Rotax oder anderer 4-Takter in Husky ?
Moderator: Moderatoren
- hotwheelroberto
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 07.01.09 - 21:15
- Motorrad: WR 250 1994 + 1987
- Wohnort: Chemnitz
Rotax oder anderer 4-Takter in Husky ?
Hat schon mal einer einen anderen 4-Takter
in eine Husky eingebaut ?
Möchte gern eine leichte Enduro aufbauen mit der ich auch längere - oder sagen wir gleich- lange Strecken fahren kann ohne alle 500 km das Öl wechseln zu müssen.
in eine Husky eingebaut ?
Möchte gern eine leichte Enduro aufbauen mit der ich auch längere - oder sagen wir gleich- lange Strecken fahren kann ohne alle 500 km das Öl wechseln zu müssen.
" Die Fehlerquelle sitzt vor der Tastatur - oder auf dem Motorrad"
Mahlzeit,
wurde vor langer seit schon mal diskutiert & klappt bestimmt irgendwie, aber mit viel Aufwand ...
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ight=rotax
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ight=rotax
wurde vor langer seit schon mal diskutiert & klappt bestimmt irgendwie, aber mit viel Aufwand ...

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ight=rotax
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ight=rotax
deholgi
- hotwheelroberto
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 07.01.09 - 21:15
- Motorrad: WR 250 1994 + 1987
- Wohnort: Chemnitz
Dual - das sind doch mit wenig Federweg...
Hallo ,
interessanter Hinweis.
Muß mir so eine Dual angucken.
Letztendlich ist für mich aber entscheidend dax z.B. der Rotax-Motor in alt ein Luftkühler ist und sauber durchkonstruiert ist mit z.B. rollenkipphebel etc. während der Dual-Motor ja theoretisch eher italienische Baukunst ist , oder ?
Das schönste ist: ROTAX mit Originalnockenwelle sind wohl FREILÄUFER ( die FREIGÄNGER unter den Motoren ..
) und wenn ich am Nordkap einen Zahnriemenriß habe brauche ich nur einen neuen Zahnriemen oder ein passend langes Stück getrockneten Elch oder so und keinen neuen Zylinderkopf ... praktisch.
interessanter Hinweis.
Muß mir so eine Dual angucken.
Letztendlich ist für mich aber entscheidend dax z.B. der Rotax-Motor in alt ein Luftkühler ist und sauber durchkonstruiert ist mit z.B. rollenkipphebel etc. während der Dual-Motor ja theoretisch eher italienische Baukunst ist , oder ?
Das schönste ist: ROTAX mit Originalnockenwelle sind wohl FREILÄUFER ( die FREIGÄNGER unter den Motoren ..

" Die Fehlerquelle sitzt vor der Tastatur - oder auf dem Motorrad"
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Kauft man einen richtigen Motor, also mit Kette oder Zahnrädern anstatt einem pupsigen Gummiriemen für die Nockenwelle, dann kann man sich die Gedanken sparen.hotwheelroberto hat geschrieben:
Das schönste ist: ROTAX mit Originalnockenwelle sind wohl FREILÄUFER ( die FREIGÄNGER unter den Motoren ..) und wenn ich am Nordkap einen Zahnriemenriß habe brauche ich nur einen neuen Zahnriemen oder ein passend langes Stück getrockneten Elch oder so und keinen neuen Zylinderkopf ... praktisch.
Ich hatte mal den Rotax im Mopped. Für die Reise wäre der mir untenrum zu rappelig. Wenig Schwungmasse und erst ab über 3000 vernünftiger Lauf.
Außerdem ein Gang zuwenig.
Ansonsten ein gar nicht so übles Teil.
Bei meiner 610 ist mal die Kette wegen eines Fremdkörpers zwischen den Zähnen um zwei Zacken übergesprungen.
Trotzdem ist der Motor weitergelaufen.
Ist doch auch was..

Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- hotwheelroberto
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 07.01.09 - 21:15
- Motorrad: WR 250 1994 + 1987
- Wohnort: Chemnitz
Da ist was dran...
der Rotax steht und fällt mit seiner Auspuffanlage und der Vergaserabstimmung. Ich kann mir den sogar problemlos auf Doppelzündung umbauen, dann überhole ich dich auf dem Hinterrad und mit den Füßen auf den Kühlrippen stehend
Er sieht auch nicht besonders schön aus. Aber es gibt bei den Luftkühlern leider keine sinnvolle Alternative....
Das mit den zwei Zacken übergesprungen verweise ich hiermit ins Reich der Legende : Klar läuft sie noch, aber da stimmt doch nichts mehr ? oder du hast auf Drehschiebereinlaß umgebaut
der Rotax steht und fällt mit seiner Auspuffanlage und der Vergaserabstimmung. Ich kann mir den sogar problemlos auf Doppelzündung umbauen, dann überhole ich dich auf dem Hinterrad und mit den Füßen auf den Kühlrippen stehend

Er sieht auch nicht besonders schön aus. Aber es gibt bei den Luftkühlern leider keine sinnvolle Alternative....
Das mit den zwei Zacken übergesprungen verweise ich hiermit ins Reich der Legende : Klar läuft sie noch, aber da stimmt doch nichts mehr ? oder du hast auf Drehschiebereinlaß umgebaut

" Die Fehlerquelle sitzt vor der Tastatur - oder auf dem Motorrad"
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Also erstmal verbläst micht der Rotax garantiert nicht, denn ich fahre WR 360.
Die ist weg, bevor Du den Gang reingeklopft hast. Das ganze Mopped wiegt nämlich nicht viel mehr als der Rotax Klotz alleine.
Die andere Behauptung ist nahe an einer Frechheit dran, denn ich habe es ja selbst erlebt.
Bin am Steilhang in einen Felsen eingeschlagen, wo es den Kupplungsdeckel zerdeppert hat. Bei einer TC 610, die sogar eine scharfe Nocke hat.
Dabei wurde ein Zacken des Kupplungskorbes abgebrochen.
Der geriet in die Steuerkette und die ist dann 2 Zähne übergesprungen.
Oben am Ventildeckel waren sogar die Kratzer von der Kette.
Damit ist die dann noch gelaufen, aber schlecht angesprungen.
Sie hatte geschätzte 20 PS Leistung, aber sie lief.
Nach der Reparatur habe ich dann mit ´nem Kumpel der ebenfalls jahrelange Husky Erfahrung hat die Steuerzeiten überprüft.
Wir haben schon doof geguckt, aber es war wirklich nix kaputt.
Bin dann in Goldbach noch ein 3 Stunden Rennen gefahren.
Im Prinzip finde ich den Rotax Motor aber schon irgendwie cool. Ich hatte den in meiner MZ drin und der lief wunderschön, bis auf die fehlenden Schwungmasse.
Sogar an einer CCM 604 Raider habe ich mal ernsthaft überlegt, da ich auch ein Fan luftgekühlter Moppeds bin.
Die ist weg, bevor Du den Gang reingeklopft hast. Das ganze Mopped wiegt nämlich nicht viel mehr als der Rotax Klotz alleine.
Die andere Behauptung ist nahe an einer Frechheit dran, denn ich habe es ja selbst erlebt.
Bin am Steilhang in einen Felsen eingeschlagen, wo es den Kupplungsdeckel zerdeppert hat. Bei einer TC 610, die sogar eine scharfe Nocke hat.
Dabei wurde ein Zacken des Kupplungskorbes abgebrochen.
Der geriet in die Steuerkette und die ist dann 2 Zähne übergesprungen.
Oben am Ventildeckel waren sogar die Kratzer von der Kette.
Damit ist die dann noch gelaufen, aber schlecht angesprungen.
Sie hatte geschätzte 20 PS Leistung, aber sie lief.
Nach der Reparatur habe ich dann mit ´nem Kumpel der ebenfalls jahrelange Husky Erfahrung hat die Steuerzeiten überprüft.
Wir haben schon doof geguckt, aber es war wirklich nix kaputt.
Bin dann in Goldbach noch ein 3 Stunden Rennen gefahren.
Im Prinzip finde ich den Rotax Motor aber schon irgendwie cool. Ich hatte den in meiner MZ drin und der lief wunderschön, bis auf die fehlenden Schwungmasse.
Sogar an einer CCM 604 Raider habe ich mal ernsthaft überlegt, da ich auch ein Fan luftgekühlter Moppeds bin.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- hotwheelroberto
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 07.01.09 - 21:15
- Motorrad: WR 250 1994 + 1987
- Wohnort: Chemnitz
WR 360 versus Rotax-Man
hehe... das Rennen machen wir.
Ich gewinne... weil ich den Gang am Start schon drin habe und gar nicht erst schalte
Ich muß irgendwann mal so eine 360er fahren - ich lese immer nur "Hammer" und "Männermotorrad" und alle sind begeistert. Mich würde das echt mal interessieren.
Ich persönlich habe schon mit der Power einer gut abgestimmten kurz übersetzten WR 250 mehr als genug zu tun - ohne Probleme im 5. Gang aufs hinterrädchen in fast jeder Lebenslage - auch bergab - wo bringt mir die 360er dann noch Vorteile - evtl. wenn ich ohne Anlauf einen Steilhang doch noch schaffen kann ??
Sprich !
Ich gewinne... weil ich den Gang am Start schon drin habe und gar nicht erst schalte

Ich muß irgendwann mal so eine 360er fahren - ich lese immer nur "Hammer" und "Männermotorrad" und alle sind begeistert. Mich würde das echt mal interessieren.
Ich persönlich habe schon mit der Power einer gut abgestimmten kurz übersetzten WR 250 mehr als genug zu tun - ohne Probleme im 5. Gang aufs hinterrädchen in fast jeder Lebenslage - auch bergab - wo bringt mir die 360er dann noch Vorteile - evtl. wenn ich ohne Anlauf einen Steilhang doch noch schaffen kann ??
Sprich !
" Die Fehlerquelle sitzt vor der Tastatur - oder auf dem Motorrad"
- kamikazeracer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1207
- Registriert: 11.10.06 - 21:11
- Wohnort: Vilshofen
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: WR 360 versus Rotax-Man
Du hast es absolut erfasst !hotwheelroberto hat geschrieben: wo bringt mir die 360er dann noch Vorteile - evtl. wenn ich ohne Anlauf einen Steilhang doch noch schaffen kann ??
Sprich !
Wenn der Anlauf zu kurz ist und Du im 2. oder 3. losfährst.
Oder oben an der Kante, wenn der Hubraum Dich rettet.
Das ist das Ding der 360er.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !