Strassenzulassung TE 510 / Versicherung
Moderator: Moderatoren
Strassenzulassung TE 510 / Versicherung
Hallo Husky-Treiber !
Ich hab mir nun auch eine gegönnt und hab jetzt das Problem:
Im Brief stehen 14 KW !
Mein Versicherungsfuzzi gibt mir aber keine Deckungskarte, da er weiß, das die Dinger alle offen sind.
eine offene Eintraung macht aber auch Probleme, da sie die Geräuschemissionen dann nicht einhält.
Wer weiß Rat, wie fahrt ihr ?
Guß
Moses
Ich hab mir nun auch eine gegönnt und hab jetzt das Problem:
Im Brief stehen 14 KW !
Mein Versicherungsfuzzi gibt mir aber keine Deckungskarte, da er weiß, das die Dinger alle offen sind.
eine offene Eintraung macht aber auch Probleme, da sie die Geräuschemissionen dann nicht einhält.
Wer weiß Rat, wie fahrt ihr ?
Guß
Moses
Husky TE510 Bj.2006, Ducati Multistrada 1000 DS
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
was ist das für ein depp
echt such dir nen anderen
weil er denk zu glauben die ist offen gibt er dir keine karte ich lach mich kaputt 
geht den doch nix an



geht den doch nix an
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Ist ja nicht sein Problem, denn wenn du die Kiste illegal aufmachst und damit einen Verkehrsunfall baust, der auf diese Manipulation zurückzuführen ist, zahlt die Versicherung ja sowieso nicht. Also, was soll der Schmarrn?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Ja super !
Natürlich kann ich zu einer anderen Versicherung gehen
Anscheinend seid ihr hier alle ohne rechtmäßigen Versicherungsschutz unterwegs und haftet somit mit eurem Privatvermögen - ob das 100 Mio. sind ?
Was macht ihr bei der HU/AU besteht einen offene TE die AU ?
Hat denn keiner die offenen Leistung eingetragen ?
Gruß
Moses
Natürlich kann ich zu einer anderen Versicherung gehen

Anscheinend seid ihr hier alle ohne rechtmäßigen Versicherungsschutz unterwegs und haftet somit mit eurem Privatvermögen - ob das 100 Mio. sind ?
Was macht ihr bei der HU/AU besteht einen offene TE die AU ?
Hat denn keiner die offenen Leistung eingetragen ?
Gruß
Moses
Husky TE510 Bj.2006, Ducati Multistrada 1000 DS
nein aber das ist auch egal die 510er wirst du eh nicht regelmäßig im Straßenverkehr bewegen und wenn du mal n Abstecher in die Botanik machst und nen zaun niedermähst zahlt die versicherung schon das passt
nur bei personenschaden haftet sie dann nicht außer du verletzt dich selbst damit dann zahlt deine Heilungskosten die Haushaltsversicherung.
Ist zumindest in Ö so
mfg
nur bei personenschaden haftet sie dann nicht außer du verletzt dich selbst damit dann zahlt deine Heilungskosten die Haushaltsversicherung.
Ist zumindest in Ö so
mfg
dann fahr halt gedrosseltMoses hat geschrieben:Ja super !
Natürlich kann ich zu einer anderen Versicherung gehen
Anscheinend seid ihr hier alle ohne rechtmäßigen Versicherungsschutz unterwegs und haftet somit mit eurem Privatvermögen - ob das 100 Mio. sind ?
Was macht ihr bei der HU/AU besteht einen offene TE die AU ?
Hat denn keiner die offenen Leistung eingetragen ?
Gruß
Moses


[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
wie ab werk bis 05pat hat geschrieben:die husky waren ab werk bis 05 mit der offenen leistung eingetragen,die duals heute noch,such mal irgendein hersteller der die offene leistung von sportenduros/sumos eingetragen hat-gibts nicht!geht nur bei kleinserienherstellern oder man hat nen guten händler etc. grüße


[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
auch me. erachtens, ist dein vers.fuzzi ein vollpfosten.
du weisst welcher monat ist?
november!!!
november ist der vers.wechselmonat!!!!!
du gehst jetzt zu einer anderen vers. und lässt dir ein angbeot für deine ducati machen, hast du auch einen pkw? dann auch für diesen!
und für die husky 510!!
mit diesen 3 angeboten gehst nochmal zu deinem v-fuzzi.
entweder er kapiert es oder du wechselst!
mir hat die arag aktuell ein sehr gutes angebot gemacht.
viel erfolg!
du weisst welcher monat ist?
november!!!
november ist der vers.wechselmonat!!!!!
du gehst jetzt zu einer anderen vers. und lässt dir ein angbeot für deine ducati machen, hast du auch einen pkw? dann auch für diesen!
und für die husky 510!!
mit diesen 3 angeboten gehst nochmal zu deinem v-fuzzi.
entweder er kapiert es oder du wechselst!
mir hat die arag aktuell ein sehr gutes angebot gemacht.

viel erfolg!
Ich hab doch keine 510er gekauft um gedrosselt damit zu fahren, dann hätte ich auch meine XL 500 mit ihren 27 PS behalten können.
dennoch fahre ich auch auf öffentlichen Strassen - z.B. wenn ich mal wieder die Ligurische Grenzkammstrasse fahre oder was ich plane, mal in den Pyrinaen herum düsen will.
Klar, solange nichts schlimmes passiert bzw. der Schaden gerig ist macht die Versicherung keinen Stress aber bei Personenschäden oder großen Sachschäden wird sie sich einen entsprechenden gutachter leisten.
Was z.B. wenn wegen euch ein Tanklastzug umkippt und die Soße ausläuft (kontaminiertes Erdreich) - dann hat man eben für den Rest seines Lebens geloost !
Ich werde alles versuchen, die Maschine auf offene Leistung umschreiben zu lassen und dann eine Versicherung dafür suchen.
Gruß
Moses
dennoch fahre ich auch auf öffentlichen Strassen - z.B. wenn ich mal wieder die Ligurische Grenzkammstrasse fahre oder was ich plane, mal in den Pyrinaen herum düsen will.
Klar, solange nichts schlimmes passiert bzw. der Schaden gerig ist macht die Versicherung keinen Stress aber bei Personenschäden oder großen Sachschäden wird sie sich einen entsprechenden gutachter leisten.
Was z.B. wenn wegen euch ein Tanklastzug umkippt und die Soße ausläuft (kontaminiertes Erdreich) - dann hat man eben für den Rest seines Lebens geloost !
Ich werde alles versuchen, die Maschine auf offene Leistung umschreiben zu lassen und dann eine Versicherung dafür suchen.
Gruß
Moses
Husky TE510 Bj.2006, Ducati Multistrada 1000 DS
ich versteh das jetzt aber nicht mit deiner deckungskate
musst doch garnix sagen papiere auf den tisch und dann bekommst du die? die wollen ja nicht das moped sehn
und wenn sie offen eingetragen ist ist es doch genau so? oder versichert deine versicherng keine huskys
hast du zu dem gesagt das teil ist offen und der wollte dir dadrauf keine deckungskarte geben? (was ich auch nicht verstehen würde)
oder hat er gesagt das teil ist eh offen bekommst keine
(wär die frechheit)
ich hatte mal bei husqvarna angerufen und die meinten sie haben keine gutachten mit denen man die offene leistung eintragen kann. der tüv trägt dir das schon ein aber du brauchst halt sowas wie ein gutachten indem die werte stehen usw. und ich hab keine ahnung wo man sowas her bekommt.
villt über einzelabnahme aber da musst du den tüver schon kennen



hast du zu dem gesagt das teil ist offen und der wollte dir dadrauf keine deckungskarte geben? (was ich auch nicht verstehen würde)
oder hat er gesagt das teil ist eh offen bekommst keine

ich hatte mal bei husqvarna angerufen und die meinten sie haben keine gutachten mit denen man die offene leistung eintragen kann. der tüv trägt dir das schon ein aber du brauchst halt sowas wie ein gutachten indem die werte stehen usw. und ich hab keine ahnung wo man sowas her bekommt.
villt über einzelabnahme aber da musst du den tüver schon kennen
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Hi zusammen,
habe gerade meine "Neue" TE510 Bj.´04, EZ´05 in GB über einen Händler TÜVen lassen. Gleich mit SuperMoto-Bereifung und offen. 40 kW bei 8000 U/min. stehen jetzt im Brief.
War ein riesen Gedöns, mit dem Übersetzungsverhältnis und den Abgasemissionen. Hat rd. 180,00 EUR TÜV-Gebühren gekostet.
War bis jetzt 2-mal damit unterwegs. Hätte ich nicht gerade eine Schulter-OP hinter mir, säße ich wohl nur noch drauf und würde mich totbeschleunigen ->Suchtgefahr!
Das mit der Übersetzung muss ich für den Straßenbetrieb noch checken.
Versicherung kostet rd. 100,00 EUR/Jahr, als Zweitfahrzeug.
Viel Erfolg beim Zulassen und Spaß beim Versägen aller sonstiger Verkehrsteilnehmer.
habe gerade meine "Neue" TE510 Bj.´04, EZ´05 in GB über einen Händler TÜVen lassen. Gleich mit SuperMoto-Bereifung und offen. 40 kW bei 8000 U/min. stehen jetzt im Brief.

War ein riesen Gedöns, mit dem Übersetzungsverhältnis und den Abgasemissionen. Hat rd. 180,00 EUR TÜV-Gebühren gekostet.

War bis jetzt 2-mal damit unterwegs. Hätte ich nicht gerade eine Schulter-OP hinter mir, säße ich wohl nur noch drauf und würde mich totbeschleunigen ->Suchtgefahr!

Das mit der Übersetzung muss ich für den Straßenbetrieb noch checken.
Versicherung kostet rd. 100,00 EUR/Jahr, als Zweitfahrzeug.
Viel Erfolg beim Zulassen und Spaß beim Versägen aller sonstiger Verkehrsteilnehmer.
@alexem
@cvonh
danke ! Das sind doch mal hilfreiche Info´s - werde mal bei den Kölnern anfragen und mit den Info´s zu meinem Händler gehen.
@benzi
Mein Versicherungsfuzzi fährt eben selbst Motorrad und kennt sich aus. Er hatte seine mopeds immer mit höherer Leistung versiche als im Brief stand - aber juristisch ist das auch nicht sauber und der HDI macht das auchnicht mehr mit.
Ich versuchs jetzt erst mal über einen legalen Weg.
Gruß
Moses
@cvonh
danke ! Das sind doch mal hilfreiche Info´s - werde mal bei den Kölnern anfragen und mit den Info´s zu meinem Händler gehen.
@benzi
Mein Versicherungsfuzzi fährt eben selbst Motorrad und kennt sich aus. Er hatte seine mopeds immer mit höherer Leistung versiche als im Brief stand - aber juristisch ist das auch nicht sauber und der HDI macht das auchnicht mehr mit.
Ich versuchs jetzt erst mal über einen legalen Weg.
Gruß
Moses
Husky TE510 Bj.2006, Ducati Multistrada 1000 DS
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1232
- Registriert: 16.09.06 - 22:57
- Wohnort: 64319 Pfungstadt
- SvenA110
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 05.03.09 - 12:11
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Achern
Hallo,
hab ich das richtig Verstanden, dein Versicherungsfuzzi Fährt selbst Motorräder mit mehr Leistung im Brief und macht dir solche Szenen.
Such dir einen anderen, mit solchen Leuten würde ich kein Geschäft machen.
Die Huskys waren doch bis 2005 alle offen Eingetragen, meine TE 450 Bauj. 2005 ist mit voller Leistung vom Werk aus Zugelassen, "cvonh" warum war das bei Dir nicht so?
Gruß Sven
hab ich das richtig Verstanden, dein Versicherungsfuzzi Fährt selbst Motorräder mit mehr Leistung im Brief und macht dir solche Szenen.
Such dir einen anderen, mit solchen Leuten würde ich kein Geschäft machen.
Die Huskys waren doch bis 2005 alle offen Eingetragen, meine TE 450 Bauj. 2005 ist mit voller Leistung vom Werk aus Zugelassen, "cvonh" warum war das bei Dir nicht so?
Gruß Sven
