supermoto auf indoor kartbahn?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

supermoto auf indoor kartbahn?

Beitrag von regulatedpower »

hallo!

ich (23 jahre alt) habe meine 510er smr jetzt seit mai und bin eigentlich schon der meinung, dass ich sie fahren kann.
jedenfalls trat vor kurzem mein kumpel an mich herran (2010er 530er ktm supermoto) und fragte mich, ob wir nicht mal auf eine kartbahn wollen...
hm, bisher bin ich nur auf der straße a bissl umher gegurkt und ich bin glaub ich auch ein vorsichtiger fahrer. will jetzt nicht weichei sagen... *gg
jedenfalls hab ich ein paar fragen:

1. es ist eine indoor kartbahn mit vielleicht 400 metern länge. sind da unsere mopeds vielleicht ein bisschen zu groß dafür? da die ganze zeit im zweiten gang rum zu eiern ist doch bestimmt nicht so optimal oder?

2. ich habe noch keine bekleidung. obenrum werd ich mir eine 2-teilige lederkombi mit integriertem rückenprotektor zulegen aber das schuhwerk??? hatte mal o`neal sm stiefel ausprobiert, ging gar nicht! kam mit dem schalten überhaupt nicht zurecht. nun spiele ich mit dem gedanken mir so rennmaschinen stiefel zu besorgen. gehen die auch oder sind mx stiefel unbedingt notwendig???

3. tuts als flüssigkeitsüberlaufbehälter auch ne redbull-dose?

danke
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Beitrag von hqv610 »

Also Indoor geht mit ner Supermoto richtig gut, aber wie du schon schrubst: über den 2. Gang wirst du wohl nicht hinaus kommen
Da hilft nur eins -> ausprobiern!

Ich hatte mir mal ganz am Anfang beim Lothar Schauer ne "Jedermann-Supermoto" Veranstaltung gebucht,
Der reist mit 350er Betas an, Motor ist aus den alten Suzuki DR Modellen ... Das war für den Anfang ganz lehrreich

Klamotten sind wichtig, Lederkombi hast du schon richtig gesagt, und auch die Cross- oder Sumostiefel sind schon ratsam ... was meinst du mit "Rennmaschinenstiefeln"
Für so Joghurtbecher? OK aus Leder oder Kevlar sind die schonmal, aber ich denke die bessere Wahl sind wirklich die Cross- oder Supermotostiefel ...

Ich hab mir die TCX Pro vom MCO hier im Forum gekauft, geile Teile, Probefahrt steht aber noch aus ...

Red Bull Dosen sind ja wohl mehr als out, wenn muß da ne MONSTER-Dose hin

Ich hab mir eine altes Schampoo-Fläschchen mattgrau lackiert und mit Kabelbindern am Rahmenunterzug befestigt, nicht wirklich gut, taucht aber fürs erste

MfG Chris
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

Beitrag von regulatedpower »

ich meine damit solche stiefel:

Bild

oder die:

Bild

will halt schön schalten können... :-x
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

hqv610 hat geschrieben: Ich hatte mir mal ganz am Anfang beim Lothar Schauer ne "Jedermann-Supermoto" Veranstaltung gebucht,
Der reist mit 350er Betas an, Motor ist aus den alten Suzuki DR Modellen ... Das war für den Anfang ganz lehrreich
Lothar ist cool, hab ich auch mal mitgemacht !

Also,
Dose als Überlaufbehälter ist Schrott, da schwappt der Sprit raus und man rutsch dann drauf aus !

Ich hab ne 250ml Bremsflüssigkeitsflasche dran (steht quasi auf dem Kopf), "enge Löcher" für die Schläuche rein, so daß die Schläuche nicht rausrutschen und oben noch nen Fitting und nen Schlauch zur Belüftung dran. Das sollte Dicht genug sein.

Leder ist schonmal gut, besser als integrierte Schaumstoffpolster sind "Umschnall-Rückenprotis" wie z.B. der Dainese Wave.

Die Umstellung auf Cross Stiefel dauert ne Weile, bis man Gefühl für Schaltung und Bremse hat. Hebel verstellen kann nötig werden !
Die kurzen Cross Stiefel bieten nicht viel mehr Gefühl für Bremse oder Schalthebel sind für den Straßenalltag o.k. aber für die Halle oder Kartbahn würde ich nicht auf den Schutz von Schienbein und Wade durch vollwertige Cross Stiefel verzichten wollen.

Es gibt Stiefel mit "Gelenk" im Knöchelbereich (z.B. Sidi Flexforce u. Crossfire, bestimmt noch andere), die sind dann nicht ganz so Steif wie welche ohne Gelenk.

Natürlich gilt es abzuwägen, ob das eine einmalige Aktion sein wird, oder ob mehr draus wird. Meine ersten (Outdoor-) Kartbahn Erfahrungen habe ich auch mit Textilklamotten und Standard Mopped Schlappen (Knöchelhoch) gesammelt. Man muß ja erstmal schauen obs einem Gefällt.

Viel Spaß auf jeden Fall !

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Re: supermoto auf indoor kartbahn?

Beitrag von Hetzer »

regulatedpower hat geschrieben: 1. es ist eine indoor kartbahn mit vielleicht 400 metern länge. sind da unsere mopeds vielleicht ein bisschen zu groß dafür? da die ganze zeit im zweiten gang rum zu eiern ist doch bestimmt nicht so optimal oder?
Kommt auch auf die Fahrbahnbreite und die Begrenzer an - wir hatten hier ne Bahn mit gut 7m Breite und einer Gesamtlänge von 680 m mit etwa kniehohen Absperrungen, die war brandneu und super zu fahren, auch im 3. war´s teilweise möglich. Hab aber auch andere Bahnen kennengelernt, die schmal, kurz und in den Kurven mannshoch abgesperrt waren, so daß man in manchen Kurven durchaus schon Kontakt mit dem Lenkerende an einigen Reifenstapeln hatte oder einem bei Drifts auch schonmal das Hinterrad auf Tuchfühlung mit der Bande ging.
Grundsätzlich ist ne gute Innenbahn schon mal was und in jedem Fall besser als nur Straße - wenn die Bahn so eng und verbaut wie an zweiter Stelle beschrieben ist, ziehe ich allerdings die Straße vor. Ne gute Außenbahn ist aber durch nix zu ersetzen.
Benutzeravatar
zembo
HVA-Driftkönig
Beiträge: 825
Registriert: 24.06.09 - 08:12
Wohnort: DÜW
Kontaktdaten:

Beitrag von zembo »

Also ich empfehle Dir schön robuste fette Stiefel zu holen. Wenn Du das ersten male abgeflogen bist weisste auch warum. Mir is meine Mühle mal irgendwie blöd auf den Knöchel geflogen, hat zwar ziemlich weh getan, passiert is aber nix. Will nicht wissen was wäre bei minderwertigen Stiefeln.

Schutzklamotten sind das a und o!
Benutzeravatar
dasling
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.09 - 21:01

Beitrag von dasling »

http://www.youtube.com/watch?v=YElE3JHBaLo

evtl. hilft dir das video mit ein paar kleinen tips!
ein Mensch hat 2 Augen, 2 Ohren, 2 Hände und 2 Füße!
warum sollte er dan 4 tackter fahren???
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

Beitrag von regulatedpower »

hey, guter link! danke =)

driften is ja ganz einfach...^^ :D
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Antworten