TXC510 - HUSQVARNA The TXC 510 is the queen of the desert. A firm favourite with riders wanting power, manoeuvrability and comfort on long journeys, the 2010 version of the TXC 510 offers explosive power and, with its weight trimmed to the bone, ensures the greatest of enjoyment to professional and amateur riders alike.
There are new, stronger, more flexible plastic body panels with IPD graphics. The new Kayaba 48mm forks are fully adjustable for compression and rebound. The high performance cartridge has a 28mm piston that provides excellent shock absorbing characteristics and rider feel.
The frame has been reinforced at the main critical points as on all the twin-cam enduro models. The swing arm has been shortened by 15 mm to improve manoeuvrability and the progressive action of the rear suspension.
I guess - yes !
This will be my racing-bike next GCC-season !
Alles klar ?
P.S:. Damit lassen sich hoffentlich 2010 satt Husqvarna-Motorrad-Punkteprämien einfahren ...
Oder doch 'ne 2010er WR 300 ? Herrschaftszeiten -
ich hoffe, am WE zum SuperCrossOver im München bringt der Josef einige Mühlen zum wenigstens Probesitzen mit ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Wechselwarmes Fleckvieh, ich werde hinter dir her fahren und die morschen Molchknochen einsammeln, damit die MDG's dich nach den zwei Stunden wieder zusammensetzten können.
MarcE hat geschrieben:
@Uli: haste nach dem gestrigen Abend Deine Signatur erweitert? Verstehe ich gar nicht... ...und jetzt schickt die Schl****n rein!
Habsch gemacht, mir war danach.
Orginal heißt dem so : "Julay, schick die Schl****n rauf..."
Huskytuller hat geschrieben:
Oder doch 'ne 2010er WR 300 ? Herrschaftszeiten -
ich hoffe, am WE zum SuperCrossOver im München bringt der Josef einige Mühlen zum wenigstens Probesitzen mit ...
Deine Sorgen möchte ich haben.....
Scheiß auf den Scheiß und hohl dir die TXC510, den wohl genialsten Stuhl im Konzernprogram.
TXC510 - HUSQVARNA The TXC 510 is the queen of the desert. A firm favourite with riders wanting power, manoeuvrability and comfort on long journeys, the 2010 version of the TXC 510 offers explosive power and, with its weight trimmed to the bone, ensures the greatest of enjoyment to professional and amateur riders alike.
There are new, stronger, more flexible plastic body panels with IPD graphics. The new Kayaba 48mm forks are fully adjustable for compression and rebound. The high performance cartridge has a 28mm piston that provides excellent shock absorbing characteristics and rider feel.
The frame has been reinforced at the main critical points as on all the twin-cam enduro models. The swing arm has been shortened by 15 mm to improve manoeuvrability and the progressive action of the rear suspension.
I guess - yes !
This will be my racing-bike next GCC-season !
Alles klar ?
P.S:. Damit lassen sich hoffentlich 2010 satt Husqvarna-Motorrad-Punkteprämien einfahren ...
Oder doch 'ne 2010er WR 300 ? Herrschaftszeiten -
ich hoffe, am WE zum SuperCrossOver im München bringt der Josef einige Mühlen zum wenigstens Probesitzen mit ...
probier mal den stinker. hab mir dieses jahr doch ne ´09er tc450 gegönnt, aber ganz ohne den aggressiven 2t-biss, das federleichte handling und den race-mäßigen sound gehts eben doch nicht, daher hab ich mir zusätzlich noch ne wr250 geleistet.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Alea iacta est !
Mein Teamchef meint, die WR 300 sei mit ihrem alten Rahmen nicht handlicher als die aktuelle TXC und deswegen über ein 2-h-Rennen auch nicht kräftesparender.
Außerdem is' ja eh 'was im Busch, daß 2011 ganz neue Rahmenwege gegangen werden ...
Also fahr'n wa 2010 TXC 510 - und 2011 vielleicht 'ne gaaaaanz neue WR 300 !
Mit erlöstem Gruß Huskytuller
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Huskytuller hat geschrieben:Alea iacta est !
Mein Teamchef meint, die WR 300 sei mit ihrem alten Rahmen nicht handlicher als die aktuelle TXC und deswegen über ein 2-h-Rennen auch nicht kräftesparender.
Außerdem is' ja eh 'was im Busch, daß 2011 ganz neue Rahmenwege gegangen werden ...
Also fahr'n wa 2010 TXC 510 - und 2011 vielleicht 'ne gaaaaanz neue WR 300 !
Mit erlöstem Gruß Huskytuller
wird ja auch zeit das an den wr`sen mal was gemacht wird.
meine hat ein kumpel der 2001 für zupin enduro gefahren ist getestet.
sein urteil war dies, daß sich nix außer optik getan hat. er konnte mir auf den ersten blick die ganzen schwachstellen zeigen und mir schon vorher sagen wo sie auch motormäßig ihre schwachstellen hat. mit der v-membran hängt sie jetzt etwas besser am gas , ansonsten eher ernüchternd
GCC hat geschrieben:Die Deutsche Cross Country Meisterschaft findet bei den Fahrern so großen Anklang wie nie zuvor. Es haben sich bereits bis zum Jahreswechsel mehr Fahrer eingeschrieben als in der Saison zuvor. Um die hohe Qualität der Veranstaltungen zu sichern müssen wir deshalb nach und nach die Einschreibemöglichkeit zu den einzelnen Klassen schließen.
So sind ab sofort keine Einschreibungen mehr in der Klasse XC Sport C der Deutschen Cross Country Meisterschaft 2010 möglich. Fahrer die dennoch als Meisterschaftsfahrer an den Start gehen möchten, können auf die Klasse XC Sport B ausweichen. Auch in allen weiteren Klassen sind noch Einschreibungen möglich. Allerdings ist auch schon absehbar, dass in Kürze weitere Klassen ausgebucht sein werden und die Einschreibemöglichkeit geschlossen wird. Wer also bei der Deutschen Cross Country Meisterschaft 2010 noch als Meisterschaftsfahrer an den Start gehen möchte, der sollte sich mit der Einschreibung nicht mehr zu lange Zeit lassen.
Bei diesen Events könnt ihr Helmkameras von onvitech ausleihen
In der Saison 2010 werden wir auf einigen Events vor Ort sein um unseren Helmkameraverleihservice anzubieten. Hier könnt ihr verschiedenen Helmkameras bei uns ausleihen - und bekommt anschließend eure eigene persönliche Motorsport oder Extremsport DVD mit euren Helmkameraaufnahmen gebrannt. Die Verleihabwicklung ist unkompliziert und innerhalb weniger Minuten erledigt. Ihr könnt einfach auf den Veranstaltungen und Events an unseren Stand kommen und die Kameras ausleihen. Es ist natürlich auch möglich, Kameras für die einzelnen Events online zu reservieren - ganz einfach über die Vorreservierungsformulare bei den jeweiligen Events oder Veranstaltungen.
Baboons XCC - Cross Country Championship
Wir werden bei allen Veranstaltungen der GCC - German Cross Contry Championship und der ACC - Austrian Cross Country Championship mit unserem Helmkameraverleih vor Ort sein. Hier könnt ihr euch die neusten Helmkameras ausleihen. Wir unterstützen euch bei Bedienung, Installation und Inbetriebnahme, damit nichts schief gehen kann und ihr am Ende des Tages eure eigene einmalige Motorsport DVD in Händen haltet.
Hier könnt ihr eure Helmkamera vorreservieren!
Wie schaut's aus, KaLeun ?
Könnte man doch zusammen über's GCC-WE mal ausprobieren ...
Mit furchtbar schnellem Gruß
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Hmmm, macht dann bei mir nur Sinn, wenn man das Teil auch auf Zeitraffa einstellen kann - sonst haste ja dauernd Standbild, weil ich wieder am rumtrödeln bin.
Hö-hö, wer hat den letztes Jahr hier getönt er wird die Top10 aufmischen, häää?
Letztes Jahr war letztes Jahr - und prinzipiell war ich durchaus zufrieden.
Nicht wirklich gesund und nicht wirklich 'fit'. Mit einem Mopped in permanentem TOP-Zustand wär'n die Platzierungen mindestens im Schnitt 5 Positionen besser gewesen, denke ich ...
Diese Saison sieht's da ganz anders aus - neue, optimale Mühle und jetzt schon physisch so gut beinander wie zuletzt vielleicht vor 6, 7 Jahren.
Und bis in drei Monaten der erste GCC-Lauf ist können wir endlich wieder Lenker verbiegen - zwei Stunden lang ...
Also in jedem Lauf muß ein Pokal mit nach Hause kommen - mindestens !
Die gibt's glaub' ich bis Rang 5 ...
Die Tankstops werden von mei'm Team durchgeführt ...
Mit auf's Treppchen wollendem Gruß Huskytuller
P.S.: Aim high ! D. h., nur ankommen sollte für Dich nicht die Devise bleiben, KaLeun ...
Alla, dann werden wir ja sehen. Freu mich jedenfalls - auch auf den "dicken" Metzger!
Na letztes Jahr war ja für mich ja auch nicht so der Brüller. Das eigene Material hat versagt, dann auf dem blauen Hubraumwunder unterwegs und erstmal "auftauen". Könnte mir jetzt noch in den Arsch beißen, das ich das Mopped 2005/2006 und 2007 (endlich wieder ein Rennen!) fast komplett stehen lassen habe. Vertane Zeit - besonders wenn man bedenkt, warum der Stillstand zustande kam....
Mein Trainigspensum 08/09 war ja auch nicht so optimal. Hab ja bei den Rennen fast mehr Stunden zusammengefahren, als im Training!
Vom Speed her bin ich auch erst Ende '09 ungefähr wieder da angekommen, wo ich Ende 2004 schonmal war - DAS nervt!
Von daher kennst Du ja mein Ziel für 2010: PUNKTE! Und nicht "nur" ankommen...
Wie sieht's aus mit'm Vorbereitungs-Fahrtraining ?
Ich werde (so Gott will) u. a. über'n Fasching und über Ostern jeweils ca. 5 Tage zu den "Spaghetti's" fahren. Asti und Umgebung !
Vielleicht trifft man sich ja ... ?
Gruß Huskytuller
P.S.: Momentanes Trainingspensum pro Woche - abwechselnd ein Tag leichtes bis mittleres Grundlagenausdauertraining, ein Tag Krafttraining - von Sonntag bis Freitag. Samstag Pause.
Der Weg ist das Ziel - I feel good ! (James Brown-Version)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
da mir das gekreisel aber dann wahrscheinlich sowieso nach 2 mal zum hals rauskommt hab ich beschlossen sonneberg und walldorf als gaststarter in angriff zu nehmen. spart nerven und schont den geldbeutel.
werd dafür wieder paar enduros mitfahren und vielleicht wieder bissl endurotrophy.
trainingsstand ist momentan bei null. morgen fahr ich aber paar schöne spuren auf s trainingsgelände in friesen