Ich habe mir mal en paar Handschützer für meine SuMo besorgt...
musste aber feststellen das man die nicht montieren kann ohne ein Stück vom Brems- Kupplungshebel abzusägen
Nun meine Frage: Kann mir der Tüv das als Mängel ankreiden wenn von den Hebeln außen diese Knuppel weg sind?!
Mein alter ist nämlich der meinung das die als "Sicherheitseinrichtung" dran sein müssen
Und wieder scheiden sich die Geister
Die Frage mag zwar pingelig sein...aber ich hab keinen bock drauf wegen ein paar kleinen Mängeln die Tüvgebühren nochmal zu zahlen...
ja ja so ist es, einfach Handschützer fürn Tüv weglassen dann passt doch alles
mal ne andere Frage, hat eigtl. der Tüv nichts gegen die Handschützer, schließlich gehn von den Dingern, bei einem Sturz, ein sehr hohes Verletzungsrisiko aus
Bin zwar auch mit Handschützern zum Tüv und hab zwar auch bestanden, aber anscheinend ist auf meinem Prüfer nicht so ganz verlass
Hirs hat geschrieben:ja ja so ist es, einfach Handschützer fürn Tüv weglassen dann passt doch alles
mal ne andere Frage, hat eigtl. der Tüv nichts gegen die Handschützer, schließlich gehn von den Dingern, bei einem Sturz, ein sehr hohes Verletzungsrisiko aus
Bin zwar auch mit Handschützern zum Tüv und hab zwar auch bestanden, aber anscheinend ist auf meinem Prüfer nicht so ganz verlass
Das mit dem weglassen wäre ja das wenigste....nur hab ich dann immernoch gekürzte Hebel dran
Um denen gehts ja eigntlich...
Ich werd wohl um nen zweiten Satz Brems- und Kupplungshebel nicht herumkommen so wie ich das sehe
sinisalo hat geschrieben:erstmal: die hebel dürfen nicht gekürzt sein
zweitens: wieso stören die hebel du bist der erste bei dem ich von diesem problem höre.
und 3.: wieso sollen von handSCHÜTZERN verletzungsgefahren ausgehen
Also mir ist das Prob. von einigen Kollegen bekannt...zu lange Hebel...zu wenig Platz bei montierten Handschützern
Das sind die Teile....nicht die Besten aber für meine Zwecken reichen se
Ich hab heute ja versucht die iwie so zu montieren das nix mehr stört...hat sich aber leider als unmöglich erwiesen
Entweder stehen die Hebel zu weit vor oder sie sind einfach zu lang^^
Zuletzt geändert von Husky sms am 19.01.10 - 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Schneid die Dinger ab, und feile die schrfen Kanten weg.
Wenn Du nicht durch den TÜV kommst, kannste soweit ich weiss innherhalb von 2 oder 4 Wochen das Fahrzeug nochmal vorführen und musst nicht nochmal zahlen. Frag nochmal nach, bin mir nicht 100pro sicher.
die dinger weiter nach innen zu schieben ist aber meistens aus platzgründen am lenker - mit straßenklimbim - nicht drin. Ausser man fährt ' Meter-Lenker...
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
ich suche immer noch ein paar kurze Hebel für mein Mopped
#
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Huskyschrauber hat geschrieben:Die Wiedervorführung beim TÜV kostet auch, zwar nicht mehr soviel wie der komplette TÜV, aber sie kostet trotzdem was.
Oh, wusste ich nicht.
Aber das Problem mit den Hebeln hatte ich auch. Weiter nach innen schieben geht nur bedingt, weil die Handprotis ja auch innen befestigt werden und auch nur eine begrenzte Länge haben.
Wenns denn die billige Variante sein soll, dann schneid ein Stück ab, geh zum nächsten Schlosser und lass Dir die Kugel wieder ranbraten. dann ein 320 Leinen und danach interessiert es keinen mehr wie lange der Hebel ist. Ansonsten kauf Dir zwei TITAX, biste aber gleich mal 180 EUR los.
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)