Rahmen pulverbeschichten??

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Rahmen pulverbeschichten??

Beitrag von tomtom24 »

Hi,

hat jemand Ahnung von Pulverbeschichten? Ich könnte meine Rahmen "pluvern" lassen und abschliessend klarlackieren.

Das ganze ist insofern von Vorteil als das ich ihn nicht selbst lackieren müsste und zudem liegt er dann nach dem Sandstrahlen nicht rum und rostet :)

Taugst das was?

Gruß

Tom
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

Pulverbeschichten ist immer gut, besser als lackieren. Aber wozu dann noch Klarlack? Brauchst Du nicht! Pulverbeschichtungen sind Widerstandfähiger als Lackierungen!
Sig´n... watt?

Husky SM610S
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Danke fürs schnelle Feedback.

Klarlack ist eben mit dabei. Dadurch wirds nicht teurer und ich bezahl gerade mal 130 EUR für alles.

Da wollt ich nicht noch feilschen was es ohne Klarlack kostet :)

Grüüüüße

Tom

Also mach ich das einfach mal.

Eventuell mach ich ja Bilder vom Neuaufbau und poste die hier. Ist ja immer schön zu sehen, vor allem weils wirklich geil wird. Hab so viele schöne Teile ... Hm, Winterfreuden :)
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
HansWiso
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 17.10.08 - 19:54
Wohnort: Loiching

Beitrag von HansWiso »

zu teuer!
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hm, hab drei angefragt. Liegen alle so bei 200. Wenn ich es selbst lackiere muss ich erstmal Lack kaufen, 0,5 Grundierung, 0,5 Lack 0,5 Klarlack.
Und dann selbst lackieren.

Da sind 130 doch recht günstig finde ich.

Egal, ich mach das, bevor ich jetzt einen Abend lang suche wer mir das für 20 EUR weniger macht ....

Kann ja mal ein Bild posten wenn er wieder da ist.

Gruß
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

guck dass dus nicht möglichst billig machen lässt sondern ordentlich.
der fabi und ich hab übern letzten winter auch rahmen, schwinge etc pulvern lassen, und er hatte den rahmen erst bei so nem relativ billigen beschichter-fritz, da ist der kack bis der rahmen daheim war schon wieder abgeplatzt.
danach hatten wirs bei ner guten firma in stuttgart die auch nich soo teuer war und das zeug hält 1A bisher
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

Der Preis ist wirklich super in Ordnung, das zahlst bei nem vernünftigen Lackierer auch schon für ne Lackierung.

Allerdings wird der Rahmen durchs pulvern nicht ganz unwesentlich schwerer als beim Lackiren, weil die Schicht wesentlich dicker ist und en weiterer Nachteil ist dass wenn ein wenig von der Beschichtung abplatzt und dort wasser eindringt, fängt der rahmen unter der Beschichtung ganz böse zum rosten an und du kriegst davon nicht das geringste mit, weil sich keine Rostblasen wie beim lack schmeissen können.

Jeder der eine alte Geschirrpülmaschine besitzt und sich mal gefragt warum die Gitter seines Geschirrrollcontainers urplötzlich wegbrechen und wegrosten sollte dieses Problem kennen ;-)

Rein optisch ist pulvern ne schöne sache aber tauglicher ist definitiv eine gute Lackierung, zumal es sich auch leichter nachbessern lässt wenn du beim Endurofahren ein paar Kratzer o.ä. in den Rahmen bekommen hast
-Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten-
GasGas EC300/01
ex TE 450/06
ex TE 610 E/01
ex TE 410/98
ex WR 125 <´90
ex DT125
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

@Kingz: Wo in Stuttgart warst du?

Gruß
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

warst du nich mal in malmsheim beim fabi wegen ventil einstellen?vllt hast den ja im icq oder so.der hat das ganze geregelt mit der firma, ich weiß schon gar nimmer genau wie die geheißen haben.
sonst frag ich ihn mal morgen und schreib dirs.
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hi,

doch war ich. Aber der Fabi hat neue Maschine, damals wusst ich nicht das man die Kipphebel einfach aushängen kann :)

Gruß

Tom

Ich hab jetzt bei SGS strahlen lassen und beschichtet.
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

sorry, aber ich finds zu teuer. hab jetzt ein angebot über 100€ für sandstrahlen UND pulvern!!
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Huskyhoazer hat geschrieben:sorry, aber ich finds zu teuer. hab jetzt ein angebot über 100€ für sandstrahlen UND pulvern!!
Dann sei froh, dass du ein so günstiges Angebot hast! Bei wem ist das, wenn man fragen darf? Bist ja indirekt auch aus meiner Gegend... (zumindest der Postleitzahl nach :D )

Ich hab meinen Rahmen der 360 auch vor einer Woche zum Pulvern gebracht (bei http://www.farbwunsch.de ). Ist bei mir gleich um die Ecke in Weiden i.d. Opf.
Die haben gemeint, 180 Euro kostet es maximal, genau können sie es erst nachher sagen. Also ich rechne mal so mit 160 - 170 Euro.
Sandstrahlen und Pulvern ist dabei.

Kollege von mir hat dort schon seine Alufelgen vom Auto Pulvern lassen und gemeint, dass es ein guter Laden ist. Bin sehr gespannt aufs Ergebnis.
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

scheinen immer noch nich alle gemerkt zu haben dass in dem fall möglichst billig nicht unbedingt gleich auch gut ist :roll:
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Die lernen's halt dann erst, wenn sie es an der eigenen Haut (bzw. in diesem Fall am eigenen Moped) zu spüren bekommen :D
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

kingz hat geschrieben:scheinen immer noch nich alle gemerkt zu haben dass in dem fall möglichst billig nicht unbedingt gleich auch gut ist :roll:
na ja, das unternehmen vertreibt u.A. seit knapp 50 jahren heizkörper. ich denke, die haben schon ahnung, was pulverbeschichten betrifft. also nicht immer gleich von dir auf andere schließen, gell mein gutster!? ;-)
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

FAkt ist: FÜr wenig kann man nicht viel erwarten. Daher denke ich das ich ganz gut fahr mit dem Preis und zudem haben die auch einiges an Erfahrung.

Ich berichte.

dumm nur, dass ich erstmal an dem neuen Rahmen die Rahmennummer xen darf und eine andere einschalgen werde :(

Deutsche gesetze sind manchmal so hohl, man wundert sich wer sowas gemacht hat.

Seis drum, dadurch spar ich mir Ab-und Wiederanmelden, die Eintragungsgebühren und den ganzen Quatsch.

Gruß
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Servus!
na ja, das unternehmen vertreibt u.A. seit knapp 50 jahren heizkörper.
Ey Hoazer, is ned dei Ernst, Heizkörper mit am Endurorahmen gleichzusetzen :?: :roll:
Steam hat scho recht(gut erklärt!) ;-) , für Offroad taugt das nix, schade ums Geld.

Gruß
Steve

PS: Ich hab an Alu-Rahmen :bübo:
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

na ja, eigentlich scho ernst gemeint. etliche ausm verein haben sich dort ihre rahmen pulvern lassen, und das zeug hebt echt gut!
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Und wie lange fahrt ihr im Schnitt ein Bike mit gepulvertem Rahmen? Wäre mal interessant, wies nach 2-3 Saisonen mit den Steinschlägen aussieht.
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

@mx-steve da gibts scheinbar keine Langzeiterfahrungswerte im Endurobereich weil die Rahmen in der Zwischenzeit schon alle weggerostet sind 8-)
-Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten-
GasGas EC300/01
ex TE 450/06
ex TE 610 E/01
ex TE 410/98
ex WR 125 <´90
ex DT125
Antworten