Kleines Motorrad?
Moderator: Moderatoren
- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
Ausgeben würde ich so bis 1000€. Und die PW50 scheint fürn Anfang recht interessant. Es muss optisch nicht das mega Highlight sein, er soll damit erstmal zurechtkommen. Dafür sollte es eher auch wenig Leistung haben, nicht dass er sich gleich am Anfang die Buchse voll macht und dann direkt die Lust verliert. Das habe ich mit meiner Frau durch, der habe ich das Motorradfahren schnell abgewöhnt, indem ich sie auffer GSXR mitgenommen habe.
Die erste wird sicher nicht sonderlich leiden, so dass ich sie ohne große Verluste wieder abgeben kann. Ausm Bekanntenkreis kenne ich es so, dass der Verschleiss zunimmt, sobald geschaltet werden muss. Dass wird dann schonmal vergessen und endlos georgelt...
Gelände oder SuMo? Würde sagen beides. Die ersten "Gehversuche" kann er ja im Garten oder auf der Wiese (direkt hinterm Haus) machen. Da fällt er weich und tut sich nicht weh, was wiederum den Mut fördert oder zumindest nicht einbremst.
Später soll er auch SoMo fahren. Wenn wir trainieren kann er zwischendurch fahren wenn wir pausieren. Da wir ein eigenes Vereinsgelände haben, wo kein Betrieb ist (außer uns) ist es ziemlich risikofrei. Das haben die Jungs vom Nachbarn auch gemacht, bevor sie nach Canada ausgewandert sind. Aber die hatten diese Schrottdinger für 150€ das Stück. Da ist ständig was auseinandergefallen, und gestrauchelt haben die...
Aber für SuMo muss er schon wissen was er tut, das wird dann eher kommen, wenn er auf ne 65er umsteigt. Da werden sich auch brauchbare Reifen finden lassen, oder ich baue was vom Roller um oder so, werde dann sehen wenns soweit ist. Er kann ja erstmal zuhause etwas rumgurken bis ich sehe dass er gut zurechtkommt.
Habe mal geschaut, so um die 700€ bekommt man schon was. Eine KTM muss es nicht werden. Habe da keine guten Erfahrungen mit gemacht und muss es nicht wieder haben. Aber die kleine Husky ist schön...
Die erste wird sicher nicht sonderlich leiden, so dass ich sie ohne große Verluste wieder abgeben kann. Ausm Bekanntenkreis kenne ich es so, dass der Verschleiss zunimmt, sobald geschaltet werden muss. Dass wird dann schonmal vergessen und endlos georgelt...
Gelände oder SuMo? Würde sagen beides. Die ersten "Gehversuche" kann er ja im Garten oder auf der Wiese (direkt hinterm Haus) machen. Da fällt er weich und tut sich nicht weh, was wiederum den Mut fördert oder zumindest nicht einbremst.
Später soll er auch SoMo fahren. Wenn wir trainieren kann er zwischendurch fahren wenn wir pausieren. Da wir ein eigenes Vereinsgelände haben, wo kein Betrieb ist (außer uns) ist es ziemlich risikofrei. Das haben die Jungs vom Nachbarn auch gemacht, bevor sie nach Canada ausgewandert sind. Aber die hatten diese Schrottdinger für 150€ das Stück. Da ist ständig was auseinandergefallen, und gestrauchelt haben die...
Aber für SuMo muss er schon wissen was er tut, das wird dann eher kommen, wenn er auf ne 65er umsteigt. Da werden sich auch brauchbare Reifen finden lassen, oder ich baue was vom Roller um oder so, werde dann sehen wenns soweit ist. Er kann ja erstmal zuhause etwas rumgurken bis ich sehe dass er gut zurechtkommt.
Habe mal geschaut, so um die 700€ bekommt man schon was. Eine KTM muss es nicht werden. Habe da keine guten Erfahrungen mit gemacht und muss es nicht wieder haben. Aber die kleine Husky ist schön...
Zuletzt geändert von mimimimi am 31.01.10 - 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
bosshoss355hp hat geschrieben:bLuTrAuScH hat geschrieben:http://www.gaskrank.tv/tv/pocketbikes/m ... -10979.htm![]()



[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 312
- Registriert: 09.06.09 - 18:18
- Wohnort: 93182 Duggendorf (Nähe Regensburg)
ach, hätte ich doch, als ich in dem alter war, nur einen so motorsport begeisterten vater gahabt ^^ (ders hald auch selber ausübt)andigsxr hat geschrieben:Ausgeben würde ich so bis 1000€. Und die PW50 scheint fürn Anfang recht interessant. Es muss optisch nicht das mega Highlight sein, er soll damit erstmal zurechtkommen. Dafür sollte es eher auch wenig Leistung haben, nicht dass er sich gleich am Anfang die Buchse voll macht und dann direkt die Lust verliert. Das habe ich mit meiner Frau durch, der habe ich das Motorradfahren schnell abgewöhnt, indem ich sie auffer GSXR mitgenommen habe.
Die erste wird sicher nicht sonderlich leiden, so dass ich sie ohne große Verluste wieder abgeben kann. Ausm Bekanntenkreis kenne ich es so, dass der Verschleiss zunimmt, sobald geschaltet werden muss. Dass wird dann schonmal vergessen und endlos georgelt...
Gelände oder SuMo? Würde sagen beides. Die ersten "Gehversuche" kann er ja im Garten oder auf der Wiese (direkt hinterm Haus) machen. Da fällt er weich und tut sich nicht weh, was wiederum den Mut fördert oder zumindest nicht einbremst.
Später soll er auch SoMo fahren. Wenn wir trainieren kann er zwischendurch fahren wenn wir pausieren. Da wir ein eigenes Vereinsgelände haben, wo kein Betrieb ist (außer uns) ist es ziemlich risikofrei. Das haben die Jungs vom Nachbarn auch gemacht, bevor sie nach Canada ausgewandert sind. Aber die hatten diese Schrottdinger für 150€ das Stück. Da ist ständig was auseinandergefallen, und gestrauchelt haben die...
Aber für SuMo muss er schon wissen was er tut, das wird dann eher kommen, wenn er auf ne 65er umsteigt. Da werden sich auch brauchbare Reifen finden lassen, oder ich baue was vom Roller um oder so, werde dann sehen wenns soweit ist. Er kann ja erstmal zuhause etwas rumgurken bis ich sehe dass er gut zurechtkommt.
Habe mal geschaut, so um die 700€ bekommt man schon was. Eine KTM muss es nicht werden. Habe da keine guten Erfahrungen mit gemacht und muss es nicht wieder haben. Aber die kleine Husky ist schön...
du wirst einen sehr glücklichen sohn haben

mfG
strachholz93 hat geschrieben:ach, hätte ich doch, als ich in dem alter war, nur einen so motorsport begeisterten vater gahabt ^^ (ders hald auch selber ausübt)andigsxr hat geschrieben:Ausgeben würde ich so bis 1000€. Und die PW50 scheint fürn Anfang recht interessant. Es muss optisch nicht das mega Highlight sein, er soll damit erstmal zurechtkommen. Dafür sollte es eher auch wenig Leistung haben, nicht dass er sich gleich am Anfang die Buchse voll macht und dann direkt die Lust verliert. Das habe ich mit meiner Frau durch, der habe ich das Motorradfahren schnell abgewöhnt, indem ich sie auffer GSXR mitgenommen habe.
Die erste wird sicher nicht sonderlich leiden, so dass ich sie ohne große Verluste wieder abgeben kann. Ausm Bekanntenkreis kenne ich es so, dass der Verschleiss zunimmt, sobald geschaltet werden muss. Dass wird dann schonmal vergessen und endlos georgelt...
Gelände oder SuMo? Würde sagen beides. Die ersten "Gehversuche" kann er ja im Garten oder auf der Wiese (direkt hinterm Haus) machen. Da fällt er weich und tut sich nicht weh, was wiederum den Mut fördert oder zumindest nicht einbremst.
Später soll er auch SoMo fahren. Wenn wir trainieren kann er zwischendurch fahren wenn wir pausieren. Da wir ein eigenes Vereinsgelände haben, wo kein Betrieb ist (außer uns) ist es ziemlich risikofrei. Das haben die Jungs vom Nachbarn auch gemacht, bevor sie nach Canada ausgewandert sind. Aber die hatten diese Schrottdinger für 150€ das Stück. Da ist ständig was auseinandergefallen, und gestrauchelt haben die...
Aber für SuMo muss er schon wissen was er tut, das wird dann eher kommen, wenn er auf ne 65er umsteigt. Da werden sich auch brauchbare Reifen finden lassen, oder ich baue was vom Roller um oder so, werde dann sehen wenns soweit ist. Er kann ja erstmal zuhause etwas rumgurken bis ich sehe dass er gut zurechtkommt.
Habe mal geschaut, so um die 700€ bekommt man schon was. Eine KTM muss es nicht werden. Habe da keine guten Erfahrungen mit gemacht und muss es nicht wieder haben. Aber die kleine Husky ist schön...
du wirst einen sehr glücklichen sohn haben
mfG
Seh ich auch so
:h: Höre auf dein Herz und du hörst :h:
servus
also die PW 50 ist optimal ! hab selber damit angefangen. die technik ist eigentlich unverwüstbar. die maschine hat auch normaler weise soweit ich mich errinern kann eine drossel im krümmer womit sie dann ca.50 fährt ohne schafft sie ihre 70. nur ob die bei einer gebrauchten auch noch zu finden ist, ist ne andere sache aber ist ja eig auch egal ;).sie ist auf jeden fall ein ideales moped zum anfangen ;)
gruß
also die PW 50 ist optimal ! hab selber damit angefangen. die technik ist eigentlich unverwüstbar. die maschine hat auch normaler weise soweit ich mich errinern kann eine drossel im krümmer womit sie dann ca.50 fährt ohne schafft sie ihre 70. nur ob die bei einer gebrauchten auch noch zu finden ist, ist ne andere sache aber ist ja eig auch egal ;).sie ist auf jeden fall ein ideales moped zum anfangen ;)
gruß
Leistung ist kein Zufall
Husky sm 610 ie
Yamaha XT 250
Honda MTX 80 (übrigens zu verkaufen)
EX:MZ sm 125 ,Yamaha TT-R 90,PW 50,DT 50
Husky sm 610 ie
Yamaha XT 250
Honda MTX 80 (übrigens zu verkaufen)
EX:MZ sm 125 ,Yamaha TT-R 90,PW 50,DT 50
perfekte kombi PW50 Husky
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1704408197 25&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1704408197 25&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123

- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
@strachholz & Jani: Ich sehe es eher pragmatisch. Da ich es auch mache und Spaß dran habe und den Kleinen auch gerne dabei haben möchte, macht es Sinn son Teil anzuschaffen. Stelle ich aber fest, dass er da irgendwann keinen Bock drauf hat, dann lässt er es eben. Es muss kein zweiter Ken Roczen werden. Ich werde sicherlich kein Weltmeister mehr und er muss es auch nicht unbedingt. Wenn er Freude dran hat und auch dran bleibt, schön. Wenn nicht auch gut, dann macht er eben Fussball oder Wing Tsun oder Radfahren, also was Kinder halt so machen.
Ich finde es immer nicht gut, wenn übertrieben ehrgeizige Eltern ihre eigenen Wünsche durch ihre Kinder ausleben. Klar ist es super Valentino Rossi oder Schumi zu sein. Aber ich bin mit mir und meinem Leben auch sehr zufrieden, auch ohne mega super Profikarriere. Und mein Sohn soll eben machen wozu er Lust hat. Ich finde es unheimlich wichtig, dass Kinder ohne Zwänge aufwachsen. Die kommen nämlich noch früh genug...
Werde mal schauen ob ich ne PW 50 bekomme...
Ich finde es immer nicht gut, wenn übertrieben ehrgeizige Eltern ihre eigenen Wünsche durch ihre Kinder ausleben. Klar ist es super Valentino Rossi oder Schumi zu sein. Aber ich bin mit mir und meinem Leben auch sehr zufrieden, auch ohne mega super Profikarriere. Und mein Sohn soll eben machen wozu er Lust hat. Ich finde es unheimlich wichtig, dass Kinder ohne Zwänge aufwachsen. Die kommen nämlich noch früh genug...
Werde mal schauen ob ich ne PW 50 bekomme...
@ andigsxr
Klar ist das nicht gut.
Aber ja mir macht das Spass und ich hätte mich damals gefreut.
Aber es kommt immer auf die Eltern und auf das Kind an.
Bin trotzdem mit meinen Eltern zufrieden und froh, sie zu haben
PW50-Husqvarna
Die ist doch mal geil
innen PW50 außen Husqvarna.
So wollte ich die meine PW50 auch schon machen.
Damals noch in gelb-blau.
Klar ist das nicht gut.
Aber ja mir macht das Spass und ich hätte mich damals gefreut.
Aber es kommt immer auf die Eltern und auf das Kind an.
Bin trotzdem mit meinen Eltern zufrieden und froh, sie zu haben
PW50-Husqvarna
Die ist doch mal geil
innen PW50 außen Husqvarna.
So wollte ich die meine PW50 auch schon machen.
Damals noch in gelb-blau.
:h: Höre auf dein Herz und du hörst :h: