Einfahren?
Moderator: Moderatoren
Einfahren?
Hi leute, ich wollt mich erkundigen wie ich meine WRE am besten einfahre! Hab jetz einen neuen vertex kolben und mein zylinder wurde auf die nächste übergröße aufgefräst da ich bei 12000 km leider einen fresser hatte! :-/ mein händler schwafelte irgendwas von wechselgas fahren und die husky nicht rollen lassen sondern immer unter last fahren! ??? auf jeden fall sollte ich sie jetz mal 200 km behutsam einfahren! findet ihr das nicht ein bisschen wenig? bin heute das erste mal gefahren und sie lief ganz gut! mittlerweile ist sie komplett offen nur weiss ich nicht wie hoch ich sie drehen lassen darf da sie ja keinen drehzahlmesser hat! 2-takter sollte man doch beim einfahren nicht weiter als 5- 6000 upm drehen, wahrscheinlich kann ich das nur vom sound her abschätzen oder? und noch was mit der ölpumpe, habt ihr schon erfahrungen gemacht, dass sie mal ausgefallen wäre oder so? ein freund von mir fährt ne mito ( ::)) und hat seine ölpumpe abhängt und tankt jetzt fertige mischung! sicherer?? danke schonmal für antworten!
Re: Einfahren?
Hab noch was vergessen! eigtl. die wichtigste frage! ;D könnte mein fresser durch minderwertiges 2-taktöl zustande gekommen sein?? beim kauf meiner husky hatte ich vom verkäufer noch einen liter gutes castrol öl dazubekommen und sie lief damit wie geschmiert! ;) mein vater brachte mir dann eines tages irgend so ein spezielles scooter 2-takt öl mit, das um die 4-5 euro gekostet hat! er meinte "das billige öl tut es doch auch, das teuere vollsynthetische ist doch nur eine reine geldschneiderei!" nachdem ich dann 5-10 km (weiss es nimmer so genau) mit dem öl gefahren bin hatte ich bei ca. 60 km/h einen fresser und mich überholte das hinterrad! supermoto pur ;D konnte sie aber dann nach ein paar drifts doch noch fangen als ich die kupplung betätigte! hat jemand viell. eine ahnung ob dieses billige halb-synthetische öl schuld war?? sorry für die vielen fragen! :-/
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Einfahren?
Selber mischen ist auf jeden Fall sicherer, denn dann kannst du dir 100% sicher sein dass es stimmt was du da rein kippst. Und du schliesst von vorne herein aus dass die Pumpe versagt.
Billiges Öl kann schon Fresser verursachen, aber nicht nach nur 5-10 km. Da ist bzw. war irgendwas anderes Faul.
Das Castrol R2 bekommst du relativ günstig. Wenn du schaust wirst du Preise unter 10 Euro locker finden.
Bei meinem Kumpel kostet der Liter nur 9,90 Euro ... der hat auch die Mixbecher an denen du dann ablesen kannst wieviel Öl du beimischen musst wenn du getankt hast.
www.worb5.com
Gruß
Thomas
Billiges Öl kann schon Fresser verursachen, aber nicht nach nur 5-10 km. Da ist bzw. war irgendwas anderes Faul.
Das Castrol R2 bekommst du relativ günstig. Wenn du schaust wirst du Preise unter 10 Euro locker finden.
Bei meinem Kumpel kostet der Liter nur 9,90 Euro ... der hat auch die Mixbecher an denen du dann ablesen kannst wieviel Öl du beimischen musst wenn du getankt hast.
www.worb5.com
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Einfahren?
hi,
hab bis vor einem jahr die sm125s gefahren, die ist ja ähnlich der wre.da hatte ich auch nach ca. 6000km einen kapitalen motorschaden, der sich in keiner form angeküdigt hat. eben noch flott unterwegs, kurz angehalten und beim weiterfahren....peng.
ursache war bei mir eine zu magere bedüsung ab werk. ich hab dann in den diversen foren und handbücher (nicht den deutschen !!!) nachgelesen und bin so drauf gekommen. nach der reperatur die orginal düsen rein und gut wars. mit der ölpumpe hatte ich übrigens nie probleme, halt immer auf sauberkeit beim öleinfüllen achten.
also guck mal nach, wie gross deine hauptdüse ist. sie sollte bei der 15 ps version mindestens ne 125er sein, ganz offen mindestens 145er.
zum öl: ich halt es da wie werner......mit dem öl nich sparsam sein !!! ;) ;) ;)
öl ist letztlich billiger wie kolben und zylinder..oder??
gruss, oldtimer 8)
hab bis vor einem jahr die sm125s gefahren, die ist ja ähnlich der wre.da hatte ich auch nach ca. 6000km einen kapitalen motorschaden, der sich in keiner form angeküdigt hat. eben noch flott unterwegs, kurz angehalten und beim weiterfahren....peng.
ursache war bei mir eine zu magere bedüsung ab werk. ich hab dann in den diversen foren und handbücher (nicht den deutschen !!!) nachgelesen und bin so drauf gekommen. nach der reperatur die orginal düsen rein und gut wars. mit der ölpumpe hatte ich übrigens nie probleme, halt immer auf sauberkeit beim öleinfüllen achten.
also guck mal nach, wie gross deine hauptdüse ist. sie sollte bei der 15 ps version mindestens ne 125er sein, ganz offen mindestens 145er.
zum öl: ich halt es da wie werner......mit dem öl nich sparsam sein !!! ;) ;) ;)
öl ist letztlich billiger wie kolben und zylinder..oder??
gruss, oldtimer 8)
Re: Einfahren?
Servus leute ich bins nochmal! also ich hab jetzt grad nach der hauptdüse geschaut und ich hab ne 130er HD drinnen! evtl. könnte der kolbenfresser von einer zu mageren ölzufuhr zustandegekommen sein und/oder von dem billigen roller 2-taktöl! seht euch mal die bilder an! http://crex.daserver.de/page/tipps/Pumpe1.jpg http://crex.daserver.de/page/tipps/Pumpe3.jpg Pumpe 1 ist gedrosselter zustand und pumpe 3 ist komplett offen! meine ölpumpe war so ein gestellt wie in bild 1 und jetzt hab ich sie etwas fetter gestellt! die leute von http://www.wre125.de.vu/ meinen eine 130er HD sollte für den offenen zustand reichen! ist eine 145er dann nicht zu grob? meint ihr ich könnte die 130er ohne probleme offen weiterfahren? mein vorbesitzer hat sie ja auch so gefahren! ich hab leider (noch) keine ahnung von vergasersetting bei huskies! :-/ danke schonmal!