Angebot für getunte SM610e??
Moderator: Moderatoren
Angebot für getunte SM610e??
Hallo zusammen,
hab ein gutes Angebot für eine SM610e. Das Bike ist voll getunt. Wollte wissen was ihr davon haltet und ob ich mir das Teil zulegen soll.
Hier das Angebot:
Daten:
610 ccm 13.000 km, 48 kW (65 PS), EZ: 03/01, TÜV: 08/05, schwarz
Beschreibung:
Husqvarna SM610e Bj.2001,Umbau von Fachwerkstatt: Mikuni TMR41 Flachschieber, TC- Nockenwelle, Zupin- Tuningkolben 12,5/1,UPS- Gabel mit Zupin SM- Gabelbrücke, Öhlinsfederbein, Luftkasten ist gelöchert, Ritzel 15 Zähne
Zahnkranz 48, G+G- Auspuffanlage mit Titanendtopf(m. ABE)uvm.
TOP ZUSTAND.
Der Typ würde noch ca. 4800€ verlangen.
Ist das mit den 48kW (65PS) überhaupt möglich?
Wie sieht es da mit der Lebensdauer aus?
???
hab ein gutes Angebot für eine SM610e. Das Bike ist voll getunt. Wollte wissen was ihr davon haltet und ob ich mir das Teil zulegen soll.
Hier das Angebot:
Daten:
610 ccm 13.000 km, 48 kW (65 PS), EZ: 03/01, TÜV: 08/05, schwarz
Beschreibung:
Husqvarna SM610e Bj.2001,Umbau von Fachwerkstatt: Mikuni TMR41 Flachschieber, TC- Nockenwelle, Zupin- Tuningkolben 12,5/1,UPS- Gabel mit Zupin SM- Gabelbrücke, Öhlinsfederbein, Luftkasten ist gelöchert, Ritzel 15 Zähne
Zahnkranz 48, G+G- Auspuffanlage mit Titanendtopf(m. ABE)uvm.
TOP ZUSTAND.
Der Typ würde noch ca. 4800€ verlangen.
Ist das mit den 48kW (65PS) überhaupt möglich?
Wie sieht es da mit der Lebensdauer aus?
???
Re: Angebot für getunte SM610e??
hmmmm...
liest sich ganz schön für ein bj. 01.
noch schöner wärs, wenn der zylinderkopf auch gleich mitgemacht worden wäre... die leistungsangabe von 65ps (vermutlich nicht an der hinterachse gemessen??) hört sich realistisch an, aber die lebensdauer der kurbelwellenlager dürften sich durch den racing-kolben ziemlich verringern!
war der mikuni serienmässig verbaut? ansonsten siehts nämlich duster aus mit der strassenzulassung! soll das teil überhaupt auf der strasse bewegt werden? das 15er ritzel ist ebenfalls nicht serie und die kiste dreht dadurch natürlich höher!
gruss stefan
liest sich ganz schön für ein bj. 01.
noch schöner wärs, wenn der zylinderkopf auch gleich mitgemacht worden wäre... die leistungsangabe von 65ps (vermutlich nicht an der hinterachse gemessen??) hört sich realistisch an, aber die lebensdauer der kurbelwellenlager dürften sich durch den racing-kolben ziemlich verringern!
war der mikuni serienmässig verbaut? ansonsten siehts nämlich duster aus mit der strassenzulassung! soll das teil überhaupt auf der strasse bewegt werden? das 15er ritzel ist ebenfalls nicht serie und die kiste dreht dadurch natürlich höher!
gruss stefan
Re: Angebot für getunte SM610e??
Also,
der Mikuni war nicht serienmäßig verbaut. Wurde laut Anbieter nach 6tkm nachgerüsstet. Wieso gibts da probleme mit der Straßenzulassung beim TMR41? Kann man den nicht eintragen lassen?
Würde ausschließlich damit auf der Straße fahren.
Wo wir schon dabei sind... Gibts es da eigentlich auch beim TM42 Probleme mit der Straßenzulassung?
der Mikuni war nicht serienmäßig verbaut. Wurde laut Anbieter nach 6tkm nachgerüsstet. Wieso gibts da probleme mit der Straßenzulassung beim TMR41? Kann man den nicht eintragen lassen?
Würde ausschließlich damit auf der Straße fahren.
Wo wir schon dabei sind... Gibts es da eigentlich auch beim TM42 Probleme mit der Straßenzulassung?
Re: Angebot für getunte SM610e??
so,
meines wissens wurden die 610er modelle allesamt mit dellorto vergasern ausgeliefert! wenn du im forum schaust, sind einige aktuelle einträge drin bei denen es um probleme mit der vergaserbestückung geht! husky hat derzeit ja schon probleme die kisten allesamt mit mikunis auszuliefern. das problem an der sache ist, wenn serienmässig ein dellorto drin war (steht im fahrzeugschein!!) dann bekommst du keinen mikuni eingetragen. ich hab da auch schon mal bei zupin angefragt: das müsste dann per einzelgutachten abgenommen werden, weil die abgas- und geräuschwerte nicht mehr stimmen!!! und so ein einzelgutachten kostet richtig kohle. du kannst natürlich mit dem mikuni rumfahren, aber spätestens bei der nächsten schnittlauchkontrolle bist du fällig! und was das 15er ritzel anbelangt: auch die anzahl der zähne - ritzel/kettenblatt (normalerweise 17/48 ) ist im fahrzeugschein eingetragen.... und wer will schon freiwillig punkte in flensburg sammeln??? kauf dir eine neue husaberg, modelljahr 04 - die 650er hat serienmässig 63,5ps und wird jetzt bei ktm in mattighofen gefertigt! ob der qualitätsvorsprung den horrenden preis von 9850.- euronen rechtfertigt sei jedem selbst überlassen..*g
gruss stefan
meines wissens wurden die 610er modelle allesamt mit dellorto vergasern ausgeliefert! wenn du im forum schaust, sind einige aktuelle einträge drin bei denen es um probleme mit der vergaserbestückung geht! husky hat derzeit ja schon probleme die kisten allesamt mit mikunis auszuliefern. das problem an der sache ist, wenn serienmässig ein dellorto drin war (steht im fahrzeugschein!!) dann bekommst du keinen mikuni eingetragen. ich hab da auch schon mal bei zupin angefragt: das müsste dann per einzelgutachten abgenommen werden, weil die abgas- und geräuschwerte nicht mehr stimmen!!! und so ein einzelgutachten kostet richtig kohle. du kannst natürlich mit dem mikuni rumfahren, aber spätestens bei der nächsten schnittlauchkontrolle bist du fällig! und was das 15er ritzel anbelangt: auch die anzahl der zähne - ritzel/kettenblatt (normalerweise 17/48 ) ist im fahrzeugschein eingetragen.... und wer will schon freiwillig punkte in flensburg sammeln??? kauf dir eine neue husaberg, modelljahr 04 - die 650er hat serienmässig 63,5ps und wird jetzt bei ktm in mattighofen gefertigt! ob der qualitätsvorsprung den horrenden preis von 9850.- euronen rechtfertigt sei jedem selbst überlassen..*g
gruss stefan
Re: Angebot für getunte SM610e??
Ha ha ha !! ;D
Was die Husaberg hat serienmäßig 63 PS straßenzugelassen eingetragen ? Da schau aber nochmal genau nach.Im Brief einer Husaberg FS 650e sind 10KW also runde 14PS eingetragen wenn du sie im Straßenverkehr bewegst.Volle Leistung nur mit Einzel-Gutachten möglich.Und wenn wir schon über die Produkte aus Mattighofen plaudern bei der KTM 660 SMC sind auch nur 24KW also saftige 33PS im Brief eingetragen.Die einzige Supermoto mit voller Leistung im Brief ist die Husqvarna SMR 570 mit 41KW also echten 56PS und die kostet nur 7890 Euro da hast du gegenüber der Husaberg auch noch richtig gespart.Wann ist eigendlich Husaberg das letzte mal Europameister oder Weltmeister bei den Sumo's geworden ?
Gruß MCO
Was die Husaberg hat serienmäßig 63 PS straßenzugelassen eingetragen ? Da schau aber nochmal genau nach.Im Brief einer Husaberg FS 650e sind 10KW also runde 14PS eingetragen wenn du sie im Straßenverkehr bewegst.Volle Leistung nur mit Einzel-Gutachten möglich.Und wenn wir schon über die Produkte aus Mattighofen plaudern bei der KTM 660 SMC sind auch nur 24KW also saftige 33PS im Brief eingetragen.Die einzige Supermoto mit voller Leistung im Brief ist die Husqvarna SMR 570 mit 41KW also echten 56PS und die kostet nur 7890 Euro da hast du gegenüber der Husaberg auch noch richtig gespart.Wann ist eigendlich Husaberg das letzte mal Europameister oder Weltmeister bei den Sumo's geworden ?
Gruß MCO
Re: Angebot für getunte SM610e??
@mco:
hatte vor nicht allzu langer zeit einen testbericht in den fingern, in dem 63ps angegeben waren - und die maschine war strassentauglich. aber was solls, selbst wenn alle huskys, husabergs oder ktm`s neuerdings mit mikunis oder keihin-vergasern ausgeliefert werden.... wenn serienmässig ein dellorto verbaut war, dann bekommst du keinen anderen vergaser eingetragen ohne aufwendiges, teueres einzelgutachten! und wen interessiert es wann husaberg das letzte mal eine meisterschaft gewonnen hat???? ???
da husaberg bei ktm gefertigt wird, ist davon auszugehen dass dies zumindest einen qualitativen vorsprung bedeutet! ich fahr eine husky und kann mich über die standfestigkeit und qualität in keinster weise beschweren. lediglich bei der ersatzteilversorgung sind manchmal immer noch längere wartezeiten in kauf zu nehmen. und entweder man ist individualist, oder man fährt halt ne ktm.... ;D
gruss stefan
hatte vor nicht allzu langer zeit einen testbericht in den fingern, in dem 63ps angegeben waren - und die maschine war strassentauglich. aber was solls, selbst wenn alle huskys, husabergs oder ktm`s neuerdings mit mikunis oder keihin-vergasern ausgeliefert werden.... wenn serienmässig ein dellorto verbaut war, dann bekommst du keinen anderen vergaser eingetragen ohne aufwendiges, teueres einzelgutachten! und wen interessiert es wann husaberg das letzte mal eine meisterschaft gewonnen hat???? ???
da husaberg bei ktm gefertigt wird, ist davon auszugehen dass dies zumindest einen qualitativen vorsprung bedeutet! ich fahr eine husky und kann mich über die standfestigkeit und qualität in keinster weise beschweren. lediglich bei der ersatzteilversorgung sind manchmal immer noch längere wartezeiten in kauf zu nehmen. und entweder man ist individualist, oder man fährt halt ne ktm.... ;D
gruss stefan
Re: Angebot für getunte SM610e??
Die Berg hat ja ungedrosselt auch ca. 65PS, nur bist du dann genauso legal unterwegs wie mit einem anderen Vergaser, da im Brief für die Zulassung eben nur die gedrosselte Leistung steht ::)
Strassenzugelassen sind sie eben nur gedrosselt, da sie ansonsten die Abgaswerte und Geräuschauflagen nicht erfüllen können.
Da muss man schon ein Lob aussprechen für Husqvarna, da ist immer die volle Leistung im Brief eingetragen :D
Strassenzugelassen sind sie eben nur gedrosselt, da sie ansonsten die Abgaswerte und Geräuschauflagen nicht erfüllen können.
Da muss man schon ein Lob aussprechen für Husqvarna, da ist immer die volle Leistung im Brief eingetragen :D
- Mandi
- HVA-Brenner
- Beiträge: 339
- Registriert: 28.02.03 - 23:16
- Motorrad: SM 510R 08
- Wohnort: Oberösterreich/Regau
- Kontaktdaten:
Re: Angebot für getunte SM610e??
Leider nur bei euch in Deutschland.
Bei uns in Österreich gibts das nicht.
Meine husky hat ne einzelzulassung jedoch mit nur
eingetragene 20 KW :(
(aufm Papier ;D )
mfg
Mandi
Bei uns in Österreich gibts das nicht.
Meine husky hat ne einzelzulassung jedoch mit nur
eingetragene 20 KW :(
(aufm Papier ;D )
mfg
Mandi
SMe 610 Bj.00; SMR 570 Bj.03; SM 510R Bj.08; Aprilia Dorsoduro 750 Bj.10; Duc Hypermotard 821 Bj.13
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.05.03 - 00:37
- Wohnort: zwischen Schwarzwald, Vogesen und Jura
Re: Angebot für getunte SM610e??
Mahlzeit zusammen.
Ich fahr auch ne Dual, und zwart die LT610e - als SM. Das Übersetzungsverhältnis is bei mir nur für Enduro eingetragen, die Reifenbindung ist raus, nur muß VR + HR vom gleichen Hersteller sein. Wenn jemand Interesse am Schein oder 17"-Gutachten hat -> bitte mailen.
Hört sich ja genial an - 65 PS. Serie wurden bei meiner 51,5 gemessen. Welcher Händler macht da denn so ein Geschoß draus?
Gruß,
powerplant
Ich fahr auch ne Dual, und zwart die LT610e - als SM. Das Übersetzungsverhältnis is bei mir nur für Enduro eingetragen, die Reifenbindung ist raus, nur muß VR + HR vom gleichen Hersteller sein. Wenn jemand Interesse am Schein oder 17"-Gutachten hat -> bitte mailen.
Hört sich ja genial an - 65 PS. Serie wurden bei meiner 51,5 gemessen. Welcher Händler macht da denn so ein Geschoß draus?
Gruß,
powerplant
Stammtisch SW (Südwest) - Schwarzwald
http://www.supermoto-pics.de/php/phpforum/showthread.php?id=7592
Wir fahren (i. a. o.) Husqvarna, KTM, Yamaha
und Du .. ? Ausfahrten/Treff nach Absprache
http://www.supermoto-pics.de/php/phpforum/showthread.php?id=7592
Wir fahren (i. a. o.) Husqvarna, KTM, Yamaha
und Du .. ? Ausfahrten/Treff nach Absprache
moin,
da ich mit dem gedanken spiele, mir eine 610e husky zuzulegen lese ich seit einiger zeit hier mit und bin auch stammgast bei mobile...
da hab ich diese anzeige gefunden:
Husqvarna SM 610e
ist das die vom ersten beitrag...?
bevor ich die jetzt blauäugig kaufe...
da ich mit dem gedanken spiele, mir eine 610e husky zuzulegen lese ich seit einiger zeit hier mit und bin auch stammgast bei mobile...
da hab ich diese anzeige gefunden:
Husqvarna SM 610e
ist das die vom ersten beitrag...?
bevor ich die jetzt blauäugig kaufe...
Also ich bin ja nun wirklich kein Husky fachmann aber ich kenn mich ein bisschen mit "gemachten" Motoren aus.
Ich würde mir niemals ein getuntes moped bzw. Auto kaufen. Der Mobile Bock hat fast 20000km drauf + getunt. Mir persönlich und nur darum eht es, wäre das defintiv zu heikel!
Die einzigste aussnahme wäre wenn ich den Tuner kenne der das gemacht hat+ vollständige dokumentation über das was gemacht wurde und wann!
Aber wie gesagt ist nur meine bescheidene Meinnung
Ich würde mir niemals ein getuntes moped bzw. Auto kaufen. Der Mobile Bock hat fast 20000km drauf + getunt. Mir persönlich und nur darum eht es, wäre das defintiv zu heikel!
Die einzigste aussnahme wäre wenn ich den Tuner kenne der das gemacht hat+ vollständige dokumentation über das was gemacht wurde und wann!
Aber wie gesagt ist nur meine bescheidene Meinnung
seppel23 hat geschrieben:moin,
da ich mit dem gedanken spiele, mir eine 610e husky zuzulegen lese ich seit einiger zeit hier mit und bin auch stammgast bei mobile...
da hab ich diese anzeige gefunden:
Husqvarna SM 610e
ist das die vom ersten beitrag...?
bevor ich die jetzt blauäugig kaufe...
Ist meine Ex-SMS610, als ich sie 2003 verkaufte, war sie tiptop, viel gefahren wurde sie auch nicht in den sechs Jahren seit dem.
Leider ist der Spaß schon lange her, das Möp sieht bis auf die Blinker so aus wie ich sie damals verkauft habe.
Preis ist heiß, Mopped ist für eine Dual richtig stark u. geht böse. Probefahrt machen und selber testen, ist halt ein Gebrauchtmotorrad, bei mir ist sie immer einwandfrei gelaufen, das komplette Tuning wurde damals vom Husqvarnahändler durchgezogen, kein Pfusch, hat richtig Asche gekostet.
Schön das sie noch lebt und nicht in Teilen verkauft wird.
mco
ich habe ja auch mal eine sm610s gehabt und dort war serienmäßig ein mikuni vergaser verbaut. habe dann aber auf den keihin fcr41 umgerüstet und es gab nie probleme beim tüv. in meinem fahrzeugschein war diesbezüglich auch nichts eingetragen. also weder vergaser, übersetzung und reifen.
@mco
als ich die angaben vom MATT gelesen habe, musste ich gleich an deine alte sms denken. die aufgezählten parts kamen mir gleich bekannt vor.
@mco
als ich die angaben vom MATT gelesen habe, musste ich gleich an deine alte sms denken. die aufgezählten parts kamen mir gleich bekannt vor.

Es war ein motoguzi Händler in Dingolfing.
So viel hat er für das Bike bezahlt und hat dafür eine seiner Maschinen verkauft.
Die SM hat ihm nicht in den laden gepasst. (obwohl beide Italiener)
Gekauft hab ich sie im September dieses Jahr.
Und bereue es NICHT
So viel hat er für das Bike bezahlt und hat dafür eine seiner Maschinen verkauft.
Die SM hat ihm nicht in den laden gepasst. (obwohl beide Italiener)
Gekauft hab ich sie im September dieses Jahr.
Und bereue es NICHT

DR350,CB500,GSX750,ZX9R,XJR1300,GSF1200,SM610ie,ZX9R
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
kommt Husqvarna net von Schweden??bundyt hat geschrieben:Es war ein motoguzi Händler in Dingolfing.
So viel hat er für das Bike bezahlt und hat dafür eine seiner Maschinen verkauft.
Die SM hat ihm nicht in den laden gepasst. (obwohl beide Italiener)
Gekauft hab ich sie im September dieses Jahr.
Und bereue es NICHT
Zuletzt geändert von bosshoss355hp am 11.12.09 - 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3181
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund