450er oder 510 er

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Berns
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 19.09.04 - 00:32
Wohnort: München

450er oder 510 er

Beitrag von Berns »

Also entweder bin ich zu blöd zum suchen oder es gibt noch nix.

Wie groß ist den der Leistungsunterschied usw. zwischen der SMR 450 oder der 510.
Hab mir heute ne super gut gepflegt und superschöne 450er smr angeschaut.

Da jetzt schon schnee liegt kann ich sie leider nicht mehr Probefahrn.
Bin letztens ne TE610er Dual bj. 98 gefahrn kann man da nen vergeleich bzgl. Leistung ziehn.

Bin mir aber nicht sicher ob mir die Leistung reicht. 50% Kartbahn und 50% STrasse muss zur kartbahn kommen hilft leider nix. Was meint ihr?
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

schätz mal wasn Schnappsglas an Kubik ausmacht :mrgreen:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

Also ich hatte erst ne 2004er 450er und hab jetz ne 2006er 510er. Ich kann dir mal meinen subjektiven Eindruck beschreiben:

Der Leistungsunterschied ist grade obenraus spürbar, aber jetz nicht so dass er einen vom Hocker haut. Die 450er hing meiner Meinung nach n bisschen besser am Gas.
Auf der Straße ist so ne 510er schon entspannter zu fahren da man grade oben raus n bisschen Luft hat, also nich schon bei 120-130 fast am Anschlag ist und der Motor schreit wies bei der 450er war. Kommt natürlich auch auf die Übersetzung an, aber ich bin bei beiden 15:45 gefahren.
Ob man das für die Kartbahn braucht oder man da mit ner spritzigen 450er besser bedient ist weiß ich nicht, denk mal eher letzteres.
Zuletzt geändert von kingz am 16.12.09 - 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

eine uralt Dual kannst du mir einer SMR nicht vergleichen ;-)

als SM sehe ich für Privat-Fahrer nicht wirklich einen Grund die 450 zu kaufen und nicht die 510 zu nehmen :?: ( wenn du 50 % Straße fährst )

.
Zuletzt geändert von clausde am 16.12.09 - 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
Berns
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 19.09.04 - 00:32
Wohnort: München

Beitrag von Berns »

Fast nix :D

Nee hab jetzt schon gefunden also sind so ca. 18 ps. Was natürlich schon ne menge ist.
FAhrn die 510er den 450er auf der STrecke deswegen davon oder liegt des wohl ehrer am Fahrer + Fahrwerk usw.
Benutzeravatar
eugen.ilin
HVA-Ersttäter
Beiträge: 82
Registriert: 23.10.09 - 20:22
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von eugen.ilin »

kann für meine 08ter SMR510 reden. hat auf papier 20kw, offen mit dem husqvarna racing kit an die 60ps, 118kg laut schein, leer. war jedoch noch nicht auf den prüfstand. ist lediglich die aussage des händlers.

die 08ter smr450r hat 50ps, 122kg laut schein, leer.
Zuletzt geändert von eugen.ilin am 16.12.09 - 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

die 450er war mit 34kw sprich 46 ps eingetragen und die 510er mit 43kw also 58 ps, macht 12 ps unterschied auf dem papier
Benutzeravatar
Berns
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 19.09.04 - 00:32
Wohnort: München

Beitrag von Berns »

Ich merk schon für die bahn ist die 450er die bessere wahl da spritztg und a bisserl leichter????!
Ich will eigentlich wirklich nur die kurze strecke von haustür zur kartbahn oder mal ne kurze feierabend tour drehn. Ich glaub ich kauf mir die 450er weil sie in so nem Traumzustand ist. Und des bissl Topspeed brauch ich ja nicht da könnt ich mir ja auch nen Reiskocher kaufen :D
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

eugen.ilin hat geschrieben:kann für meine 08ter SMR510 reden. hat auf papier 20kw, offen mit dem husqvarna racing kit an die 60ps, 118kg laut schein, leer. war jedoch noch nicht auf den prüfstand. ist lediglich die aussage des händlers.

die 08ter smr450r hat 50ps, 122kg laut schein, leer.
wie soll denn ned 450er schwerer sein als die 510er? kannst du mir das mal erklären? meines wissens wiegen die beide gleich viel, müsste aber nachschauen ob ich den 08er prospekt noch da habe...

ansonsten würde ich zum thread sagen, für die strasse (bzw überwiegend strasse) ist die 510er eindeutig besser, da man sie nicht so ausquetschen muss wie die 450er...
und zum PS unterschied, ca 10 PS...in serie, ohne race kit oder sonst was...
u dafür hat die 450er auf der strecke ihre vorteile, die ja schon genannt wurden...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
Berns
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 19.09.04 - 00:32
Wohnort: München

Beitrag von Berns »

Ich meine das die unterschiedliches Gewicht Ham kann mich aber auch täuschen. Dann such ich auch mal nach ner hübschen 510er. Mal sehn ob's dawas genau so feines fürs ähnliche Geld gibt.
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

Berns hat geschrieben:Ich meine das die unterschiedliches Gewicht Ham kann mich aber auch täuschen. Dann such ich auch mal nach ner hübschen 510er. Mal sehn ob's dawas genau so feines fürs ähnliche Geld gibt.
hab grad den prospekt gesucht...beide 118 kilo trocken...
ansonsten, richtig so...510er ist sehr empfehlenswert... :D
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Das Mehrgewicht der 450er kommt daher, weil sich im Luftfilterkasten noch 'n kleiner Schmínkkoffer befindet, den die überwiegend weibliche Käuferklientel nicht missen möchte ... :schh:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Berns
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 19.09.04 - 00:32
Wohnort: München

Beitrag von Berns »

Ahhh jetzt versteh ich auch wiso da noch so 2 schminkspiegel dranhingen :lol:
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Huskytuller hat geschrieben:Das Mehrgewicht der 450er kommt daher, weil sich im Luftfilterkasten noch 'n kleiner Schmínkkoffer befindet, den die überwiegend weibliche Käuferklientel nicht missen möchte ... :schh:
:lol:

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Die 510er wiegt fahrfertig und betankt an die 130 Kilo, das haben wir doch schon durch, oder !? Außerdem sind auch in den Pap. 129 kg angegeben... selbiges wird auch für die 450er gelten.
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

450er ab Jahrgang 05 hält länger, da der Pleuelbolzen an der Kurbelwelle einen grösseren Durchmesser hat als bei der 510er!

450er ist spritziger...
510er hat mehr Drehmoment durch mehr Hub...

Wenn du eher schwer bist, würde ich dir eine 510er empfehlen! Wenn du jedoch leicht bist, frisst du alle mit der 450er!

Gruss Mono
Benutzeravatar
Berns
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 19.09.04 - 00:32
Wohnort: München

Beitrag von Berns »

Nachdem die 610er die ich angeschaut hab ein reinfall war nun zurück zum Kern.

Also ich selbst bringe stolze 70 kg auf die Wage. Also dürfte die 450er schon passen. IN der höchstgeschwindigkeit gibt es ja eh keine großen unterschiede oder?
Gibt es irgendwie Beschleunigungswert der beiden?
Wie schützt ihr eure Husky vor diebstahl wenn ihr eben mal Semmeln holen seit? Oder macht ihr das mit der Husky nicht?

510er hab ich noch keine anständige für 3500,- gesehn.
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

sowas macht man mit dem hund nicht...dafür gibts roller.

diebstahlschutz kommt eben auf die gegebenheiten an. kann dir aber aus eigener erfahrung sagen, dass du prinzipiell auch nur n schild mit "bitte nicht klauen" hinstellen kannst. das nützt genausoviel wie alles andere wenn die das ding wirklich haben wollen.

ich bin noch nie ne 510ner gefahren und hab selber ne 450iger - zum 2ten mal.

hab eigentlich auch 0 fahrerfahrung...aber der druck reicht auf nicht sehr weitläufigen stecken locker aus. allerdings geht ihr schnell die puste aus wenn man zwischen kurvigem gelände auf der geraden mal am kabel zieht. da kommt dann nicht wirklich viel. muss man wohl mit leben wenn man sm fährt...

hatte aber die TE version - weiß nicht ob das mit der sm version besser wird.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Ich hatte eine 510er und einen 450er Ersatzmotor, den ich aber auch vorher im entsprechendem Motor gefahren habe (nur Strecke). Kann es also relativ direkt vergleichen.

Also: Die 510er ist schon ziemlich gut bei der Sache und hat für die Renne eher etwas viel Dunst. Ist im Vergleich zu ner 450e eindeutig schwerer zu fahen, da man in Schräglage schon etwas konzentrierter sein muß. Die 450er Huskies wiederum haben untenrum etwas wenig Power, meiner Meinung nach, also verglichen mit CRF oder RMZ, welche für dich nicht in Frage kommen, mangels Straßenzulassung).

Generell solltest du wissen, was du ausgeben willst. Denn zwischen 450 und 510 gibt es bei den Gabrauchtpreisen schon Unterschiede. Bei den Neupreisen auch, wobei mir das unerklärlich ist (die Unterschiede sind ja eher minimal).

Also kurz zusammengefasst: 510er auffer Strecke eher etwas viel und 450er auf der Straße wahrscheinlich zu wenig...

Ist aber egal was du kaufst. Wirst dich schon drauf einstellen.
Antworten