te 410 drosseln

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Fischi46
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 25.10.09 - 19:29
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

te 410 drosseln

Beitrag von Fischi46 »

Hallo,

ich habe vor meine Husqvarna TE 410 Bj. 2001 zu drosseln. (Stufenlappen)
Nun hat mir mein Händler gesagt, dass es für die TE 410 keine Drossel gibt.

Das kann ich nun wirklich nicht glauben! Ich weiß echt nicht was ich jetzt machen soll. Ich kann sie ja nicht wegen einer scheiß Drossel wieder verkaufen.
Naja, vielleicht wisst ihr ja mehr ;-)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Felix
stocki
HVA-Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 23.03.09 - 15:57
Wohnort: Österreich

Beitrag von stocki »

du kannst sie schon drosseln und dann umtypisieren nur kostet das n haufen geld und du musst sie mit ner eigenkreation drosseln

mfg
Fischi46
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 25.10.09 - 19:29
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von Fischi46 »

Hm.. Sch****.
Das hört sich ja kompliziert an!

Also auf gut Deutsch: Drossel selber bauen und zusehen, dass man sie eingetragen kriegt?

Gibts keine Anderen Möglichkeiten?

Wenn nicht, hat vielleicht jemand ne Anleitung oder eine Idee für eine Drossel.

Gruß Felix
DON_PEDRO

Beitrag von DON_PEDRO »

Gasschieberanschlag geht, musst aber eintragen lassen per Einzelabnahme ;-)

Den kannst selber bauen, wie das dann vor sich geht, Leistung etc. weis i net.
Vielleicht hier einer im Forum.

Hab damals meiner Kati von gedrosselter Leistung auf max. Leistung aufmachen lassen, dabei war nach der Motorrevision ein Prüfstandslauf.
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Seit wann gibt es eine TE 410 von 2001 ??

Müßte eine TE 400 oder eine TE 410 E sein, oder nicht ?
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Fischi46
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 25.10.09 - 19:29
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von Fischi46 »

danke für den Tipp Huskybrenner!

Ich habe grad nochmal die Fahrgestellnummer im I-net verglichen und siehe da.. es ist eine TE 400.

Gruß Felix
Fischi46
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 25.10.09 - 19:29
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von Fischi46 »

gibts hier niemanden, der mir sagen kann wie ich mir sone Drossel bauen kann? :-(

Gruß Felix
Nofi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 91
Registriert: 04.05.06 - 19:41

Beitrag von Nofi »

Schraub dir mal den Gaser raus und dann kannst du deine kreative Seite erforschen.

Schraube durch Deckel oder die Umlenkrolle am Gaser mittels Blech blockieren (hab schon beides gemacht)..

Wenn du den mittels Blech blockierst kannst du mit ner Feder und nem Zug auch einen Mechanismus einbauen, der es dir erlaubt, auf z.b. durch betätigen eines Hebels den Bock zu drosseln.

Kann dir aber leider momentan keine Bilder schicken da mein Bike Studiumstechnisch n paar 100 km von mir entfernt ist.

MfG
Fischi46
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 25.10.09 - 19:29
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von Fischi46 »

Danke !!
du hast mir sehr weitergeholfen.

Hast du das auch eingetragen bekommen?
Also per Einzelabnahme?

Gruß Felix
Nofi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 91
Registriert: 04.05.06 - 19:41

Beitrag von Nofi »

1. Bin ich kein Deutscher:)
2. Hab ich das nicht für ne Abnahme gebastelt, sondern nur um den Bock nicht gedrosselt fahren zu müssen. Der Stand nur gedrosselt im FZG-Schein.

Weiss jetzt zwar nicht was dein Bike fürn Vergaser montiert hat, aber sowas sollte sich doch mit jedem basteln lassen.

Soweit ich weiss werden die 25 kW Versionen in der Schweiz über die Schraube im Vergaserdeckel gedrosselt.

MfG
Antworten