(Gehäuse)-Riß am Lagersitz bei TE610

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Holgi
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 21.08.09 - 12:51
Wohnort: Kirchbrak

(Gehäuse)-Riß am Lagersitz bei TE610

Beitrag von Holgi »

Hallo zusammen,

kurz zu mir: Familienvater in den Wechseljahren ;-)

Mehr oder weniger durch Zufall konnte ich eine ´93er 610er-Dino-Diva erwerben. War zunächst begeistert ..... 8-)
Natürlich hat sie aber Pleuellagerschaden, Späne satt und und und.... :-(

Die sportliche Herausvorderung liegt also eher beim Herrichten - derzeit aber noch bei der Obduktion :-?

Hier nun das Problem:

durchgehender Riß zwischen Lagersitz der "Vorgelegewelle" (Getriebeachse des Sekundärantriebs) und dem Sitz(loch) des
Schaltwählhebels. Grund: unbekannt - war ich nicht. Eventuell Schlag auf den Schalthebel oder Ermüdungsbruch ...

Bild

Frage: Löten, Kleben, Schweißen, Wegwerfen oder so lassen?

Da ich sparsam bin, tendiere ich zum löten - weitere Meinungen?

Besten Dank,

Gruß
deholgi
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Also Löten, Kleben und Schweißen kannst du vergessen !
bleibt nur Wegwerfen oder so lassen :twisted:


kommt darauf an was du investieren willst - ein Gehäuse wirst die neu nur Paarweise bekommen das übersteigt den Restwert :roll:
also gebraucht oder so lassen !


da der Riss ja nicht weiter kann ?
und solange der Lagersitz fest ist ?
.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

wieso nicht kleben ?

geht halt nicht mit Uhu, aber wird jawohl einen temperatur unf ölfesten Kleber geben der den Riß ausfüllt... viel halten muss das ja nicht.

I-C-H würde es einfach so lassen, da der Riß wie gesagt nicht weiter kann, und die Welle auch nicht "ungeführt" wird dadurch.

WICHTIG: Ich würde das Lager der Sekundärwelle aussen mit Loctide hochfest Schraubensicherung einsetzen, damit dieses sich nicht im Sitz dreht falls der Lagersitz durch betriebstemperatur und den Riss min. größer wird.
damit stützt das eingeklebte Lager auch noch das Getriebegehäuse.

Don´t panic ! 8-)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

ja der DOC hat's drauf.... Bild wäre auch mein Gedanke gewesen....Löten usw. is schlecht... zu viel Wärmeausdehnung....

Halt uns mal auf dem Laufenden , was Du gemacht hast... ;-)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

ich hab ja nicht studiert...

aber wie will man denn Aludruckguss auch bitte schön löten ?
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

ich hab´s mir extra die ganze Zeit verkniffen damit es nicht heißt der schon wieder ;-)

mit einem Brenner :twisted:

höchste Stufe :twisted: :twisted:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

hält loctide bei hitze und öl? wenn dann wig schweißen und das sollte der ders macht drauf haben. aber der riss ist innen sicher mit öl versaut was das ganze erschwert :-? was ist mit flüssigmetall und damit verkleben?
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Holgi
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 21.08.09 - 12:51
Wohnort: Kirchbrak

Beitrag von Holgi »

Hallo,

zunächst danke für die Tipps und Meinungen.

Nun, bei "Löten" :roll: ;-) dachte ich hier dran ....

http://www.maurer-markus.ch/ford_a/tipp ... oeten.html
deholgi
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

ich sag mal so wenn mans halt versaut -> muss man neu kaufen :D
naja ein versuch wärs wert, kannst dir ja ein altes alugussteil besorgen und probieren :-? ich bin nicht für risse im motor :D am schluss lockern sich die lager :-(

da steht aber nix von aluguss :-?
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Holgi hat geschrieben:Hallo,

zunächst danke für die Tipps und Meinungen.

Nun, bei "Löten" :roll: ;-) dachte ich hier dran ....

http://www.maurer-markus.ch/ford_a/tipp ... oeten.html

das kannst du vergessen - geht nicht !!!
kleben hält auch nicht !!!

so lassen oder Gebrauchtteil kaufen alles andere funktioniert nicht glaube mir ;-)
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
kleben, löten, schweißen u.s.w., was soll das ??? Lagersitz ist dadurch geschwächt. Ausbrobieren ??? Im Notfall alles nochmal auseinander bauen ??? Womöglich haben dann noch andere Bauteile einen weg. Hast eine PN. Ist mit einem Gebrauchteil das einzig ware, als ein teures Neuteil zu kaufen oder rum zu doktorn. Und dann ist ruh, aber das soll jeder selbst entscheiden. Sind ja alle hier im Forum alt genug. Ist halt meine Meinung zum Thema.
Wie schon andere Vorredner schon schrieben, nur komplett und nicht nur eine Seite kaufen. Die Teile sind gepaart, auch wenn es hier noch Forumsmitglieder gibt die das Gegenteil behaupten.

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

ich denk probieren kann man es mal, wegschmeißen kann man das ganze dann immernoch
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

nee Bild

rep. ist nicht !

ein komplett Gehäuse - für das Geld bekommst die einen gebraucht Motor !

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

-BenZi- hat geschrieben:ich denk probieren kann man es mal, wegschmeißen kann man das ganze dann immernoch
Hi,
probieren ja, nur wie stellt mann fest ob es danach i.O. ??? Wenn mann es nicht total verpfuscht hat, dann erst nach der Montage und nach der daraufvolgenden Probefahrt oder etwas später. Und dann stellt mann fest, Motor raus, komplett zerlegen und schauen was noch defekt gegangen ist. Lager rauskloppen und sich nicht sicher sein welche nun doch was abbekommen haben. Womöglich die Lager noch mal ins neue Gehäuse hauen und nach der weiteren Probefahrt fest zu stellen das da was klappert. Also alles nochmal auseinander. Da mann die neu gekauften Lager ja nicht nochmal bezahlen wollte, aber beim umbauen doch beschädigt hat u.s.w. u.s.w. Odisee laß grüßen. Wenn wir hier von einem gebrochenen Tachogehäuse reden würden, da würde ich auch sofort sagen: Ausbrobieren. Aber das würde ich mir nicht geben.
Wenn so ein Händler nur ansatzweise so mit euren Mopeds umgehen würde. Würdet ihr ihn schlachten und 4-teilen.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

clausde hat geschrieben:Also Löten, Kleben und Schweißen kannst du vergessen !
bleibt nur Wegwerfen oder so lassen :twisted:


kommt darauf an was du investieren willst - ein Gehäuse wirst die neu nur Paarweise bekommen das übersteigt den Restwert :roll:
also gebraucht oder so lassen !


da der Riss ja nicht weiter kann ?
und solange der Lagersitz fest ist ?
.

wen juckt denn der Riss an solch einer Stelle ?

und die alternative ? unbezahlbar
ich würd drauf scheißen und das Gehäuse weiter verwenden !

aber das ist nur meine Meinung und natürlich unverbindlich :twisted:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

clausde hat geschrieben:
clausde hat geschrieben:Also Löten, Kleben und Schweißen kannst du vergessen !
bleibt nur Wegwerfen oder so lassen :twisted:


kommt darauf an was du investieren willst - ein Gehäuse wirst die neu nur Paarweise bekommen das übersteigt den Restwert :roll:
also gebraucht oder so lassen !


da der Riss ja nicht weiter kann ?
und solange der Lagersitz fest ist ?
.

wen juckt denn der Riss an solch einer Stelle ?

und die alternative ? unbezahlbar
ich würd drauf scheißen und das Gehäuse weiter verwenden !

aber das ist nur meine Meinung und natürlich unverbindlich :twisted:
Naja man könnte durch gezieltes aufschmelzen auch den Guss wieder fügen und, durch verschiedene Wärmebehandlungsmöglichkeiten, für ene géeignete Festigkeit sorgen. Aber irgendwie wäre der Aufwand im Vergleich zum Nutzen ziemlich übertrieben! Also entweder mit zwei Komponenten Kleber verbinden oder ne Schweißnaht drüber ziehen. Aber keinesfalls versuchen, das ganz irgendwie mit dem Schweißbrenner zu schmelzen und wieder zu verbinden.

mfG
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

Detailfotos mit FREUNDLICHER Anfrage an http://www.kw-schmit.de/willkommen.html
der ist zwar SEHR LAUNISCH der Mann, aber eine der TOP Adressen wenn es um sowas geht!
Hat mal an meiner YZF das Gehäuse gerichtet als es gerißen war!
Wenn der es nicht kann, isses hinüber (meine Meinung) ;-)
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
Holgi
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 21.08.09 - 12:51
Wohnort: Kirchbrak

Beitrag von Holgi »

Jockel hat geschrieben:Hi,
kleben, löten, schweißen u.s.w., was soll das ??? Lagersitz ist dadurch geschwächt. Ausbrobieren ??? Im Notfall alles nochmal auseinander bauen ??? Womöglich haben dann noch andere Bauteile einen weg. Hast eine PN. Ist mit einem Gebrauchteil das einzig ware, als ein teures Neuteil zu kaufen oder rum zu doktorn. Und dann ist ruh, aber das soll jeder selbst entscheiden. Sind ja alle hier im Forum alt genug. Ist halt meine Meinung zum Thema.
Wie schon andere Vorredner schon schrieben, nur komplett und nicht nur eine Seite kaufen. Die Teile sind gepaart, auch wenn es hier noch Forumsmitglieder gibt die das Gegenteil behaupten.

Gruß Jockel
Hallo Jockel,

ja, danke für dein Teileangebot - vermutlich die sinnvollste Lösung. Sicherlich sind auch alle alt genug hier - und wer mag, kann ja ausprobieren ...
Das Thema sollte nur zur Diskussion gestellt werden, vielleicht gab´s das Problem ja schon einmal.

Danke nochmal für alle Meinungen & Ratschläge,

Gruß
deholgi
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi Hogi,
alles klar. Kannst Dich gerne bei mir melden. Denke mit Versand gehen zum hin und her schicken ca. 15 eur. drauf und eine Reparatur ist nicht unter 80eur. (nur Arbeitszeit für ca. 1h) weg. Denke das ich Dir somit ein faires Angebot gemacht habe und mann weiß dass das hält und da ist nichts gebosselt.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Antworten