LiMa testen bei eine SM 610 Dual

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
turbo-555
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 02.05.07 - 10:29
Wohnort: Schweiz

LiMa testen bei eine SM 610 Dual

Beitrag von turbo-555 »

Hallo,

Ich hab folgendes problem:

nach einen unfall, hab ich das Rahmen einer SM 610 Dual gewechselt, Ich musste auch ein neues Rotor einbauen, da der alte nicht mehr ok war und auch den Freirad hin war...
Jetzt kriege Ich aber kein funk mehr...Ich hab probiert mit eine andere Zündspule, und eine andere CDI...aber immer noch nichts..


wie kann Ich kontrollieren dass aus der Lichtmaschine die korrekte Strom raus kommt? bzw..welche kabeln muss ich testen um fest zu stellen ob die Lima/rotor,..OK sind oder nicht?



Ich hab schon die Ohm getestet, von der Lima oder polrad? die sind ok, wie sie sein sollten...



vielen dank für eure hilfe.



Turbo-555
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Kommt darauf an, welches Modelljahr du hast. Ist es noch die alte Dual vor 2006 oder das neuere Modell ? Für die Zündung ist der Drehzahlgeber (90-100 Ohm) und die Ladewicklung (ca. 250 Ohm) relevant - beides führt zur CDI. Die Lichtmaschine selbst hat 3 x gelb und 0.2 - 0.5 Ohm.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Und immer die zwei dicken Massekabel am Rahmen dran machen,
sonst schrottest Du die CDI. ;-)
turbo-555
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 02.05.07 - 10:29
Wohnort: Schweiz

Beitrag von turbo-555 »

Eberhard hat geschrieben:Kommt darauf an, welches Modelljahr du hast. Ist es noch die alte <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a> vor 2006 oder das neuere Modell ? Für die Zündung ist der Drehzahlgeber (90-100 Ohm) und die Ladewicklung (ca. 250 Ohm) relevant - beides führt zur CDI. Die Lichtmaschine selbst hat 3 x gelb und 0.2 - 0.5 Ohm.

Gruß,
Eberhard

es ist eine alte, 1999...


die ohm der lima hab ich getestet...und die sind alle ok...aber Ich hab immer noch kein zündfunk...deswegen dachte ich man könnte etwas anderes testen...
turbo-555
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 02.05.07 - 10:29
Wohnort: Schweiz

Beitrag von turbo-555 »

Lexa hat geschrieben:Und immer die zwei dicken Massekabel am Rahmen dran machen,
sonst schrottest Du die CDI. ;-)

ehm...am anfang...hatte ich einen vergessen...

Ich wusste nicht ob die CDI schon schrott war...hab ich also eine andere CDI gekauft...aber geht auch nicht...


deswegen wollte ich was die lima rausgibt...in Volt vermute ich...nicht ohm..kann man das?
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Ne, das geht nicht.
Du musst den Widerstand der Spulen messen.(Ob die noch Durchgang haben oder durchgebrannt sind)
Aber in den meisten Fällen ist es die CDI.
turbo-555
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 02.05.07 - 10:29
Wohnort: Schweiz

Beitrag von turbo-555 »

Lexa hat geschrieben:Ne, das geht nicht.
Du musst den Widerstand der Spulen messen.(Ob die noch Durchgang haben oder durchgebrannt sind)
Aber in den meisten Fällen ist es die CDI.

widerstand hatte ich gemessen...und die werte waren alle ok (+/- tolleranzen...)


also hört sich wie cdi problem an...oder?


kann man erkennen ob eine cdi gebrannt ist? (ok...das motor startet nicht..andere methode? :))
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Wenn Du keinen Zündfunken hast, könnte die CDI defekt sein.
turbo-555
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 02.05.07 - 10:29
Wohnort: Schweiz

Beitrag von turbo-555 »

Lexa hat geschrieben:Wenn Du keinen Zündfunken hast, könnte die CDI defekt sein.

ok.

was merkwürdig ist, ist dass die zweite CDI ok sein sollte...


ich werde suchen ob ich jemand finde mit den gleichen moped und eine 100%ige ok cdi dann..
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Die Limawicklungen sind für die Zündung unwichtig, darüber wird nur die Batterie geladen, der Drehzahlgeber und die Ladewicklung müssen richtig angeschlossen sein. Wenn du das mit den Originalsteckern gemacht hast, sollte das i.O. sein, da kann nicht viel hops gehen - Kontrolle mit Ohm-Meter reicht....wären wir wieder bei der CDI :-(.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
turbo-555
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 02.05.07 - 10:29
Wohnort: Schweiz

Beitrag von turbo-555 »

Eberhard hat geschrieben:Die Limawicklungen sind für die Zündung unwichtig, darüber wird nur die Batterie geladen, der Drehzahlgeber und die Ladewicklung müssen richtig angeschlossen sein. Wenn du das mit den Originalsteckern gemacht hast, sollte das i.O. sein, da kann nicht viel hops gehen - Kontrolle mit Ohm-Meter reicht....wären wir wieder bei der CDI :-(.

Gruß,
Eberhard

aha, ok. danke. das heisst, fast, es muss die cdi sein. Ich werde versuchen eine funktionsfähige in der nähe zu finden und sie testen.



mfg
Benutzeravatar
Isegrim007
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 23.08.16 - 20:22
Motorrad: TE 610 E

Re:

Beitrag von Isegrim007 »

Eberhard hat geschrieben:Die Limawicklungen sind für die Zündung unwichtig, darüber wird nur die Batterie geladen, der Drehzahlgeber und die Ladewicklung müssen richtig angeschlossen sein. Wenn du das mit den Originalsteckern gemacht hast, sollte das i.O. sein, da kann nicht viel hops gehen - Kontrolle mit Ohm-Meter reicht....wären wir wieder bei der CDI :-(.

Gruß,
Eberhard
Wie und wo finde ich den Drehzahlgeber und die Ladewicklung?
Ladewicklung = Zündspule? :roll: :oops:

Drehzahlgeber ist der Pickup, oder?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: LiMa testen bei eine SM 610 Dual

Beitrag von Huskyschrauber »

Die Lima hat mehrere Wicklungen.....Wicklungen fürs Bordnetz und Wicklungen, die die CDI mit Strom versorgen. Der Pickup sorgt dann dafür das die CDI weiß wann sie den Saft an die Zündspule schicken muss.
rigolo
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 09.05.07 - 12:50

Re: LiMa testen bei eine SM 610 Dual

Beitrag von rigolo »

Tach zusammen,

wurde das Problem inzwischen gelöst? Wenn ja, was war die Ursache?

Ich habe eine 2001er SM610S und genau dasselbe Problem. Hatte auch eine neue CDI gekauft und kein positives Ergebnis. Stecker und Kabel haben wir alle auf Korrosion und Durchgang geprüft.

Bleibt nur noch die LiMa und dafür fehlen mir die Daten. Kann mir jemand bitte helfen. Die Werkstätten in meiner Gegend verweigern alle die Unterstützung mangels Unterlagen. Ich habe die Werkstatthandbücher, aber dort fehlen diese Details.

Danke schon mal
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: LiMa testen bei eine SM 610 Dual

Beitrag von Huskyschrauber »

Da müsstest du mal mit nem Oszi an das Kabel vom Pickup dran und messen.
Oder mit nem Multimeter, aber das könnte zu träge sein.
Antworten