Passgenauigkeit bei GPR halbkomplett
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 42
- Registriert: 09.08.09 - 11:30
- Wohnort: 74172 Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Passgenauigkeit bei GPR halbkomplett
Hallo,
habe heute bei meiner SM 610 ´08 die GPR halbkomplettanlage verbaut.
Jetzt hab ich aber das Problem, das der Endschalldämpfer den Blinker abdrückt.
Weis jemand einen Rat?
Danke
habe heute bei meiner SM 610 ´08 die GPR halbkomplettanlage verbaut.
Jetzt hab ich aber das Problem, das der Endschalldämpfer den Blinker abdrückt.
Weis jemand einen Rat?
Danke
Krümmer 3cm kürzen und dazu kürzere Federn verwenden, dann steht das Ding auch nicht mehr so weit vom Seitendeckel ab.

Übrigens: Falls noch jemand die Eistüte zum Rumbasteln braucht, ich würde meine günstig abgeben......die näxte Evolutionstsufe wurde bereits erklommen
.
Gruß,
Eberhard


Übrigens: Falls noch jemand die Eistüte zum Rumbasteln braucht, ich würde meine günstig abgeben......die näxte Evolutionstsufe wurde bereits erklommen

Gruß,
Eberhard

Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Geschmacksache - mir gefällt die Lampenmaske ausgesprochen gut und viel besser als die der neuen 630er.
@Sven: Mit dem GPR Krümmer werden zwei unförmige Carbon-Hitzeschilde geliefert. Eines habe ich übrig gemacht
, das andere so gefräst, wie es mir gefällt....schließlich braucht sich der Krümmer optisch nicht zu verstecken. Der Auspuff (unteres Bild) ist eine Kombination aus GPR Krümmer und Leo X3 ESD - wie Huskymax schon richtig festgestellt hat. Der Leo hat deutlich mehr Bums als der GPR HU.15.
Gruß,
Eberhard
@Sven: Mit dem GPR Krümmer werden zwei unförmige Carbon-Hitzeschilde geliefert. Eines habe ich übrig gemacht

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Jeweils Komplett / Halbkomplettanlagen...oder nur ESD ??EmtiX hat geschrieben:So bin jetzt Probegefahren mit dem GPR Auspuff (vorher den vorderen DB Killer entfernt)
Der Auspuff ist der Hammer.... Ich hatte vorher einen Quat D montiert - dieser kommt aber absolut nicht an das Leistungsniveau des GPR heran.
Bin absolut zufrieden und der Leistungszuwachs ist verblüffend^^
Gruß Mutzi
Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen !!
Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R
Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R
Hhmm, du meinst also, der GPR geht insgesamt besser als der QuatD ?
Obenraus kann ich mir das ja noch vorstellen, aber vom Durchzug her ist der GPR nicht so der Brüller - ich hätte angenommen, dass zumindest dort der QuatD Vorteile hat. Müssen wir mal vergleichen, du wohnst ja nicht so weit weg
oder noch besser gleich ne kleine Ausfahrt zum ABP für ne Leistungsmessung machen.....irgendwann krieg ich da bestimmt mal Mengenrabatt
.
Der Sound vom GPR ist schon martialisch, das Ding hat einen dermaßen harten Schlag, da klingelt dir nach jeder Ausfahrt noch die Birne nach
Gruß,
Eberhard



Der Sound vom GPR ist schon martialisch, das Ding hat einen dermaßen harten Schlag, da klingelt dir nach jeder Ausfahrt noch die Birne nach

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 42
- Registriert: 09.08.09 - 11:30
- Wohnort: 74172 Neckarsulm
- Kontaktdaten:
hmm... also ich habe den QuatD gefahren und gleich danach den GPR. Bei der esrten Fahrt mit dem GPR habe ich den Trichterförmigen DB Killer (also der nach dem Krümer) im Auspuff gelassen.
Schon nach den ersten paar Metern wunderte ich mich wo die versprochene Leistung ist^^
Also gut - zurück und DB Killer rausgemacht.
Nach einmal "Hahnen spannen" war ich sofort überzeugt...
Egal ob unten oder oben rum die GPR anlage ist soviel besser als der QuatD...
Bin echt überzeugt
Schon nach den ersten paar Metern wunderte ich mich wo die versprochene Leistung ist^^
Also gut - zurück und DB Killer rausgemacht.
Nach einmal "Hahnen spannen" war ich sofort überzeugt...
Egal ob unten oder oben rum die GPR anlage ist soviel besser als der QuatD...
Bin echt überzeugt