große supermoto, hva, tm, aprilia, husaberg?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

DaMarv hat geschrieben:Ungenutzter Hubraum bringt natürlich auch nichts ;)
450er und 510er sind Unterschiede spürbar, keine Frage aber nicht so wie du es darstellst, das finde ich ein wenig überspitzt.
Mein weg wäre sicher auch in die 450er/510er/525er Klasse gegangen, da diese mir doch zu Straßenuntauglich ( ja ich weiß fahrbar aber sind ja nicht immer Kurven da) habe ich mich für eine lang haltbare Sportenduro entschieden, die selbst bei einer 660SMC gut mitzieht.
Bei der 400er sind auch bis zu 60 PS möglich, doch das natürlich nur über Drehzahl etc. http://tinyurl.com/y975mj7
Edit: Link verkleinert.
für mich waren die unterschiede leider wirklich so extrem...die honda ging gar nicht, und ich hab noch 3 mal nachgefragt ob sie wirklich ganz offen war... sie war einfach fahrbar, nix besonderes, nix brachiales...
ansonsten sind wir uns ja einig...
aber was ist es denn bei dir dann geworden?

und natürlich ist das bei einer drz möglich, aber nur mit enormen aufwand bzw kosten(wie man an deinem link sieht)...und die haltbarkeit verlierst auch grösstenteils...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
DaMarv
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 01.07.08 - 22:40
Kontaktdaten:

Beitrag von DaMarv »

Man müsste bei der Kickerversion halt den Kopf bearbeiten die Ventile ändern und den FCR 41 Vergaser einbauen, ob das Sinn macht steht ja nicht zur debatte ich woltle damit nur darstellen was der Motor zu leisten in der Lage ist.
60 PS aus 400ccm sind sicherlich keine 60PS aus 510ccm ;)
da stimm ich mit euch shcon überein, nur hat mich aufgeregt das ihr die Sportversion der DR-Z in einen Topf mit den Dual modellen geworfen habt.
Ich werde sicherlich auch irgendwann umsteigen, jedoch ist es der beste Kompromiss fürs junge Alter. Sie verbraucht wenig 4-6L je nachdem wie sehr man am Gas dreht und die Ersatzteilversorgung ist auch gut, dabei ist der Motor Robust und Wartungsarm.
Für mich gibt es keinen besseren Einstieg.
Deswegen habe ich mich auch für die DR-Z 400 (kicker) entschieden, welche ich bereits auf Supermoto umgerüstet habe, wie auf meinem ersten Post zu erkennen ist.
Benutzeravatar
karl anal
HVA-Brenner
Beiträge: 307
Registriert: 19.09.09 - 13:51
Wohnort: croatien

Beitrag von karl anal »

nochmals
entchuldige, ich wollte dich mit meinen aussagen nicht direkt angreifen
und nochwas, die 60ps sine vielleeeeeiiiicht erreichbar, naja
aber dan wiederrum hast du den groessten vorteil den die drz hatte annuliert
haltbarkeit ist warscheinlich schlechter als die einer 510

ps
die 60 ps kriegst du nur mit einem 470er kit
und enorrrrmen aufwand
und nie und nimmer mit dem vergaser un ausslaswentilen allein
sorry
Zuletzt geändert von karl anal am 13.01.10 - 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
ich wollte eine frau die kocht wie meine mutter, gekriegt habe ich eine frau die trinkt wie mein vater
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

DaMarv hat geschrieben:Man müsste bei der Kickerversion halt den Kopf bearbeiten die Ventile ändern und den FCR 41 Vergaser einbauen, ob das Sinn macht steht ja nicht zur debatte ich woltle damit nur darstellen was der Motor zu leisten in der Lage ist.
60 PS aus 400ccm sind sicherlich keine 60PS aus 510ccm ;)
da stimm ich mit euch shcon überein, nur hat mich aufgeregt das ihr die Sportversion der DR-Z in einen Topf mit den <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/index.php/DUAL_Mod elle" target="_blank">Dual</a> modellen geworfen habt.
Ich werde sicherlich auch irgendwann umsteigen, jedoch ist es der beste Kompromiss fürs junge Alter. Sie verbraucht wenig 4-6L je nachdem wie sehr man am Gas dreht und die Ersatzteilversorgung ist auch gut, dabei ist der Motor Robust und Wartungsarm.
Für mich gibt es keinen besseren Einstieg.
Deswegen habe ich mich auch für die DR-Z 400 (kicker) entschieden, welche ich bereits auf Supermoto umgerüstet habe, wie auf meinem ersten Post zu erkennen ist.
das auch diese motoren etwas leisten köönen ist klar, das sieht man sogar an der fmx...
aber ein umbau, wie von dir erwähnt, kostet dann in der summe,sicher gleich viel wie ein echtes sportgerät...wobei von der haltbarkeit die so eine japanerin ja ausmacht, nicht mehr viel übrig bleibt...
und dein aufregen verstehe ich auch...ich wollte mit meinen aussagen sicherlich nicht alle drz in einen topf werfen,aber die sportversion der drz ist einfach unpopulär, man hört kaum etwas darüber und nicht mal auf der suzuki homepage ist sie zu finden, oder?
aber du hast schon recht, zum einsteigen ist die schärfere drz wie du sie hast sicher nicht verkehrt, zumindest von der logik und der vernunft her...
obwohl ich von der 125er auf eine 510er umgestiegen bin
:twisted:
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
DaMarv
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 01.07.08 - 22:40
Kontaktdaten:

Beitrag von DaMarv »

Deswegen habe ich zur Sportversion gegriffen welche ja auch haltbar ist ;)
Bei den 510er Modellen merke ich es gerade beim Kollegen, er hat jetz ne defekte Motormittendichtung.
in 2-3 Jahren wird mich sicher auch diese Klasse reizen ;) die 450er kann man ja gekonnt überspringen :D
Bin auch von 125er auf die DR-Z umgestiegen.
Vom Unterhalt her, wäre mir eine 450/510er noch zu kritisch gewesen, da hätte ich zu wenig Reserven im Portmonaie.
Naja wer redet beim Motorradfahren schon von Vernunft :lol:
Benutzeravatar
karl anal
HVA-Brenner
Beiträge: 307
Registriert: 19.09.09 - 13:51
Wohnort: croatien

Beitrag von karl anal »

marv
hier ein kleines geschenk fuer dich

http://www.thumpertalk.com/forum/showth ... p?t=459108
ich wollte eine frau die kocht wie meine mutter, gekriegt habe ich eine frau die trinkt wie mein vater
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

DaMarv hat geschrieben:Deswegen habe ich zur Sportversion gegriffen welche ja auch haltbar ist ;)
Bei den 510er Modellen merke ich es gerade beim Kollegen, er hat jetz ne defekte Motormittendichtung.
in 2-3 Jahren wird mich sicher auch diese Klasse reizen ;) die 450er kann man ja gekonnt überspringen :D
Bin auch von 125er auf die DR-Z umgestiegen.
Vom Unterhalt her, wäre mir eine 450/510er noch zu kritisch gewesen, da hätte ich zu wenig Reserven im Portmonaie.
Naja wer redet beim Motorradfahren schon von Vernunft :lol:
die 450er ist auf der strasse echt fürn ar***, da hast du recht...
und die smrs sind nicht so kritisch wie alle behaupten, ich hatte in fast 2 jahren und über 6000 km, keine problem, bis einmal etwas mit dem seitenständer...
und naja, motorradfahren hat mit vernunft wenig zu tun, aber wenn man davon sprechen kann, und sich denkt "hauptsache motorrad" dann ist eine drz,xtx oder fmx etwas vernünftiges...preis, wartung, verschleiss, verbrauch usw...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
DaMarv
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 01.07.08 - 22:40
Kontaktdaten:

Beitrag von DaMarv »

karl anal hat geschrieben:marv
hier ein kleines geschenk fuer dich

http://www.thumpertalk.com/forum/showth ... p?t=459108
Danke,
Aber von CCM erweiterungen allgemein halte ich nicht viel, da sollte man schon das Getriebe für abstimmen ;)
Bei Schaefer Motorsport werden die 60 PS ohne Zylindererweiterung angeboten;)
zusätzlich
ab50PS Version
Tuning auf über 60 PS


Keihin CR 41 Vergaser
680,00 Euro
2 Auslassventile
250,00 Euro

____________________ das hier drunter ist ja schon quasi bei der Sportversion vorhanden... bis auf der Auspuff.

Zylinderkopfüberarbeitung
390,00 Euro
Nockenwellen
770,00 Euro
Vergaserkit & Air-Boxbearbeitung
110,00 Euro
Montage incl. Dichtungen
190,00 Euro

------------------------------------------------------------ --------------------

1490,00 Euro

Auspuffanlage Yoshimura
650,00 Euro

------------------------------------------------------------ --------------------

2110,00 Euro

Naja, ich hoffe wird haben unseren Fragesteller nicht all zu sehr verwirrt :lol:

€dit: in 2-3 Jahren bin ich sicher nochmal hier um mich in sachen 510ccm+ schlau zu machen, ich hoffe dann kann ich mich weiterhin auf Erfahrung in eurem Bereich berufen
MFG
Der Japsen Marv
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Und tschüß ... :zzz:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Antworten