Gewicht SM610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Gewicht SM610

Beitrag von clausde »

weil die wildesten Gerüchte und scheinbar beschönigte und sehr verwirrende Angaben über des Gewicht kursieren
nun meine Bitte : alle mal wiegen !
(Mit Angaben über Änderungen an der Maschiene und fahrfertig mit vollem Tank ! )
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

ich habe meine SM610 Bj. 2007 gewogen
( mit einer normaler Personenwaage )

natürlich fahrferig mit allen Flüssigkeiten und Vollem Tank !!!
alles Original außer QuatD Komplettanlage mit Titan Topf

Vorne 71 Kg
Hinten 72,5 Kg

also 143,5 Kg


143,5 Kg mit allem TÜV Gebammel wie 2 Spiegeln, Lampen, Tacho, Sozius-Rasten, Nummernschild usw. zusätzlich Sturzpads und vollen 12 Litern Spritt !!!




also an alle SM610 Fahrer lasst mich nicht als Trottel dar stehen und wiegt bitte auch mal eure Maschiene !!! weil das Ergebnis angezweifelt wird
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Warum soll das nicht stimmen ? :kratz:

Als Basis dient ja wohl immer noch die TE/TC 570. Und diese war vieleicht 1 - 2 Kilo's schwerer als eine TE/TC 510. Ich habe eine TC 510 und eine TC 570 zu Hause stehen - und das Gewicht der beiden ist sowohl als auch Jacke wie Hose ...
Lass' den Motor samt Anlasser und Batterie 5, 6 Kilo mehr haben - das war's dann aber auch schon ... :roll:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

Und bald diskutieren wir noch übers Fahrergewicht oder was!? *omg*
Sig´n... watt?

Husky SM610S
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Yupp - ne 510 ist straßenzugelassen fahrfertig rund 13 kg schwerer als das angegebene Trockengewicht und ne 610 liegt bei gleichen Voraussetzungen gerade mal 1,5 kg darüber... und das mit 12,5L Sprit statt wie bei der 510 7,2L...

Ok, ich bin dann auch raus aus der Diskussion, das is mir dann echt zu infantil... :roll:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Soll ich jetzt ne Viehwaage organisieren damit man ein geeichtes Gewicht hat?
DON_PEDRO

Beitrag von DON_PEDRO »

Schon wieder Gewicht... :roll:

überall liest man das...ähhhh was habt ihr nur damit, ist doch wurscht...die paar Kilos machen die Gans net fett, im Endeffekt bei gleichem Fahrkönnen werdet ihr eh gleich schnell sein...da sollte man scho Profi sein, um den letzten Rest rausquetschen zu können.

Das werdet ihr net schaffen, vorher scheißt ihr Euch in die Hosen. :lol:
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Huskyschrauber hat geschrieben:Soll ich jetzt ne Viehwaage organisieren damit man ein geeichtes Gewicht hat?

Nö... ich nehm einfach das Blitz-Dings:



Bild


Bild
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Re: Gewicht SM610

Beitrag von clausde »

clausde hat geschrieben:weil die wildesten Gerüchte und scheinbar beschönigte und sehr verwirrende Angaben über des Gewicht kursieren
nun meine Bitte : alle mal wiegen !
(Mit Angaben über Änderungen an der Maschiene und fahrfertig mit vollem Tank ! )

kann mal einer ?
vielleicht habe ich ja doch Sch**** verzapft ? würde gerne eine Kontrollmessung bekommen !
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Bild


Schon wieder ein gelöschter post und zwei gekillte smilies...

Sag mal, @Schrauber, wie lange bist du eigentlich schon Mod - hast du die Funktion erst kürzlich übernommen ? Bild

Is mir nämlich erst vor kurzem aufgefallen, dein gegrünter Nick...
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

heut in der arbeit auf ner lastwage aufm montage ständer gewogen
143,87kg ca dreiviertel voll,mit quad pott und krümmer.
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

wilki hat geschrieben:heut in der arbeit auf ner lastwage aufm montage ständer gewogen
143,87kg ca dreiviertel voll,mit quad pott und krümmer.
Und letztenlich ist das alles ein reload des 610 vs 510 Thread.

Irgendwie gehts hier immer nur darum wer den dicksten von uns hat ...

Wer diese Threads nur immer startet ...

Jetzt haben wirs also "endlich" offiziell dass die 510er schwerer als die 610er ist.

Isses dann gut oder muessen wir jetzt drueber diskutieren dass einer von den beiden nicht richtig wiegen kann?
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

mir ist es scheißegal ob se nun 130 oder 160kg hat,bin keiner dieser leute der sich den heckscheibenwischer vom auto abschraubt um gewicht zu sparen,habs aus interesse gewogen weil sichs hin und her zieht.hab mich nie für dass gewicht interessiert aber gefühlsmäßig wiegt die 610er locker 30kg mehr als die 510er
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

wilki hat geschrieben:heut in der arbeit auf ner lastwage aufm montage ständer gewogen
143,87kg ca dreiviertel voll,mit quad pott und krümmer.

danke ;-)
also gibt's nur für 14 Kg mehr Schrottgeld als bei der ihr wisst schon was :twisted:


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

wilki hat geschrieben:mir ist es scheißegal ob se nun 130 oder 160kg hat,bin keiner dieser leute der sich den heckscheibenwischer vom auto abschraubt um gewicht zu sparen,habs aus interesse gewogen weil sichs hin und her zieht.hab mich nie für dass gewicht interessiert aber gefühlsmäßig wiegt die 610er locker 30kg mehr als die 510er
ja gefühlsmäßig ist das so


Die SM510R und SM610 sind sowieso nicht vergleichbar denn das Grundkonzept ist ein völlig anderes
Racing und Alltagstauglichkeit sind nun mal Widersprüche die sich schlecht unter einen Hut bringen lassen.
Radstand und Lenkkopfwinkel beeinflussen das Fahrverhalten ist doch logisch !

Gewicht und Leistung sind auch nicht der ausschlaggebende Punkt als Kaufentscheidung sondern das Einsatzgebiet. Die 510 ist handlicher und lässt sich präzise um jede kehre zirkeln, die 610 ist durch die Jahrelang bewähre Technik unempfindlich und Robust.

Es ging mir persönlich ( Es ging nie um Schwanzvergleich ! ) nur Darum wieviel die Karre nun eigentlich auf die Wage bringen weil die Herstellerangaben ja nun belegter weise nicht wirklich immer der Realität entsprechen.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

:zzz:
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

is ja gut ist sowieso abgeschlossen des Thema :tilt:


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

ich finde die 510er schon auch hammer, aber ich bin ein fauler mensch mach neben der arbeit noch abendschule d.h heißt dienstag und donnerstag von 17.uhr bis 21.15 uhr und samstags von 8.00-15.00 uhr des schon im 3 jahr und da hab ich ehrlich gesagt nicht die zeit und bock mich um ne 510er oder 570ger zu kümmern,wie gesagt im februar las ich mir nnoch ne nockenwelle einbauen,muss nur den einkaufspreis zahlen,weil meine kopfdichtung auf garantie gewechselt wird,dann ist meine noch mal ein ganz anderes kaliber und dann reichts auch :D
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

@Claus: Da ich grad meine kleine 250er wiegen war, hab ich spaßenshalber die Waage auch mal unter die SM610IE geschoben: Alles Original mit halb vollem Tank 148kg. Bei vollem Tank komm ich dann auch auf die 152kg. Macht wohl ganz schön was aus, sich nen anderen Pott ranzupfriemeln...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

bei Komplettanlage mit Titantopf ist die Differenz zum Original schon ein paar Kilos kann ich aber nicht genau sagen
ich weiß nur das der Original Pott im Vergleich recht schwer ist

aber Gewicht ist nicht alles was zählt ;-)



.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Antworten