nun noch das letzte Anlasszahnrad austauschen und dem estarter zusätzliche Masse geben...nur für den Fall.
Aber zunächst muss ich auf die verschlissenen Gummiteile warten...gerade bestellung Aufgegeben.
Gruß
PillePalle
hm ist ja kein großes ding den deckel mal abzuschrauben... und man sieht falls da was drin rumfällt was da nicht rumfallen sollte
als ich meine husaberg kaufte hat ich auch mal das problem das sie zwar über kickstarter nicht anging aber ich konnte sie kaum kicken bis garnicht.
denke ein e starter hätte das auch nicht geschafft.
der ansaugstutzen war porös und undicht die ventile hatten zu großes spiel.
hatte das alles gemacht und dann ging sie wieder
...
hab den thread jetzt nicht ganz gelesen aber die batterie hast du ausgeschlossen?
grüße

als ich meine husaberg kaufte hat ich auch mal das problem das sie zwar über kickstarter nicht anging aber ich konnte sie kaum kicken bis garnicht.
denke ein e starter hätte das auch nicht geschafft.
der ansaugstutzen war porös und undicht die ventile hatten zu großes spiel.
hatte das alles gemacht und dann ging sie wieder

hab den thread jetzt nicht ganz gelesen aber die batterie hast du ausgeschlossen?
grüße
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
- PillePalle
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 26.01.10 - 10:06
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Jo Batterie hatte ich schon überbrückt...ohne Erfolg.hab den thread jetzt nicht ganz gelesen aber die batterie hast du ausgeschlossen?
Im Prinzip kann ich den Ventildeckel auch abnehmen. Bei dem Wartungsstand den ich bisher festgestellt habe, werden die Ventile auch nicht mehr so ganz das sein was sie sein sollten.