sitzhöhe  wr 250 + te 410

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
mofa-johann
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 26.12.04 - 21:47
Wohnort: Schwäbisch Hall

sitzhöhe  wr 250 + te 410

Beitrag von mofa-johann »

hallo an alle huskyfahrer und ein gutes neues jahr noch. bin gerade auf der suche nach einer gebrauchten enduro . da ich nur 1,70m gross bin (dazu noch kurze beinchen habe :-[ )bin ich auf die husky modelle  TE 410(99-01) oder WR 250 (96-01)aufmerksam geworden, bei diesen soll die Sitzhöhe nur 885mm betragen . wäre im verhältnis zu meiner LC4 (965mm)das optimale Gelände-Einsteigermotorrad. Wollte jetzt nur wissen ob Ihr diese 885mm(unbelastet) auch an euren mopeds bestätigen könnt.oder ob es sich hier vielleicht um einen Datenfehler handelt. währe super wenn der ein oder andere mal den Meterstab schwingen würde , freue mich auch mal über antworten ,bei meiner ersten frage hat sich noch niemand erbarmt :'(  (war vieleicht zuviel auf einmal) vielen Dank im vorraus !       Johannes
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: sitzhöhe  wr 250 + te 410

Beitrag von Huskybrenner »

Also das mit der Sitzhöhe ist so eine Sache.
Erstens kann man mit der Federvorspannung und dem durchstecken der Gebalholme einiges bewirken.
Je nach Negativfederweg.
Zweitens kann man die  Sitzhöhe nicht auf den Millimeter angeben, genauso wenig wie den Radstand, da der sich ja auch verändert, je nach dem wie weit die Kette gespannt ist.

Was eher einiges bedeutet ist die Breite der Sitzbank bzw. des Moppeds.
Je schmaler desto besser.
Ich bin auch nur 177 cm.
Aber auf einem schmalen Mopped ist die Sache kein Problem.
Also ist ein Zweitakter für kleinere Leute meistens besser.
Und das geringere Gewicht bewirkt den Rest.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
derjan
HVA-Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 14.12.04 - 19:44
Kontaktdaten:

Re: sitzhöhe  wr 250 + te 410

Beitrag von derjan »

bin nen knappen meter 80ig. te 410 passt wie angegossen, kumpel ist ca. 195cm, bei dem sieht mein bikee aus wie ne fiddy...
Benutzeravatar
mofa-johann
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 26.12.04 - 21:47
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: sitzhöhe  wr 250 + te 410

Beitrag von mofa-johann »

hallo huskybrenner, vielen dank für die antwort,aber das durchstecken der gabelholme ist ist sicher auch nur im millimeterbereich(10-15 max.) möglich, auch die kettensspannung wirkt sich sicherlich nicht mega auf die sitzhöhe aus oder? wieviel mit der federvorspannung  erreicht werden kann weis ich nicht. wollte eigendlich nur wissen ob eure mopeds (bei grundeinstellungen) diesen Wert (885mm) ungefähr erreichen , oder ob ich doch längere Beine besorgen muss! :D         Johannes
BastiBrach
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 28.05.04 - 04:15

Re: sitzhöhe  wr 250 + te 410

Beitrag von BastiBrach »

mhh also die neue 250er WR hat ne Sitzhöhe von 965 mm und meine WR360 bj.94 (is ja wie die 250er) hat ne Sitzhöhe von ~980mm
und danke dazwischen wird sie nicht viel kleiner sein....Huskys sind ja eigendlich dafür bekannt das sie ziemlich groß sind
[img]http://mitglied.lycos.de/exterminator01/Basti/Husky/Signatur.jpg[/img]
Benutzeravatar
Flodder
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 11.05.05 - 02:43
Wohnort: bei Bremen

Re: sitzhöhe  wr 250 + te 410

Beitrag von Flodder »

Also bei meiner 99er 410te ist die Serien-Sitzhöhen eher niedrig .Bin selber 1,84m und kann die knie schleifen lassen     ;D
naja das ist ein bisschen übertrieben-aber wenn ich auf meinem bock neben meinem Kumpel und seiner KTM Supercomp stehe sieht das aus wie papa und sohn auf ausfahrt :-/
Wer andern eine Bratwurst brät-hat ein Bratwurstbratgerät
Antworten