Entdrosseln TE450 mit Einspritzung

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

schenk85
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 17.09.08 - 11:27
Wohnort: Rheda-WD

Entdrosseln TE450 mit Einspritzung

Beitrag von schenk85 »

Hallo!

Ich habe mir vor kurzem eine neue TE450 09 gekauft. Habe sie natürlich direkt entdrosselt.

Gasanschlag entfernt, Luftdurchlass-Verkleinerung hinterm Luftfilter entfernt, Kat raus, Lambdasonde entfernt und dafür den Verschlussstopfen eingeschraubt + Überbrückungsstecker eingesteckt. Laufen tut sie gut.

Aber hat das alles seine Richtigkeit? Muss man da nicht auch noch an das Steuergerät und ein anderes Mapping aufspielen???
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

passt soweit alles, bis auf die software...die müsste aktualisiert werden, bzw die racing software installiert werden
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

foxinredsox hat geschrieben:muss nicht! gibts nicht! das racing mapping schaltet sich automatisch frei.
das ist aber erst bei den 09ern so, oder?
dachte eben es wär wie bei den 08ern...bitte vielmals um verzeihung... :massa:
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

foxinredsox hat geschrieben:08 09 10 selbe.

kann man aber ne stunde arbeitszeit mit verdienen :roll:
intressant...
der lerneffekt des heutigen tages wird immer besser...
dann bin ich mal gespannt was die da bei der software herumgebastelt haben...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

foxinredsox hat geschrieben:muss nicht! gibts nicht! das racing mapping schaltet sich automatisch frei.
Hallo

Nur mal so aus Interesse: erkennt die Steuerung das an dem Überbrückungsstecker statt der Lambda-Sonde ?

Gruß Ulf
roland.k
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 20.11.10 - 11:53
Wohnort: Mahlberg

Beitrag von roland.k »

Hallo,

meine Neuerwerbung (TE450 08) steht nun auch in der Garage und die Maschine ist noch völlig original. Wo ist denn der Kat zu finden?

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

roland.k hat geschrieben:Hallo,

meine Neuerwerbung (TE450 08) steht nun auch in der Garage und die Maschine ist noch völlig original. Wo ist denn der Kat zu finden?

Grüße

Roland
im ESD :D
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
roland.k
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 20.11.10 - 11:53
Wohnort: Mahlberg

Beitrag von roland.k »

am1990 hat geschrieben:
roland.k hat geschrieben:Hallo,

meine Neuerwerbung (TE450 08) steht nun auch in der Garage und die Maschine ist noch völlig original. Wo ist denn der Kat zu finden?

Grüße

Roland
im ESD :D
Vorne, hinten, mitte :roll:

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

roland.k hat geschrieben:
am1990 hat geschrieben:
roland.k hat geschrieben:Ha llo,

meine Neuerwerbung (TE450 08) steht nun auch in der Garage und die Maschine ist noch völlig original. Wo ist denn der Kat zu finden?

Grüße

Roland
im ESD :D
Vorne, hinten, mitte :roll:

Grüße

Roland
scheissegal ob vorne hinten oder mitte, weil man den kat bei den 08ern sowieso nicht einfach so herausbekommt...also keine patrone die man ganz einfach herausziehen kann...sondern fest verschweisst, soweit ich weiss...
und wenn man den kat doch herausgemurkst bekommen sollte, funkt dass immer noch nicht so gut, wie wenn man sich gleich einen leeren zubehör esd montiert...
wichtig ist jedoch in beiden fällen, das überbrücken des lambasteckers...
das wäre dann mein wissenstand von 2008, wenn sich da etwas geändert haben sollte, bitte ergänzen


so besser, roli??
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
roland.k
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 20.11.10 - 11:53
Wohnort: Mahlberg

Beitrag von roland.k »

Roli :oops:

Das ist ja mal ne klare Aussage! die TE ist ja erst seit einigen Tagen in meinem Besitz und woher um Gottes Willen soll ich das wissen :roll:

Macht es dann überhaupt Sinn, die Lamda-Sonde zu überbrücken, wenn der Kat noch im Topf drin ist?

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

roland.k hat geschrieben:
Macht es dann überhaupt Sinn, die Lamda-Sonde zu überbrücken, wenn der Kat noch im Topf drin ist?

Grüße

Roland
diese kombination bin ich persönlich nie gefahren, also kann ich dir dazu nicht wirklich viel sagen...
aber eher würde ich davon abraten, da das nicht wirklich keine optimale lösung ist aber vor allem weil der orginal esd bei den 08ern für den anus ist, da er dank kat viel zu heiss wird...und deshalb so oder so getauscht gehört, wenn man den hund richtig bewegen will...

frag eventuell mal den foxinredsox, der kann dir da sicher mehr sagen...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
zembo
HVA-Driftkönig
Beiträge: 825
Registriert: 24.06.09 - 08:12
Wohnort: DÜW
Kontaktdaten:

Beitrag von zembo »

Solltest einen offenen Topf montieren, bei meiner 08er SMR 510 hatte ich ziemliche Hitzeprobleme. Nach nem Turn auf der Strecke hat der Auspuff noch knapp 10 Minuten gequalmt... Hatte den zum Glück auch nur testweise drauf. Den offenen Topf kann man nach 5 Minuten wieder mit der bloßen Hand anfassen. Durch den Kat und die offene Leistung haste nen grossen Hitzerückstau.
roland.k
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 20.11.10 - 11:53
Wohnort: Mahlberg

Beitrag von roland.k »

Hi,

und was für einen Topf würdet Ihr für die 08´er TE empfehlen? Zu laut ist nichts, da sonst der Förster immer so nen Hals bekommt :oops:

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

foxinredsox hat geschrieben:den original Arrow pot vom Händler, nicht zu laut und frei atmen kann sie.

gibt ja welche die den Doma benutzen, aber ich find den hässlich auf der 08-10
lautstärke ist eher eine relative sache...
mir persönlich ist mein arrow gerade recht, und absolut nicht zu laut...
nur andere sind da ziemlich anderer meinung...

wäre der doma nicht leiser und somit besser für rolis zwecke geeignet?
auch wenn er mir zwar auch nicht gefällt, aber in diesem falle wäre doch zweckdienlichkeit und geringere lautstärke an wichtiger, oder?
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Wo ist Lautstärke denn relativ? Ist doch alles anhand von physikalischen Größen vergleichbar!
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

felro hat geschrieben:Wo ist Lautstärke denn relativ? Ist doch alles anhand von physikalischen Größen vergleichbar!
wenn man nach DB geht schon, dort ist natürlich alles eins zu eins vergleichbar.
jedoch meinte ich das subjektive empfinden, was von mensch zu mensch verschieden ist...
was dem einem zu laut ist, ist dem anderen gerade recht...

edit:
ausserdem hat der arrow nie im leben die 94/96 db die ein doma verspricht...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Ne die dB(A) Skala passt den Schalldruck nur an die menschliche Wahrnehmung an.

Die Werte ab denen ein menschliches Ohr Schmerz empfindet oder dauerhaft zerstört wird unterscheiden sich kaum!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Da hat der felro Recht mit der Subjektivität. 0dB(A) ist die Unterschwelle für menschliches Hören, das wurde mal so festgelegt (bei f=1kHz, wen es interessiert, bei ca. 8kHz hören wir aber besser).
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

haben die herren doktoren jetzt mit dem kluggescheisse (das gar nichts mit dem was ich ausdrücken wollte, zu tun hat)fertig? :D
wenn schon niemand verstehen will was ich meine, auch gut so, hat sowieso nur indireckt mit dem thema zu tun...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

am1990 hat geschrieben:haben die herren doktoren ...
NOCH ist es nicht soweit... ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten