Entdrosseln TE450 mit Einspritzung
Moderator: Moderatoren
Entdrosseln TE450 mit Einspritzung
Hallo!
Ich habe mir vor kurzem eine neue TE450 09 gekauft. Habe sie natürlich direkt entdrosselt.
Gasanschlag entfernt, Luftdurchlass-Verkleinerung hinterm Luftfilter entfernt, Kat raus, Lambdasonde entfernt und dafür den Verschlussstopfen eingeschraubt + Überbrückungsstecker eingesteckt. Laufen tut sie gut.
Aber hat das alles seine Richtigkeit? Muss man da nicht auch noch an das Steuergerät und ein anderes Mapping aufspielen???
Ich habe mir vor kurzem eine neue TE450 09 gekauft. Habe sie natürlich direkt entdrosselt.
Gasanschlag entfernt, Luftdurchlass-Verkleinerung hinterm Luftfilter entfernt, Kat raus, Lambdasonde entfernt und dafür den Verschlussstopfen eingeschraubt + Überbrückungsstecker eingesteckt. Laufen tut sie gut.
Aber hat das alles seine Richtigkeit? Muss man da nicht auch noch an das Steuergerät und ein anderes Mapping aufspielen???
scheissegal ob vorne hinten oder mitte, weil man den kat bei den 08ern sowieso nicht einfach so herausbekommt...also keine patrone die man ganz einfach herausziehen kann...sondern fest verschweisst, soweit ich weiss...roland.k hat geschrieben:Vorne, hinten, mitteam1990 hat geschrieben:im ESDroland.k hat geschrieben:Ha llo,
meine Neuerwerbung (TE450 08) steht nun auch in der Garage und die Maschine ist noch völlig original. Wo ist denn der Kat zu finden?
Grüße
Roland![]()
Grüße
Roland
und wenn man den kat doch herausgemurkst bekommen sollte, funkt dass immer noch nicht so gut, wie wenn man sich gleich einen leeren zubehör esd montiert...
wichtig ist jedoch in beiden fällen, das überbrücken des lambasteckers...
das wäre dann mein wissenstand von 2008, wenn sich da etwas geändert haben sollte, bitte ergänzen
so besser, roli??
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
diese kombination bin ich persönlich nie gefahren, also kann ich dir dazu nicht wirklich viel sagen...roland.k hat geschrieben:
Macht es dann überhaupt Sinn, die Lamda-Sonde zu überbrücken, wenn der Kat noch im Topf drin ist?
Grüße
Roland
aber eher würde ich davon abraten, da das nicht wirklich keine optimale lösung ist aber vor allem weil der orginal esd bei den 08ern für den anus ist, da er dank kat viel zu heiss wird...und deshalb so oder so getauscht gehört, wenn man den hund richtig bewegen will...
frag eventuell mal den foxinredsox, der kann dir da sicher mehr sagen...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Solltest einen offenen Topf montieren, bei meiner 08er SMR 510 hatte ich ziemliche Hitzeprobleme. Nach nem Turn auf der Strecke hat der Auspuff noch knapp 10 Minuten gequalmt... Hatte den zum Glück auch nur testweise drauf. Den offenen Topf kann man nach 5 Minuten wieder mit der bloßen Hand anfassen. Durch den Kat und die offene Leistung haste nen grossen Hitzerückstau.
lautstärke ist eher eine relative sache...foxinredsox hat geschrieben:den original Arrow pot vom Händler, nicht zu laut und frei atmen kann sie.
gibt ja welche die den Doma benutzen, aber ich find den hässlich auf der 08-10
mir persönlich ist mein arrow gerade recht, und absolut nicht zu laut...
nur andere sind da ziemlich anderer meinung...
wäre der doma nicht leiser und somit besser für rolis zwecke geeignet?
auch wenn er mir zwar auch nicht gefällt, aber in diesem falle wäre doch zweckdienlichkeit und geringere lautstärke an wichtiger, oder?
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
wenn man nach DB geht schon, dort ist natürlich alles eins zu eins vergleichbar.felro hat geschrieben:Wo ist Lautstärke denn relativ? Ist doch alles anhand von physikalischen Größen vergleichbar!
jedoch meinte ich das subjektive empfinden, was von mensch zu mensch verschieden ist...
was dem einem zu laut ist, ist dem anderen gerade recht...
edit:
ausserdem hat der arrow nie im leben die 94/96 db die ein doma verspricht...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning