te350 bj. 94 ??
Moderator: Moderatoren
te350 bj. 94 ??
hallo zusammen,
mir ist eine 94er te350 angeboten worden, mit überholtem motor.
hat dieses modell irgendwelche bekannten schwachstellen?
mfg
alex
mir ist eine 94er te350 angeboten worden, mit überholtem motor.
hat dieses modell irgendwelche bekannten schwachstellen?
mfg
alex
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Hi,
wie mein Vorredner schon sachte, die gleichen wie die anderen Dinos auch. Der einzige Unterschied ist, dass es hier und da mit dem Vergaser in Verbindung mit dem Anspringverhalten Probleme gibt. Es gibt auch Gebrauchtteile schlechter, da das Modell nicht so oft gebaut wurde. Motorblock hat eine klreinere Bohrung zur Aufnahme des Zylinders. Der Zylinder, Kopf und Kurbelwelle ist auf den Hubraum abgestimmt und eine echte 350 und keine abgespeckte 610er. Ist also mit der 610er nicht kompatiebel. Allerdings past der 610/ 410 Motor ohne probleme in den Rahmen. Die Selben Probleme gibt es auch bei der 410. Frage ob ja oder nein bezieht sich eher auf den Einsatzzweck. Super-Moto nur 610er. Enduro/ Cross 350/410. Durch die geringere Schwungmaße der Kurbelwelle ist das Moped bei gleichen Fahrzeuggewicht handlicher. Fahre auch eine 610 als Sumo und eine 350er im Gelände. Es fehlt halt der Dampf aus dem Drehzahlkeller, aber ob mann den Zug an den Armen auf der Cross-Strecke braucht ???
Gruß Jockel
wie mein Vorredner schon sachte, die gleichen wie die anderen Dinos auch. Der einzige Unterschied ist, dass es hier und da mit dem Vergaser in Verbindung mit dem Anspringverhalten Probleme gibt. Es gibt auch Gebrauchtteile schlechter, da das Modell nicht so oft gebaut wurde. Motorblock hat eine klreinere Bohrung zur Aufnahme des Zylinders. Der Zylinder, Kopf und Kurbelwelle ist auf den Hubraum abgestimmt und eine echte 350 und keine abgespeckte 610er. Ist also mit der 610er nicht kompatiebel. Allerdings past der 610/ 410 Motor ohne probleme in den Rahmen. Die Selben Probleme gibt es auch bei der 410. Frage ob ja oder nein bezieht sich eher auf den Einsatzzweck. Super-Moto nur 610er. Enduro/ Cross 350/410. Durch die geringere Schwungmaße der Kurbelwelle ist das Moped bei gleichen Fahrzeuggewicht handlicher. Fahre auch eine 610 als Sumo und eine 350er im Gelände. Es fehlt halt der Dampf aus dem Drehzahlkeller, aber ob mann den Zug an den Armen auf der Cross-Strecke braucht ???
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
danke für die tuningratschläge.
da der motor frisch überholt ist, ist dies für mich aber eher zweitrangig.
mich würden aber eher die üblichen schwachstellen* der dinos interessieren, ich weiss forensuche, aber wie ihr wahrscheinlich selber wisst ist dies sehr unübersichtlich......
*schwachstelle: serienmässiger konstruktionsfehler
zündung / lima?
weiter oben schrieb jemand etwas von schlechter ersatzteilversorgung, ich hatte so einen dino ins auge gefasst, da diese hier "haufenweise" in teilen angeboten werden.

da der motor frisch überholt ist, ist dies für mich aber eher zweitrangig.

mich würden aber eher die üblichen schwachstellen* der dinos interessieren, ich weiss forensuche, aber wie ihr wahrscheinlich selber wisst ist dies sehr unübersichtlich......

*schwachstelle: serienmässiger konstruktionsfehler
zündung / lima?
weiter oben schrieb jemand etwas von schlechter ersatzteilversorgung, ich hatte so einen dino ins auge gefasst, da diese hier "haufenweise" in teilen angeboten werden.

Hi,
Schwachstelle bei den Dinos ist bei Zweckendfremdung nur das sie keine Ölpumpe hat und die Membrane, die in kombination mit dem Kolben die Ölpumpe ersetzt, anfängt bei hohen Drehzahlen zu flattern. Dann ist die Ölversorgung nicht mehr Gewährleistet.
Gruß Jockel
Schwachstelle bei den Dinos ist bei Zweckendfremdung nur das sie keine Ölpumpe hat und die Membrane, die in kombination mit dem Kolben die Ölpumpe ersetzt, anfängt bei hohen Drehzahlen zu flattern. Dann ist die Ölversorgung nicht mehr Gewährleistet.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Hallo alexem
Ich bessas bis vor einer woche auch eine TE 350 Jg 1994 (Neukauf). die Einzige Schwachstelle die ich hatte wahr die Original Zündung die hat sich im 97 in wohlgefallen augelöst die gussmasse ist zerbröselt habe jetzt die 97 Zündung drin, sonst eigntlich die normalen Ferschleisteile alerdings habe ich nach jedem zweiten Rennen Oelwechsel und jedem Vierten Ventile eingestelt, die 350ziger hat eigentlich nie probleme gemacht wahr auch schon auf der Isle of Man (bis Zehbrücke auf dem Hänger durch England auf Stollenreifen) aber nie auf der Srasse dauervollgas! das mag sie nicht, immer mit Lastwechsel fahren so ein enge Passstrasse macht e mehr Spass
Gruss Mike
Ich bessas bis vor einer woche auch eine TE 350 Jg 1994 (Neukauf). die Einzige Schwachstelle die ich hatte wahr die Original Zündung die hat sich im 97 in wohlgefallen augelöst die gussmasse ist zerbröselt habe jetzt die 97 Zündung drin, sonst eigntlich die normalen Ferschleisteile alerdings habe ich nach jedem zweiten Rennen Oelwechsel und jedem Vierten Ventile eingestelt, die 350ziger hat eigentlich nie probleme gemacht wahr auch schon auf der Isle of Man (bis Zehbrücke auf dem Hänger durch England auf Stollenreifen) aber nie auf der Srasse dauervollgas! das mag sie nicht, immer mit Lastwechsel fahren so ein enge Passstrasse macht e mehr Spass
Gruss Mike
Nein nur bei dauervolgas fängt die membrane an zu Flattern und der schon schlechte oeldruck wenn man das so sagen kann bricht zusammen dann wird der Kopf nicht mehr sauber mit Oel fersorgrt.Aber wenn mann es weiss finde ich ist es kein problem mit der 350ger auf der Strasse zu fahren bei langen geraden einfach selber lastwechsel machen. Bin mit meiner auch kleine Rallys gefahren und hatte nie probleme. Aber eigentlich wurde die Husqvarna Te 350 fürs Gelände gebaut und da gehört sie hin und wie ich finde wars die beste in diesen jahren die man Kaufen konnte 

- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
... ähhm, das Pleullager ist es, welches darunter leidet, der Kopf bekommt durch die steuerkette das Öl hochgeschleudert...HVA_Mike hat geschrieben:Nein nur bei dauervolgas fängt die membrane an zu Flattern und der schon schlechte oeldruck wenn man das so sagen kann bricht zusammen dann wird der Kopf nicht mehr sauber mit Oel fersorgrt.Aber wenn mann es weiss finde ich ist es kein problem mit der 350ger auf der Strasse zu fahren bei langen geraden einfach selber lastwechsel machen. Bin mit meiner auch kleine Rallys gefahren und hatte nie probleme. Aber eigentlich wurde die Husqvarna Te 350 fürs Gelände gebaut und da gehört sie hin und wie ich finde wars die beste in diesen jahren die man Kaufen konnte

dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
jop...das pleuellager...glüht gern aus...eigentlich bei jeder dino...sogar die neueren mit "ölpumpe" haben dieses problem...nur nicht mehr so ausgeprägt wie die alten...ist eigentlich nur als moped fürs gelände zu empfehlen oder hald für die supermotostrecke (aber da dann eher auch was größeres sprich 610er oder 570er)
...und wenn shcon straße: LASTWECHSEL nicht vergessen! der Motor hatte da aufgrund seines geringen ölvorrats probleme bei gewissen drehzahlen öl in die Steigleitung zu bekommen, weil das öl unterschiedlichst herumgeschleudert wird (je nach drehzahl) ...dies stellt bei ständigen Lastwechseln kein problem da...nur ohne kanns da mal zum schaden kommen.
mfg HansWiso (überzeugter dinotreiber)
...und wenn shcon straße: LASTWECHSEL nicht vergessen! der Motor hatte da aufgrund seines geringen ölvorrats probleme bei gewissen drehzahlen öl in die Steigleitung zu bekommen, weil das öl unterschiedlichst herumgeschleudert wird (je nach drehzahl) ...dies stellt bei ständigen Lastwechseln kein problem da...nur ohne kanns da mal zum schaden kommen.
mfg HansWiso (überzeugter dinotreiber)
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
HansWiso hat geschrieben:jop...das pleuellager...glüht gern aus...eigentlich bei jeder dino...sogar die neueren mit "ölpumpe" haben dieses problem...nur nicht mehr so ausgeprägt wie die alten...ist eigentlich nur als moped fürs gelände zu empfehlen oder hald für die supermotostrecke (aber da dann eher auch was größeres sprich 610er oder 570er)
...und wenn shcon straße: LASTWECHSEL nicht vergessen! der Motor hatte da aufgrund seines geringen ölvorrats probleme bei gewissen drehzahlen öl in die Steigleitung zu bekommen, weil das öl unterschiedlichst herumgeschleudert wird (je nach drehzahl) ...dies stellt bei ständigen Lastwechseln kein problem da...nur ohne kanns da mal zum schaden kommen.
mfg HansWiso (überzeugter dinotreiber)
... auch nicht ganz korrekt, der Vorrat ist genug, das Problem liegt eher darin, das duch die Steigleitung das Öl durch eine "Einspritzdüse" im Intervall zur Kolbengeschwindigkeit von außen auf das Pleullager pisst, was nicht so gute Schmierung/Kühlung bringt, wie Ölpumpe. Bei der Ölpumpe wird das Öl durch Ölbohrungen direkt zum Pleullager von Innen an das Lager geführt, was die Schmierung/Kühlung verbessert !
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
war ich schneller als Du...
.... eigendlich sollte ich ja meinen Thread weiter machen, anstatt hier zu gucken...

.... eigendlich sollte ich ja meinen Thread weiter machen, anstatt hier zu gucken...

dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
HansWiso hat geschrieben:nur dass die ölpumpe (bei der dino ab bj.98) unterdruck im kurbelgehäuse aufbaut, damit die membran nicht so schnell zu flattern beginnt...aber sagn wirs mal keinem
Hi,
welche Aufgabe hat die Membrane ??? Ist die wirklich im Ölpumpenmotor verbaut ???
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!