610 Te 94 Ducati Zündung Prob

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Ok. also. Wenn irgendwer versuchen möchte, bei ner te610 den Zündzeitpunkt zu blitzen mitm Kicker und ner Lampe.... vergesst es.

Ich hab mir eine Konstruktion gebaut - mit der Bohrmaschine treibe ich das Ding nun an. dann klappts auch halbwegs mit dem Blitzen.

Problem:
Der ZZ ist schön gleichmässig, es funkt auch kräftig, aber leider nicht auf OT sondern am Ar... der Welt. Wenn ihr euch das 2te Bild anschaut, es ist die 2te silberne Markierung... bei der ersten Alumarke sollte es eigentlich funken, beim Gewindeloch ist dann OT. Jedenfalls soweit ich das verstanden habe. blitzen tuts aber halt an der 2ten, völlig falsch.
Habs dann nochmal probiert mit:
Anderer Cdi,
Anderer Zündspule,
Anderes Polrad

Ergebnis: immer gleich! Schei... so wird das nix.
Aufm ersten Bild ist, leider etwas dunkel, der Strator zu sehen. Ich würde sagen, man kann den nicht falsch einbauen.Angeschlagene Markierung stimmt auch. Allerdings sieht das Bild im WHB anders aus...?!

Ich verstehs nicht mehr. Helft mir bitte...

Bild
Bild
Firstec

ich hab das gleiche Problem

Beitrag von Firstec »

Hi , meine 610Te Springt auch nicht an bzw ich bekomme sie wenn ich gleich nach dem kicken den gashahn aufreise bekomme ich sie ein paarmal zum zünden und geht dann wieder aus... habe dann auch die lampe angeschlossen und nach dem zündzeit punkt geschaut und bei mir sieht es genauso aus! jetzt ist die frage ob das normal ist oder wir das gleiche Problem haben ;-)
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

Ich weiss nicht ob dir hilft. Schau mal hier nach.
Anscheinend gibts im Laufe der Jahre 2 verschiedene Polräder.

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=17138

Da du dein Polrad gewechselt hast wäre das noch eine Möglichkeit
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

@ Firsttec ich quäle mich jetzt schon ziemlich lange mit dem Problem...
Nur mal nebenbei, wie hast du den ZZ gemessen? Ich musste ne Bohrmaschine nehmen, um damit dann die Polradmutter anzutreiben...
@ Niederrheiner mit den 2 Polrädern ist mir bekannt. Ich habe das alte "originale" Polrad auch noch. Ich vermutete, das da die Magnete verrutscht sind, daher das "Neue". Ich habe beide ausprobiert, Ergebnis ist exakt identisch vom ZZ her.

Allgemein habe ich gerade eine komplette Zündung ersteigert - das einzige was ich noch nicht gewechselt habe, ist nämlich der Strator. Der wurde "nur" repariert/neu gewickelt. Vor der Reparatur hat sie ab und an gezündet, jetzt, danach, tut sich gar nix mehr. Ist auch kein wunder bei dem ZZ jetzt. Ich tausch den Kram mal gegen die komplette Zündung (Polrad + Strator) aus, die ich bekomme, und berichte dann. Dauert halt alles immer etwas. Organisation und Post...

Wenn das nicht wenigstens ein bisschen hilft/irgendeine Veränderung bringt - bring ich das Ding in die Werkstatt.
Firstec

Beitrag von Firstec »

[quote="Tomarator"]@ Firsttec ich quäle mich jetzt schon ziemlich lange mit dem Problem...
Nur mal nebenbei, wie hast du den ZZ gemessen? Ich musste ne Bohrmaschine nehmen, um damit dann die Polradmutter anzutreiben...


Zündkerze raus Lampe dazwischen Zündkerze in Kerzenstecker und auf masse legen. dann den "zweiten mann" kicken lassen und selber dann abblitzen.

ich suche den fehler jetzt erst sei 2tagen hab das ding erst gekauft.
ich bin gerade dabei die Steuerzeiten zu kontrollieren. da es bei einer fehlzündung in den ansaugkanal den vergaser rausgehauen hat.
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Hat bei mir nicht gescheit funktioniert - die 2 Umdrehungen mitm Kicker, dazu noch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit haben mir nicht gereicht, um da klar was zu erkennen. Und bei mir ist der zz inzwischen so weit verstellt, das ich nichtmal ne Fehlzündung rausbekomme. Schade, das ich den ZZ nicht vor der Reparatur des Strators gemessen habe. Da lief sie ja noch ab und an.
Firstec

Beitrag von Firstec »

Hi, ich glaub das ich meinen fehler gefunden hab, und zwar hat sich bei mir das Polrad verdreht bzw. der Eisenkern vom mangnet gelöst.

jetzt weis ich halt auch nicht sicher wie ich es wieder zusammen kleben muss
ich denke mal das die kleine bohrung zur markirung muss sicher bin ich mir halt noch nicht. also wenn das jemand weis währe ich sehr dankbar.
Firstec

Beitrag von Firstec »

hab die mangnete jetzt reingeklebt mit den massen 40,5mm nach früh verdreht, ist auch angesprungen und läuft garnicht schlecht nur bis sie anspringt schlägt sie zig mal zurück wenn sie dann überhaubt an springt. vermuten mal das die mangnete nicht rintig eingeklebt sind zur info meine ist Bj.99
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Soweit ich das rausgefunden habe:
Der ZZ sollte 5 Grad vor dem OT Ende liegen. Ich schätze mal das das ein universeller Wert ist. Das kannste mit nem grösseren Geodreieck und neu blitzen überprüfen - vor allem wenn sie jetzt läuft.

Wenn sie jetzt läuft, kannste das Feintuning evtl schon mit Drehen des Stators erreichen.
Gratz schon mal , das du wenigstens rausgefunden hast, das es bei dir an den Magneten liegt :) Mein Strator + Polrad sind noch unterwegs, also nix neues.
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

sooo.

Nach einem erfolglosen Bay kauf eines Strators, der leider genau passte, aber eine Wicklung zu wenig hatte(?!), hab ich jetzt noch einen geschossen, und siehe da, Zündzeitpunkt stimmt wieder.

Bin grade dabei, alles wieder zammen zu schrauben - war ja einiges zerlegt wg. Kontrolle Ventile und Steuerzeiten + Kette.

Bin gespannt obs dann läuft. Ausserdem bleibt die Frage offen, was ich mit dem "reparierten" Strator anstelle, bei dem nach der Reparatur der Zündzeitpunkt so völlig verrutscht war....

Hoffentlich läuft se wieder, alles in allem. Der verschobene ZZ war auf jeden Fall ein dicker dicker Fehler, der aber auch erst nach der Reparatur des Strators so auftrat. Ob das jetzt trotzdem alles in allem alles war, wird sich zeigen..
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Hurray!!!! läuft wieder einwandfrei wie ein Uhrwerk!!!

Kein Zurückschlagen mehr, kein nix.
Lag tatsächlich rein am Strator.

Great!!

Schade nur, das ich wegen dem Mist eine Saison moppedtechnisch verpennt hab....! grml
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

-9,7 Grad und die Husky läuft immer noch. scheeeee :)
Schön rumgebrettert heute *g

Musst ich einfach loswerden. :) Endlich läuft dat Dingens.
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Wenn ich mich recht entsinne, dann muss die Kiste 1.8mm vor Ot zünden. Dazu gibts im Polrad so eine gaanz kleine Bohrung mittels der Du das messen kannst.
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

die -9,7 grad bezogen sich nicht auf den ZZ sondern auf die Aussentemparatur, bei der ich mit der Mopete unterwegs bin. :)

Mit dem ZZ stimmt alles :P
Antworten