Motorrevision TE 570 --> Fragen zur Zündung/Nockenwelle

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
Lager des Pleuls würde ich dort kaufen wo Du die Kurbelwelle pressen läßt.

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Motorrevision Dino:

-Dichtsatz
-Simmenringe
-O-Ringe

-Ventilspielstellschrauben durch neuere mit Pfannengelenk austauschen
-Umlenkhebelbgleitbüchsen wechseln
-Nockenwellenlager wechseln
-Steuerkette wechseln
-Kolben wechseln
-baugleiche original-oder-Titanventile Verbauen

(Wenn du dickere Ventile nimmst, dann musst du zusätzlich die Ventilführungen aufbohren, ev. Sitze anpassen, Ventildichtring (4x), Federpfannen (4X) und Ventilhaltekegel (8x) wechseln. Ausserdem sind dickere ventile schwerer, was die Trägheit erhöht...

-Pleuel wechseln (Pleuelsatz mitsammt Lager und Bolzen)

(Du bekommst den Pleuelsatz ziemlich günstig, es lohnt sich kaum, die einzelnen Lager separat auszuwechseln, das obere ist ohnehin eine eingepresste Gleitbüchse)

-Kurbelwellenlager wechseln

Alles andere must du anschauen, und nach eigenem ermessen wechseln, die Getriebelager machen es ziemilch lange mit.

Saubere Reinigung ist auch unumgänglich, vergiss jedoch nicht alle lösungsmittelreste müssen aus dem Motor verschwinden bevor du ihn wieder ölst!

Gruss Mono
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

soo, ich habe meinen Zylinderkopf an Enduro-Daugs geschickt, der mir neue Ventile bestellt und diese einschleift und auf Dichtheit überprüft. Habe eben mit ihm telefoniert. Echt ein netter Typ.

Lager habe ich jetzt auch und werden demnächst eingebaut.

edit

Danke
nigge
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

Hallo leute,

so, bis jetzt hatte ich noch keine Zeit, weiter zu basteln. Muss eh noch ein paar Teile bestellen.
So und zwar benötige ich noch die Ventil-Einstellschrauben. Jmd. eine Ahnung, woher ich die günstig bekomm, bzw. woher überhaupt? Habe jetzt bei enduro-Versand geschaut, wo es eine Einstellschraube gibt, aber leider nur von 95-00`

Also wo gibts so Schrauben für meine 01/02er ;-)

besten Dank
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

Die Schraube sollte passen da sie in den Stücklisten bis 2004 gültig ist
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Ich habe dir doch gesagt du sollst die von den Duals nehmen... :-?
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

Monomoth hat geschrieben:Ich habe dir doch gesagt du sollst die von den Duals nehmen... :-?
mh, ist mein gedächtniss denn so schlecht schon. :cry: hast ne PN;)
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

soo weiter gehts.
Habe jetzt die Lager der KW abgezogen. War auch un guter Akt... bis man da mal hinter das Lager kommt mit einem abzieher :-?

Nunja, mein Problem ist nur, dass ich, auf Aussage von meinem Händler, 2 gleiche KW-Lager gekauft habe (6306 C3), aber nun ist das Lager Kupplungsseitig ein geschlossenes Lager.
Kann ich anstatt des geschlossenen Lagers (auch ein 6306 C3, nur ZZ) auch einfach das offene montieren? Denn ich sehe keinen Unterschied, ob das lager links (Kuplungsseitig) und rechts (Zündseitig) eine andere Schmierung erfährt o.ä.

Des Weiteren suche ich nun noch jmd. für mein Pleuel.
Ich habe hier bei Ebay eins gefunden. klick
doch Taugt das was, weils ja recht günstig ist. Also gibts da unterschiede im Material etc?!


Besten Dank für Infos (=

PS: Unterschiede der Gabel von SMR und TE 570 sind doch nur die Federn, oder? (abgesehen von den Brücken?)
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

Die kappen der geschlossenen Lager einfach mit nem Schraubendreher herrauspuhlen !
Aber aufpassen, ich glaub, die 570er haben am linken KW-Lager eine Kappe drin, hat mit der Ölbohrung zu tun, so montieren, wie Du es demontiert hast !! ;-)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

altmaerker hat geschrieben:Die kappen der geschlossenen Lager einfach mit nem Schraubendreher herrauspuhlen !
Aber aufpassen, ich glaub, die 570er haben am linken KW-Lager eine Kappe drin, hat mit der Ölbohrung zu tun, so montieren, wie Du es demontiert hast !! ;-)
Ja genau, das linke Lager ist geschlossen. Danke für die Info. Dann mach ich da auch wieder ein geschlossenes rein.

schönen abend noch
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

Abend Leute,

da es nun am kommenden WE in den Endspurrt geht, sind mir noch ein paar Fragen aufgekommen.
- Steuerkette-OT-Zündzeitpunkt
Undzwar erstmal, wie erkenne ich wie ich die Nockenwelle einstellen muss , dammit die Ventile richtig schließen und öffnen (in Abhängigkeit vom Kolben).

und 2., wie erkenne ich den Zünd OT (oder zündet die Husky bei jeder vollen umdrehung?)

wäre sehr nett, wenn IHR mir da noch helfen könnten. Den rest bekomme ich hin mit Ventile einstellen etc etc.

Geht also nur um einstellung der NW zum Kolben und NW zum Zündzeitpunkt.


Vielen Dank
nigge
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

:such:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

...zündet alle 360° !
zahnrad der nw hat ne makierung, sollte mit der dichtfläche fluchten, OT hast Du, wenn der Schraubendreher im kerzenloch steckt und durch bewegen des kolbens in der obersten position ist.... mehrfach kontrollieren, muss genau sein !
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

altmaerker hat geschrieben:...zündet alle 360° !
zahnrad der nw hat ne makierung, sollte mit der dichtfläche fluchten, OT hast Du, wenn der Schraubendreher im kerzenloch steckt und durch bewegen des kolbens in der obersten position ist.... mehrfach kontrollieren, muss genau sein !
Huskytuller hat geschrieben::such:
schonmal danke altmaerker. Und ja, werde die Suche mal anschmeißen (=
schönen Feierabend noch
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

soo.. nach langem hin und her gehts hier nun auch weiter.
Bin jetzt beim Kolbeneinbau. Habe ein Werkstatthandbuch, in dem Steht das auf den Kolbenringen TOP nach oben zeigen soll. Doch da ist kein TOP drauf?!

Habe jetzt mal geschaut, und der obere Kolbenring ist minimal schräg, der untere -d.h der Ölabstreifring- scheint mir gerade zu sein.

Müssen die jetzt eine gewissen "Richtung" haben. Ich denke, dass es beim Ölabstreifring egal ist. Aber da der andere schräg ist, wahrscheinlich nicht.
Ich denke, dass das dickere Stück oben sein muss und der Ring nach unten hin dünner werden soll.


Besten Danke:)
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

Was hast du denn für einen Kolben?
Wössner, Wiseco, Je, Original ?
Wenn kein Top draufsteht sind meist Buchstaben oder Zahlen auf dem Ring.
Die kommen nach oben.
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

ist wieder ein originaler Kolben. Marke steht aber keine drauf?!

edit: so habs jetzt doch gefunden^^ man ist das klein! ist genadelt und steht TOP drauf. konnte es aber erst nach langem Suchen mit einer Lupe entdecken.

schönen abend noch
Antworten