
te 610 '00 mit nox titan anlage / Umbauideen Supermoto
Moderator: Moderatoren
te 610 '00 mit nox titan anlage / Umbauideen Supermoto
moin! hab hier n kleines Problem mit der Befestigung der Arrow Titan anlage am Heckrahmen. Jetz hab ich gelesn, dass der Heckrahmen der 570er etwas anders zu sein scheint(und möglicherweise passend). Kann mir das jemand bestätigen und wenn ja was genau sind die unterschiede heckrahmen 570er zu heckrahmen te 610 (dino) baujahr 2000? (Geht dabei um mein kleines supermoto projekt te 610 => smr 570 mit erstrebten 70 ps. Falls ihr umbautips habt bin ich auch durchaus erfreut
, werd dann auch mal fotos posten wenn es so weit is, bis jetz: scharfe nockenwelle, mikuni tmr 41, besagte auspuffanlage und 570er tank(rahmen scheint da wohl noch geändert werden zu müssen)in planung: hochverdichtender kolben, zündung evtl., kopf bearbeiten)

Zuletzt geändert von HansWiso am 24.11.09 - 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: te 610 (dino) baujahr 2000 mit nox titan anlage
Wenn du einen einzelnen Endtopf an deiner TE610 hast, dann passt die NOX-Anlage ohne großen Umbau.HansWiso hat geschrieben:moin! hab hier n kleines Problem mit der Befestigung der Arrow Titan anlage am Heckrahmen. Jetz hab ich gelesn, dass der Heckrahmen der 570er etwas anders zu sein scheint(und möglicherweise passend). Kann mir das jemand bestätigen und wenn ja was genau sind die unterschiede heckrahmen 570er zu heckrahmen te 610 baujahr 2000? (Geht dabei um mein kleines supermoto projekt te 610 => smr 570 mit erstrebten 70 ps. Falls ihr umbautips habt bin ich auch durchaus erfreut, werd dann auch mal fotos posten wenn es so weit is, bis jetz: scharfe nockenwelle, mikuni tmr 41, besagte auspuffanlage und 570er tank(rahmen scheint da wohl noch geändert werden zu müssen)in planung: hochverdichtender kolben, zündung evtl., kopf bearbeiten)
Solltest du noch zwei Endtöpfe haben, brauchst du das Rahmenheck der 570er. Wenn du Alu schweißen kannst, ist es auch kein Problem dein Heck bezüglich der Aufnahmen etwas umzuschweißen.
Wäre gut wenn du mal Bilder von deiner TE610 posten würdest, dann kann ich dir das genau sagen.
Der Umbau auf 570er Optik wurde hier schon öffters gemacht, du mußt dazu, die Aufnahmen für den Tank am Rahmen ändern.
Der Rest ist ein Kinderspiel.
Gruß mco
Jaa... is ja juut... 
btw - haste schonmal über nen bigbore nachgedacht - ich meine, wenn du schon nen hochverdichtenden Kolben nehmen willst, dann gönn dir doch auch gleich noch ein paar ccm mehr.
Übrigens hatte unser slothic hier aus´m Forum glaube ich auch so einen Umbau, hab ich gestern noch irgendwo im net gesehen - ah, hier isses: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatf ... ikate.html
Hat ja ziemlich viel Pech gehabt, am Ende - an dieser Stelle nochmal mein Beileid. Ich glaub, ich würd ausrasten, wenn mir das passiert wäre...


btw - haste schonmal über nen bigbore nachgedacht - ich meine, wenn du schon nen hochverdichtenden Kolben nehmen willst, dann gönn dir doch auch gleich noch ein paar ccm mehr.

Übrigens hatte unser slothic hier aus´m Forum glaube ich auch so einen Umbau, hab ich gestern noch irgendwo im net gesehen - ah, hier isses: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatf ... ikate.html
Hat ja ziemlich viel Pech gehabt, am Ende - an dieser Stelle nochmal mein Beileid. Ich glaub, ich würd ausrasten, wenn mir das passiert wäre...


kenn das gute stück...nunja...big bore währe natürlich schön sehr schön...weiß jemand bescheid was sowas preislich kostet? problematisch wirds hald dann irgendwann mit der kupplung bei überschreiten einer gewissen leistung...renn cdi währ natürlich auch noch n schönes ding...
ach übrigens: erstes foto vom umbaun (schwarze felge wird leider noch durch silberne getauscht
) als nächstes sin kupplungsdeckel und zündungsdeckel dran (werden durch racing teile von zupin ersetzt) + diverse eloxierte kleinteile wie fußrasten, tankdeckel etc...

ach übrigens: erstes foto vom umbaun (schwarze felge wird leider noch durch silberne getauscht


nett...
wo gibts denn die blau eloxierten schrauben?
die "löcher" im luftfilterdeckel gabs aber nie original oder?
lichtmaske und heck bin ich auch noch am überlegen falls da wer ne idee hat...
n paar meiner restlichen ideen noch kurz angemerkt:
schwinge wollte ich auch noch schwarz pulvern lassen zusammen mit rahmen, linken motordeckel(passt einfach besser zu den silbernen zupin deckeln) und wasserpumpe...28er lenker kommt wohl auch noch + fürn vergaser brauch ich wohl noch nen andren gummi auf der luftfilterseite +evtl gasgriff der 570er...mit dem originalen is das schon etwas extrem kurzhubig geworden...
nun zur auspuffanlage. hinten am endtopf muss ich mir noch n distanzstück drehen (is eigentlich nicht der rede wert) nur vorne gehts sehr knapp am rechten kühler vorbei (höchstens 1 mm abstand) was allerdings auch an meinem etwas gestauchten kühler liegen kann...da muss ich wohl noch überlegen wie ich das auf die reihe krieg...
gruß HansWiso
wo gibts denn die blau eloxierten schrauben?

die "löcher" im luftfilterdeckel gabs aber nie original oder?
lichtmaske und heck bin ich auch noch am überlegen falls da wer ne idee hat...
n paar meiner restlichen ideen noch kurz angemerkt:
schwinge wollte ich auch noch schwarz pulvern lassen zusammen mit rahmen, linken motordeckel(passt einfach besser zu den silbernen zupin deckeln) und wasserpumpe...28er lenker kommt wohl auch noch + fürn vergaser brauch ich wohl noch nen andren gummi auf der luftfilterseite +evtl gasgriff der 570er...mit dem originalen is das schon etwas extrem kurzhubig geworden...
nun zur auspuffanlage. hinten am endtopf muss ich mir noch n distanzstück drehen (is eigentlich nicht der rede wert) nur vorne gehts sehr knapp am rechten kühler vorbei (höchstens 1 mm abstand) was allerdings auch an meinem etwas gestauchten kühler liegen kann...da muss ich wohl noch überlegen wie ich das auf die reihe krieg...
gruß HansWiso
Wieviel das bei deiner Husky ausmacht, weiß ich nicht - für meine sind es 1160,- €uronen für Zylinder + Kolben, Einbau und Einstellarbeiten nicht mitgerechnet. Um ne race-cdi kommste wohl kaum rum, wenn die Mühle mal 70 PS drücken soll, denke ich... was hat´n die original - 48 PS ? Fahren aber einige 610er Dinos mit 70 PS rum, is also möglich...HansWiso hat geschrieben:kenn das gute stück...nunja...big bore währe natürlich schön sehr schön...weiß jemand bescheid was sowas preislich kostet?
Blau eloxierte Schrauben gibt es bei Louis, hab aber auch noch einen ganzen Haufen davon.
Der Luftfilterkastendeckel ist aus Carbon, Löcher waren schon drin.
Schwinge schwarz sieht immer schick aus, lass dann gleich auch die Felgen schwarz pulvern.
Der Arrow/Noxauspuff läuft etwas knapp an den Kühlern vorbei, wenn deiner noch gestaucht ist, wirds eng.
Gruß
Der Luftfilterkastendeckel ist aus Carbon, Löcher waren schon drin.
Schwinge schwarz sieht immer schick aus, lass dann gleich auch die Felgen schwarz pulvern.
Der Arrow/Noxauspuff läuft etwas knapp an den Kühlern vorbei, wenn deiner noch gestaucht ist, wirds eng.
Gruß
Zum Motor
Big Borekit würde ich nicht machen, lieber den Motor so bissi aufpäpplen.
Das hatte ich bei meiner SMR gemacht :
-Racingnockenwelle
-12,5/1 Racingkolben
-Carillopleul
-Kopf machen lassen inkl. Titanventile
-Racing CDI
-Suter AHK
-Mikuni TMR41
Alles aufeinander abgestimmt bringt locker 65 Pferde.
Hatte danach den 600ccm Zupin BigBorekit verbaut und war nicht sonderlich begeistert, der Preis steht in keiner Relation zur Leistung.
mco
Big Borekit würde ich nicht machen, lieber den Motor so bissi aufpäpplen.
Das hatte ich bei meiner SMR gemacht :
-Racingnockenwelle
-12,5/1 Racingkolben
-Carillopleul
-Kopf machen lassen inkl. Titanventile
-Racing CDI
-Suter AHK
-Mikuni TMR41
Alles aufeinander abgestimmt bringt locker 65 Pferde.
Hatte danach den 600ccm Zupin BigBorekit verbaut und war nicht sonderlich begeistert, der Preis steht in keiner Relation zur Leistung.
mco
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Huskytuller hat geschrieben:Du hättest auch Kurbelwellen-mäßig 'was machen sollen ...Hatte danach den 600ccm Zupin BigBorekit verbaut und war nicht sonderlich begeistert, der Preis steht in keiner Relation zur Leistung.
Motor wurde komplett beim Zupin gemacht, KW wurde also auch erleichtert.

Damals hatte ich noch die Kohle für so Spielereien.
@ hetzer: hat original 55 ps
@ mco: ich denke auch, dass der big-bore kit vollkommen überteuert ist in relation zur leistung; race cdi und den hochverdichtenden kolben will ich auch noch...dann sollten schon mal ca 65 ps drin sein(falls gut abgestimmt)...was sonst noch so möglich ist muss man mal schauen...von titan-ventilen wie du sie hattest bin ich nicht wirklich so begeistert...aber was ist eigentlich an dem pleul besonders, von dem du schreibst?
@ mco: ich denke auch, dass der big-bore kit vollkommen überteuert ist in relation zur leistung; race cdi und den hochverdichtenden kolben will ich auch noch...dann sollten schon mal ca 65 ps drin sein(falls gut abgestimmt)...was sonst noch so möglich ist muss man mal schauen...von titan-ventilen wie du sie hattest bin ich nicht wirklich so begeistert...aber was ist eigentlich an dem pleul besonders, von dem du schreibst?
Hmm... weiß nich... klar sind knapp 1200,- € auch kein Pappenstil, doch wenn du´s ja für ne Arrow-Komplettanlage schon ausgibst... außerdem ist das der offizielle ZUPIN-Preis, da würd ich vorher vllt. noch andere Angebote einholen. 
Da würde ich dann lieber auf ne AHK verzichten (die liegt preislich wohl auf dem gleichen Niveau) - den Übergang des Hinterrades vom Rollen zum Rutschen krieg ich bei meiner auch ohne Adler/Suter etc. stempelfrei hin, aber muß jeder selber wissen wofür die Penunse wechgeht.


Da würde ich dann lieber auf ne AHK verzichten (die liegt preislich wohl auf dem gleichen Niveau) - den Übergang des Hinterrades vom Rollen zum Rutschen krieg ich bei meiner auch ohne Adler/Suter etc. stempelfrei hin, aber muß jeder selber wissen wofür die Penunse wechgeht.


@HansWiso
Hohe Drehzahlen haben zur Folge, dass die Kolbenbolzenaugen in den Pleueln ausschlagen. Motoren mit hohen Drehzahlspitzen (die TE/SMR570 mit Racing-CDI dreht 9500 U-min), sollte bei einer Motorrevision zu einem Carillo - Pleul greifen für Sicherheit bei Höchstdrehzahlen.
Carrillo
Ein Pleuel der besonderen Art.
Dieses hochwertige Pleuel wird aus einem Schmiedestück gefräst und in einem besonderen Härteverfahren vergütet. Dadurch wird eine hohe Standfestigkeit erreicht. Hochwertige Schrauben mit extremer Festigkeit verbinden das zweigeteilte Pleuel. Das geringe Gewicht des Pleuels ist ein zusätzlicher Vorteil zur Drehzahlsteigerung im Rennsport.
Fakten:
Hochwertiges Material
Kugelgestrahlt
Geringes Gewicht
Verwindungssteif
Extreme Zugfestigkeit
Standfestigkeit
Langlebigkeit
mco
Hohe Drehzahlen haben zur Folge, dass die Kolbenbolzenaugen in den Pleueln ausschlagen. Motoren mit hohen Drehzahlspitzen (die TE/SMR570 mit Racing-CDI dreht 9500 U-min), sollte bei einer Motorrevision zu einem Carillo - Pleul greifen für Sicherheit bei Höchstdrehzahlen.
Carrillo
Ein Pleuel der besonderen Art.
Dieses hochwertige Pleuel wird aus einem Schmiedestück gefräst und in einem besonderen Härteverfahren vergütet. Dadurch wird eine hohe Standfestigkeit erreicht. Hochwertige Schrauben mit extremer Festigkeit verbinden das zweigeteilte Pleuel. Das geringe Gewicht des Pleuels ist ein zusätzlicher Vorteil zur Drehzahlsteigerung im Rennsport.
Fakten:
Hochwertiges Material
Kugelgestrahlt
Geringes Gewicht
Verwindungssteif
Extreme Zugfestigkeit
Standfestigkeit
Langlebigkeit
mco
Hetzer hat geschrieben: Da würde ich dann lieber auf ne AHK verzichten (die liegt preislich wohl auf dem gleichen Niveau)
Mit der AHK kannst du die Leistung deines Motors voll nutzen, ohne immer mit der Kupplung zu arbeiten.
Fahr mal die SuperSix am Harzring, nach einer halben Stunde Dauervollgas willst du nie mehr ohne AHK wemsen glaube mir.

AXO eine AHK bekommst du in der Bucht oder beim Händler für 500€ neu, Zupin hatte beim STM-abverkauf richtig gute Preise.
Ok, 500,- €uronen sind n Argument...
und daß das mit AHK bequemer wird, streite ich ja nicht ab - gerade auf solchen Strecken.
Wie hoch ist denn eigentlich der Preisunterschied zwischen einem normalen- und diesem Carillo-Pleuel ? Bin nämlich selbst gerade am überlegen, wie ich meine Hippe am besten für die Zeit nach Ablauf der aktuellen TÜV-Periode pimpe...
Bisher sind meine Überlegungen folgende:
- Zylinderkopfoptimierung + Titanvent.
- Racing-KW
- Big bore + hochverd. Kolben
- Arrow Leistungskrümmer oder was anderes passendes zum bereits bestehendem slip on
- evtl. noch Powercommander 5
Mit dem ganzen Gefummel dürften dann geschätzte 75+ PS anliegen...

Wie hoch ist denn eigentlich der Preisunterschied zwischen einem normalen- und diesem Carillo-Pleuel ? Bin nämlich selbst gerade am überlegen, wie ich meine Hippe am besten für die Zeit nach Ablauf der aktuellen TÜV-Periode pimpe...

Bisher sind meine Überlegungen folgende:
- Zylinderkopfoptimierung + Titanvent.
- Racing-KW
- Big bore + hochverd. Kolben
- Arrow Leistungskrümmer oder was anderes passendes zum bereits bestehendem slip on
- evtl. noch Powercommander 5
Mit dem ganzen Gefummel dürften dann geschätzte 75+ PS anliegen...
Zuletzt geändert von Hetzer am 25.11.09 - 12:04, insgesamt 1-mal geändert.